Öl im Kühlmittelbehälter: Ursachen und Fehlerbehebung
Genau wie ein menschlicher Körper muss Ihr Auto regelmäßig überprüft werden. Es hilft Ihnen, jedes Problem zur frühestmöglichen Stunde zu diagnostizieren. Ein häufiges Problem im Zusammenhang mit Automotoren ist Öl im Kühlmittelbehälter. Wenn es nicht in der Primärstufe repariert wird, kann es den gesamten Motor beschädigen.
Unabhängig davon, ob Sie derzeit mit diesem Problem konfrontiert sind oder nicht, ist es besser, die Symptome und Ursachen von Öl, das in Kühlmittel austritt zusammen mit einigen wahrscheinlichen Lösungen.
Wie sieht Öl im Kühlmittel aus?
Öl und Kühlmittel sind zwei verschiedene Substanzen, die in getrennten Teilen eines Fahrzeugs gespeichert werden. Das Öl minimiert die Reibung zwischen den internen Autoteilen. Das Kühlmittel oder das Kühlmittel steuert die Temperatur des Motors. Diese beiden Dinge sollten sich niemals vermischen. Wenn dies der Fall ist, wird Ihr Auto mit ernsthaften Problemen konfrontiert sein.
Das häufigste Zeichen von Öl im Kühlsystem ist das Vorhandensein einer schleimigen milchig-braunen Schicht im Kühlmittel. Es könnte einen öligen Glanz auf der Oberseite der Flüssigkeit im frühen Stadium der Kontamination geben.

Kommen wir zu den Gründen, warum es Öl im Kühlmittelbehälter.
Gründe für das Austreten von Öl in Kühlmittel
Mehrere Komponenten könnten verantwortlich sein für Öl im Frostschutzmittel.
Beschädigte Kopfdichtung
Eine gebrochene oder beschädigte Kopfdichtung ist die Hauptursache dafür, dass Öl in das Kühlmittel gelangt. Sie finden diese Kopfdichtung neben dem Motorblock. Es hält den richtigen Luftdruck aufrecht und verhindert, dass das Motoröl austritt. Ein überhitzter Motor kann jedoch diese Kopfdichtung durchblasen, was zu einem Ölaustritt im Kühlmittelbehälter führt.
Defekter Ölkühler
Ein rissiger Ölkühler ist ein häufiger Grund für Ölleckagen. Heutzutage haben die meisten Autos Ölkühler angebracht, die im Laufe der Zeit oder aufgrund von Überbeanspruchung rissig werden können. Wenn sich Öl in Ihrem Autokühler befindet, überprüfen Sie, ob der Ölkühler einen Riss aufweist. Wenn ja, ersetzen Sie es so schnell wie möglich. Es kostet nicht viel, so dass Sie sich keine Sorgen um die Ausgaben machen müssen.
Risse im Motorblock
Wenn Sie eine Ölmischung im Kühlmittelbehälter finden, untersuchen Sie den Motorblock und suchen Sie nach Rissen. Mangel an ausreichender Ölung und Kühlung, wenn der Motor erhitzt wird, können Risse auftreten.
Ein Motorblockriss ist eine schlechte Nachricht, da Sie den gesamten Motor austauschen müssen. Es ist eine teure Reparatur, die rund 5.000 US-Dollar kostet.
Defekte Zylinderköpfe
Aufgrund der extremen Hitze, die vom Motor erzeugt wird, können die Zylinder und Zylinderköpfe an verschiedenen Stellen Risse entwickeln. Diese Risse lassen das Öl austreten und verunreinigen das Kühlmittel.
Bei Rissen an den Zylinderköpfen ist ein Wechsel des gesamten Zylinders notwendig. Die Reparaturkosten variieren je nach Fahrzeugmodell.
MEHR ANZEIGEN
- Kann ein Auto Kühlmittel verlieren, ohne dass es zu einem Leck kommt?
- Der richtige Zeitplan für den Wechsel des Frostschutzmittels
Öl im Kühlmittelbehälter: Wie gefährlich kann es sein?
Kurz gesagt, es ist nicht sicher, dass das Öl und das Kühlmittel gemischt werden. Diese Substanzen setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen und dienen völlig unterschiedlichen Zwecken.
Die Funktion von Öl besteht darin, den gesamten Motor mit seiner dicken Konsistenz zu schmieren. Im Gegensatz dazu hat das Kühlmittel eine wasserähnliche Konsistenz und verhindert eine Überhitzung des Automotors, indem es seine Temperatur niedrig hält.
Sobald das Kühlmittel durch das austretende Öl verunreinigt wird, kann es den Motor nicht kühl halten. Und ein überhitzter Motor kann verschiedene Probleme verursachen, die zu teuren Reparaturen führen.
Lösungen für mit Kühlmittel gemischtes Öl
Öl in Heizkörperflüssigkeit bedeutet, dass Sie beim Fahren des Autos auf mehrere Probleme stoßen werden. Motorüberhitzung ist ein häufiges Problem und Rauch kann in schweren Fällen unter der Motorhaube austreten. Es könnte auch Probleme wie einen verstopften Kühler, einen Ausfall des Heizkörpers und einen fehlerhaften Temperatursensor geben.
Was ist zu tun? Bleiben Sie ruhig, und wenn Sie kein Automotorenexperte sind, rufen Sie sofort einen erfahrenen Mechaniker an.
Der Mechaniker wird Ihren Automotor gründlich inspizieren und einen Reparaturplan vorschlagen. Eine professionelle Diagnose ist der einzige Weg, um die Ursachen dieses Problems herauszufinden und zu beheben.

Die Fehlerbehebung kann das Ausspülen des kontaminierten Kühlmittels und das Auffüllen des Behälters mit frischer Flüssigkeit beinhalten. Seien Sie dennoch vorbereitetFür jede Situation, in der Sie möglicherweise den gesamten Motor wechseln müssen, falls dieses Problem lange anhält. Es ist besser, wenn Sie jemanden finden können, der bereits Erfahrung im Umgang mit diesem Problem hat.
Einhüllend
Öl im Kühlmittelbehälter kann Ihrem Auto ernsthafte Probleme bereiten und seine Effizienz gefährden. Die Identifizierung der Ursache in der Anfangsphase spart sowohl Zeit als auch Geld. Daher empfehlen wir Ihnen, die Leistung Ihres Autos genau im Auge zu behalten und regelmäßig zu überprüfen. Wann immer Sie Probleme feststellen können, wenden Sie sich an einen professionellen Mechaniker, um einen Blick auf Ihren Motor zu werfen.