Sind härteres Schilf besser als weicheres Schilf? (Holzblasinstrumente)

Sind härteres Schilf besser als weicheres Schilf? (Holzblasinstrumente)

Auf dem Holzwindrohrblattmarkt finden Sie verschiedene Rohrstärken. Für Einzelblätter ist die Festigkeitsklassifizierung numerisch (von 1 bis 5), während Doppelblätter die selbsterklärenden Bezeichnungen „weich“, „mittel“, „mittelhart“ oder „hart“ tragen würden.

Sind härteres Schilf besser als weicheres Schilf? Härtere Zungen liefern einen fokussierteren Ton, sind aber nicht unbedingt optimal für Schüler, da sie schwieriger zu spielen sind als weichere. Auf der anderen Seite leidet ein zu weiches Rohrblatt unter Haltbarkeit. Dies hängt weitgehend von der Art des Tons ab, den der Spieler wünscht.

In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile eines starken (harten) Rohrblatts im Gegensatz zu einem weichen besprechen und dabei auch andere Metriken berücksichtigen.


Wozu dient ein Holzblasrohr?

Schilf wird in einer Vielzahl von Stärken verkauft. Bevor wir auf die verschiedenen Rohrblattstärken auf dem Holzblasrohrblattmarkt und ihre Vor- oder Nachteile eingehen, müssen wir die Funktion von Rohrblättern in Musikinstrumenten, insbesondere Holzbläsern, analysieren.

Schilf gibt es schon sehr lange und wurde für eine Vielzahl von Musikinstrumenten eingesetzt. Das erste Rohrblattinstrument ist wohl das Memet. Das Memet ist nicht nur ein Instrument, sondern tatsächlich eine Reihe von Einrohrblattinstrumenten, die um 2700 v. Chr. Im alten Ägypten hergestellt wurden und aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit nicht mehr existierten, wobei nur ikonographische Beweise ihre historische Integrität untermauerten.

Der Zweck des Rohrblatts in der Struktur vieler Holzblasinstrumente ist nicht zu unterschätzen, da es dafür verantwortlich ist, die Luft, die wir durch den Rest des Horns blasen, durch Vibration zu treiben, entweder gegen die Spitze eines Mundstücks oder gegen ein anderes Rohrblatt.

Wenn man bedenkt, dass Vibrationen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität eines Rohrblatts spielen, wäre es nur logisch zu folgern, dass ein Rohrblatt, das nicht vibrieren kann, das Horn unbrauchbar machen würde. Unsere Luft würde nicht mit genügend Kraft über die Bohrung gedrückt werden; Daher würde das Instrument keine hörbaren Klänge mit einem bestimmten Ton, einer bestimmten Tonhöhe und Klangfarbe erzeugen.


Was sind die verschiedenen Rohrblattstärken?

Die Festigkeit des Rohrblattes wird, wie bereits erwähnt, durch eine bestimmte Zahl in Einzelblättern (von 1 bis 5 und gemessen in 0,50 Schritten) und durch Etiketten in Doppelzungen („weich“, „mittel“, „mittelhart“ und „hart“) angegeben.

Diese Stärken hätten ihre deutlichen Vor- und Nachteile, und jede würde dem vom Horn erzeugten Klang spezifische Eigenschaften verleihen.

Es sollte auch betont werden, dass natürliches Schilf möglicherweise nicht genau die gleiche Härte hat, selbst innerhalb eines bestimmten Bündels oder Packungs. Zur Veranschaulichung, eine Schachtel mit 3,5 Zungen kann Blätter ähnlicher Stärke enthalten, aber das bedeutet nicht, dass alle Blätter genau 3,5 sind. Vielmehr sollte eine erwartete Fehlermarge zwischen 3 und 4 liegen. Dies liegt an der Essenz von natürlichem Schilf und organischer Substanz im Allgemeinen.

Hersteller würden mehrere Modelle von Zungen vermarkten, und nicht alle Hersteller bauen ihre Zungen mit dem gleichen Gefühl und der gleichen Reaktion wie die von anderen Herstellern, selbst wenn ihre Festigkeits- / Dickenwerte gleich sind. Aus diesem Grund werden die Spieler ermutigt, verschiedene Marken auszuprobieren und nicht nur nach der angeblichen Stärke auf der Box oder Packung zu gehen.

Abgelegt vs. Nicht eingereicht

Ein weiteres Merkmal – bezogen auf die Festigkeit – bei einigen Zungen ist der „Feilenschnitt“ oder „Doppelschnitt“ (typischerweise als „French Filed Cut“ bezeichnet). Bei gefeilten Schilf würde ein zusätzlicher Streifen in einer geraden Linie von der Rinde entfernt werden, um eine schnellere Reaktion zu ermöglichen. Ein nicht archivierter Schnitt (auch bekannt als „American Unfiled Cut“) wird durch eine „U“ -Form direkt unter dem Vamp identifiziert.

Feilblätter neigen dazu, stärker zu sein als nicht gefeilte Blätter und würden denjenigen dienen, die einen volleren und düstereren Ton suchen, während sich nicht gefeilte Schilfrohre weicher anfühlen und für diejenigen geeignet sind, die einen helleren Ton und ein angenehmeres Spielen suchen.

Dicke vs. Festigkeit

Eine weitere Metrik, auf die man achten muss, ist die Dicke des Schilfrohrs, die ebenfalls in Zahlen ausgedrückt wird. Ein dünnes Rohrblatt vibriert leichter und entlockt einen helleren Ton, wodurch es viel einfacher zu spielen ist. Ein dickeres Rohrblatt hingegen sollte gesündere Noten liefern, aber auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit.

Im Gegensatz zum ersten Eindruck führt ein dickeres Schilf nicht unbedingt zu einem stärkeren Schilfrohr. Vielmehr ist die Festigkeit eines Rohrblatts proportional zur Härte des Rohrs, aber es kann in verschiedenen Fällen eine Überlappung zwischen Festigkeit und Dicke geben.


Ist ein starkes Holzblasrohr besser?

Die Stärke eines Rohrblatts korreliert stark mit dem erzeugten Ton. Objektiv gesehen wären Sie in der Lage, eine klarere und klarere Ausgeprägterer Ton mit stärkerem Zungen. Dennoch macht diese Tatsache starke Zungen nicht zur besseren Wahl, selbst wenn man ihre klanglichen Qualitäten und nicht nur Aspekte der Spielbarkeit beurteilt.

Weichere Schilf wären „einfacher“ zu spielen. Sie können jedoch manchmal Schwierigkeiten bereiten, wenn Sie reich klingende höhere Töne erzielen möchten. In dieser Hinsicht würde letztlich ein kräftiges Rohrblatt die Oberhand gewinnen, denn seine hohen Töne wären kraftvoller und definierter.

Härteres Schilf hat seine eigenen Nachteile. Abgesehen von den bereits erwähnten Spielbarkeitsproblemen würden härtere Zungen starke Töne mit mehr Projektion spielen, aber Sie könnten es schwierig finden, sie zu handhaben, wenn Sie eine geringere Lautstärke anstreben. Hard Reeds würde nicht in der Lage sein, den Spielern die Möglichkeit zu bieten, nuanciertere Noten zu spielen, so dass sie im Grunde gezwungen wären, während ihrer gesamten Aufführung laut zu spielen.

Hinzu kommt, dass härtere Zungen, wie bereits erwähnt, zwar die Fähigkeit haben, stärkere hohe Töne zu liefern, aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass Sie dies nicht mit einem weicheren Rohrblatt erreichen können. In einem Szenario, in dem Ihr aktuelles Setup weichere Zungen in den höheren Registern stärker behindert, könnte ein hartes Rohrblatt als „Fix“ angesehen werden.

Ein weiterer Vorteil von härterem (stärkerem) Schilf ist ihre stabilere Intonation. Während dies für eine Vielzahl von klassischen Musikern eine sehr begehrte Qualität sein könnte, würden Jazzmusiker, insbesondere Klarinettisten und Saxophonisten, die Fähigkeit schätzen, ihre Tonhöhe zu biegen und mehr mikrotonale Variationen mit einem weicheren Rohrblatt zu erzeugen.

Ein klarer Vorteil von härteren Blättern ist ihre Haltbarkeit. Schilf wird weicher, wenn sie verwendet werden, weil sie ständig Feuchtigkeit aus unserem Speichel und Wasserpartikeln aus unserem Atem ausgesetzt sind. Es sollte nicht überraschen, dass ein bereits weicheres Rohrblatt eine deutlich kürzere Spieldauer haben wird.

Abgesehen von ihrer Ausdauer sind stärkere Blätter jedoch objektiv nicht „besser“ als weichere Zungen, und einige Spieler werden weiche Rohrblätter finden, die für ihre speziellen Spielbedürfnisse besser geeignet sind.

Zum Beispiel ermutigen Lehrer in akademischen Kreisen Musiker im ersten Jahr normalerweise, mit einem weichen oder mittelweichen Rohrblatt zu beginnen. Auf diese Weise können sie ihre Embouchure allmählich verstärken, was den Wechsel zu einem härteren Schilf erleichtert.

Zu hart vs. zu weich

Das heißt, ein Schilf kann sein zu schwer oder weich. Normalerweise, wenn dies geschieht, könnten Sie Korrekturmaßnahmen anwenden, um das Rohrblatt auf seine ideale Stärke zu bringen. Denken Sie jedoch daran, dass ein zu weiches Rohrblatt an sich etwas schwieriger zu reparieren wäre und Sie Workarounds anwenden müssten.

Um beispielsweise die Weichheit eines Rohrblatts auszugleichen, können Sie versuchen, die Spitze des Rohrblatts nach oben zu bewegen und die Ligatur nach unten zu bewegen, damit das Rohrblatt vibrationsfester ist.

Andere Spieler versuchen, dies auszugleichen, indem sie stärker auf ihr Schilf beißen, um das Spielfeld nach oben zu bringen, was zu Ermüdung führen kann, ähnlich wie wenn sie auf einem härteren Schilf spielen.

Wenn ein Rohrblatt zu weich wird und über eine spielbare Bühne hinausgeht, haben Sie keine andere Wahl, als es zu werfen und zu ersetzen. Sie würden feststellen, dass ein Rohrblatt weich genug ist, um weggeworfen zu werden, wenn:

  • Es klingt zu brummend oder hupend
  • Sie finden, dass es zu flach spielt
  • Es fühlt sich offensichtlich matschig an
  • Sie finden es extrem schwierig, Noten auf dem höheren Register zu spielen

Auf der anderen Seite kann ein Rohrblatt zu hart sein, wenn:

  • Sie finden es schwierig, tiefe Töne zu spielen
  • Sie fühlen sich gezwungen, härter zu blasen, um hörbare Töne zu erzeugen
  • Sie entwickeln Embouchure-Ermüdung
  • Die Noten spielen schärfer als beabsichtigt

Ein übermäßig hartes Rohrblatt kann durch eine Vielzahl von Methoden fixiert werden, einschließlich der folgenden:

  • Einweichen des Schilfrohrs in frischem Wasser für einige Minuten (normalerweise ca. 5-20 Minuten)
  • Rasieren oder Schleifen des Schilfrohrs um die Rinde, die Unterseite und den Vamp

Reeds wäre normalerweise zu schwer aus der Box zu spielen und müsste einen „Einbruch“ -Prozess durchlaufen. Starke Blätter benötigen möglicherweise mehr Zeit zum Einbrechen als weichere Schilfrohre, aber Spieler, die sich für härtere Schilfrohre entscheiden, sind besser in der Lage, die Stärke ihres Rohrblatts während der Einbruchphase zu verfeinern.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert