Ronaldo Nazario Biografie, Kindheit, Karriere, Leben, Fakten
Ronaldo Luís Nazário de Lima (* 18. September 1976 in Rio de Janeiro) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der von 1993 bis 2011 Fußballspieler war. Ronaldo, ein produktiver Torschütze mit unglaublichen Spielmacher- und Dribbling-Fähigkeiten, gilt als einer der besten Fußballer in der Geschichte des Sports. Der Star ist nicht der beste Spieler, der aus dem Land gekommen ist, aber er hat sich sicherlich als einer der besten profiliert, die das Land je hervorgebracht hat. In diesem Artikel über Ronaldo Nazario Biographie, Kindheit, Karriere, persönliches Leben und Fakten lassen wir das Leben der Fußballsensation von seinem frühen Leben bis heute Revue passieren.
Ronaldos unglaublicher Spielstil und seine fußballerischen Fähigkeiten inspirierten heutige Fußballer, die derzeit in professionellen Fußballligen in ganz Europa spielen – ein klassisches Beispiel ist der Stürmer von Manchester City, Gabriel Jesus, der begann, den Fußball ernst zu nehmen, nachdem er Ronaldo bei der Weltmeisterschaft 2002 Wunder vollbringen sah.
Ronaldo Nazarios Biografie Quick Facts, Alter
Im Folgenden finden Sie einige Biografie-Fakten, die Sie über die brasilianische Fußballlegende wissen sollten.
- Vollständiger Name: Ronaldo Luís Nazário de Lima
- Spitznamen: Fenômeno, der Richtige
- Geburtsdatum: 18. September 1976
- Alter: 46 Jahre alt
- Geburtsort: Rio de Janeiro, Brasilien
- Nationalität: Brasilianisch
- Sternzeichen: Jungfrau
- Höhe: 1,83 m (6 ft 0 in)
- Gewicht: 82 kg
- Eltern
- Vater: Nélio Nazário de Lima, Snr
- Mutter: Sônia dos Santos Barata
- Geschwister
- Bruder: Nélio Nazário de Lima Jr.
- Schwester: Ione Lima
- Kinder
- Söhne: Ronald Nazário de Lima, Alexander Nazário de Lima
- Töchter: Maria Sophia Nazário de Lima, Maria Alice Nazário de Lima
Ronaldo Nazarios Frühes Leben & Kindheit
Ronaldo Luís Nazário de Lima ist das dritte von drei Kindern, die am 18. September 1976 des Paares Nazario de Lima und Sonia dos Santos Barata geboren wurden. Ronaldos Eltern waren arm, aber trotzdem zeichnete er sich in Akademikern aus. Sein akademischer Fortschritt setzte sich bis zum Alter von 11 Jahren fort, als sich seine Eltern trennten. Die Trennung seiner Eltern lastete schwer auf ihm, als er die Schule abbrach. Sobald er die Schule abgebrochen hatte, ging er öfter auf die Straße.
Damals begann er, öfter Fußball zu spielen und sein verborgenes Talent trat in den Vordergrund. Im Alter von 12 Jahren trat er einer Futsal-Mannschaft bei. Futsal war wichtig für die Entwicklung seiner Fähigkeiten. In der Futsal-Liga, der er beitrat, führte Ronaldo die Liga in der ersten Saison mit 166 Toren an. Seine beeindruckenden Fähigkeiten erregten die Aufmerksamkeit des ehemaligen brasilianischen Fußballers Jairzinho, der Trainer der Jugendmannschaft von São Cristóvão war. So rekrutierte er Ronaldo in sein Team. Nachdem Ronaldo für São Cristóvão hervorragend gespielt hatte, wurde er von Jairzinho zu Cruzeiro empfohlen.
Ronaldo Nazario Senior Karriere, Erfolge & Auszeichnungen
Cruzeiro (1993–1994)
Ronaldo bewunderte Flamengo sehr, ein Team, für das er geträumt hatte. Er wurde dann vom Verein zu einem Tryout eingeladen, verpasste aber das geplante Tryout, da er sich die Transportkosten nicht leisten konnte. Sein Trainer Jairzinho brachte ihn daraufhin mit Cruzeiro in Verbindung. Ronaldo debütierte im Alter von 16 Jahren für Cruzeiro und half dem Verein, die Copa do Brasil 1993 und 1994 die Staatsmeisterschaft von Minas Gerais zu gewinnen.
PSV (1994–1996)
Nach der Weltmeisterschaft 1994 riet Romário Ronaldo, zum PSV zu wechseln. In seiner ersten Saison bei PSV erzielte er 30 Tore und zog durch seine Leistung mediale Aufmerksamkeit auf sich. Ronaldo war damals gerade 18 Jahre alt. In seiner zweiten Saison bei PSV wurde er der beste Torschütze der Eredivisie und half PSV, den niederländischen Pokal zu gewinnen. Aufgrund seiner Topform war Ronaldo dem Interesse von Barcelona und Inter Mailand ausgesetzt.
Barcelona (1996–1997)
Im anschließenden Bieterkrieg erwies sich Barcelona als die stärkere Partei, als sie 19,5 Millionen Dollar für Ronaldo zahlten. Ronaldo erwies sich als Weltklassespieler, als er Barcelona zu mehreren Siegen führte. In der Saison 1996/97 führte Ronaldo Barcelona zum Gewinn des Europapokals der Pokalsieger, der Copa del Rey und der Supercopa de Espana. 1997 führte er die Torschützenliste der Laliga an und gewann auch den Goldenen Schuh. Für seine Leistung in der Saison 1996 wurde Ronaldo, der damals 20 Jahre alt war, der jüngste Spieler, der jemals den FIFA-Weltfußballer der Jahr. Nach einer wunderbaren Saison 1997 in Barcelona hofften die Fans, dass Ronaldo seinen Vertrag mit dem Verein verlängern würde, denn das war die logische Sache.
Inter Mailand (1997–2002)
Nachdem Inter Mailand die Ausstiegsklausel seines Vertrags mit Barcelona bezahlt hatte, wurde er für eine Weltrekordsumme von 27 Millionen Dollar verpflichtet, was ihn zum zweiten Spieler nach Maradona machte, der den Welttransferrekord zweimal brach. In seiner ersten Saison bei Inter Mailand erzielte Ronaldo 25 Tore in der Liga und wurde zum Serie A Fußballer des Jahres gewählt. Außerdem wurde er zum FIFA-Weltfußballer des Jahres sowie zum Ballon d’Or gewählt.
Nach seiner wunderbaren Leistung bei der WM 1998 etablierte sich Ronaldo als einer der besten Spieler der Welt. In der folgenden Saison wurde er zum Kapitän des Vereins ernannt. Von 1999 bis 2002 erlebte Ronaldo eine erfolgreiche Zeit bei Inter Mailand, in der er zum dritten Mal den Ballon d’Or gewann. Er hatte jedoch mit wiederkehrenden Verletzungen zu kämpfen. Er beendete seine Zeit bei Inter Mailand mit 59 Toren in 99 Spielen. 2018 wurde er in die Hall of Fame von Inter Mailand aufgenommen.
Real Madrid (2002–2007)
Nach fünf Jahren bei Inter Mailand wechselte er für die Rekordsumme von 46 Millionen Euro zu Real Madrid. In seiner Debütsaison für Madrid gewann Ronaldo, der Teil der Galáctico-Ära war, in der Topstars wie David Beckham, Roberto Carlos, Luis Figo und andere für Los Blancos spielten, 2002 den Weltpokal sowie 2003 die LaLiga und den spanischen Pokal. In der Champions League sollte Madrid das Turnier gewinnen, aber nach Ronaldos Verletzung besiegte Juventus Madrid im Halbfinale des Turniers.
In der Saison 2003/04 schied Madrid, das auf dem Weg zum Triple war, aus der Champions League aus und verlor auch das Finale der Copa del Rey nach Ronaldos Verletzung. Er führte jedoch die Torschützenliste der Liga an und gewann auch eine zweite Pichichi-Trophy. In seinen letzten beiden Saisons in Madrid kämpfte er mit Verletzungen und Gewichtsproblemen und überwarf sich auch mit Madrids Trainer Fabio Capello.
AC Mailand (2002–2008)
Im Januar 2007 wechselte Ronaldo zum AC Mailand, wo er erneut darum kämpfte, die UEFA Champions League zu gewinnen. Sein Wechsel zum AC Mailand machte ihn zu einem der wenigen Spieler, die für die italienischen Rivalen AC Mailand und Inter Mailand gespielt haben. Ein Jahr nach seinem Wechsel nach Mailand erlitt er eine Verletzung, die seine Saison beendete und ihn aufgrund fehlender Vertragsverlängerung aus dem Verein führte.
Korinther
Im Jahr 2009 wechselte Ronaldo zu Corinthians, nachdem er einen Einjahresvertrag mit dem brasilianischen Verein unterzeichnet hatte. In seiner ersten Saison mit dem Verein half er dem Verein, die Campeonato Paulista und die Copa do Brasil zu gewinnen. Nachdem er seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert hatte, musste Ronaldo nach 18 Jahren aktiven Spiels aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion vorzeitig aufhören, eine Erkrankung, die für seine Gewichtszunahme verantwortlich war, mit der er während seiner Karriere zu kämpfen hatte.
Ronaldo Nazario Internationale Karriere
Im März 1994 debütierte Ronaldo für die brasilianische A-Nationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel gegen Argentinien. Er wurde dann für die Weltmeisterschaft 1994 ausgewählt, kam aber nicht zum Einsatz. Bei den Olympischen Spielen 1996 gewann er mit der brasilianischen Mannschaft Bronze. Bei der Copa America 1995 verhalf er Brasilien zum zweiten Platz. In der Ausgabe 1997 wurde er mit dem Player of the Tournament Award ausgezeichnet, als Brasilien das Turnier gewann. Er führte Brasilien auch auf den zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft 1998, als er den Goldenen Ball gewann, nachdem er Brasilien zu ihrem ersten Sieg beim Konföderationen-Pokal geführt hatte.
Bei der Copa America 1999 wurde er Torschützenkönig des Turniers, Brasilien wurde Meister. Bei der Weltmeisterschaft 2002 war Ronaldo in Bestform, als er Brasilien zum WM-Ruhm führte und auch 12 Tore bei der Weltmeisterschaft mit der brasilianischen Legende Pele erzielte. Für seine Leistung im Weltcup wurde er mit dem BBC Overseas Sports Personality of the Year und dem Laureus World Sports Award for Comeback of the Year Awards ausgezeichnet.
Bei der Weltmeisterschaft 2006 war seine Leistung unglaublich, aber nicht gut genug, um Brasilien zu helfen, eine weitere WM-Trophäe zu gewinnen. Er war der drittbeste Torschütze des Turniers. Nach der Ankündigung, dass er zurücktreten wird, fand ein Abschiedsspiel zwischen Rumänien und Brasilien statt, das Brasilien gewann. Er beendete seine Karriere als zweitbester Torschütze Brasiliens aller Zeiten.
Ronaldo Nazario Ehefrau, Beziehungen, Privatleben
1997 traf Ronaldo Susana Werner, eine Schauspielerin, die er am Set von Malhação, einer brasilianischen Telenovela, kennenlernte. Sie umwarben und lebten zusammen in Mailand, heirateten aber nie.
1999 heiratete er Milene Domingues, eine brasilianische Fußballspielerin, die im April 2000 ihren ersten Sohn namens Ronald schenkte. Sie ließen sich nach 4 Jahren Ehe scheiden. Nachdem er eine luxuriöse Hochzeit mit Daniela Cicarelli, einer MTV VJ, hatte, hatte sie eine Fehlgeburt und ihre Ehe löste sich drei Monate später auf.
Seine Verlobung mit Maria Beatriz Antony wurde im April 2008 bedroht, nachdem bekannt wurde, dass er mit Travestie-Prostituierten umging, die legal männlich waren. Eine der Prostituierten versuchte, Ronaldo zu erpressen und enthüllte den Fall den Medien. Maria Beatriz Antony ist die Mutter seiner ersten Tochter, die im Dezember 2008 geboren wurde. Sie trägt den Namen Maria Sophia. Im April 2010 bekam Antony eine weitere Tochter, Maria Alice.
Im Jahr 2005 wurde bekannt, dass Ronaldo der Vater von Alexander ist, einem Kind, das von einer brasilianischen Kellnerin in Tokio namens Michele Umezu geboren wurde. Nachdem bestätigt wurde, dass er 4 Kinder hatte, hatte er im Dezember 2010 eine Vasektomie.
Ronaldo hat Geschäftsinitiativen in der Welt des Sports wie das A1 Team Brazil, ein Team, das am A1 Grand Prix, einer internationalen Rennserie, teilnimmt. Er besitzt auch 9INE, eine Sportmarketingmarke. Ronaldo gründete 2015 eine Jugendfußballakademie, die Ronaldo Academy. Niederlassungen der Akademie befinden sich in Brasilien, China und den USA. Im Jahr 2020 plant er, 100 weitere Filialen freizugeben.
WEITERLESEN: Biographie, Fakten und persönliches Leben berühmter Fußballer
Faktencheck
Bei SportyTell.com streben wir nach Fairness und Genauigkeit.
Wenn Sie Bedenken zu etwas haben, das in dieser Ronaldo Nazario Biografie, Kindheit, Karriere, Leben, Fakten nicht richtig aussieht, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.