beauty title

So testen Sie Lichtmaschine mit Schraubendreher zu Hause

Da die Rolle der Lichtmaschine darin besteht, Ihre Batterie aufzuladen, wirkt sich ihr Zustand direkt auf die Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterie aus. Obwohl die Lichtmaschine im Allgemeinen nicht viel Wartung erfordert, müssen Sie sie regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass sie in einem guten Betriebszustand ist. Sie haben vielleicht vom Multimeter- oder Voltmeter-Test gehört, aber nicht viele Fahrer wissen wie man Lichtmaschine mit Schraubendreher testet, was sehr einfach und nützlich ist, ohne dass ein Voltmeter gekauft werden muss. Auch ohne Ihr Auto einschalten zu müssen!

Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte zum Testen des Lichtmaschinenfeldstroms und erklärt, was es ist und warum Sie auf diese Metrik achten sollten.

Die Lichtmaschine

Die Lichtmaschine erzeugt Strom aus der mechanischen Energie des Fahrzeugs. Es nutzt diese elektrische Energie, um verschiedene elektrische Teile wie Leuchten, Konditionierungseinheiten, … und um den Akku aufzuladen. Wenn Sie jemanden über ein „Ladesystemproblem“ sprechen hören, spricht er über die Lichtmaschine. Wenn die Lichtmaschine gut funktioniert, wird die Lebensdauer der Batterie Ihres Autos maximiert. Wenn es über- oder unterladen wird, verkürzt sich die Lebensdauer der Batterie.

MEHR ZUM THEMA

  • Warum die Batterieleuchte eingeschaltet ist, aber die Lichtmaschine aufgeladen wird und was zu tun ist
  • Häufigste Symptome des losen Lichtmaschinenriemens

Was ist der Lichtmaschinenfeldstrom?

Eine super, super einfache Art zu wissen Wie man Lichtmaschine mit Schraubendreher zu Hause testet, ist die Verwendung eines Schraubendrehers, um zu überprüfen, ob die Lichtmaschine ein Magnetfeld erzeugt. Wenn ein Magnetfeld vorhanden ist, befindet sich der Generator in normalem Betriebszustand. Warum ist dann die Existenz dieses Magnetfeldes wichtig?

Wie man Lichtmaschine mit Schraubendreher testet
Sie müssen nur überprüfen, ob die Lichtmaschine ein Magnetfeld erzeugt. Bildnachweis: 2Carpros

Wenn der Motor die Riemenscheibe der Lichtmaschine dreht, dreht sich der Generatorrotor. Der Rotor besteht aus einer Drahtspule, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Strom, der durch diese Drahtspule fließt, wird als „Feldstrom“ bezeichnet, und dieser Feldstrom erzeugt ein Magnetfeld um den Kern herum. Je stärker der Feldstrom, desto stärker das Magnetfeld.

Deshalb, wie Sie später sehen werden, werden wir überprüfen, ob es ein solches Magnetfeld gibt und ob es stark genug ist. Wenn es ein solches Magnetfeld gibt, impliziert dies das Vorhandensein eines ausreichend starken Feldstroms, daher sollte der Generator gut funktionieren.

Um die Spannung zum Laden der Batterie erzeugen zu können, benötigt die Lichtmaschine Ihres Autos einen Spannungsregler. Es moduliert den kleinen Feldstrom, um eine konstante Spannung an den Batterieklemmen zu erzeugen. Mit Hilfe von eine Reihe von Gleichrichter oder Diodenbrücke, wird die durch das Magnetfeld erzeugte Wechselspannung in Gleichspannung umgewandelt, die die Batterie lädt.

Die Beziehung des gesamten Systems besteht darin, dass je stärker der Feldstrom ist, der den Rotor der Lichtmaschine erreicht, desto stärker ist das resultierende Magnetfeld, also desto mehr Gleichspannung erzeugt die Lichtmaschine, die zum Laden der Batterie verwendet werden kann.

Der Spannungsregler ist mit der Batterie verbunden und sorgt dafür, dass die Batterie genau die Spannung erhält, die sie benötigt, da eine zu hohe oder zu niedrige Spannung die Batterie sowie andere elektrische Komponenten beschädigen kann. Der Spannungsregler erhält Feedback von der Batterie und bestimmt die Menge an Feldstrom, die durch den Regler zum Rotor geleitet werden darf.

Wenn die Batteriespannung sinkt, lässt der Regler einen größeren Teil des Feldstroms den Rotor erreichen, was das resultierende Magnetfeld stärker macht. Dies bedeutet letztendlich, dass die Lichtmaschine jetzt mehr Spannung erzeugt. Umgekehrt, wenn die Batteriespannung steigt, erreicht weniger Feldstrom den Rotor, was die Stärke des Magnetfeldes verringert und letztendlich die Spannungsabgabe der Lichtmaschine verringert.

Eine Randnotiz ist, dass der Feldstrom des Generators wesentlich niedriger ist als der Stromausgang des Generators im Betrieb. Zum Beispiel benötigt ein Generator, der während des Betriebs von 40 Ampere bis zu 120 Ampere produziert (Hochleistungsgeneratoren können von 200 Ampere bis zu 300 Ampere erzeugen), möglicherweise nur ein paar Ampere Feldstrom. Ein 70-Ampere-Generator benötigt möglicherweise nur 7 Ampere Feldstrom.

Nun, da Sie wissen, warum wir versuchen, den Feldstrom der Lichtmaschine zu testen, lernen wir, wie Sie die Lichtmaschine mit Schraubendreher in Ihrer eigenen Garage testen.

So testen Sie eine Lichtmaschine mit Schraubendreher: Die Schritte

Sie haben vielleicht irgendwo gelesen, dass Sie beim Testen des Zustands Ihrer Lichtmaschine immer zuerst die Batterie testen müssen. Dies liegt daran, dass die Batterie das Auto startet; wenn die Auto läuft, dreht es die Lichtmaschine und dieses Drehen hält die Batterie geladen. Wenn die Batterie zu schwach ist, wird sie das Auto nicht zum Laufen bringen und somit wird jeder spätere Test zur Überprüfung der Lichtmaschine nutzlos sein.

Wenn wir jedoch den Feldstrom der Lichtmaschine mit einem Schraubendreher testen, ist das Beste, dass Sie die Batterie nicht zuerst testen müssen und auch Ihr Auto nicht starten müssen. Es ist ein sehr einfacher Prozess.

Hier geht’s So testen Sie Lichtmaschine mit Schraubendreher zu Hause:

  • Bereiten Sie einen sauberen Schraubendreher vor, der frei von Rost ist. Ein rostender Schraubendreher kann ein falsches Ergebnis anzeigen.
  • Da wir mit Schraubenziehern und Strom arbeiten werden, steht Sicherheit immer an erster Stelle. Denken Sie daran, isolierende Handschuhe zu tragen, um Ihre Hände vor Missgeschicken zu schützen.
  • Das Beste am Testen Ihres Lichtmaschinenfeldstroms ist, dass Sie Ihren Motor nicht einschalten müssen. Starten Sie das Auto nicht, stecken Sie einfach den Autoschlüssel in den Zündschalter. Bewahren Sie den Schlüssel im Inneren auf und öffnen Sie die Motorhaube Ihres Autos.
  • Entriegeln Sie die Motorhaube von innen und öffnen Sie die Motorhaube, um Zugang zum Motor und zur Lichtmaschine zu erhalten. Die Kapuze bleibt entweder automatisch gesichert oder Sie müssen sie mit der Stange an Ort und Stelle sichern.
  • Platzieren Sie nun den Schraubendreher in der Nähe des Riemenscheibenbolzens der Lichtmaschine. Es befindet sich normalerweise an der Vorderseite der Lichtmaschine. Nichts wird passieren. Das Ende des Schraubendrehers wird nicht in Richtung des Bolzens gezogen, da kein elektrischer Magnetismus vorliegt.
  • Drehen Sie nun den Schlüssel auf die Position Ein, in der das Auto nicht startet, aber die Warnleuchten des Armaturenbretts aufleuchten. Der Spannungsregler ist nun aktiviert.
  • Platzieren Sie nun den Schraubendreher wieder in der Nähe der Schraube und diesmal werden Sie einen starken Magnetismus spüren, der den Schraubendreher in Richtung der Mutter auf der Riemenscheibe zieht, auch wenn der Schraubendreher ziemlich weit entfernt ist. Dies zeigt, dass die Lichtmaschine arbeitet, da ein starkes Magnetfeld einen starken Feldstrom bedeutet.
Testgenerator mit Schraubendreher
Wenn Sie den Spannungsregler umgehen, sehen Sie vier farbige Drähte. Bildnachweis: Xantrex
  • Wenn dies nicht geschieht, funktioniert Ihre Lichtmaschine oder der Spannungsregler möglicherweise nicht.  Sie müssen den Spannungsregler umgehen, um den Feldstrom des Generators erneut zu testen.
  • Drehen Sie den Zündschlüssel wieder in die Aus-Position. Entfernen Sie den Kunststoffstecker am Ende des Kabelbaums, der mit dem Regler verbunden ist, der sich oben auf der Lichtmaschine befinden sollte. Sie werden vier Drähte sehen: blau, rot, braun und schwarz.
  • Schneiden Sie einen 2-Zoll-Streifen aus dünnem Draht. Entfernen Sie 0,25 Zoll der Kunststoffbeschichtung von beiden Enden der Drahtleiste.
  • Stecken Sie ein Ende der Drahtleiste in den Steckplatz des roten Drahtes am Kunststoffstecker. Stecken Sie das gegenüberliegende Ende in den Steckplatz des blauen Drahtes.
  • Wiederholen Sie nun den Test mit dem Schraubendreher wie oben. Wenn Sie keinen Magnetismus finden, sollten Sie einen Fachmann zur Inspektion beauftragen.

So erkennen Sie, ob Ihre Lichtmaschine nicht richtig funktioniert

Wenn Sie auf diese Probleme stoßen, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Auto eine defekte Batterie oder Lichtmaschine hat:

  • Warnleuchte auf dem Armaturenbrett: Typischerweise ist diese Leuchte wie eine Batterie geformt oder in einigen Fällen als „GEN“ (für „Generator“) oder „ALT“ (für „Lichtmaschine“) bezeichnet.
  • Gedämpfte Scheinwerfer. Dies liegt daran, dass Scheinwerfer und andere Teile, die Strom verbrauchen, nicht genug „Saft“ haben, um wie normal zu funktionieren;
  • Innenbeleuchtung: Das Armaturenbrett dimmt allmählich, während das Auto läuft;
  • Einige elektrische Teile funktionieren nicht gut, wie z.B. die Klimaanlage.
  • Ein summendes Radiogeräusch durch die Lautsprecher. Dies ist ein Signal, dass die Generatordioden nicht in gutem Zustand sind und Energie an die falschen Stellen abgeben.
  • Sie hören ein quietschendes Geräusch von der Vorderseite des Autos, wenn der Motor läuft;
  • Langsames Kurbeln;
  • Das Auto startet überhaupt nicht. Hoppla.

MEHR ZUM THEMA

  • Anleitung zum Starten eines Autos mit einer schlechten Lichtmaschine
  • So beheben Sie Probleme mit Generatoren und Ladesystemen

Wird ein Auto mit einer schlechten Lichtmaschine fahren?

Technisch kann das Auto noch laufen, aber nur für kurze Zeit, da es streng nur die in der Batterie gespeicherte Energie nutzt. Eine Reihe anderer Teile eines Autos verbrauchen ebenfalls Strom: Scheinwerfer, Bremslichter, Innenbeleuchtung, Motorsteuergerät (ECU) …

Kurz gesagt, die Antwort ist nein. Weil ein Auto mit schwacher elektrischer Leistung nicht genug „Nahrung“ hat, um viele notwendige Komponenten zu füttern, um zu funktionieren, um es zum Laufen zu bringen. Wenn sich dieses Generatorproblem auf der Straße manifestiert, insbesondere während einer langen Fahrt, geht Ihre Sicherheit aus dem Fenster. Sie sollten Testen Sie die Lichtmaschine und die Batterie in regelmäßigen Abständen, sagen wir alle 4-6 Monate. Du sollten sich mit den Grundlagen vertraut machen DIY-Wartungswerkzeuge und -tipps um Ihrem Fahrzeug einen häufigen und ordnungsgemäßen Gesundheitscheck in Ihrer eigenen Garage zu geben.

Schutz Ihrer Lichtmaschine

Generatoren benötigen im Allgemeinen nicht viel Wartung, da sie sehr langlebig sind und viele Jahre halten können. Das heißt, Sie sollten Ihre Lichtmaschine regelmäßig zusammen mit Ihrer geplanten Wartung überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug immer in Topform ist. Wenn Ihre Lichtmaschine zu irgendeinem Zeitpunkt ausfällt oder eine Fehlfunktion aufweist, stoppt Ihr Auto nach kürzester Zeit.

Beim Schutz Ihrer Lichtmaschine geht es darum, Ihren Motor sicher zu halten, da er nahe beieinander liegt. Dazu gehört, dass Sie sicherstellen, dass die Schutzabdeckung Ihres Motors intakt ist und sie ersetzt, wenn Schäden auftreten, um zu verhindern, dass Spritzer von der Straße Ihre Lichtmaschine und Ihren Motor erreichen, und dass Öllecks so schnell wie möglich behandelt werden, da Lecks Ihre Lichtmaschine beeinträchtigen könnten. Wenn Sie sich entscheiden, den Motorraum zu waschen, muss der Generator gut abgedeckt sein, um ihn vor Wasser zu schützen und sauberer zu machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert