Michael Jordan Biographie, Kindheit, Karriere, Privatleben

Michael Jordan Biographie, Kindheit, Karriere, Privatleben

Michael Jeffrey Jordan (* 17. Februar 1963 in New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. Während dieser 15 Saisons in der NBA,

Michael Jordan gewann durch harte Arbeit und eine eiserne Entschlossenheit zum Erfolg 6 NBA-Meisterschaften. Neben den Meisterschaften brachte Michael Jordans beeindruckendes Basketball-Können, das ihm die Bewunderung der Fans einbrachte und ihn als eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Sports etablierte, individuelle Auszeichnungen ein.

Wann immer er gewonnen hat, macht Michael Jordan es so brillant mit einer so außergewöhnlichen Einstellung, dass es ohne jeden Zweifel klar war, dass er der Beste ist, wie seine NBA Final MVP Awards beweisen. In den sechs NBA-Finals gewann Michael Jordan, er stach heraus und wurde somit mit dem MVP-Award ausgezeichnet.

Seine ausgezeichnete Veranlagung, die ihm Erfolg auf den Plätzen einbrachte, wurde nach seiner Pensionierung in die Geschäftswelt getragen, was ihm wiederum ähnliche Erfolge bescherte. In diesem Artikel werden wir Micheal Jordans Biografie-Fakten, Kindheit / frühes Leben, Karriere und Privatleben überprüfen.

VERBINDUNG: Michael Jordans Nettovermögen, Karriereeinkommen und Vermerke

Michael Jordans Biografie Fakten, Alter, Kurzinfo

Hier sind einige kurze Fakten zur Biografie, die Sie über die amerikanische Basketballlegende wissen müssen.

  • Vollständiger Name: Michael Jeffrey Jordan
  • Spitznamen: Seine Airness, Schwarze Katze, MJ, Air Jordan, Schwarze Katze
  • Geboren: 17. Februar 1963
  • Alter: 59 Jahre alt
  • Sternzeichen: Wassermann
  • Geburtsort: New York City, New York, Vereinigte Staaten von Amerika
  • Nationalität: Amerikaner
  • Höhe: 1,98 m (6 ft 6 in)
  • Gewicht: 98 kg (216 lb)
  • Bildung:
    • Oberschule: Emsley A. Laney High School
    • Hochschule: Universität von North Carolina
  • NBA-Draft: 1984 (Runde 1; Pick 3) von Chicago Bulls
  • Position: Shooting Guard
  • Liga: Nba
  • Kit-Nummer: #23, #12, #45
  • Spielerkarriere: 1984–1993, 1995–1998, 2001–2003
  • Eltern:
    • Vater: James R. Jordan, Sr.
    • Mutter: Deloris Jordan
  • Geschwister:
    • Gebrüder: Larry Jordan, James Jordan Jr.
    • Schwestern: Roslyn Jordan, Deloris Jordan
  • Ehefrau: Yvette Prieto (verheiratet 2013), Juanita Vanoy (verheiratet 1989–2006)
  • Kinder:
    • Söhne: Jeffrey Michael Jordan, Marcus Jordan
    • Töchter: Ysabel Jordan, Victoria Jordan, Jasmine M. Jordan

VERBINDUNG: Interessante Michael Jordan Fakten, die Sie wissen sollten

Michael Jordans frühes Leben & Kindheit

Michael Jordans Kindheitsfoto
Michael Jordans Kindheitsfoto

Michael Jeffrey Jordan wurde am 17. Februar 1963 in Brooklyn, New York, geboren und ist eines von fünf Kindern seiner Eltern – James Jordan und Deloris Jordan. Sein Vater, James, arbeitete als General Electric Supervisor, während seine Mutter, Deloris, in einer Bank arbeitete. Als kleiner Junge brachte ihm sein Vater grundlegende Etikette wie harte Arbeit bei, während seine Mutter häusliche Fähigkeiten wie Nähen und Wäsche waschen beibrachte.

Jordan, der sich schon in jungen Jahren für Sport interessierte, versuchte in seinem zweiten Jahr Basketball an der Emsley A. Laney High School zu spielen, aber Jordan, der auf der Höhe von 5 Fuß, 11 Zoll stand, wurde als zu klein bezeichnet und konnte nicht für sein Highschool-Basketballteam spielen.

Er spielte jedoch für die Junioren-Basketballmannschaft seiner Schule, wo er mehrere 40-Punkte-Spiele erzielte. Bald wuchs Jordan und erhielt einen Platz im Maim-Team, wo er in seinen letzten beiden Saisons im Highschool-Basketball durchschnittlich 25 Punkte erzielte.

1981, als Senior in der High School, wurde Jordan zum McDonald’s All-American Game eingeladen, wo er brillante Leistungen erbrachte. Nach Abschluss der High School erhielt er mehrere Angebote von verschiedenen Universitäten wie der University of North Carolina, der Syracuse University und der University of Virginia. Er entschied sich jedoch, für North Carolina zu spielen.

Michael Jordans College-Basketballkarriere

In seiner ersten Saison im College-Basketball war Jordan maßgeblich am Gewinn der NCAA-Meisterschaft von North Carolina beteiligt und wurde mit dem ACC Freshman of the Year Award ausgezeichnet. Er setzte seine hervorragende Form fort, wodurch er ins NCAA All-American First Team gewählt wurde.n in seinem zweiten und dritten Jahr am College.

In seinem Juniorenjahr brachte ihm Jordans beeindruckende Form die Auszeichnungen Wooden und Naismith College Basketball Player of the Year ein. Nach einem brillanten Juniorenjahr entschied er sich, auf sein letztes Jahr am College zu verzichten und meldete sich beim NBA-Draft 1984 an, wo ihn die Chicago Bulls als dritten Pick des Drafts auswählten. 1986 kehrte er an das College zurück, wo er seinen Bachelor of Arts in Geographie machte.

Michael Jordans professionelle Basketballkarriere & Auszeichnungen

Chicago Bulls (1984–1993, 1995–1998)

In seiner ersten Saison in der NBA machte Jordans Leistung ihn zu einem Liebling der Fans, was ihn dazu brachte, im All-Star-Spiel zu erscheinen. Das All-Star-Spiel in der Saison 1984/85 war umstritten, da die etablierten Stars sauer auf die Aufmerksamkeit waren, die Jordan von den Fans erhielt und sich daher weigerten, ihn weiterzugeben. Jordan, dem die Begeisterung um ihn herum nichts auszumachen schien, blieb in großartiger Form und gewann die Auszeichnung Rookie des Jahres mit durchschnittlich 28,2 Punkten.

Jordan konnte in seiner zweiten Saison aufgrund eines gebrochenen Fußes keine guten Leistungen erbringen, wodurch er 64 Spiele verpasste. Er erholte sich jedoch vollständig und ging in seiner dritten Saison auf Torjagd. In dieser Saison war er der zweite von nur zwei Spielern in der Geschichte der NBA, die 3.000 Punkte in einer Saison erzielt haben. Er verzeichnete auch 100 geblockte Schüsse und 200 Steals, was ihn zum ersten Spieler machte, der solche Zahlen verzeichnete.

Michael Jordan Karriere: Jordan in Aktion bei einer Slam Dunk Championship
Michael Jordan in Aktion während einer Slam Dunk Championship (Kip-koech / Flickr)

In seiner vierten Saison in der NBA, der Saison 1987/88, führte Jordan die Torschützenliste an und gewann auch den Defensive Player of the Award. In den Spielzeiten 1988/89 und 1989/90 führte Jordan die Bulls ins Finale der Eastern Conference, wurde aber in beiden Spielzeiten von den Detroit Pistons besiegt.

Die Saison 1990/91 war der Beginn guter Zeiten in der NBA für Jordan. Seine Leistung während der Saison brachte ihm einen zweiten MVP-Award ein, nachdem er den ersten in der Saison 1988 gewonnen hatte. Er führte die Bulls auch dazu, LA Lakers zu besiegen, die den mächtigen Magic Johnson in den NBA-Finals hatten.

Für seine Leistung wurde Jordan zum Finals MVP ernannt. In der folgenden Saison behielten er und die Bulls ihre Topform bei und gewannen die NBA-Finals, während Jordan zum zweiten Mal in Folge zum MVP der NBA Finals sowie zum MVP der Saison ernannt wurde.

In der Saison 1992/93 gewann Jordan nicht den NBA MVP, aber er gewann eine dritte NBA-Meisterschaft in Folge und stellte den Rekord auf, der erste Spieler zu sein, der jemals drei aufeinanderfolgende NBA Finals MVP Awards gewann.

Erster Ruhestand

Im Oktober 1993 beendete Jordan seine Karriere in der NBA. Er nannte den Tod seines Vaters als einen Faktor, der seine Entscheidung beeinflusste, sagte aber, dass sein Wunsch, nicht mehr zu spielen, der Hauptgrund für seinen Rücktritt war. Es wurde jedoch gemunkelt, dass Michael Jordans Rücktritt eine Strafe für seine Beteiligung am Glücksspiel war.

Rückkehr in die NBA

Im März 1995 kündigte Michael Jordan seine Rückkehr in die NBA an und sagte: „Ich bin zurück.“ Im November 1994 wurde Jordans Trikot #23 von den Bulls zurückgezogen, und obwohl er die Trikotnummer verwenden konnte, entschied er sich, die #45 zu tragen. Später entschied er sich jedoch, zu seiner alten Trikotnummer zurückzukehren, was dazu führte, dass die Bulls mit einer Geldstrafe belegt wurden, weil sie die Änderung nicht den NBA-Offiziellen gemeldet hatten.

In der Saison 1995/96 war Jordan wieder zu seinem alten Selbst zurückgekehrt. Er gewann die NBA MVP, All-Star Game MVP, die NBA Championship und die NBA Finals MVP Awards. Der Meisterschaftsgewinn in dieser Saison war emotional für Jordan, denn es war die erste Meisterschaft, die er nach der Ermordung seines Vaters gewann und die Meisterschaft wurde am Vatertag gewonnen. Jordan weinte nach dem Sieg.

In der folgenden Saison gewann Jordan nicht den All-Star MVP und NBA MVP, gewann aber die NBA Championship und auch seinen vierten NBA Finals MVP. In der Saison 1997/98 war Jordan erneut auf einem beeindruckenden Lauf, als er den NBA MVP, den All-Star MVP, den NBA Finals MVP und die NBA Championship gewann.

VERBINDUNG: Top-20 der größten NBA-Spieler aller Zeiten (aktualisiert)

Michael Jordan Biographie & Karriere - Chicago Bulls
(mccarmona23 / Flickr)

Zweiter Ruhestand

Im Januar 1999 ging Michael Jordan zum zweiten Mal in den Ruhestand. Ein Jahr später kehrte er als Miteigentümer einer Basketball-Franchise, den Washington Wizards, in die NBA zurück.

Washington Wizards (2001–2003)

Im September 2001 kehrte er als Spieler der Washington Wizards zurück und spielte bis April 2003, wo er sein letztes NBA-Spiel gegen die Philadelphia 76ers vor 21.257 Zuschauern bestritt.

VERBINDUNG: Michael Jordan vs LeBron James | NBA GOAT Debatte

Michael Jordan Baseballkarriere

Im Februar 1994 unterschrieb Michael Jordan einen Vertrag mit den Chicago White Sox, um in der Major League Baseball (MLB) zu spielen. Im März 1995 beschloss er infolge des MLB-Streiks, sich vom Baseball zurückzuziehen.

Michael Jordans internationale Karriere

Michael Jordans internationale Karriere ist so glamourös wie seine NBA-Karriere. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles führte Jordan, der noch am College war, die US-amerikanische Mannschaft nach Punkten an und gewann seine erste olympische Goldmedaille. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona gewann Jordan, der Teil des hochkarätig besetzten Dream-Teams war, seine zweite olympische Goldmedaille. Er gewann auch Gold bei den Panamerikanischen Spielen 1983 in Caracas und 1992 bei der FIBA America’s Championship in Portland.

Michael Jordans Ehefrau, Privatleben & Wohltätigkeit

1989 heiratete Michael Jordan Juanita Vanoy, die ihm drei Kinder zur Welt brachte – zwei Söhne und eine Tochter. Im Januar 2002 reichten sie aufgrund unüberbrückbarer Differenzen die Scheidung ein, versöhnten sich aber bald. Aber im Dezember 2006 ließen sie sich einvernehmlich scheiden. Juanita Vanoy erhielt eine Abfindung in Höhe von 168 Millionen US-Dollar. 2013 heiratete er Yvette Prieto, ein kubanisches Model. Im Februar 2014 brachte Prieto eine Reihe von eineiigen Zwillingen namens Victoria und Ysabel zur Welt.

Im Juli 2006 erklärte ein Gericht, dass Jordan seiner Ex-Geliebten Karla Knafel keine 5 Millionen Dollar wegen Vertragsbruch schuldete, nachdem sich herausstellte, dass er ihr 250.000 Dollar gezahlt hatte, um ihre Affäre geheim zu halten.

Zwischen 2001 und 2014 veranstaltete Jordan das Michael Jordan Celebrity Invitational, ein Golfturnier, bei dem Geld für wohltätige Zwecke gesammelt wurde. Jordan wurde 2008 zum Chief Wish-Botschafter der Make-A-Wish Foundation ernannt. Ab 2019 hat Jordan der Stiftung geholfen, bis zu 5 Millionen US-Dollar zu sammeln.

Im Jahr 1984 wurden Jordans Nike Air Jordan Schuhe veröffentlicht und es entwickelte sich zu einer viralen Sensation. Die Marke generierte einen Umsatz von rund 1 Milliarde US-Dollar für Nike, wie Forbes enthüllte. Jordan hatte verschiedene Endorsement-Verträge mit Gatorade, Nike, McDonald’s, Chevrolet, Wheaties, Coca-Cola und einigen anderen.

VERBINDUNG: Top-20 reichste NBA-Spieler aller Zeiten

Im Jahr 2014, nachdem er seinen Anteil an der Basketball-Franchise, den Charlotte Hornets, von 80% auf 89,5% erhöht hatte, wurde Jordan der erste Basketball-Milliardär.

MEHR SEHEN: Biographie Fakten, Kindheit und persönliches Leben berühmter Basketballstars


Faktencheck

Bei SportyTell.com streben wir nach Fairness und Genauigkeit.

Wenn Sie Bedenken zu etwas haben, das in dieser Michael Jordan Biografie, Kindheit, Karriere, Privatleben nicht richtig aussieht, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert