So testen Sie eine Autobatterie mit einem Multimeter
Die Batterie ist eine kritische Komponente, die Ihr Auto in Gang bringt. Seine Gesundheit beeinflusst, ob Ihr Fahrzeug reibungslos oder überhaupt laufen kann. Um Ihre Ausfallwahrscheinlichkeit zu verringern, ist es daher wichtig, eine Autobatterie regelmäßig, mindestens zweimal im Jahr, mit einem Multimeter zu testen. Überlassen Sie es nicht nur, wenn das Auto Anzeichen von Schwäche zeigt.
Wenn Sie Probleme beim Starten Ihres Autos haben oder auf andere verräterische Anzeichen stoßen, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Batterie ausfällt. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Batterie vor einer langen Reise gut genug ist, können Sie viele Probleme vermeiden. Durch das Testen der Batterie können Sie auch schnell feststellen, ob ein langsamer Start auf einen defekten Akku oder Probleme an anderer Stelle zurückzuführen ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Testen einer Autobatterie mit einem Multimeter, einem günstigen und praktischen Werkzeug für die einfache Wartung des Autos zu Hause.

So wissen Sie, wann Ihre Autobatterie schlecht ist
Die häufigsten Anzeichen dafür, dass Ihre Autobatterie aufgeladen werden muss oder ersetzt werden muss:
- Eines der offensichtlichsten Anzeichen ist die Warnbatterielampe1. beleuchtet auf dem Armaturenbrett.
- Die Scheinwerfer sind schwach. Wenn die Batterie schwach ist, hat sie nicht genug Strom, um die elektrischen Komponenten Ihres Autos zu betreiben.
- Sie hören ein Klicken oder gar nichts, wenn Sie den Motor drehen.
- Der Motor kurbelt beim Starten langsam an.
- Sie müssen auf das Gaspedal drücken, um zu starten.
- Kein Start: Das Auto weigert sich einfach zu starten.
Was ist ein Multimeter?
Ein Multimeter misst, wie viel Spannung die Batterie Ihres Autos gerade speichert oder wie viel Strom in der Batterie gespeichert ist. Ausreichend Leistung sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihres Fahrzeugs, während zu wenig Strom sofort aufgeladen werden muss. Es ist ein einfaches Werkzeug, um den Zustand Ihrer Autobatterie zu Hause und in kürzester Zeit zu testen. Dies ist einer unserer empfohlenen Tipps für die Autowartung zu Hause, wodurch Sie Zeit und Geld mit den Mechanikern sparen. Sie können ein Multimeter für so niedrig wie $ 8 bei Amazon finden.

MEHR ERFAHREN
- Warum sehen Sie die Korrosion an Ihrer Autobatterie?
- Wie reinigt man die Korrosion von Autobatterien? Hier sind 3 einfache Schritte
Wie An Testen Sie eine Autobatterie mit ein Multimeter – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine super bequeme Möglichkeit, herauszufinden, ob Ihr Akku genug geladen hat, ist die Verwendung eines Multimeters. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Multimeter zum Testen einer Autobatterie zu verwenden:
1. Schalten Sie das Auto für mindestens eine Stunde aus
Aufgrund der Art und Weise, wie sich die Batterie entlädt, ist es wichtig, das Auto mindestens eine Stunde oder über Nacht stehen zu lassen, bevor Sie das Multimeter verwenden, um Ihre Autobatterie zu testen. Wenn das Auto läuft, wenn die Batterie mit einem Multimeter getestet wird, beeinflusst die Ladung der elektrischen Lichtmaschine, die die Komponente ist, die Strom erzeugt und die Batterie auflädt, den „wahren“ Messwert des Multimeters. Wenn das Auto kürzlich gelaufen ist, erzeugt die Batterie wahrscheinlich eine höhere irreführende Zahl auf dem Multimeter und ist daher ungenau.
2. Suchen Sie die Batterie
Die Batterie ist oft im Motorraum unter der Motorhaube zu einer Seite des Motors untergebracht. Bei einigen Autos befindet sich die Batterie im Kofferraum für eine bessere Gewichtsverteilung. Die Batterie hat oft eine Kunststoffabdeckung, die leicht geöffnet werden kann, oder erfordert das Entfernen einiger Bolzen oder Schrauben. Nachdem Sie die Batterie gefunden haben, stellen Sie sicher, dass nichts Metall die Batterieklemmen berührt. Halten Sie alle Werkzeuge fern.

3. Vorbereiten des Multimeters
Sie müssen das Multimeter auf einen bestimmten Bereich einstellen, damit es jedes Mal, wenn Sie es zum Testen von etwas verwenden, innerhalb dieses Bereichs messen kann. Um eine Autobatterie mit einem Multimeter zu testen, stellen Sie Ihr Multimeter auf 20 Gleichspannung ein, wodurch Sie eine Batterie, die zwischen 0 und 20 Volt speichert, genau messen können. Drehen Sie dazu den Knopf im Bereich „DCV“ (Direct Current Voltage) auf 20. Manchmal wird dies durch den Buchstaben „V“ mit einer durchgezogenen Linie über einer Bindestrichlinie auf der rechten Seite gekennzeichnet. Das Multimeter sollte 0,00 anzeigen.
4. Verbinden Sie das Multimeter mit der Batterie
Berühren Sie den roten (positiv, mit „+“ gekennzeichneten) Messfühler mit dem roten (positiven) Batterieanschluss. Berühren Sie den schwarzen (negativ, mit „-„) gekennzeichneten Messfühler mit dem schwarzen (negativen) Batterieanschluss.

5. Lesen Sie das Multimeter.
Wenn sie vollständig geladen sind, sollten Batterien 12,6 Volt oder mehr haben. Beachten Sie, dass ein Akku, wenn er auf 12,2 heruntergeht, nur zu 50% geladen ist. Ein Wert unter 12 zeigt an, dass die Batterie Müll ist und ausgetauscht werden muss.

6. Zusätzliche Prüfung
Lassen Sie den Motor von einem Assistenten ankurbeln und lesen Sie das Multimeter erneut ab. Dieses Mal, wenn die überarbeitete Spannung unter 5 fällt, wenn das Auto läuft, sollte es sofort geworfen und ersetzt werden. Wenn der Messwert niedriger als 10 ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Batterie nicht gut genug ist, um den Motorstarter zu drehen.
7. Laden Sie Ihre Autobatterie auf, wenn sie nicht vollständig geladen ist
Wenn Sie einen Wert unter 12,6 erhalten, trennen Sie die Batterie, indem Sie die Batteriekabel abziehen und den Haltemechanismus abschrauben, der die Batterie an Ort und Stelle hält. Laden Sie es auf und testen Sie es nach einer Nachtruhe erneut. Wenn der neue Wert nicht höher ist, ersetzen Sie die Batterie.
MEHR ERFAHREN
- Auto schwer zu starten Probleme: 6 Dinge, auf die Sie achten sollten
- Was tun, wenn ein Auto nicht startet?
Andere mögliche Probleme mit Ihrem Akku
1. Beschädigtes Batteriegehäuse und Kabel
Schäden am Batteriegehäuse können auch ein Grund für eine ausgefallene Batterie sein. Lassen Sie es ersetzen, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist. Überprüfen Sie die Batteriekabel auf abgenutzte Isolierungen, Risse oder Ausfransen und lassen Sie sie gegebenenfalls austauschen. Wenn dies nach der Inspektion nicht der Fall ist, versuchen Sie, nach den möglichen Problemen unten zu suchen.
2. Die Anschlüsse der Batterie sind verschmutzt oder korrodiert
Ein weiteres häufiges Problem ist Korrosion oder Schmutzbildung an den Klemmenanschlüssen. Sie können die Korrosion oder Ablagerungen mit Sandpapier oder einer Bürste und einer Reinigungslösung loswerden (warmes Wasser und etwas Backpulver werden den Trick effektiv machen). Denken Sie daran, Handschuhe und Schutzbrillen zu tragen, um Ihre Augen zu schützen.

3. Testen der Lichtmaschine
Die Lichtmaschine produziert Strom und lädt die Batterie. Wenn die Lichtmaschine gut funktioniert, wird die Lebensdauer der Batterie Ihres Autos maximiert. Bei Über- oder Unterladung verkürzt sich die Lebensdauer der Batterie.
So testen Sie die Lichtmaschine mit einem Multimeter. Lassen Sie den Motor laufen und führen Sie den gleichen Batterietest wie oben mit dem Multimeter durch. Eine gesunde Lichtmaschine sollte bei normaler Leerlaufdrehzahl zwischen 13,8 V und 14,4 V erzeugen. Ein Messwert außerhalb dieses Bereichs bedeutet, dass Ihr Auto entweder unter- oder überladen ist, beides ungesund für die Batterie und Ihr Fahrzeug.
Wir hoffen, dass Sie unseren Leitfaden zum Testen einer Autobatterie mit einem Multimeter für die einfache Fahrzeugwartung in Ihrem eigenen Zuhause nützlich finden. Sicherzustellen, dass Ihre Autobatterie richtig geladen ist, ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu maximieren und Ihnen ein angenehmes und stressfreies Fahrerlebnis mit Ihrem Fahrzeug zu bieten.
Wenn Sie langsames Starten oder keinen Start erleben und der Multimetertest zeigt, dass die Batterie in gutem Zustand ist, könnte es sich um Ihren Autostarter handeln. Lesen Sie hier unsere leicht verständliche Anleitung, wie Sie Ihr Auto mit einem schlechten Autostarter starten und weitere Fehlerbehebungen.