Reihenschaltuhren mit HDMI: ja oder nein?
Zwei oder mehr Monitore in Ihrem Arbeitsbereich oder Gaming-Setup sind die neue Norm.
Aber obwohl wir es schätzen, mehr Bildschirme zu haben, um unsere Spiele, Videos oder Apps anzuzeigen, können wir nicht umhin, zwei Nachteile dieses Setups zu bemerken: zu viele Kabel und zu wenige Anschlüsse am Hauptcomputer.
Und wenn Sie das gleiche Setup haben, wissen Sie, wie sich das anfühlt.
Zu viele Kabel können ablenken und zu wenige Anschlüsse erfordern den Kauf von zusätzlichem Zubehör.
Glücklicherweise gibt es Daisy-Chaining.
Wir sind hier, um Ihnen diese Methode zum Anschließen von Monitoren vorzustellen und ob Sie dies mit Ihren HDMI-Anschlüssen tun können.
Was sind Daisy-Chaining-Monitore?
Daisy-Chaining ist der Prozess der Erstellung einer Reihe von Monitoren, bei denen Monitor B über ein kleines Kabel mit Monitor A verbunden wird. Monitor A wird in diesem Fall mit Ihrem Computer verbunden.
Sie können bis zu vier Monitore in diesem Setup haben, solange Ihre GPU und Ihr Kabel dies unterstützen. Wenn Sie 4 Monitore benötigen, wird das Setup wie folgt aussehen:
Monitor A (Computer) -> Monitor B -> Monitor C -> Monitor D
Die Monitore C und D sind nicht direkt mit dem Computer verbunden. Stattdessen erhält D Signale von C und C erhält Signale von B.
Es gibt kein Kabel, das Monitor B, C oder D mit Ihrem Computer verbindet.
Wenn Sie verwirrt sind, betrachten Sie es als eine Kette von Monitoren, bei denen jedes Signal von einem Monitor zum anderen weitergeleitet wird.
Vorteile von Daisy-Chaining-Monitoren
Eine Reihenschaltung eignet sich am besten für Personen mit begrenzten Anschlüssen an ihrem Computer oder für diejenigen, die Kabelsalat reduzieren möchten.
Wir wissen, dass verworrene und überladene Drähte stressig sein können. Das Durcheinander, das es verursacht, kann Sie ablenken und weniger produktiv machen.
Eine Daisy-Chain hilft Ihnen, diese Produktivität zurückzugewinnen (soweit es die Drahtorganisation betrifft).
Mit dem oben beschriebenen Setup mit 4 Monitoren benötigen Sie keine drei langen Kabel mehr, die jeden Monitor mit einem primären Computer verbinden.
Stattdessen benötigen Sie drei kurze Kabel, die kürzer als ein 12-Zoll-Lineal sein können.
Damit müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Ihr primärer Computer nur über einen DisplayPort verfügt. Dies ist ein weiterer Vorteil von Daisy-Chaining.
Die meisten Monitore haben nur einen DisplayPort, wenn Sie also in Reihe schalten, müssen Sie kein Dock kaufen, um die Kabel der anderen Monitore unterzubringen.
Sie müssen jedoch nach einem mittleren Monitor suchen, der über zwei DisplayPorts verfügt.
Weil Ihr mittlerer Monitor in der Lage sein sollte, Signale von einem Computer zum anderen zu empfangen und zu senden.
Wenn Ihre aktuellen Monitore nur über einen DP-Anschluss verfügen, ist die Verkettung in Reihe möglicherweise keine Option für Sie.
Können Sie Monitore mit HDMI in Reihe schalten?
Leider nein, Sie können Monitore nicht mit HDMI in Reihe schalten.
Ab 2021 können Sie eine Reihenschaltung nur noch mit DisplayPorts und Thunderbolt-Anschlüssen durchführen.
DisplayPorts sind normalerweise auf Windows-Geräten verfügbar, während Thunderbolt-Ports auf Mac-Geräten verfügbar sind.
Wenn Sie DisplayPorts verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die Version v1.2 oder höher ist.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Verwenden Sie für Thunderbolt-Verbindungen einfach Thunderbolt- oder USB-C-Kabel an jedem der Monitore, die Sie anschließen möchten.
USB-C-Kabel sind jedoch nur mit Thunderbolt 3- und 4-Versionen kompatibel.
Überprüfen Sie daher am besten, welche Version Ihr Thunderbolt-Anschluss hat, damit Sie das kompatible Kabel verwenden können.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
DisplayPorts sind traditioneller, aber es ist eine gute Alternative zu USB-C.
Wenn Sie jedoch DisplayPorts als Verbindungsmethode auswählen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre mittleren Monitore sowohl über einen DisplayPort-Eingang als auch über einen DisplayPort-Eingang verfügen.
Ein DisplayPort-Ausgang sendet die Signale der Monitore an den nächsten Monitor.
Für den letzten Monitor der Serie benötigen Sie diesen Port aber nicht.
Wie richte ich Daisy-Chain-Monitore ein?
Wenn Sie mit Daisy-Chaining nicht vertraut sind, wird die Begriff klingt nach einem komplizierten Prozess.
Ist es aber nicht, und mit den richtigen Kabeln ist es so einfach wie das Anschließen eines Geräts an ein anderes.
Daisy-Chaining mit DisplayPort
Bevor Sie mit der Verkettung mit DisplayPorts 1.2 und höher beginnen, empfehlen wir Ihnen, Ihre GPU zu überprüfen, um festzustellen, ob sie MST- oder Multi-Stream-Transport zulässt.
Wenn Sie MST noch nicht haben, können Sie einen Treiber online herunterladen.
Sobald Ihr Computer MST-fähig ist:
- Schließen Sie ein DP-Kabel an den DP-Ausgang Ihres Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an, um den DP-Eingang von A zu überwachen.
- Schließen Sie das zweite DP-Kabel vom DP-Ausgang Ihres Monitors A an den DP-Eingang Ihres Monitors B an.
- Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, bis Sie den letzten Monitor erreichen.
Reihenschaltung mit USB-C oder Thunderbolt
Wenn Sie über Thunderbolt 3- oder 4-Anschlüsse verfügen, können Sie Thunderbolt- oder USB-C-Kabel verwenden, um Monitore in Reihe zu schalten.
Die Schritte ähneln dem Anschließen von DisplayPorts.
Das Gute an USB-C und Thunderbolt ist, dass Sie sie nicht in Eingangs- oder Ausgangsanschlüsse stecken müssen.
Ihre mittleren Monitore sollten jedoch über zwei Anschlüsse verfügen, um sowohl das Empfangen als auch das Senden von Signalen zu ermöglichen.
Schlussfolgerung
Daisy-Chaining-Monitore können hilfreich sein, wenn Sie nur begrenzte DisplayPorts oder Thunderbolt-Anschlüsse an Ihrem Computer haben.
Es hilft auch, die Drähte zu reduzieren, die sich in Ihrem Arbeitsbereich verheddern und verstreut werden.
Der einzige Nachteil ist, dass es derzeit nicht für HDMI verfügbar ist, so dass Sie mit DisplayPort-Kabeln oder USB-Cs auskommen müssen.