Laufen Laserprojektoren heiß?

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Lichtquellentechnologien in Projektoren verwendet, um helle und farbenfrohe Bilder zu werfen.

Obwohl sie keine bahnbrechende Technologie sind, sind Lampenprojektoren der Standard. Der jüngste Einstieg in die Projektorlichttechnologie ist Laserlicht.

Wie der Name schon sagt, leitet es die Leuchtkraft von einer Laserquelle (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung) ab.

Laserprojektoren schneiden in so ziemlich allen Aspekten besser ab als Lampenprojektoren. Sie leisten bewundernswerte Leistungen, schlafen schnell und wachen auf, die Lichtquelle hält länger usw.

Es gibt jedoch Zweifel oder Kuriositäten über die Thermik und den Energieverbrauch eines Laserprojektors.

Wir verraten Ihnen, was es mit Laserprojektoren in einigen dieser kritischen Aspekte in diesem tiefen Tauchgang auf sich hat. Weitergelesen.

Verbrauchen Laserprojektoren viel Strom?

Im Vergleich zu lampenbasierten Projektoren verbrauchen Laserprojektoren nicht viel Energie. Das liegt daran, dass sie nicht immer das gesamte Farbspektrum anzeigen und dadurch insgesamt weniger Strom verbrauchen.

Laserprojektoren emittieren Licht variabel

Lampenprojektoren laufen mit voller Helligkeit, auch wenn das angezeigte Bild nicht die ganze Leuchtdichte und Energie benötigt. Auf der anderen Seite verbrauchen Laserprojektoren Strom basierend auf dem, was an einem bestimmten Punkt benötigt wird.

Wie LEDs muss der Laser in einem Projektor eine Farbe erzeugen, um ihn energieeffizienter zu machen. Ein Laserprojektor verfügt über drei Lichter, die einzeln rotes, grünes und blaues Licht ausstrahlen.

Der Stromverbrauch ist zwischen einer Lampe und einem Laserprojektor gleich, wenn sie ein einfaches weißes Bild projizieren.

Wenn es sich jedoch um ein dunkleres Bild oder ein Bild mit mehreren Elementen handelt, ändert ein Laserprojektor seinen Strombedarf basierend auf dem, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, und reduziert so den Energieverbrauch.

Projektor strahlt Licht in dunklem Raum aus

Videos und Präsentationen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Helligkeitsanforderungen, wobei das Konzept des adaptiven Energieverbrauchs am meisten zum Tragen kommt.

Numerisch gesehen verbraucht ein Lampenprojektor typischerweise zwischen 150 und 800 Watt Energie pro Stunde. Auch der Stromverbrauch eines Laserprojektors liegt im gleichen Bereich.

Da der Energieverbrauch jedoch nicht gleichmäßig ist, ist der Stromverbrauch insgesamt geringer.

Kann je nach Projektormodell variieren

Beachten Sie, dass die oben genannten Zahlen nicht überall Standard sind. Sie können je nach Modell und seinen Fähigkeiten variieren.

Wenn das Modell beispielsweise 150 Watt angibt, verbraucht das Gerät normalerweise 150 W Leistung pro Stunde. Außerdem würde ein Laserprojektor, der viel größere Bilder als andere Laserprojektoren erzeugen kann, mehr Energie verbrauchen.

Die Wattzahlen sind in der Regel auf dem Gerät beschriftet oder im Produkthandbuch zu finden. Für eine Live-Schätzung des Energieverbrauchs verwenden Sie ein Multimeter, wie im folgenden Video erläutert:

So messen Sie Watt mit einem Multimeter

Wenn Sie das genaue Multimeter im Video erhalten möchten, hier ist es:

Ausverkauf

True-RMS Electronics Logger-Multimeter Fluke 287

True-RMS Electronics Logger-Multimeter Fluke 287

  • Automatisches und manuelles Bereichs-, Datalogging-Digitalmultimeter misst Spannung, Strom, Widerstand,…
  • Das True RMS-Messgerät liefert genaue Messwerte bei der Messung linearer oder nichtlinearer Lasten, bei denen der…
  • Zu den Datenprotokollierungsfunktionen gehören Minimum, Maximum und Durchschnitt, Bildschirmgrafiken und Echtzeituhren,…

Letzte Aktualisierung am 2022-10-29 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.

Verbraucht ein Laserprojektor mehr Energie als ein Fernseher?

Ja, Laserprojektoren benötigen mehr Energie als ein Fernseher, trotz ihrer variablen Energieverbrauchsmuster.

Projektoren werfen in der Regel größere Bilder als der durchschnittliche Fernseher, was den höheren Stromverbrauch erklären könnte.

Ganz zu schweigen davon, dass der Stromverbrauchsunterschied zwischen einem Laserprojektor und einem Laserprojektornd ein Fernseher ist im Vergleich zu einem Lampenprojektor vernachlässigbar.

4K-Projektor vs OLED-Fernseher

Beachten Sie, dass OLED- und QLED-Fernseher weniger Energie verbrauchen als bestimmte ältere Displaytypen. Plasmafernseher zum Beispiel waren ziemlich stromfresser.

Zum Vergleich: Ein 42-Zoll-Plasmafernseher verbraucht 220 Watt Strom pro Stunde. Auf der anderen Seite verbraucht ein gleich großer LED-Fernseher nur 80 Watt.

LED-Fernseher haben eine Nennleistung im Bereich von 60 bis 150 Watt. Je größer das Panel, desto höher der Energieverbrauch.

Und entgegen dem angenommenen Wissen sind OLEDs nicht unbedingt Power-Sipper. Sie neigen dazu, mehr Energie zu verbrauchen als ein LED-Fernseher, wie von RTINGS.com hier dargestellt.

Laufen Laserprojektoren heiß?

Laserprojektoren werden während des Gebrauchs wie jede andere Maschine warm, aber sie werden nicht so heiß wie lampenbasierte oder LED-Projektoren.

Laser sind dafür bekannt, eine erhöhte Lichtleistung zu liefern und gleichzeitig weniger Wärme zu erzeugen. Der Unterschied in der Wärmeentwicklung wird deutlicher bei der Anzeige von HDR-Inhalten, die für einen vollen Effekt hohe Helligkeitsstufen benötigen.

Herkömmliche Lampenprojektoren brauchen Zeit zum Aufwärmen und können nicht verwendet werden, sobald sie eingeschaltet sind. Sie können sie auch nicht trennen, sobald Sie sie ausschalten. Es gibt etwas Wärme, die der Projektor mit seinem eingebauten Lüfter abführen muss, der Strom benötigt.

Auf der anderen Seite verfolgen Laserprojektoren einen völlig anderen Ansatz. Für den Anfang arbeiten sie bei einer niedrigeren Temperatur.

Sie schalten sich ein und projizieren sofort mit voller Helligkeit. Es ist keine Abkühlzeit erforderlich, was bedeutet, dass Sie das Gerät sofort nach Gebrauch ausschalten und trennen können.

Das führt zu einem geringeren Energieverbrauch, was zu einer geringeren Heizleistung führt. Und da kein überschüssiges Licht erzeugt wird (wie bereits erwähnt), wird eine geringere Lichtmenge in Wärme umgewandelt.

Raumtemperatur ist der Schlüssel zu kühlen Laserprojektoren

Bitte beachten Sie, dass die physische Umgebung eine entscheidende Rolle spielt, um Laserprojektoren kühl zu halten.

Im Allgemeinen ist eine Temperatur von 25 ° C (77 ° F) oder niedriger ideal. Stellen Sie die Temperatur jedoch nicht zu niedrig ein, da dies zu Kondensation im Projektor führen könnte.

Wanddisplay zeigt Raumtemperatur an

Um sich selbst zu helfen, verwenden die meisten Laserprojektoren typischerweise ein ausgewachsenes Kühlsystem (Luft und Flüssigkeit). Und in einigen von ihnen befindet sich normalerweise ein Temperaturkontrollsensor.

Welcher Projektor läuft am heißesten?

CRT-Projektoren laufen am heißesten. Lampenbasierte Projektoren kommen mit einer relativ weit entfernten Sekunde. Laserprojektoren sind viel effizienter bei der Wärmeverwaltung.

Wärmeprobleme sind bei allen Projektortypen, einschließlich Laserprojektoren, endemisch. Es gibt keinen Projektor, der sich während des Gebrauchs nicht warm anfühlt.

Einige Projektoren neigen jedoch dazu, überdurchschnittlich heiß zu werden, wodurch Projektoren mit fortschrittlicherer und energieeffizienterer Beleuchtungstechnologie wie kühl laufende Geräte erscheinen.

Lange bevor Laserprojektoren eine Sache wurden, gab es CRT-basierte Projektoren. Wenn Sie sich an die CRT-Fernseher von einst erinnern, basierten CRT-Projektoren auf sehr ähnlicher Technologie.

Die LCD-, DLP- und LCOS-Projektoren, die jetzt üblich sind, kamen erst nach CRT-Projektoren.

Projektoren

Obwohl der CRT-Projektor den Weg für seine Nachfolger ebnete, hatte er mehrere Probleme. Übermäßige Erwärmung war eine davon.

Wenn Sie denken, dass DLP- und LCOS-Projektoren schnell heiß werden, werden Sie eine schreckliche Zeit mit CRT-Projektoren haben.

CRT-Projektoren verschwendeten viel Energie bei der Ausgabe des gesamten Lichtspektrums und schnitten viel schlechter ab als DLP- und LCD-Projektoren.

Verständlicherweise sind CRT-Projektoren heute selten bis völlig veraltet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Machen Laserprojektoren Geräusche?

Projektoren machen Geräusche, wenn sie warm werden, dank der Lüfter, die sich drehen, um diese Wärme abzuleiten.

Da Laserprojektoren viel geschickter darin sind, die Innentemperatur unter Kontrolle zu halten, müssen ihre Lüfter nicht so viel rollen und ihre Präsenz nach außen sichtbar machen.

Schlussfolgerung

Laserprojektoren laufen relativ ruhig. Ihr Stromverbrauch ist ebenfalls gering und es ist weniger schwierig, einen Laserprojektor zu besitzen / zu warten.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Laserprojektoren überhaupt keine Wärme erzeugen. Es ist nur so, dass sie viel besser im Wärmemanagement sind.

Wenn Sie das Gerät zu stark drücken oder wenig bis gar nicht auf seine Umgebung achten, kann auch Ihr Laserprojektor unerträglich heiß werden.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Lampenprojektoren Wärme erzeugen und die schädlichen Auswirkungen auf die Glühbirne und andere Komponenten, eine laseDer R-Projektor ist eine solide Alternative.

Aber Laserprojektoren können die thermische Last nicht alleine tragen. Sie benötigen Hilfe von außen.

Mit anderen Worten, wenn die Raumtemperatur hoch ist und es keine richtige Belüftung gibt, lässt Sie Ihr Laserprojektor durch erhöhte Wärmeentwicklung wissen, was er denkt.

Es wird vielleicht nicht so heiß wie ein Lampenprojektor in der gleichen Umgebung, aber es fühlt sich trotzdem spürbar warm an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert