So fügen Sie einem Motherboard WLAN hinzu
Die meisten Motherboards sind nicht mit einem integrierten Wi-Fi-Modem ausgestattet. Sie benötigen eine andere Wi-Fi-Karte oder einen USB-Wi-Fi-Adapter, wenn Sie auf Ihrem Desktop-PC drahtlos auf das Internet zugreifen möchten. Ohne eines dieser Geräte können Sie nicht auf das Internet zugreifen, es sei denn, Sie verwenden ein Ethernet-Kabel.
Heute haben wir Ihnen diesen Artikel gebracht, um Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben, wie Sie Ihrem Motherboard Wi-Fi hinzufügen können. Bevor wir jedoch beginnen, lassen Sie uns sehen, ob Ihr Motherboard mit einem eingebauten Wi-Fi-Adapter ausgestattet ist.
Verfügt mein Motherboard über WLAN?
Der Wi-Fi-Adapter auf dem Motherboard, falls vorhanden, befindet sich normalerweise in der Nähe des I/O-Panels. Das I/O-Panel ist eine Reihe von Ein- und Ausgangsanschlüssen auf einer Seite des Motherboards. Und im I/O-Panel sehen Sie einen Wi-Fi-Antennenanschluss. Dieser Anschluss hält die Wi-Fi-Antenne, die mit dem Motherboard geliefert wird.
Um zu überprüfen, ob Ihr Motherboard über WLAN verfügt, suchen Sie nach dem WLAN-Antennenanschluss am E/A-Panel. Dieser Steckverbinder ist ein vergoldeter Rundschlitz. Einige Motherboards haben auch das Wort Wi-Fi in der Nähe des Anschlusses geschrieben.
Wenn Ihr Motherboard über einen Wi-Fi-Adapter verfügt, müssen Sie die Antenne in den Wi-Fi-Steckplatz Ihres E/A-Panels einsetzen.
Wie füge ich Wi-Fi zum Motherboard hinzu?
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie Sie auf Ihrem Motherboard auf das Internet zugreifen können, wenn Sie keine integrierte Wi-Fi-Karte haben. Einer ist über die Wi-Fi-Karte, und der andere verwendet einen USB-Wi-Fi-Adapter.
Verwenden einer Wi-Fi-Karte

Die Wi-Fi-Karte fungiert als Adapter für das Motherboard. Die Karte befindet sich auf einem der Erweiterungssteckplätze auf Ihrem Motherboard.
Führen Sie die unten genannten Schritte aus, um die Wi-Fi-Karte in das Motherboard einzulegen.
Schalten Sie das P ausC

Da Sie auf das Motherboard zugreifen müssen, schalten Sie den PC aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass der PC nicht an eine Steckdose angeschlossen ist. Halten Sie nun den Netzschalter zehn bis fünfzehn Sekunden lang gedrückt, um alle Kondensatoren zu entladen.
Seitenteil entfernen

Um die Seitenwand zu entfernen, entfernen Sie alle Schrauben, die die Glasscheibe an Ort und Stelle halten. Diese Schrauben können sich an den Seiten oder auf der Rückseite des Gehäuses befinden.
Sobald Sie die Schrauben entfernt haben, nehmen Sie die Seitenwand vorsichtig aus dem PC-Gehäuse. Nun sollten Sie freie Sicht auf das Motherboard haben.
PCIe X1 suchen

Jetzt, da Sie auf das Motherboard zugreifen können, suchen Sie nach dem PCIe x1-Steckplatz. Die Wi-Fi-Karte befindet sich auf diesem speziellen Erweiterungssteckplatz auf Ihrem Motherboard.
Alle PCIe-Steckplätze befinden sich in der Regel nebeneinander. Der längste Steckplatz mit einem Kunststoffschloss ist der PCIe x16-Steckplatz. Parallel zu diesem Steckplatz finden Sie PCIe x8-, PCIe x4- oder PCIe x1-Steckplätze, abhängig von Ihrem Motherboard.
Der PCIe x1 ist der kürzeste PCIe-Steckplatz, daher ist er kaum zu übersehen. Darüber hinaus befindet sich der PCIe-Steckplatz senkrecht zu der Seite, auf der sich das I/O-Panel befindet. Wenn Sie also die Karte einlegen, zeigt der Antennenanschluss auf die Rückseite des CPU-Gehäuses.
Entfernen Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes.

Sobald Sie den PCIe x1-Steckplatz gefunden haben, entfernen Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes auf dem entsprechenden PC-Gehäuse.
Entfernen Sie die Schraube der Abdeckung, um sie aus dem PC-Gehäuse zu nehmen. Sie benötigen diese Schraube, um die Karte an Ort und Stelle zu befestigen. Achten Sie also darauf, dass Sie diese Schraube nicht verlieren.
Legen Sie die Wi-Fi-Karte ein und sichern Sie sie.

Der PCIe x1-Steckplatz verfügt über zwei Partitionen. Sie müssen diese Partitionen an den Lücken auf der Wi-Fi-Karte ausrichten.
Setzen Sie die Wi-Fi-Karte vorsichtig in den PCIe x1-Steckplatz ein. Drücken Sie sanft darauf, bis Sie es nicht weiter drücken können. Die Karte wackelt vielleicht ein wenig.
Verwenden Sie die Schraube, die Sie zuvor entfernt haben, um die Karte von jeder Bewegung abzuhalten.
Installieren von Treibern

Die Wi-Fi-Karte, die Sie gerade installiert haben, sollte über eine Treiber-CD verfügen, mit der Sie ihre Treiber installieren können. Wenn Ihr System nicht über ein CD- oder DVD-Laufwerk verfügt, können Sie es aus dem Internet herunterladen.
Sie können ein Ethernet-Kabel verwenden, um auf das Internet zuzugreifen und den Treiber herunterzuladen.
Verwenden des USB-Wi-Fi-Adapters

Alternativ, wenn Sie keine Probleme mit dem Entfernen der Seitenwand und dem Einsetzen einer USB-Karte haben möchten, können Sie auch einen USB-Wi-Fi-Adapter verwenden. Dieser Adapter befindet sich an einem der USB-Anschlüsse.
Wenn Sie einen USB-Wi-Fi-Adapter verwenden, müssen Sie keinen Treiber installieren. Das System installiert es automatisch für Sie.
PCIe Wi-Fi-Karte vs. USB-Wi-Fi-Adapter

Sowohl mit der Wi-Fi-Karte als auch mit dem Wi-Fi-Adapter können Sie auf Ihrem Desktop-PC drahtlos auf das Internet zugreifen. Sowohl PCIe- als auch USB-Adapter haben jedoch ihre Vorteile.
Installation
Sie müssen die Seitenwand und die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes entfernen, um eine PCIe-Wi-Fi-Karte zu installieren. Dies kann mühsam sein, wenn Sie ein gelegentlicher PC-Benutzer sind.
USB-Wi-Fi-Adapter hingegen hat eine ziemlich einfache Installation. Stecken Sie den Dongle in den USB-Anschluss, und Sie können auf das drahtlose Internet zugreifen.
Tragbarkeit
Der USB-Wi-Fi-Adapter ist ziemlich klein, so dass Sie ihn auch problemlos auf anderen Geräten verwenden können. Obwohl Sie den PCIe-Wi-Fi-Adapter entfernen können, kann dies eine knifflige Aufgabe sein.
Wirksam
Der USB-Wi-Fi-Adapter wird aufgrund seiner geringen Größe Schwierigkeiten haben, eine Verbindung über große Entfernungen herzustellen.
Im Gegensatz dazu verfügt die Wi-Fi-Karte über zwei oder drei separate Antennen, die auf weiter entfernte Router zugreifen können. Darüber hinaus verbessert sich die Verbindungsstabilität bei Verwendung einer PCIe-Wi-Fi-Karte.