Meine BenQ-Projektoren lassen sich nicht einschalten: Wie kann ich das Problem beheben?

Die Projektoren von BenQ gehören zu den besten auf dem Markt. Sie haben gestochen scharfe Bilder und können bei richtiger Wartung lange Zeit dienen. Sie funktionieren jedoch von Zeit zu Zeit nicht, und ein Hauptproblem ist, dass sie sich ohne erkennbaren Grund weigern, sich einzuschalten. Wir untersuchen die möglichen Ursachen dieses häufigen Problems und schlagen Lösungen vor, die Sie zu Hause ausprobieren können.

Um zu verstehen, warum sich der Projektor nicht einschalten lässt, müssen Sie wissen, was seine LED-Leuchten anzeigen. Die Betriebsanzeige zeigt an, dass der Projektor mit Strom versorgt wird.

Wenn es rot ist, liegt wahrscheinlich ein Problem mit den Lüftern vor. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch, um zu verstehen, was die Lichter bedeuten, um eine bessere Chance zu haben, an die Wurzel des Problems zu gelangen.

1. Probleme mit der Stromquelle

Steckdose

Eine Hauptursache für die Weigerung des Projektors, sich einzuschalten, ist ein Mangel an Strom. Stellen Sie sicher, dass alle Steckdosen eingeschaltet sind und Strom vorhanden ist, bevor Sie zu viel Stress haben. Verwenden Sie immer die im Lieferumfang des Projektors enthaltenen Netzkomponenten, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Wenn alle Stromkabel korrekt angeschlossen sind und der Projektor sich immer noch nicht einschalten lässt, könnte das Problem an der Netzspannung liegen.

Projektoren von BenQ arbeiten effizient innerhalb einer bestimmten Spannungsversorgung, und Schwankungen können zu Startproblemen führen.

Wenn Sie sich in einem Bereich befinden, in dem die Stromversorgung um mehr als zehn Volt schwankt, sollten Sie einen Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung verwenden.

Einige hochwertige Überspannungsschutz (USV) sind; das Hanycony Steckdosenleiste , POWSAV Überspannungsschutz und Liebert PST5 USV .

Liebert PST5 USV - 850VA/500W 120V, LCD-Überwachungsbildschirm

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen

Schließen Sie den Überspannungsschutz an und schließen Sie den Projektor an, um zu sehen, ob er funktioniert. Denken Sie daran, beim Einschalten des Projektors das richtige Verfahren zu verwenden, um weitere Probleme zu vermeiden.

Um festzustellen, ob der Projektor mit Strom versorgt wird, überprüfen Sie, ob sich der Lüfter dreht oder ob die LED-Betriebsanzeige leuchtet.

Denken Sie daran, den Schalter auf der Rückseite umzudrehen, bevor Sie beim Einschalten des Projektors den Netzschalter drücken. Die meisten Modelle haben einen Schalter auf der Rückseite, den die Leute beim Einschalten des Projektors vergessen, umzudrehen.

2. Projektortemperatur

Projektortemperatur

Im Allgemeinen reagieren Projektoren empfindlich auf Temperaturschwankungen. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Projektor überhitzt und sich weigert, sich wieder einzuschalten, wenn er sollte.

Wenn sich der Projektor in einer kalten Umgebung befand und die Umgebungstemperatur abrupt heiß wird, kann dies zu Fehlfunktionen des Projektors führen. Plötzliche Umgebungsveränderungen können dazu führen, dass Feuchtigkeit in den empfindlichen Teilen des Projektors kondensiert.

Überhitzung kann dazu führen, dass sich der Projektor nicht ein- oder nur wenige Augenblicke später ein- und ausschaltet. Die ideale Arbeitstemperatur der BenQ-Projektoren beträgt 35 °C (95 °F).

Normalerweise schaltet sich der Projektor bei Überhitzung automatisch aus, um seine Komponenten zu erhalten und abzukühlen. Wenn es automatisch herunterfährt und sich weigert, neu zu starten, geben Sie ihm 45 bis 60 Minuten, bevor Sie es wieder einschalten.

Stellen Sie vor dem Einschalten des Projektors sicher, dass er genügend Luftzirkulation erhält, um eine Überhitzung innerhalb kurzer Zeit zu vermeiden. Platzieren Sie es daher mindestens 50 cm (ca. 19,5 Zoll) von einer Wand oder anderen Geräten entfernt.

Der Projektor sollte sich auch nicht in einer Umgebung befinden, in der regelmäßige und drastische Temperaturschwankungen auftreten, wie im Inneren eines Autos.

Entfernen Sie auch alle Abdeckungen am Projektor, um den Lüftern eine einfache Zeit zu bereiten.

3. Probleme mit der Lampe

BenQ Projektorlampen

Projektorlampen von BenQ können je nach Modell für eine bestimmte Zeitspanne verwendet werden.

Die LEDs zeigen an, ob die Lampe gewechselt werden muss oder ein Problem vorliegt.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Handbuch konsultieren, um festzustellen,e wie oft Sie die Lampe wechseln sollten oder was die LED anzeigt.

Die folgende Tabelle zeigt, was jedes Licht am Projektor bedeutet. Verwenden Sie diese Option, um festzustellen, ob für die Komponente ein Problem vorliegt.

Macht Aushilfe Lampe Auslegung
Aus Aus Rot Lampe muss gewechselt werden
Aus Aus Rot blinkend Überprüfen Sie, ob die Lampe richtig angebracht ist
Rot Rot Aus Die Lüfter funktionieren nicht
Rot Rot blinkend Aus
Rot Grün Aus
Rot Grün blinkend Aus
Grün Rot Aus Der Projektor überhitzt und muss gekühlt werden

Die obige Lichtkombination kann sich von der des Projektormodells unterscheiden. Halten Sie daher das Handbuch griffbereit.

Einige Modelle verfügen über vom Benutzer bedienbare Lampen, andere nicht. Erkundigen Sie sich daher auf der BenQ-Website, ob Sie die Lampe austauschen sollten, um zu verhindern, dass Ihre Garantie erlischt.

Denken Sie daran, den Lampentimer jedes Mal zurückzusetzen, wenn Sie die Projektorlampe wechseln.

[BenQ FAQ] Projector_How zum Wechseln der Lampe und zum Zurücksetzen des Lampentimers

4. Ein Bauteil auf dem Mainboard

Der Projektor lässt sich nicht einschalten, wenn eine Komponente auf dem Mainboard fehlerhaft oder abgenutzt ist. Elemente wie der Temperatursensor, die Lüfter oder Schaltkreise können Fehlfunktionen verursachen und Probleme beim Einschalten des Projektors verursachen.

Komponente auf dem Mainboard

Wenn eine interne Komponente verschleißt oder fehlerhaft ist, ist die beste Lösung, einen Techniker zu konsultieren.

Alternativ könnte es sich um ein Softwareproblem handeln, das einen Neustart erfordert, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.

Um den Projektor neu zu starten, wenn er sich nicht einschalten lässt, ziehen Sie alle Kabel ab, die mit dem Projektor verbunden sind, einschließlich des Netzkabels. Drücken Sie dann den Netzschalter etwa zehn Sekunden lang lang.

Warten Sie nach langem Drücken der Taste eine Stunde, bevor Sie den Projektor neu starten. Auf diese Weise wird die Restleistung auf dem Mainboard genutzt, die das Startproblem verlängern könnte.

5. Probleme mit der Fernbedienung

BenQ Projektor-Fernbedienung

Die Fernbedienung muss sich in der Nähe des Projektors befinden, um auf die Befehle reagieren zu können.

Halten Sie die Fernbedienung immer in einem senkrechten Winkel von 30 Grad zum IR-Sensor am Projektor. Stellen Sie dabei sicher, dass der Abstand zwischen dem Projektor und der Fernbedienung nicht mehr als 8 Meter (26 Fuß) beträgt.

Entfernen Sie außerdem alle Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor des Projektors, damit der Projektor Ansagen von der Fernbedienung empfangen kann.

Die Fernbedienung könnte auch die Ursache sein; Ändern Sie sie daher, wenn Sie sie schon eine Weile verwenden.

6. Überprüfen Sie die Signalquelle

Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das mit Ihrem Projektor verbunden ist, eingeschaltet ist, und überprüfen Sie, ob das ausgehende Signal von Ihrer Quelle mit dem Projektor kompatibel ist.

In seltenen Fällen können Grafikkarten Signale mit Auflösungen erzeugen, die der Projektor nicht verarbeiten kann. Konsultieren Sie daher das Handbuch für die Spezifikationen Ihres Modells, welche Signale mit Ihrem Projektor kompatibel sind.

Vergewissern Sie sich, dass die Kabel, die den Projektor mit der Videoquelle verbinden, fest sind. Auf diese Weise wissen Sie, ob der Projektor eingeschaltet ist und keine Anzeige von der Videoquelle angezeigt wird.

In der Eile der Einrichtung haben Sie möglicherweise vergessen, den Lampendeckel zu entfernen. Es ist ein seltenes Ereignis, aber es würde nicht schaden, dies zu überprüfen.

7. Wartungsprobleme

Reinigen Sie den Projektor

Eine schlechte Wartung des Projektors führt schließlich dazu, dass er nicht mehr funktioniert. Die Exposition gegenüber extremen Temperaturen wirkt sich auf lange Sicht negativ auf den Projektor aus.

Reinigen Sie den Projektor immer, um Staubansammlungen zu vermeiden, die die Lüfter verstopfen. Wenn Sie viele Staubpartikel auf der Belüftung bemerken, sollten Sie die Innenteile des Projektors reinigen.

Projektoren erfordern und verdienen besondere Sorgfalt bei der Handhabung und Lagerung. Bei ordnungsgemäßer Wartung steht Ihnen Ihr Projektor über einen längeren Zeitraum zur Verfügung. Stellen Sie daher sicher, dass Sie es immer an einem sicheren, kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

Darüber hinaus sollten Sie Projektoren und ihre Komponenten immer von vertrauenswürdigen Anbietern beziehen, um den Kauf gefälschter Geräte zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Unterlassen Sie die Demontage des Projektors, insbesondere wenn Sie wenig technische Kenntnisse haben. Wenden Sie sich an den BenQ-Kundensupport, wenn keine der oben genannten Lösungen für Sie funktioniert, oder wenden Sie sich an einen erfahrenen Techniker.

Ein Projektor, der sich nicht einschalten lässt, kann ein ärgerliches Ereignis sein. Glücklicherweise, wenn das Problem trivial oder regelmäßig auftritt, können Sie es lösen und ohne weitere Schwierigkeiten weiterbeobachten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert