So erstellen Sie die Datenbank in PS4 und PS5 neu
Das Einfrieren von Spielen, Frame-Drops, fehlende Speicherdateien und Spielsymbole haben denselben Stamm. Ein Prozess kann Sie jedoch vor diesen typischen Problemen schützen. Das heißt, Datenbank in PS4 und PS5 neu erstellen.
Wenn Sie noch nie eine Datenbank neu erstellt haben oder zu lange gearbeitet haben, sollten Sie dies sofort tun. Glücklicherweise ist dies ein einfacher Vorgang, den Sie über die Problembehandlung für den abgesicherten Modus der Konsolen ausführen können.
Es wird keinen Schaden anrichten, da es sich um eine gängige Konsolenwartungsmethode handelt. Sie können beschädigte Daten entfernen, um die Ladezeiten und die Gesamtsystemleistung zu verbessern.
Aber Der Vorgang kann Stunden dauern, sodass du an dem Tag, an dem du die Option aktivierst, möglicherweise nicht PlayStation spielst.
Was ist ein PS4/PS5-Datenbank-Rebuild?

Eine PS4- oder PS5-Datenbank-Neuerstellung bedeutet die Problembehandlung im abgesicherten Modus scannt den gesamten internen Speicher. Insbesondere wird nach Fehlern wie beschädigten, duplizierten und beschädigten Dateien gesucht.
Anschließend wird eine neue Datenbank erstellt, indem alle Ihre Daten bereinigt und wiederhergestellt werden. Außerdem wird dein Laufwerk neu organisiert, sodass die PlayStation schneller auf Spiel- und Systemdateien zugreifen kann. Zum Beispiel fügt es verwandte Elemente zusammen, anstatt über das gesamte Laufwerk verstreut zu sein, um eine ineffiziente Leistung zu erzielen.
Um es mit einer Analogie zu erklären, würden PC-Benutzer eine Datenbankwiederherstellung als Defragmentierung oder Defragmentierung kennen. Es ist ein vollständiges Laufwerksscannen und Reinigen.
Es funktioniert jedoch nicht auf einem externen Speicher. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, Ihre Laufwerke vor dem Prozess zu verwalten. Zum Beispiel die Spiele deinstallieren und die Daten, die Sie nicht verwenden, von Ihrem Laufwerk löschen. Dann können Sie die Daten und Titel, die Sie verwenden, von Ihrem externen Speicher auf das interne Laufwerk kopieren.
Schließlich kann eine PS5- oder PS5-Datenbankwiederherstellung Stunden dauern, hängt jedoch vom Zustand Ihrer Konsole ab. Die Anzahl der Spiele, die Sie haben, und wie oft Sie Spiele installieren und löschen, beeinflusst die Prozesslänge.
So erstellen Sie die Datenbank in PS4 und PS5 neu

Der Neuaufbau der Datenbank auf der PS4 oder der PS5 ist ähnlich, lieferte jedoch separate Schritte für jede Konsole.
Im Wesentlichen finden Sie die Option, indem Sie in den abgesicherten Modus wechseln. Vor kurzem haben wir eine vollständige Anleitung zur Problembehandlung zusammengestellt. Wir haben auch gezeigt, wie man die PlayStation mit einem USB-Laufwerk über den abgesicherten Modus aktualisiert und wiederherstellt.
So erstellen Sie die Datenbank in PS4 neu
Hier sind die Schritte zum Neuaufbau der PS4s-Datenbank:
- Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt. auf der PS4, um die Konsole auszuschalten.
- Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt. Noch einmal für sieben Sekunden. Die Konsole gibt nach einigen Sekunden einen ersten Signalton und nach etwa sieben Sekunden einen zweiten Signalton aus. Der zweite Signalton zeigt an, dass es in den abgesicherten Modus gewechselt hat.
- Schließen Sie Ihren DualShock 4-Controller an über das USB-Kabel an die Konsole.
- Drücken Sie die Taste PlayStation-Taste auf Ihrem Controller.
- Option auswählen 5: Datenbank neu aufbauen
- Folgen Sie den Anweisungen (falls vorhanden), und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Wie gesagt, der Vorgang kann Stunden dauern, abhängig vom Zustand Ihres Computers und der Datengröße auf dem Laufwerk.
So erstellen Sie die Datenbank in PS5 neu
Als nächstes erfahren Sie, wie Sie die Datenbank in PS5 neu erstellen:
- Halten Sie den PS5s-Netzschalter gedrückt , um die Konsole herunterzufahren. Die Betriebsanzeige blinkt mehrmals vor dem Ausschalten.
- Halten Sie den Betriebsschalter erneut gedrückt.. Lassen Sie es los, nachdem Sie einen zweiten Piepton hören, etwa sieben Sekunden später.
- Verbinden Sie Ihre DualSense contWalze über das USB-Kabel an die Konsole
- Drücken Sie die PS-Taste des Controllers.
- Option auswählen 5: Datenbank neu aufbauen
- Folgen Sie den Anweisungen (falls vorhanden), und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Der Prozess kann auf der PlayStation 5 etwas schneller sein, hängt aber auch vom Zustand Ihrer Konsole ab.
Beachten Sie, dass durch den Neuaufbau der Datenbank Hardwareprobleme wie Überhitzung, fehlerhafte Disk-Einschübe oder langsame Verbindungen nicht behoben werden.
Wann sollte die Datenbank in PS4 und PS5 neu erstellt werden?

Es würde helfen, wenn Sie alle sechs Monate auf einer PS5 und alle vier Monate auf einer PS4 eine Datenbank neu erstellen würden.
Unabhängig davon, hier sind einige Szenarien, in denen Sie die Datenbank in PS4 und PS5 neu erstellen möchten:
- Sie erleben langsamere Leistungszeiten. Dazu gehören Ladezeiten für Spiele und Apps, Startzeiten für Konsolen und Ladezeiten.
- Beim Spielen treten Leistungsprobleme auf. Dazu gehören Spieleinfrieren, zufällige Störungen, Frame-Drops, Abstürze und Bildschirmruckeln.
- Ihre Spiele laufen langsamer als sonst. Mit anderen Worten, Sie erleben einen Input-Lag, wenn Sie offline und online spielen. Input-Lag bedeutet, dass es eine Verzögerung zwischen dem Drücken der Controller-Tasten und der Reaktion des Spiels auf Ihrem Bildschirm gibt.
- Sie haben bemerkt, dass Spiele ihre Symbole im Menü vermissen. Anstelle ihrer normalen Bilder sehen Sie kaputte Symbole.
- Das PlayStation-Menü arbeitet langsamer als sonst. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise mit Verzögerungen im Menü, Einfrieren des Menüs oder beidem zu tun haben.
- Sie können nicht auf Spieldateien zugreifen. Das liegt daran, dass diese Dateien fehlen oder beschädigt sind.
- Sie sehen verschiedene Fehler, während Sie bestimmte Spiele oder alle Spiele spielen. Diese Fehler können dazu führen, dass Ihr Spiel abstürzt.
- Sie sehen Datenbankfehler wie: Die Datenbank ist beschädigt. Die PS4 wird neu gestartet, beschädigte Daten – Die gespeicherten Daten können nicht geladen werden, da sie beschädigt sind, die Festplatte ist beschädigt, CE-34875-7 und NP-32062-3.
- Sie können keine Systemaktualisierung durchführen. Es führt zu einem Fehler, einem Absturz, einer Schleife oder ähnlichem.
- Ihre Downloads dauern länger als üblich. Alternativ bleiben Ihre Downloads in Details anzeigen oder in der Warteschlange für Downloads hängen.
- Sie können keine DLCs, Updates, Season Pässe und ähnliches laden.
- Sie können keine Dateien von Ihrem internen Laufwerk löschen.
- Die Konsole kann den Datenträger im Einschub nicht lesen.
- Deine PlayStation schaltet sich von selbst ab.
Wenn Sie dies lesen, treten möglicherweise einige der oben genannten Probleme auf. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn es gibt eine Lösung, bei der Ihre Konsole nicht gewartet werden muss.
Eine Datenbankneuerstellung kann all diese Probleme beheben. Damit Ihr System reibungslos läuft. So wird zum Beispiel eine PS4 ihre Spiele viel länger spielen; Die PS5 wird ihre Spitzenleistung länger beibehalten.
Insgesamt sind Datenbankfehler breit und vielfältig. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass Sie würden feststellen, dass Ihre PS4 oder Ihre PS5 einfach nicht mehr so funktioniert wie früher.
Sie denken vielleicht, dass es für die PS4 normal ist, wie ihre ältere Hardware. Sie könnten sogar die Datenbank von Zeit zu Zeit als regelmäßige Wartung neu erstellen.
Die PS5 ist neuer, aber Sie hätten sie bereits vor etwa einem Jahr kaufen können. Das bedeutet, dass Sie bereits zwei Datenbankneuerstellungen als regelmäßige Wartung hätten durchführen können.
Was passiert, nachdem ich die Datenbank in PS4 und PS5 neu erstellt habe?
Das typische Ergebnis einer Datenbankneuerstellung sind die folgenden Upgrades:
- Bessere Gesamtleistung
- Schnellere Ladezeiten
- Kürzere Bootzeiten
- Weniger Verzögerungen bei Spielen (einschließlich Input-Lag und Netzwerk-Lag beim Online-Spielen)
- Weniger Latenz bei Spielen
- Geringere Wahrscheinlichkeit von Spielabstürzen
- Geringere Wahrscheinlichkeit, dass Spiele einfrieren
- Schnellere Downloads (möglicherweise)
- Schnellere Installationen (möglicherweise)
- Löschen jeder beschädigten Datei
Das heißt, eine Datenbankneuerstellung löscht keine Ihrer Daten, sodass Sie Ihre Dateien nicht sichern müssen.
Was bewirkt eine Datenbankneuerstellung nicht?
Eine Datenbankwiederherstellung ist eine umfassende Korrekturoption, ein detaillierter Prozess, bei dem keine Dateien von Ihrem Laufwerk gelöscht werden.
Wenn Sie keine schwerwiegenden Fehler wie das Blaue Licht des Todes erleben, ist es die Option zu wählen. Das liegt daran, dass es nichts löschen wird.
Also, hier ist, was eine Datenbank-Neuerstellung nicht tut:
- Löschen installierter Spiele
- Löschen installierter Apps
- Löschen von nicht beschädigten Speicherdateien
- Löschen von Screenshots, Videos und Audio
- Löschen von Profilen
- Löschen von Systemeinstellungen
Aber, kann der Prozess Ihre Konsole auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Dazu gehören die Anzeige- und Videokonfigurationen, automatische Netzwerkkonfigurationen und ähnliches. Daher müssen Sie möglicherweise Ihre Einstellungen wie zuvor wiederherstellen.