Ronaldinho Biografie Fakten, Kindheit, Leben, Vermögen

Ronaldinho Biografie Fakten, Kindheit, Leben, Vermögen

Ronaldo de Assis Moreira, allgemein bekannt als Ronaldinho, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der von 1998 bis 2015 Profifußball spielte. Ronaldinho, der derzeit Botschafter für Ex-Club Barcelona ist, ist einer der herausragenden Fußballer, die Brasilien hervorgebracht hat. Nach Pele und Ronaldo galt Ronaldinho als Wunderjunge, der die glorreichen Tage der beiden brasilianischen Fußballlegenden noch einmal erleben wird. In diesem Artikel über Ronaldinho Biographie Fakten, Kindheit, persönliches Leben und Vermögen, präsentieren wir einen eingehenden Überblick über das Profil und Leben der Fußballlegende von der Kindheit bis heute.

Auf dem Höhepunkt seiner sehr erfolgreichen Karriere entwickelte sich Ronaldinho zum besten Fußballer der Welt und gewann mehrere Trophäen. Seine wunderbare Karriere und erstaunlichen Fußballfähigkeiten inspirierten die heutige Generation von Fußballspielern. Einer, der besonders stark von den Heldentaten von Ronaldinho auf dem Spielfeld beeinflusst wurde, ist der 6-fache Ballon d’Or-Gewinner Lionel Messi, der zu Beginn seiner Karriere mit Ronaldinho spielte, als dieser ein Spieler für Barcelona war. Diese Tage, in denen man mit dem damals besten Spieler der Welt spielte, haben Messis Fähigkeiten stark geprägt.

Ronaldinho Biografie Fakten, Alter, Spitznamen

  • Vollständiger Name: Ronaldo de Assis Moreira
  • Spitznamen: Ronaldinho Gaúcho, Nibbler, Ronaldinho, Dinho
  • Geburtsdatum: 21. März 1980
  • Alter: 42 Jahre alt
  • Geburtsort: Porto Alegre, Brasilien
  • Nationalität: Brasilianisch
  • Höhe: 1,81 m (5 ft 11 in)
  • Gewicht: 80 kg
  • Eltern:
    • Vater: João de Assis Moreira
    • Mutter: Dona Miguelina Elói Assis dos Santos
  • Geschwister: Roberto de Assis Moreira (Bruder), Deisi de Assis Moreira (Schwester)
  • Kinder: João de Assis Moreira (Sohn)
  • Vermögen: 100 Millionen US-Dollar
  • Sternzeichen: Widder

Ronaldinho Kindheit/frühes Leben & familiärer Hintergrund

Ronaldo de Assis Moreira wurde am 21. März 1980 in Porto Alegre in eine arme Familie geboren. Sein Vater arbeitete als Werftarbeiter und spielte auch Fußball für einen lokalen Verein, Esporte Clube Cruzeiro, während seine Mutter früher Verkäuferin war, aber später Krankenschwester wurde, nachdem sie studiert hatte, um ihr Ziel zu erreichen.

Ronaldinhos Familie ist tief im Fußball verwurzelt – neben seinem Vater spielte auch sein älterer Bruder Roberto de Assis Moreira Fußball. Nachdem sein Bruder bei einem professionellen Fußballverein in Brasilien, Grêmio, unterschrieben hatte, bot der Verein seiner Familie ein gutes Zuhause in einer wohlhabenden Gegend von Porto Alegre. Das Haus war ein Geschenk an Ronaldinhos Familie, um Roberto davon zu überzeugen, beim Club zu bleiben.

Ronaldinhos Kindheitsfoto
Ronaldinhos Kindheitsfoto

Als er acht Jahre alt wurde, begann sich Ronaldinhos Fähigkeiten zu verbessern, aber kurz darauf starb sein Vater, nachdem er seinen Kopf getroffen hatte und in einem Schwimmbad in dem Haus ertrunken war, das ihnen von Grêmio gegeben wurde. Obwohl Ronaldinho vom Tod seines Vaters betroffen war, spielte er weiterhin Fußball. Ronaldinho, dessen richtiger Name Ronaldo ist, erhielt den Namen Ronaldinho, da er der kleinste und jüngste in der Jugendmannschaft war, für die er spielte. Der Begriff „inho“ bedeutet übersetzt klein.

Er begann Futsal zu spielen, bevor er zum Beachsoccer wechselte. Die meisten Fähigkeiten, die er besitzt, wie die Ballsteuerungsfähigkeit, lernte er beim Futsalspielen. Im Alter von 13 Jahren kam Ronaldinho in den Fokus der Medien, nachdem er alle 23 Tore in einem Spiel mit einem lokalen Verein erzielt hatte, das mit 23-null endete. Nach seiner erstaunlichen Leistung bei der U-17-Weltmeisterschaft 1997 etablierte er sich als junger Star.

Ronaldo bewunderte Diego Maradona, Ronaldo, Romario, Rivelino und Rivaldo, als er aufwuchs.

Ronaldinho Fußballkarriere, Erfolge & Auszeichnungen

Grêmio (1998–2001)

Nachdem er jahrelang für die Jugendmannschaft von Grêmio gespielt hatte, spielte Ronaldinho 1998 zum ersten Mal für die Seniorenmannschaft von Grêmio in der Copa Libertadores. 1999 erlangte der 18-jährige Ronaldinho weiteren Ruhm, nachdem er Dunga, den brasilianischen Kapitän bei der Weltmeisterschaft 1994, die Brasilien gewann, dribbelte. Das Dribbling war peinlich, als Dunga plattfüßig zurückblieb. Damit gewann er mit Grêmio die Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul sowie die erste Ausgabe der Copa Sul-Minas. Ronaldinho unterlag dem Interesse von Arsenal, aber der Wechsel scheiterte nach Problemen mit der Arbeitserlaubnis.

Paris Saint-Germain (2001–2003)

2001 wechselte Ronaldinho für 5 Millionen Euro zu PSG. Ronaldinho erhielt die #21 jersey. In seiner ersten Saison bei PSG war Ronaldinho in erstaunlicher Form, erzielte mehrere Tore und führte PSG ins Halbfinale der Coupe de la Ligue. Sein Erfolg im Verein war dem Manager Luis Fernández nicht genug, der sich darüber beschwerte, dass Ronaldinho sich auf das Pariser Nachtleben konzentrierte und nach seinem geplanten Urlaub nie früh genug zum Club zurückkehrte.

Aber trotz der Beschwerden kehrte Ronaldinho für seine zweite Saison zu PSG zurück und erhielt das Trikot #10. Er erzielte das von den Fans gewählte Saisontor und führte die Mannschaft ins Finale der Coupe de France, wo sie gegen Auxerre verloren. Aber Ronaldinhos Topform reichte PSG nicht aus, da sie den 11. Platz in der Liga belegten und sich für kein europäisches Turnier qualifizierten, was dazu führte, dass Ronaldinho seine Absicht erklärte, den Verein zu verlassen.

Barcelona (2003–2008)

Ronaldinho wechselte für 30 Millionen Euro nach Barcelona. Nach seiner Ankunft in Barcelona schlug der Verein Real Madrid zum ersten Mal seit sieben Jahren im Santiago Bernabeu und wurde auch Zweiter in der Liga. Nach seinem Sieg in der Primera División 2004/05 wurde Ronaldinho mit Weltbester Spieler Preis.

Ronaldinho und Samuel Eto'o
Ronaldinho und sein Teamkollege Samuel Eto’o mit Barcelona im Jahr 2008. (Bildnachweis: rte.ie)

In der Saison 2005/06 führte er Barcelona zum ersten Champions-League-Sieg seit 14 Jahren und zum zweiten La Liga-Sieg in Folge. Er erhielt damit den FIFPro Weltfußballer des Jahres, Weltbester Spieler des Jahres, Europas Fußballer des Jahres sowie die Ballon d’Or Auszeichnungen. Er wurde auch mit dem UEFA-Klubfußballer des Jahres und Laureus Weltsportler des Jahres. Nach einer spektakulären Saison 2005/06 spielte er noch zwei weitere Spielzeiten für Barcelona, wo er erstaunliche Ergebnisse erzielte, bevor er zum AC Mailand wechselte.

AC Mailand (2008–2011)

Ronaldinho stimmte einem Vertrag über 22,05 Millionen Euro pro Saison für drei Jahre mit dem AC Mailand zu, nachdem er ein Angebot von Manchester City abgelehnt hatte. Nach seiner Ankunft im Verein erhielt er das Trikot #80. Er begann für den Verein in guter Form, aber seine Form begann mit dem Ende der Saison nachzulassen. Sein Formverlust soll auf sein Interesse am Nachtleben sowie auf mangelndes Engagement im Training zurückzuführen sein. Er begann seine zweite Saison langsam, kam aber danach wieder in Form und beendete die Saison an der Spitze der Assist-Charts in der Serie A. Ronaldinho verließ Milan in der Saison 2010/11, nachdem er in 16 Einsätzen ein Tor erzielt hatte. Milan gewann die Serie A, und obwohl er den Verein weit nach dem Gewinn der Liga verließ, war er für eine Medaille berechtigt.

Flamengo (2011–2012)

Nachdem es offensichtlich war, dass Ronaldinho von Mailand transferiert wird, als bekannt wurde, dass er zu seinem ehemaligen Verein, Grêmio, oder LA Galaxy, Corinthians, Blackburn Rovers oder Palmeiras wechseln könnte. Aber er zog nach Flamengo und 20.000 Fans, die an seiner Enthüllungszeremonie teilnahmen. Ronaldinho erwies sich als ein sehr wichtiger Spieler im Flamengo-Team, als er dem Verein half, die Titel Taça Guanabara, Campeonato Carioca und Taça Rio zu gewinnen. Trotz dieses Erfolges, etwa ein Jahr nach seinem Vertrag mit Flamengo, verklagte er den Verein wegen unbezahlter 4 Monatsgehälter.

Atlético Mineiro (2012–2014)

Nach seiner Zeit bei Flamengo wechselte er zu Atlético Mineiro. Bei Atlético Mineiro unterschrieb er einen sechsmonatigen Vertrag mit dem Verein. Ronaldinho verhalf dem Verein 2012 zum zweiten Platz in der Brasileirão und wurde mit dem Bester Spieler der Liga Auszeichnung, die Bola de Ouro. In den folgenden Jahren gewann er den Campeonato Mineiro und die ersten Copa Libertadores-Titel des Vereins. Er wurde damit mit dem 2013 Südamerikas Fußballer des Jahres. Ronaldinho spielte auch bei der Klub-Weltmeisterschaft 2013, verlor aber im Halbfinale. Seine letzte Trophäe, die er in Mineiro gewann, war die Recopa Sudamericana 2014, nach der er den Verein in beiderseitigem Einvernehmen verließ.

Querétaro (2014–2015)

Nach seinem Wechsel von Mineiro erhielt Ronaldinho mehrere Angebote von verschiedenen Teams auf der ganzen Welt, entschied sich jedoch, für Querétaro, ein mexikanisches Team, zu spielen. Im April 2015, in einem Spiel gegen den Titelverteidiger der Liga MX, América, erzielte er ein Tor, das ihn zu Tränen rührte, als er von den gesamten Fans stehende Ovationen erhielt, ein zweites Mal in seiner Karriere. Im Juni 2015 gab er bekannt, dass er den Verein verlassen wird.

Fluminense (2015)

Im Juli 2015 unterschrieb er einen 18-monatigen Vertrag beim brasilianischen Verein Fluminense. Aber nachdem er nicht überzeugen konnte, was Kritik von Fans auslöste, kündigte er seinen Vertrag mit Witz.h den Club im gegenseitigen Einvernehmen.

Danach spielte er Futsal in der Indian Premier Futsal League Goa 5 zusammen mit anderen Fußballgrößen wie Ryan Giggs, Hernán Crespo und Paul Scholes.

Im Januar 2018 erklärte er seine Absicht, sich vom Fußball zurückzuziehen.

Ronaldinho Internationale Karriere

Ronaldinho begann seine internationale Karriere mit der Teilnahme an der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 1997, wo er die Bronze Preis. 1999 nahm er an der Jugend-Südamerikameisterschaft teil. Nachdem er 1999 an der Copa America teilgenommen hatte, wurde er zum FIFA Konföderationen-Pokal 1999 eingeladen, wo er mit dem Goldener Schuh für den Aufstieg zum Torschützenkönig des Turniers.

Bei der Weltmeisterschaft 2002 gewann Ronaldinho seinen ersten Weltmeistertitel mit den Kindheitsidole Ronaldo und Rivaldo. Nachdem er den Konföderationen-Pokal 2003 nicht gewinnen konnte, führte er Brasilien 2005 zum zweiten Sieg im Konföderationen-Pokal. Seine Hoffnung auf einen zweiten WM-Titel wurde nach einer Viertelfinalniederlage gegen Frankreich bei den Olympischen Spielen 2008 zerstört, Ronaldinho war einer der durchschnittlichen brasilianischen Spieler, der das Team zum Gewinn von Gold bei der alle vier Jahre stattfindenden Veranstaltung führte. Vor seinem Rücktritt vom internationalen Fußball wurde er nicht für die Weltmeisterschaften 2010 und 2014 berufen.

Ronaldinho Privatleben & rechtliche Probleme

Ronaldinhos Bruder Roberto fungiert als sein Manager, während seine Schwester Deisy sich um seine Presseangelegenheiten kümmert. Ronaldinho heiratete im Februar 2005 die brasilianische Tänzerin Janaína Mendes, die einen Sohn zur Welt brachte, der nach seinem verstorbenen Vater, João de Assis Moreira, benannt wurde. Er heiratete auch eine zweite Frau, Priscila Coelho, die ihr Studium verließ, um bei ihm zu leben. Sie verklagte ihn auf ein Drittel seines Einkommens zwischen 2012 und 2018.

Ronaldinho hat lukrative Sponsoring- und Endorsement-Verträge mit Top-Marken wie Nike, Coca-Cola, Pepsi, Gatorade, EA Sports und vielen mehr genossen. Trotzdem wurde nach einer Untersuchung über unbezahlte Steuern eine Durchsuchung seines Bankkontos durchgeführt und ein Saldo von £ 5 gefunden. Ein Gerichtsbeschluss führte dann zur Beschlagnahme von 57 Immobilien, die ihm gehörten. Gläubiger reichten auch eine Klage in Höhe von 2.000.000 Pfund gegen ihn ein.

Im März 2018 wurde er Mitglied der Republikanischen Partei Brasiliens. Bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen 2018 unterstützte er Jair Bolsonaro.

Im März 2020 wurde Ronaldinho beim Versuch erwischt, ohne Visum nach Paraguay zu gelangen, und wurde in Untersuchungshaft genommen, wo er und das Futsal-Team seines Gefängnisses das Futsal-Gefängnisturnier gewannen. Trotz seiner rechtlichen Probleme trägt Ronaldinho immer noch eine sorglose Persönlichkeit.

Ronaldinho Vermögen & Vermerke

Ab 2020 soll Ronaldinhos Nettovermögen auf 100 Millionen US-Dollar geschätzt werden. Ronaldinho hat lukrative Sponsoring- und Endorsement-Verträge mit Top-Marken wie Nike, Coca-Cola, Pepsi, Gatorade, EA Sports und vielen mehr genossen. Ronaldinho verlangt Berichten zufolge rund 150.000 Pfund für einen Instagram-Post.


Faktencheck

Bei SportyTell.com streben wir nach Fairness und Genauigkeit.

Wenn Sie Bedenken zu etwas haben, das in dieser Ronaldinho-Biografie Fakten, Kindheit, Leben, Vermögen nicht richtig aussieht, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert