What Volume (In Decibels) Should Audio Be Mixed/Listened At?

Mit welcher Lautstärke (in Dezibel) sollte Audio gemischt/angehört werden?

Lautstärke- und Pegelregler gehören zu den am häufigsten verwendeten in Audiowiedergabesystemen. Die richtige Hörlautstärke variiert je nach Set und Einstellung stark. Zum Beispiel wird ein Rockkonzert viel lauter sein als eine geführte Schlafmeditation. Das Verständnis der Hörebenen ist wichtig für alles, was wir hören.

Mit welcher Lautstärke sollte Audio gehört und gemischt werden? Kritisches Hören sollte auf verschiedenen Pegeln erfolgen, obwohl 80 – 85 dB SPL der Sweet Spot mit der besten Frequenzbalance und dem geringen Risiko von Hörschäden ist. Niedrige Werte helfen uns, Elemente zu identifizieren, die zu niedrig in der Mischung sind, während hohe Werte uns die Mischung hören / fühlen lassen, wobei ein höheres Risiko für Gehörschäden besteht.

In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie das menschliche Hörsystem auf verschiedene Hörpegel reagiert, was sichere Hörpegel ausmacht und wie wir unterschiedliche Hörpegel nutzen sollten, wenn wir Musik und Audio kritisch hören.

Obwohl dieser Artikel in erster Linie für Mischingenieure geschrieben wurde, wird jeder, der sich für Musik und Audio interessiert, davon profitieren, ihn zu lesen.


Schalldruckpegel verstehen

Um mit realen Zahlen und nicht mit Subjektivität arbeiten zu können, müssen wir zuerst den Schalldruckpegel verstehen. Mit dieser objektiven Messung können wir unsere Diskussion über Lautstärke und Hörpegel mit einer gemeinsam vereinbarten Skala vorantreiben.

Beginnen wir mit dem Schalldruck (technisch anders als der Schalldruckpegel).

Schalldruck ist die Abweichung vom Umgebungsdruck in einem Medium, die durch eine Schallwelle verursacht wird.

Schallwellen sind Longitudinalwellen, was bedeutet, dass die Schwingung des Mediums (gasförmig, flüssig oder fest) parallel zu der Richtung verläuft, in die sich die Welle bewegt. Die Verschiebung des Mediums, die zu Druckabweichungen führt, geschieht in der gleichen und entgegengesetzten Richtung der Wellenausbreitung.

Der Schalldruck wird an einem einzigen Punkt gemessen (an einem Mikrofon, einem Hydrophon, einem Ohr usw.). Schallwellen verlieren Energie, wenn sie sich durch ein Medium bewegen. Energie geht als Wärme aufgrund der Reibung zwischen den Molekülen des Mediums verloren, die durch die Schallwelle verdrängt werden.

Schallwellen reflektieren auch von Oberflächen, und es gibt oft mehrere Schallquellen in einer bestimmten Umgebung. Verschiedene Schallwellen interagieren, um bestimmte Schalldruckwerte an einem bestimmten Ort innerhalb einer Umgebung zu erzeugen.

Diese komplexen Faktoren spielen alle an jedem Ort und zu jeder Zeit in die SPL eine Rolle.

Die SI-Einheit Pascal (Pa) ist die Standardeinheit zur Messung des Schalldrucks ist die SI-Einheit Pascal (Pa).

1 Pa = 1 kg/m • s2

Der Schalldruckpegel (SPL) ist ein logarithmisches Maß für den Schalldruck relativ zu einem Referenzwert an der Hörschwelle. SPL wird fast immer in dB SPL oder „Dezibel relativ zur Schalldruckschwelle des menschlichen Gehörs bei 1.000 Hz“ gemessen.

Die Schalldruckschwelle des menschlichen Gehörs für einen 1.000 Hz-Ton wird allgemein als 2 x 10 akzeptiert-5 Pa oder 0,0002 Pa. Das bedeutet, dass eine RMS (Root Mean Square) oder „durchschnittliche“ Variation von 2 x 10-5 Pa über den Umgebungsdruck kann von Menschen gehört werden, vorausgesetzt, der Schall ist eine 1.000 Hz Sinuswelle.

Dieser 1-kHz-Ton ist ein wichtiger Teil der Messung. Unsere Ohren sind im allgemein akzeptierten hörbaren Bereich von 20 Hz bis 20 kHz nicht perfekt ausbalanciert. Wir reagieren empfindlicher auf bestimmte Frequenzen als auf andere, und darüber hinaus ändert sich unsere Empfindlichkeit bei verschiedenen Schalldruckpegeln.

Um diesen natürlichen „Frequenzgang“ zu veranschaulichen, können wir uns den Fletcher-Munson-Kurven (veröffentlicht 1933) und den Gleichlautheitspegelkonturen (veröffentlicht 1955) zuwenden. Beide zeigen, wie wir Frequenzen unterschiedlich hören:

Quelle:

Hier haben wir Frequenz auf der x-Achse und Schalldruckpegel auf der y-Achse. Die Linien stellen phon dar, eine logarithmische Einheit des Lautstärkepegels für Töne und komplexe Klänge.

Wir können einen Bereich im Bereich von 2 – 6 kHz sehen, in dem wir Schall weit unterhalb der 0 dB SPL „Hörschwelle“ hören werden. Umgekehrt benötigen wir viel mehr Schalldruck (über 0 dB SPL), um die unteren und hohen Frequenzen zu hören. Die relativen Ungleichgewichte zwischen den Frequenzen beginnen sich mit steigendem Schalldruckpegel auszugleichen.

Dies sind wichtige Informationen, die Sie wissen sollten, und wir werden in späteren Abschnitten dieses Artikels auf die menschliche auditive Reaktion eingehen.

Im Moment haben wir die folgende Gleichung:

dB SPL-Wert = 20 • log10 (P / P0)

Wo:
P
ist der Schalldruck (in Pascal)
P0 ist der Bezugspunkt von 2 x 10-5 Pa oder 0,0002 Pa

Diese logarithmische Skala ist nützlich, da wir eine Verdoppelung der Lautstärke als 10 dB SPL-Anstieg wahrnehmen. Es ist einfacher, sich eine Erhöhung um 10 dB als Verdoppelung der wahrgenommenen Lautstärke vorzustellen, als sich auf Pascal-Werte zu verlassen.

In der folgenden Tabelle haben wir dB SPL-Werte zusammen mit ihren jeweiligen Druckmessungen (in Pascal). Gängige Beispiele für Quellen, die diese Schallpegel erzeugen, werden ebenfalls gezeigt.

dB Schalldruckpegel Pascal Beispiel für eine Klangquelle
0 dB Schalldruckpegel 0,00002 Pa Schwelle des Gehörs
10 dB Schalldruckpegel 0,000063 Pa Blätter rascheln in der Ferne
20 dB Schalldruckpegel 0,0002 Pa Hintergrund eines schalldichten Studios
30 dB SPL 0,00063 Pa Ruhiges Schlafzimmer in der Nacht
40 dB Schalldruckpegel 0,002 Pa Ruhige Bibliothek
50 dB Schalldruckpegel 0,0063 Pa Durchschnittlicher Haushalt ohne Gespräche
60 dB Schalldruckpegel 0,02 Pa Normales Gesprächsniveau (1 Meter Abstand)
70 dB Schalldruckpegel 0,063 Pa Staubsauger (1 Meter Abstand)
80 dB Schalldruckpegel 0,2 Pa Durchschnittlicher Stadtverkehr
90 dB Schalldruckpegel 0,63 Pa Transport-LKW (10 Meter)
100 dB Schalldruckpegel 2 Pa Presslufthammer
110 dB Schalldruckpegel 6,3 Pa Schwelle des Unbehagens
120 dB Schalldruckpegel 20 Pa Ambulanzsirene
130 dB SPL 63 Pa Düsentriebwerk hebt ab
140 dB Schalldruckpegel 200 Pa Schmerzschwelle

Der variierende Schalldruck wird im Allgemeinen in einer quadratischen Mittelwert-Art und nicht von Spitze-zu-Spitze bezeichnet.

Der quadratische Mittelwert (rms) ist ein Maß für den „durchschnittlichen“ Schalldruckpegel. Technisch gesehen funktioniert die Mittelwertbildung bei Schalldruck nicht, da sie sowohl positive als auch negative Drücke relativ zum Umgebungsdruck des Mediums erzeugt.


Sie sollten idealerweise auf allen praktischen Ebenen kritisch mischen / hören

Wenn es ums Mischen geht, lohnt es sich, auf allen praktischen Ebenen zuzuhören. Mit praktischen Ebenen meine ich laut genug, um gehört zu werden, aber leise genug, dass es Ihr Gehör nicht sofort schädigt.

Es ist wichtig zu wissen, wie der Mix auf möglichst vielen verschiedenen Ebenen klingen wird. Tun Sie Ihr Bestes, damit es auf jeder Hörstufe großartig klingt.

85 dB SPL kann ziemlich laut sein, aber es ist ein Pegel, den wir über einen längeren Zeitraum (einen ganzen ROK-Tag) hören können, ohne Gehörschäden zu riskieren. Jeder lauter als 85 dB SPL und unsere Expositionszeit vor Gehörschäden wird reduziert. Je lauter wir unsere Mischungen überwachen, desto weniger Zeit haben wir, bevor wir lärmbedingte Gehörschäden erleiden.

Mit 85 dB SPL ist der natürliche Frequenzgang unseres Hörsystems relativ flach, so dass wir das Low-End und High-End klarer hören können. Dies wird in den weiter oben in diesem Artikel erwähnten Grafiken gezeigt.

Das Mischen und Hören auf höheren Pegeln wird zweifellos mehr Wirkung erzielen und wohl noch besser klingen. Pegel über 85 dB SPL sollten jedoch nicht über lange Mischsitzungen aufrechterhalten werden und sollten nur periodisch verwendet werden, um zu hören, wie der Mix laut klingt.

Das Mischen auf niedrigeren Pegeln fokussiert unsere Ohren auf den mittleren Bereich, der die Frequenzen ausmacht, die die meisten Mischentscheidungen beeinflussen. Die Entscheidung, auf niedrigeren Pegeln zu mischen, kann uns den Vorteil geben, alles gut zu mischen, so dass wir jedes Element angemessen im mittleren Bereich hören können. Dies kann besonders für Basselemente von Vorteil sein, die zu tief gemischt werden können, wenn wir auf höheren Pegeln mischen (wo das Low-End relativ laut ist).

Da der mittlere Bereich so wichtig ist, ist es viel wahrscheinlicher, dass ein Song, der bei hohen Pegeln gemischt wird, bei niedrigen Wiedergabepegeln auseinanderfällt, als dass ein Song, der bei niedrigen Pegeln gemischt wird, bei hohen Wiedergabepegeln auseinanderfällt.

Möglicherweise können Sie in größeren und besser behandelten Räumen mit lauteren Pegeln davonkommen. 85 dB SPL in einem großen Raum können ein idealer Hörpegel sein, wenn die Hörwiedergabe relativ flach ist und die Belichtungszeit vor Hörschäden lang ist. Allerdings können 85 dB SPL in kleineren Räumen zu laut sein, wenn die Reflexionen addiert werden.

Als Faustregel sollten wir uns jedoch dafür entscheiden, auf einer Ebene zu mischen, auf der wir ein Gespräch über die Musik führen können, ohne schreien zu müssen. Bei normalen Konversationspegeln, die um 60 dB SPL schweben, können wir wählen, ob wir um diesen Pegel herum überwachen möchten.

Es ist ratsam, einen guten, niedrigen Hörpegel zu finden, um den Großteil Ihres Mixings durchzuführen. Eine that können Sie über einen längeren Zeitraum anhören. Indem Sie Ihren eigenen kalibrierten Hörpegel haben, trainieren Sie sich, um mit dem natürlichen Frequenzgang Ihres Hörsystems auf dieser Ebene zu mischen.

Regelmäßige Pausen können dazu beitragen, die Ermüdung der Ohren zu reduzieren, insbesondere bei höheren Überwachungsstufen. Diese Pausen sind unerlässlich, damit wir letztendlich länger mischen und unsere Objektivität bewahren können, ohne Gehörschäden zu erleiden.

Darüber hinaus ist es eine nützliche Übung, die Überwachungspegel regelmäßig zu ändern, um die Mischung anders hören zu können. Es ist wohl genauso wichtig wie andere Monitorwechselpraktiken, einschließlich Summieren zu Mono, Bandpassfilterung der Tiefen und Höhen, Umschalten zwischen Monitorpaaren, Einchecken von Kopfhörern usw.

Ich habe ein Video, in dem ich mehr über den Nutzen der Überwachung auf verschiedenen Ebenen spreche. Schaut es euch hier an:


Zuhören zum Vergnügen

Wenn Sie eher zum Vergnügen als zur Kritik zuhören, hören Sie auf jeder Ebene, die sich gut anfühlt, aber erkennen Sie die Gefahren, wenn Sie die Musik zu laut machen.

Wie bereits erwähnt, kann alles über 85 dB über einen längeren Zeitraum Gehörschäden verursachen. Achten Sie auf Ihre Expositionszeit für laute Musik.

Achten Sie besonders darauf, wenn Sie über Ohrhörer oder Ohrhörer hören, die direkt in den Gehörgang passen.

Erwägen Sie Gehörschutz, wenn Sie zu Konzerten gehen, um den Schalldruckpegel an Ihren Ohren zu senken.

Machen Sie nach Möglichkeit häufige Pausen vom Hören lauter Musik.

Nachdem diese allgemeinen Sicherheitstipps abgedeckt sind, gehen wir zu objektiveren Daten über, um unser Gehör zu schützen.


NIOSH und OSHA

Die Folgefrage lautet dann nach der Sicherheit. Wir wissen, dass wir sehr laute Quellen nicht sehr lange hören können, ohne Gehörschäden zu erleiden. Wie lange gilt also aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen als zu lang und für welche Schalldruckpegel?

Wir werden in diesem Artikel zwei Hauptstandards besuchen: NIOSH und OSHA.

Das NIOSH (National Institute for Occupational Safety and Health) ist die US-Bundesbehörde, die für die Durchführung von Forschung und Empfehlungen zur Prävention von arbeitsbedingten Verletzungen und Krankheiten verantwortlich ist.

Die OSHA (Occupational Safety and Health Administration) ist eine große Regulierungsbehörde des US-Arbeitsministeriums, die ursprünglich Bundesbesuchsbefugnisse zur Inspektion und Untersuchung von Arbeitsplätzen hatte.

Im Folgenden finden Sie die von NIOSH und OSHA empfohlenen Lärmgrenzwerte:

NIOSH-Standard (dBA) Äquivalenter Schalldruckpegel (bei 1 kHz) Maximale Expositionszeit OSHA-Standard (dBA) Äquivalenter Schalldruckpegel (bei 1 kHz)
127 dBA 127 dB Schalldruckpegel
44,8 Pa
1 Sekunde 160 dBA 160 dB SPL
2,00 kPa
124 dBA 124 dB SPL
31,7 Pa
3 Sekunden 155 dBA 155 dB Schalldruckpegel
1,12 kPa
121 dBA 121 dB Schalldruckpegel
22,4 Pa
7 Sekunden 150 dBA 150 dB SPL
632 Pa
118 dBA 118 dB Schalldruckpegel
12,6 Pa
14 Sekunden 145 dBA 145 dB Schalldruckpegel
356 Pa
115 dBA 115 dB Schalldruckpegel
11,2 Pa
28 Sekunden 140 dBA 140 dB Schalldruckpegel
200 Pa
112 dBA 112 dB Schalldruckpegel
7,96 Pa
56 Sekunden 135 dBA 135 dB Schalldruckpegel
112 Pa
109 dBA 109 dB Schalldruckpegel
5,64 Pa
1 Minute 52 Sekunden 130 dBA 130 dB SPL
63,2 Pa
106 dBA 106 dB Schalldruckpegel
3,99 Pa
3 Minuten 45 Sekunden 125 dBA 125 dB Schalldruckpegel
35,6 Pa
103 dBA 103 dB SPL
2,83 Pa
7 Minuten 30 Sekunden 120 dBA 120 dB Schalldruckpegel
20,0 Pa
100 dBA 100 dB Schalldruckpegel
2,00 Pa
15 Minuten 115 dBA 115 dB Schalldruckpegel
11,2 Pa
97 dBA 97 dB Schalldruckpegel
1,42 Pa
30 Minuten 110 dBA 110 dB Schalldruckpegel
6,32 Pa
94 dBA 94 dB Schalldruckpegel
1,00 Pa
1 Stunde 105 dBA 105 dB Schalldruckpegel
3,56 Pa
91 dBA 91 dB Schalldruckpegel
0,71 Pa
2 Stunden 100 dBA 100 dB Schalldruckpegel
2,00 Pa
88 dBA 88 dB SPL
0,50 Pa
4 Stunden 95 dBA 95 dB Schalldruckpegel
1,12 Pa
85 dBA 85 dB SPL
0,36 Pa
8 Stunden 90 dBA 90 dB Schalldruckpegel
0,63 Pa
82 dBA 82 dB SPL
0,25 Pa
16 Stunden 85 dBA 85 dB SPL
0,36 Pa

Wie wir sehen können, notieren beide Agenturen Schalldruckpegel in dBA (Dezibel A-bewertet), was die Variation der Hörempfindlichkeit und Wahrnehmung über den hörbaren Frequenzbereich berücksichtigt. dBA gibt uns eine bessere Darstellung dessen, was wir hören, im Gegensatz zu dB SPL, das unabhängig von frequenzspezifischen Empfindlichkeiten beim menschlichen Gehör ist.

Zweitens gibt es einen signifikanten Unterschied in den Empfehlungen zwischen den beiden Agenturen.

Die relativ milden OSHA-Empfehlungen ermöglichen längere Expositionszeiten bei lauten Pegeln. Die relativ strengen NIOSH-Empfehlungen schützen das Gehör besser und basieren auf Studien zur Lärmbelastung durch Hörverlust.

Beide Standards gehen von folgenden Annahmen aus:

  • Lärmpegel treten als Teil einer Arbeitsumgebung auf.
  • Das Arbeitsumfeld ist auf 8-Stunden-Tage, 5 Tage pro Woche, über ein 40-jähriges Arbeitsleben beschränkt.
  • Die Abwesenheit von der Arbeit ist ruhig.

Verwenden eines Dezibel-Messgeräts

Die Grenzen unseres Gehörs und die sicheren Belichtungszeiten für verschiedene Hörpegel zu kennen, ist großartig. Wir können jedoch keine sicheren Entscheidungen treffen, wenn wir uns des Schalldruckpegels nicht bewusst sind, dem wir ausgesetzt sind.

Ich habe die dB-SPL-Bewertungen gängiger Quellen und Umgebungen in einer früheren Tabelle dargelegt. Die Messung mit einem Dezibelmessgerät ist jedoch der beste Weg, um zu wissen, wie laut Ihre Umgebung ist (und insbesondere Ihre Position in der Umgebung).

Das Galaxy Audio Check Mate CM-130 (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist eine großartige Option, die genau zwischen 40 und 130 dB SPL liest.

Galaxy Audio Check Mate CM-130

Ist das Abspielen von Musik schlecht für Lautsprecher? Eine zu laute Wiedergabe von Musik / Audio kann zu Schäden an den Lautsprechern aufgrund von übermäßiger Hitze in den Treibern oder sogar mechanischem Versagen der Fahreraufhängung führen. Lautsprecher haben Nennleistungen, die, wenn sie überschritten werden (durch Erhöhung des Verstärkers / Lautstärkereglers), die Treiberspule verbrennen / schmelzen und den Lautsprecher beschädigen.

Was bedeutet eigentlich ein maximaler Schalldruckpegel? Der maximale Schalldruckpegel eines Mikrofons beträgt nicht Der Druckpegel, der das Mikrofon zerstört. Vielmehr ist der maximale Schalldruckpegel, bei dem das Ausgangssignal eines Mikrofons zu verzerren beginnt.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert