How to Sync a Roku Remote to a TV to Turn It On/Off

So synchronisieren Sie eine Roku-Fernbedienung mit einem Fernseher, um sie ein- / auszuschalten

Die meisten Leute geben Geld für Roku-Streaming-Geräte aus und genießen ihre Lieblingsprogramme, aber sie sind sich immer noch nicht der vollen Fähigkeiten ihrer Geräte bewusst.

Der Besitz eines Roku-Geräts fügt Ihrem Heimkino-Setup eine weitere Fernbedienung hinzu. Das Durchsuchen mehrerer Fernbedienungen und das Finden der genauen Fernbedienung für das Gerät und die Funktion, die Sie benötigen, kann ziemlich umständlich sein.

Die gute Nachricht ist: Es gibt einen Weg, es zu umgehen.

Mit der Fernbedienung Ihres Roku-Geräts können Sie auch bestimmte TV-Funktionen steuern. Mit den richtigen Einstellungen können Sie Ihre Roku-Fernbedienung verwenden, um die Lautstärke Ihres Fernsehers zu ändern und den Fernseher ein- und auszuschalten.

„Warum kann meine Roku-Fernbedienung den Fernseher steuern? Wie mache ich meine Roku-Fernbedienung für den Fernseher?“

In diesem Artikel beantworten wir diese und weitere Fragen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese Funktion auf Ihrer Roku-Fernbedienung und Ihrem Fernsehgerät aktivieren können.

Kann eine Roku-Fernbedienung Ihren Fernseher steuern?

Ja, eine Roku-Fernbedienung kann Ihren Nicht-Roku-Fernseher steuern.

die Roku-Fernbedienung

Mediengeräte wie Fernseher, Streaming-Player und Audiosysteme verfügen über eigene Fernbedienungen. Dein Roku-Stick oder -Player ist keine Ausnahme.

Im Jahr 2017 veröffentlichte Roku eine neue Fernbedienung. Die neue Fernbedienung nutzt drahtlose und Infrarot-Technologie und kann zur Steuerung Ihres Fernsehers eingerichtet werden.

Damit die Fernbedienung Ihres Roku-Geräts den Fernseher steuern kann, müssen Sie das Roku-Gerät und das Fernsehgerät über HDMI anschließen. HDMI verfügt über die CEC-Funktion, mit der Sie eine Fernbedienung einrichten können, um Befehle an mehrere angeschlossene Geräte zu senden.

Die Roku-Fernbedienung kann steuern Macht, Volumenund (für bestimmte TV-Marken) Kanalumschaltung Funktionen auf Ihrem Fernseher. Alles, was Sie tun müssen, ist die Steuerungsfunktion zu aktivieren.

Sie können die TV-Steuerungsfunktion während der Ersteinrichtung Ihres Roku-Geräts aktivieren. Wenn Sie Ihr Roku-Gerät jedoch zuvor eingerichtet haben, können Sie die TV-Steuerung weiterhin aktivieren.

In den folgenden Abschnitten erklären wir HDMI CEC und führen Sie durch den Aktivierungsprozess.

Was ist CEC?

In einem vollständigen Heimkino-Setup jonglieren Sie wahrscheinlich mit drei oder mehr Fernbedienungen für die verschiedenen Geräte. Eine Fernbedienung kann jedoch wichtige Funktionen auf mehreren Geräten steuern.

Was ist CEC? (Steuerung der Unterhaltungselektronik)

HDMI CEC (Consumer Electronics Control) ist eine verbesserte HDMI-Technologie, mit der die Fernbedienung eines Geräts mit anderen Geräten über diese HDMI-Verbindung kommunizieren kann.

CEC wurde 2005 zusammen mit HDMI 1.2a eingeführt. Seitdem haben die meisten TV-Hersteller es in ihre Produkte integriert.

Wie genau funktioniert die CEC-Technologie?

Wenn zwei oder mehr Geräte über HDMI verbunden sind, können Sie eine Fernbedienung verwenden, um die anderen Geräte zu steuern. Sie können die Fernbedienung von Roku verwenden, um jedes angeschlossene Anzeigegerät zu steuern.

HDMI CEC erlaubt nur den Zugriff auf begrenzte Befehle, also seien Sie nicht zu eifrig, andere Fernbedienungen in den Wind zu werfen. Zu den vom CEC unterstützten Befehlen gehören:

  • Ein-/Ausschalten
  • Lautstärkeregler (auf und ab)
  • Decksteuerung (Wiedergabe, Stopp und Rücklauf)
  • Quell-Schalter

Je nach Markenhersteller wird der HDMI CEC mit unterschiedlichen Namen bezeichnet. Für Hitachi ist es HDMI-CEC; LG nennt es SimpLink; Roku nennt es das 1-Touch-Play, und es ist Anynet + für Samsung.

Um die Funktion auf verschiedenen Geräten zu aktivieren, müssen Sie herausfinden, unter welchem Namen sie getarnt ist. Im Folgenden finden Sie den Prozess, um HDMI CEC für Ihre Roku-Fernbedienung zu aktivieren und Ihren Fernseher zu steuern.

So synchronisieren Sie eine Roku-Fernbedienung mit einem Fernseher, um sie ein- / auszuschalten

Bei der Ersteinrichtung

WhWenn Sie das Roku-Gerät einrichten, erscheint nach ein paar Anweisungen auf dem Bildschirm die Eingabeaufforderung „Remote-Einstellungen überprüfen“ auf Ihrem Bildschirm.

Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um die Fernbedienung des Roku-Geräts für die TV-Steuerung einzurichten:

Schritt 1: Wählen Sie die Schaltfläche „Remote-Einstellungen überprüfen“ -Eingabeaufforderung. Dadurch gelangen Sie zum nächsten Bildschirm.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Fernbedienung für TV-Steuerung einrichten.“

Schritt 3: Es wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie Musik hören können. Wählen Sie „Ja“ wenn Sie können.

Schritt 4: Es wird eine weitere Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob die Musik nicht mehr abgespielt wird. Wenn es beendet wurde, wählen Sie „Ja.“

Schritt 5: Wenn die Wiedergabe der Musik nicht unterbrochen wurde, wählen Sie „Nein.“ Die Fernbedienung durchläuft verschiedene TV-Codes, um denjenigen zu finden, der mit Ihrem Roku-Gerät gekoppelt ist.

Schritt 6: Wenn die Geräte gekoppelt sind und die Musik nicht mehr abgespielt wird, wählen Sie „Ja.“

Schritt 7: Drücken Sie „Okay„, um den Prozess abzuschließen.

ANMERKUNG: Wenn Sie keine Musik von Ihrem Fernsehgerät hören (Schritt 3), wählen Sie „Nein“. Dies bedeutet, dass Roku Ihren Fernseher nicht automatisch erkennen konnte.

Roku bringt Sie zu einem anderen Bildschirm, um den Markennamen Ihres Fernsehers manuell einzugeben. Verwenden Sie Ihre Fernbedienung, um den Markennamen einzugeben und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Nach der Einrichtung von Roku

Roku Remote Power and Volume Setup – Lautstärke funktioniert nicht – Netzschalter funktioniert nicht Anleitung Hilfe

Möglicherweise haben Sie Ihren Roku-Player und Ihre Fernbedienung bereits eingerichtet, aber die Fernbedienung steuert den Fernseher nicht. Es bedeutet einfach, dass Sie die Fernbedienung nicht für die TV-Steuerung eingerichtet haben.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.

Schritt 1: Scrollen Sie auf der Startseite nach unten zu Einstellungen ⚙️ und klicken Sie darauf.

Einstellungsseite in Roku

Schritt 2: Wechseln Sie zu Fernbedienungen und Geräte > Fernbedienung > Sprachfernbedienung.

Fernbedienung und Gerät in Roku

Wählen Sie Remote

Schritt 3: Wählen Sie die Option „Fernbedienung für TV-Steuerung einrichten“ und klicken Sie auf Okay.

Sprachfernbedienung auswählen

Wählen Sie Weiter, um Remote einzurichten

Schritt 4: Es wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie Musik hören können. Wählen Sie „Ja„, wenn Sie Musik auf Ihrem Fernseher hören können.

Wählen Sie Ja, Musik wird abgespielt

Schritt 5: Es wird eine weitere Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob die Musik nicht mehr abgespielt wird. Wenn es beendet wurde, wählen Sie „Ja.“

Wählen Sie Ja Musik wird nicht mehr abgespielt

Schritt 6: Wenn die Musik nicht aufgehört hat zu spielen, machen Sie sich keine Sorgen. Wählen Sie „Nein.“

An diesem Punkt durchläuft Roku verschiedene TV-Codes, um denjenigen zu finden, der mit Ihrer Fernbedienung gekoppelt ist. Es wird immer wieder gefragt, ob die Musik beim Wechseln der Codes aufgehört hat zu spielen.

Schritt 7: Wenn die Geräte gekoppelt werden und die Musik nicht mehr abgespielt wird, wählen Sie „Ja“.

Sie erhalten ein Pop-up-Fenster mit der Aufschrift „Erfolg! Ihre Roku-Fernbedienung ist so eingerichtet, dass sie die Leistung und Lautstärke dieses Fernsehers steuert.“

Schritt 8: Klicken Okay , um den Einstellungsbildschirm zu verlassen und zur Startseite zurückzukehren. Sie können jetzt die Lautstärke steuern oder den Fernseher mit Ihrer Roku-Fernbedienung stummschalten.

Lautstärkeregelung mit Roku-Fernbedienung

Lautstärke stummschalten

Hinzufügen einer neuen Roku-Fernbedienung

So koppeln Sie eine Roku-Fernbedienung mit Ihrem Fernseher und Roku

Sie können eine neue Fernbedienung kaufen und installieren, wenn Ihre alte Roku-Fernbedienung nicht für die TV-Steuerung funktioniert. Roku-Fernbedienungen, die seit 2017 veröffentlicht wurden, ermöglichen die TV-Steuerung.

So richten Sie eine neue Fernbedienung ein:

Schritt 1: Schalten Sie Ihren Fernseher und Ihr Roku-Gerät ein.

Schritt 2: Nehmen Sie die neue Fernbedienung heraus und legen Sie Batterien hinein.

Schritt 3: Drücken Sie die „Pairing“-Taste im Batteriefach fünf Sekunden lang, um den Pairing-Modus zu aktivieren.

Schritt 4: Verwenden Sie die alte Remote- oder Roku-App, um zu Einstellungen ⚙️ zu navigieren.

Schritt 5: Wechseln Sie zu Fernbedienungen und Geräte > Neues Gerät > Fernbedienung koppeln.

An diesem Punkt sucht das Roku-Gerät nach verfügbaren Fernbedienungen. Auf dem Bildschirm wird ein Hinweis angezeigt, der anzeigt, dass die neue Fernbedienung gekoppelt wurde.

Schritt 6: Drücken Sie „Home“ auf der neuen Fernbedienung, um zu sehen, ob die Fernbedienung jetzt das Roku-Gerät steuert.

Schritt 7: Gehen Sie auf der Startseite zu Fernbedienungen und Geräte > Fernbedienung (in Verwendung) > Fernbedienung für TV-Steuerung einrichten.

Schritt 8: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm im vorherigen Abschnitt (Schritte 3 – 8), um die TV-Steuerung zu aktivieren.

Tipps, die Sie sich merken sollten:

  • Stellen Sie vor jedem Vorgang sicher, dass Ihr Roku-Player oder -Stick ordnungsgemäß an den Fernseher angeschlossen ist.
  • Erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts, damit Sie hören können, wann die Musik beginnt oder beendet wird.
  • Kennen Sie den Markennamen Ihres Fernsehers, falls Ihr Roku den Fernseher nicht automatisch erkennen kann.

So aktivieren Sie HDMI-CEC auf Ihrem Fernseher

Sie können Ihre TV-Fernbedienung auch verwenden, um Befehle an andere Geräte zu senden. Sie können CEC für grundlegende Funktionen wie Leistung und Lautstärke aktivieren, wenn es über HDMI an ein Audiosystem, einen DVD-Player oder einen AVR angeschlossen ist.

Der Aktivierungsprozess variiert für Marken und Hersteller wie LG und Sony, aber die Schritte sind ähnlich.

So aktivieren Sie CEC auf Samsung-Fernsehern:

Schritt 1: Drücken Sie die Taste Heim auf Ihrer Fernbedienung.

Schritt 2: Navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein (Verbindung) > externen Geräte-Manager, und wählen Sie

Schritt 3: Wählen Sie Anynet+ (HDMI-CEC), um es einzuschalten.

Nach der Aktivierung kann die Fernbedienung Ihres Fernsehers jedes externe Gerät steuern, das über ein HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen ist.

ANMERKUNG: Sie können die gleichen Schritte ausführen, um es jederzeit zu deaktivieren.

Schlussfolgerung

Während Sie Ihren Fernseher mit der Roku-Fernbedienung steuern können, ersetzt die Roku-Fernbedienung nicht und kann die dafür vorgesehene Fernbedienung Ihres Fernsehers nicht ersetzen.

Der Befehlsumfang, den HDMIs CEC für angeschlossene Geräte zulässt, ist ziemlich begrenzt. Es ist jedoch immer noch sehr vorteilhaft, da es häufig verwendete Funktionen wie Lautstärke und Leistung unterstützt.

Sie können die TV-Steuerung für Ihre Roku-Fernbedienung während oder nach der Einrichtung des Roku-Geräts aktivieren. Führen Sie die im Artikel beschriebenen Schritte aus, um die TV-Steuerung jederzeit zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert