Kuhli Schmerle Fütterungsführer – Wie füttern Sie Ihre Schmerlen?
Kuhli-Schmerlen sind berüchtigt als perfekte Gemeinschaftstankfische, die sich als Bodenfresser zurückhalten und sich schüchtern, freundlich und vorsichtig verhalten.
Sie sind die einladendste Ergänzung für jedes Gemeinschaftsbecken mit ebenso freundlichen und lockeren Fischarten.
Um das Kuhli besser zu verstehen, hier ist sein Profil durch die Linse mehrerer schneller Fakten:
- Schlanker und farbenfroher Körper, leicht mit einem Aal zu verwechseln, wäre da nicht sein abgestreifter, goldener Körper
- Der Kuhli ist in der Lage, in Gefangenschaft bis zu 4 Zoll zu wachsen
- Die ideale Wassertemperatur für die Kuhli-Schmerle liegt bei 73 bis 86 ° F, was sie zu einer tropischen Tankart macht, die sich an eine Vielzahl von Umgebungen anpassen kann
- Sie können den Kuhli mit so ziemlich jedem anderen Panzerkameraden kombinieren, dank der lockeren Persönlichkeit des ersteren
- Die Kuhli-Schmerle kann bei optimalen Wasserparametern und bei richtiger Pflege bis zu 10 oder sogar 14 Jahre alt werden
- Kuhli-Schmerlen sind keine Schwarmfische, aber sie haben ein gut entwickeltes Sozialverhalten, was bedeutet, dass sie sich in moderaten Gruppen von mehreren Individuen wohler fühlen
Nun, da wir die Grundlagen festgelegt haben, lassen Sie uns über Kuhlis Ernährung sprechen, da das Fressverhalten dieser Art viel über ihren Lebensstil aussagt.
Was essen Kuhli Schmerlen?
Kuhlis leben hauptsächlich auf Flussbetten und konsumieren so ziemlich alles, was sie finden und verdauen können. Sie gelten als allesfressende Aasfresser, was bedeutet, dass sie die meisten ihrer Mahlzeiten vom Flussboden beziehen.
Das Gleiche passiert in einer geschlossenen Umgebung wie einem Panzer.
Ihre Kuhli-Schmerlen verbringen den größten Teil ihres Lebens auf dem Bett des Tanks und ernähren sich von Speiseresten, Pflanzenmaterial und sogar kleinen Wasserlebewesen wie Krebstieren, Insektenlarven usw.
Sie sind in vielerlei Hinsicht das natürliche Filtersystem des Tanks, da sie organisches Material und Essensreste verbrauchen, die von oben sinken und sonst das Wasser zerfallen und vergiften würden.
Kuhlis Präsenz wird die Wasserqualität verbessern und den Bedarf an strengeren Tankwartungsarbeiten verringern. Sie können sogar ihr Potenzial steigern, indem Sie mehrere Kuhli-Schmerlen im selben Becken haben, solange Sie die Anzahl der Männchen begrenzen.
Manchmal können sie territorial werden und um Raum und Nahrung kämpfen und Verletzungen, Infektionen und Tod riskieren.
Davon abgesehen sollten Sie sich nicht auf Kuhlis Aasfressverhalten verlassen, um die Fische mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Der Tank ist eine geschlossene Umgebung mit begrenzten Möglichkeiten für Essensreste und fast keine Möglichkeiten für Lebendfutter, das natürlich im Tank wächst.
Ihre Kuhli-Schmerlen brauchen also Ihr Eingreifen, um die Nahrung und Nährstoffe zu erhalten, die sie täglich benötigen.
Eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich, um die Kuhli-Schmerlen über die kommenden Jahre zufrieden und gesund zu halten.
Wie oft Kuhli-Schmerlen füttern?
Kuhli-Schmerlen fressen so viel wie möglich in freier Wildbahn, aber es gibt einen Haken. Sie haben vor Ort keinen Zugang zu viel Essen. Sie müssen aktiv danach suchen und Energie in den Prozess investieren, teilweise aufgrund des Aasfressprozesses und teilweise aufgrund des Nahrungswettbewerbs mit anderen Schmerlen und Fischen.
Die Situation ist nicht die gleiche in einem geschlossenen Tank, wo ihnen Lebensmittel mit minimalem Aufwand zur Verfügung stehen können.
Ich erwähne all diese Dinge, um eine Überfütterung zu verhindern. Sie sollten Ihre Kuhli-Schmerlen in den meisten Fällen 2 mal pro Tag füttern und nur kleine Portionen, die sie innerhalb von 2-3 Minuten verzehren können.
Alles, was darüber hinausgeht, führt zu einer Überfütterung, was zu Verdauungsproblemen bei Kuhli führt.
Überfütterung führt auch zu viel Lebensmittelverschwendung, was kein Problem wäre, wenn Ihre Schmerlen nicht bereits voll wären.
Da sie die restliche Nahrung nicht mehr essen können, zerfallen die Reste und tragen zur Ammoniakbildung bei, wodurch das Tankwasser vergiftet wird. Das ist offensichtlich kein ideales Szenario.
Erwachsene Schmerlen benötigen nicht mehr als 2 Mahlzeiten pro Tag, besonders wenn sie in einem Gemeinschaftsbecken leben. Im letzteren Fall werden sie viele Speisereste zur Verfügung haben.
Ich empfehle, Ihre Schmerlen deswegen in Gemeinschaftstanks zu halten. Stellen Sie nur sicher, dass Sie sie mit friedlichen und unbeschwerten Fischen wie Mollies, Guppys, Salmlern, Zebra-Danios usw. kombinieren.
Jede friedliche Fischart wird funktionieren, solange sie die Wasserparameterpräferenzen der Kuhli-Schmerlen teilen.
Fressen Kuhli-Schmerlen Schnecken?
Dieses Thema wird derzeit diskutiert, zu Unrecht, würde ich sagen. Die harte Wahrheit ist, dass Kuhli-Schmerlen kleinere Schnecken töten und fressen können.
Eine ähnliche harte Wahrheit ist, dass diese Schmerlen größere Schneckenarten nicht als Nahrung betrachten, vor allem, weil sieHey kann sie nicht essen. Sie haben keine speziellen Werkzeuge, um ihre Schalen zu durchdringen.
Sie sollten sich also nicht darauf verlassen, dass Ihre Kuhli-Schmerlen den Job eines echten Schneckenkillers wie Schmerlen und Welse übernehmen.
Die Verwirrung zu diesem Thema erklärt sich aus dem Verhalten der Fische. Die Kuhli-Schmerle ist ein nachtaktiver Fisch, der nur nachts zum Fressen ausgeht. Oder geht meistens nachts aus, um genauer zu sein.
Dies bedeutet, dass viele Aquarianer nicht verfolgen können, was der Fisch in den dunkleren Stunden frisst.
Ein weiterer Aspekt, der zur Verwirrung beiträgt, ist die Tatsache, dass diese Schmerlen in Frieden mit größeren Schneckenarten leben können. Dies kann auf die Idee hindeuten, dass Kuhli-Schmerlen keine Schnecken angreifen.
Die Wahrheit liegt in der Mitte. Kuhli-Schmerlen fressen kleinere Schnecken, die sie mit minimalem Aufwand töten und herumschlagen können.
Dies macht sie gut darin, die Schneckenpopulation zu kontrollieren, da sie während ihrer Säuglingsphase Schneckennachkommen fressen.
Sie werden dies jedoch nicht regelmäßig tun, was bedeutet, dass sie bei der Arbeit nicht ganz effektiv sind.
Fressen Kuhlischmerlen Pflanzen und Algen?
Zum Glück (und leider) nein. Kuhli-Schmerlen fressen höchstens abgestorbenes Pflanzenmaterial, das sich zufällig auf dem Tankbett ansammelt.
Sie werden nicht an lebenden Pflanzen knabbern und keine Algen fressen, also verlassen Sie sich nicht auf die Kuhli, um die Algenpopulation zu kontrollieren. Dies zeigt, dass Kuhli Loaches nicht als Vollzeit-Aasfresser fungieren können.
Sie benötigen zusätzliche Nährstoffe, um sich selbst zu unterstützen, gerade aufgrund ihrer eher spezialisierten Ernährung.
Glücklicherweise sind Kuhli-Schmerlen Allesfresser und ziemlich flexibel, wenn es um ihre Ernährung geht. Sie werden eine Vielzahl von Lebensmitteln konsumieren, solange sie ihre notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien verpacken und sinken.
Verlassen Sie sich nicht auf schwimmende Flocken und Pellets, da Kuhlis niemals an die Wasseroberfläche gehen wird, um zu füttern.
Bestes Essen für Kuhli Schmerlen
Kuhli-Schmerlen benötigen eine ausgewogene Ernährung, die hauptsächlich aus tierischem Eiweiß besteht.
In freier Wildbahn fressen diese Schmerlen winzige Garnelen, verschiedene Arten von Würmern, Insektenlarven und Eiern, Pflanzenmaterial und alle Mikroorganismen und winzigen Insekten, die sie finden können.
Sie tun dies, indem sie den Boden abkratzen und einen Bissen voll Sand bekommen, um nach Speiseresten zu suchen.
Aber wie Sie inzwischen wissen, können sich Kuhli-Schmerlen nicht auf Umweltressourcen verlassen, um ihre Ernährungsbedürfnisse in einem Tank zu erfüllen. Sie müssen aufstehen und sie mit einer angemessenen Ernährung versorgen, die aus einer Vielzahl von Lebensmitteln bestehen sollte.
Hier sind einige gute kommerzielle Optionen, die Sie ausprobieren können:
- Tetra Garnelenwaffeln – Dieses Produkt ist ideal für Schmerlen und Welse, die sich auf die Bodenfütterung spezialisiert haben. Diese winzigen Pellets enthalten alle Nährstoffe, die Ihre Schmerlen benötigen, und zeigen eine poröse Konsistenz, so dass sie weich werden und schnell auf den Boden sinken können. Dies ist ideal für Kuhli-Schmerlen, da es Futter direkt in die Nase bringt. Diese Tetra-Waffeln sind reich an Garnelenprotein, was bedeutet, dass Sie sie Ihren Schmerlen nur sparsam füttern sollten. Einmal alle 2 oder 3 Tage sollte ausreichen, um den Proteinappetit Ihrer Kuhli Schmerlen zu stillen.
- HIKARI Sinking Wafer – Diese sinkenden Waffeln bieten einen vollständigeren Inhalt, der aus mehreren pflanzlichen Nährstoffen in Kombination mit tierischem Protein besteht. Erwarten Sie Spirulina, Krill, Weizenkeime, Alfalfa-Mehl und Seidenraupenprotein sowie Vitamin C und andere Mineralien, die für die Gesundheit Ihrer Schmerlen unerlässlich sind. Der Ballaststoffgehalt erleichtert auch die Verdauung, so dass Schmerlen die Nahrung besser verdauen können, wodurch die entstehenden Fischabfälle minimiert werden.
- Aqueon Bottom Feeder Tabletten – Dies ist ein weiteres spezialisiertes Produkt, das für Bodendosierer entwickelt wurde. Die Aqueon-Tabletten maximieren die Nährstoffaufnahme, führen zu weniger Fischabfällen und halten das Tankwasser sauberer. Sie enthalten auch optimale Nährstoffe, die die Fische anziehen und ihre natürliche Färbung verbessern und gleichzeitig ihr Immunsystem stärken. Aqueon-Tabletten sind ideal für Fische aller Größen, einschließlich Kuhli-Schmerlen. Und Sie können sie in kleinere Stücke brechen, um eine Überfütterung zu vermeiden. Als Plus lösen sie sich langsam im Wasser auf und versorgen die Fische über längere Zeiträume mit mehr Nahrung.
Neben diesen kommerziellen Optionen können Sie Ihre Kuhli-Schmerlen auch mit hausgemachten Mahlzeiten, hauptsächlich Lebendfutter, versorgen.
Um die Sicherheit und den Frischefaktor des Lebensmittels zu gewährleisten, empfehle ich, lebende Lebensmittelkulturen von Daphnien, Salzgarnelen, Blutwürmern, Tubifexwürmern usw. zu halten.
Sie können ganz einfach spezielle Kits kaufen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, so dass Sie diese lebenden Kulturen zu Hause mit minimalem Aufwand anbauen können.
Ein solches Setup ermöglicht es Ihnen, den gesamten Tank zu füttern und die Ernährungsanforderungen mehrerer Fischarten, nicht nur Schmerlen.
Können Kuhli-Schmerlen Betta-Essen essen?
Die Antwort ist kompliziert, da sowohl „ja“ als auch „nein“ wahr sind. Im Gegensatz zu Kuhli-Schmerlen sind Kampffische in erster Linie Fleischfresser und konsumieren mehr als alles andere tierisches Protein.
Das Problem ist, dass Kuhli-Schmerlen nicht gut mit tierischem Eiweiß umgehen. Sie brauchen es in ihrer Ernährung, aber nur in moderaten Mengen.
Das bedeutet, dass Sie erwarten sollten, dass Ihre Kuhli-Schmerlen Speisereste von Kampffischen zu sich nehmen, sich aber nicht auf sie verlassen, um auf ihnen zu überleben. Sie benötigen immer noch spezielle Lebensmittel, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Damit ist es möglich, Kampffische und Kuhli-Schmerlen trotz ihrer Diätunverträglichkeit zu paaren.
Der Hauptgrund dafür ist ihre Präferenz, verschiedene Bereiche des Tanks zu besetzen. Kuhli-Schmerlen bleiben in der Nähe des Substrats. Vorzugsweise tagsüber versteckt, während Kampffische in der oberen Zone des Tanks bleiben.
Das liegt daran, dass Kampffische oft an die Wasseroberfläche gehen, um atmosphärische Luft zu atmen und zu essen.
Dies bedeutet, dass Kuhli-Schmerlen nur Zugang zu einigen Speiseresten erhalten, die nicht zu viel ihrer Ernährung ausmachen. Die einzige Sorge, die Sie haben könnten, sollte sich auf die Kampffischaggression beziehen, aber selbst das ist nicht zu ernst.
Bettas interagieren selten mit etwas, das auf dem Substrat lebt. Und Kuhli-Schmerlen schwimmen auch nicht besonders gerne um den Tank herum. Daher sollten die Wechselwirkungen zwischen den 2 Arten minimal bleiben.
Fressen Kuhli-Schmerlen andere Fische?
Zum Glück nein. Kuhli-Schmerlen sind eher kleine Fische, die im besten Fall nur bis zu 4 Zoll groß werden.
Damit sind sie etwas größer als Guppys. Sie zeigen auch kein räuberisches Verhalten, da sie natürliche Aasfresser sind. Das bedeutet, dass sie nicht daran interessiert sind, andere Fische zu jagen. Deshalb sind sie ideal für Gemeinschaftsbecken, auch für solche mit mehreren Fischarten.
Davon abgesehen sollten Sie sich vor Kuhlis Verhalten in Acht nehmen, wenn Sie es mit eierlegenden Fischen kombinieren.
Eierstreuer können ihre Eier im gesamten Tank verteilen, einschließlich Substrat, Steine und Pflanzen, und diese können die Schmerlen anziehen. Gleiches gilt für unglückliche Fischbrut, die in der Nähe des Kuhli schwimmen, sofern sie klein genug sind, damit die Schmerlen sie fressen können.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, schlage ich vor, in ein Zuchtbecken zu investieren, wenn Sie die Jungfische behalten möchten. Abgesehen davon sind Kuhli-Schmerlen friedliche, allesfressende Aasfresser, denen die Anwesenheit anderer Fische in ihrem Aquarium egal ist.
Vorausgesetzt, sie sind auch friedlich und einladend oder bestenfalls gleichgültig gegenüber der Anwesenheit der Schmerlen.
Schlussfolgerung
Kuhli Schmerlen sind anpassungsfähige und freundliche Aasfresser, die in Bezug auf Wasserparameter und Ernährungsbedürfnisse leicht zu befriedigen sind. Ich würde sagen, Schmerlen im Allgemeinen und Kuhlis im Besonderen sind eine große Bereicherung für jeden Gemeinschaftstank.
Sie verbrauchen Restnahrung, die anderen Fischen entkommt, zusammen mit anderen organischen Stoffen, die sie verdauen können.
Ihre Anwesenheit ist vorteilhaft für das aquatische Ökosystem, verzögert und verringert die Produktion von Ammoniak und Nitriten und hält den Lebensraum sauberer und stabiler.
Stellen Sie nur sicher, dass Sie Ihre Kuhli-Schmerlen mit einer ausgewogenen Ernährung versorgen, um ihr Fressverhalten zu ergänzen, und sie werden gedeihen.