Können Sie einen Roku TV / Player ohne Internet verwenden?

Es gibt heute über ein Dutzend Medien-Streaming-Dienste auf dem Markt. Einer der beliebtesten ist Roku, ein Anbieter, der Kunden auf der ganzen Welt sowohl Smart-TVs als auch raffinierte Medienadapter anbietet.

Für diejenigen, die zum ersten Mal vom Roku TV hören, fragen Sie sich vielleicht: „Können Sie einen Roku TV / Player ohne Internet verwenden?“

Nun, das hängt davon ab, auf welche Funktionen Sie zugreifen möchten. Wenn Sie versuchen, Streaming-Dienste wie Netflix und Hulu zu verwenden, benötigen Sie auf jeden Fall eine Internetverbindung, um die Dinge zum Laufen zu bringen. Andere Roku TV- und Player-Funktionen erfordern jedoch keine Internetverbindung.

Lesen Sie weiter, um mehr über den Roku TV und Player zu erfahren.

Wie funktioniert ein Roku-Fernseher?

ein TCL Roku TV auf dem Display in einem Geschäft

Der Roku TV ist ein Smart-TV, auf dem Roku vorinstalliert ist.

Sie können damit auf mehrere Streaming-Kanäle im Internet zugreifen, darunter Netflix, Hulu, Apple TV und Disney+.

Es hat auch über ein Dutzend Modelle von namhaften Herstellern, darunter TCL, PHILIPS, SANYO, Hisense, JVC, HITACHI, RCA und viele andere.

Wie funktioniert ein Roku-Player?

eine Roku-Box im dunkelblauen Hintergrund

Auf der anderen Seite ist der Roku-Player ein externes Gerät, das Sie an Ihren Fernseher anschließen.

Auf diese Weise können Sie online auf Streaming-Kanäle zugreifen, ohne einen Smart-TV zu kaufen.

Es hat fast alle Funktionen des Roku TV, so dass es wirklich eine großartige Alternative für alle mit kleinem Budget ist, aber ihr Seherlebnis zu Hause verbessern möchte.

Können Sie einen Roku-Fernseher ohne Internet verwenden?

Technisch gesehen, ja.

Der Roku TV funktioniert wie ein normaler fähiger Fernseher, bei dem Sie ihn an Geräte anschließen können, die Medien enthalten, und er spielt ihn für Sie ab, unabhängig davon, ob Sie eine Internetverbindung haben.

Wenn Sie also Kabelfernsehen sehen oder den Roku-Fernseher an einen DVD-Player anschließen möchten, um Filme anzusehen, ist dies durchaus möglich.

Paar schaut Nachrichten im dunklen Wohnzimmer in ihrer Wohnung

Sie können den Roku TV als PC-Monitor verwenden, wenn Sie Fotos oder Videos bearbeiten, die einen großen Bildschirm erfordern.

Sie können die Bildschirmspiegelungsfunktion auf dem Roku TV auch für Arbeitspräsentationen oder Schulberichte verwenden – alles ohne Internetverbindung.

Wenn Sie jedoch Inhalte von Plattformen wie YouTube, Netflix und PrimeVideo streamen möchten, benötigen Sie eine starke Internetverbindung.

Die Inhalte auf diesen Plattformen werden meist im Internet gehostet. Sie benötigen eine WiFi- oder Ethernet-Verbindung, um auf einen von ihnen zuzugreifen.

Können Sie einen Roku-Player ohne Internet verwenden?

ein Roku-Stick und seine Fernbedienung

Leider können Sie den Roku-Player nicht ohne Internetverbindung verwenden.

Es schaltet sich ein, wenn Sie es an eine Stromquelle anschließen. Wenn Sie jedoch keine Internetverbindung haben, können Sie nicht auf Medien-Streaming-Dienste zugreifen.

Sie werden einfach auf den Roku-Startbildschirm starren, was ehrlich gesagt nicht viel Spaß macht.

Wie verbinde ich Roku TV / Player mit dem Internet?

Wenn Sie auf die auf Ihrem Roku TV angebotenen Streaming-Dienste zugreifen möchten, müssen Sie ihn mit einem Internetnetzwerk verbinden.

Sie können dies über eine WiFi-Verbindung oder ein Ethernet-Kabel tun.

So können Sie beides tun:

Verbinden Sie Roku TV / Player über WLAN mit dem Internet

Die Verbindung Ihres Roku TV mit dem Internet über WLAN kann in fünf einfachen Schritten erfolgen:

Schritt 1: Gehe zu „Einstellungen“ und suchen Sie nach „Netzwerk.“

Schritt 2: Klicken „Verbindung einrichten“ und wählen Sie „Drahtlose Verbindung“ aus den Optionen.

Schritt 3: Auf dem Bildschirm sehen Sie eine Liste der verfügbaren Netzwerke in Ihrer Nähe. Klicken Sie auf das entsprechende Netzwerk und warten Sie auf die nächste Seite zum Öffnen.

Schritt 4: Geben Sie das Netzwerkkennwort ein und stellen Sie eine Verbindung her.

Schritt 5: Warten Sie, bis eine Verbindungsbestätigung auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.

Wenn Sie alle Details korrekt eingeben, werden Sie sofort mit Ihrem Internetnetzwerk verbunden. Wenn nicht, müssen Sie die Schritte drei bis fünf ausführen.

Verbinden Sie Roku TV über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet

Einige Leute entscheiden sich dafür, ihren Roku-Fernseher über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet zu verbinden, um eine stärkere Internetverbindung zu erhalten. Wenn Sie gerne Inhalte in 4K UHD ansehen, möchten Sie vielleicht dasselbe tun.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Roku TV über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet zu verbinden:

Schritt 1: Suchen Sie den Roku TV-Ethernet-Anschluss, der sich auf der Rückseite Ihres Roku-Fernsehers befinden sollte.

TCL 55

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen

Schritt 2: Schließen Sie ein Ende Ihres Ethernet-Kabels an Ihren Roku-Fernseher und das andere an Ihren Internet-Router an.

Schritt 3: Schalten Sie Ihren Roku-Fernseher ein und navigieren Sie zu „Einstellungen“ dann „Netzwerk.“

Schritt 4: Suchen Sie auf der nächsten Seite nach „Verbindung einrichten“ und wählen Sie die Schaltfläche „Kabelgebundene Verbindung“ Option.

Sie sollten automatisch mit Ihrem Internet-Netzwerk verbunden sein, es sind keine Passwörter erforderlich. Wenn nicht, versuchen Sie, das Ethernet-Kabel zu trennen und dann wieder in den Roku TV-Ethernet-Steckplatz einzustecken.

Verbinden Sie den Roku-Player über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet

Nicht alle Roku-Player können über ein Ethernet-Kabel mit einem Internet-Netzwerk verbunden werden. Wenn Sie eine haben, die die Schnittstelle für eine Ethernet-Verbindung hat, wie die Roku Ultra, sollte die Verbindung zum Internet einfach sein.

Roku Ultra und seine Fernbedienung auf dem Display

Schritt 1: Nehmen Sie ein Ethernet-Kabel und stecken Sie ein Ende davon in den Internetrouter und das andere in den Roku-Player-Ethernet-Slot.

Schritt 2: Schalten Sie Ihren Fernseher und Roku-Player ein und navigieren Sie zu „Einstellungen.“

Schritt 3: Auswählen „Netzwerk“ und suchen Sie nach dem „Verbindung einrichten“ Option.

Schritt 4: Auswählen „Verkabelt“ Verbindung auf der nächsten Seite.

Sie sollten jetzt mit Ihrem Internet-Netzwerk verbunden sein – herzlichen Glückwunsch!

Verbinden Sie den Roku-Player über ein Ethernet-Kabel eines Drittanbieters mit dem Internet

Einige Roku-Geräte unterstützen Ethernet-Adapter von Drittanbietern , um auf das Internet zuzugreifen. Um diese Methode zu verwenden, schließen Sie einfach den Adapter an Ihren Roku-Player an.

UGREEN Ethernet-Adapter

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen

Nehmen Sie Ihr Ethernet-Kabel und stecken Sie ein Ende in den Adapter und dann das andere in Ihren Router.

Der nächste Schritt besteht darin, ein Netzwerk auszuwählen, indem Sie auf „Netzwerk“ dann „Verbindung einrichten.“

Wählen Sie im nächsten Menü „Verkabelt“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Sie sollten alle eingerichtet sein, um Ihre Lieblingsfilme und TV-Serien danach zu sehen.

Hinweis: Nicht alle Roku-Player sind mit Adaptern von Drittanbietern kompatibel. Weitere Informationen finden Sie auf der Roku-Website.

Das Fazit

Sie können Ihren Roku TV ohne Internetverbindung verwenden.

Da es immer noch über die Funktionen eines normalen Fernsehers verfügt, können Sie Mediengeräte (z. B. Festplatten, Flash-Laufwerke, DVD-Player) anschließen und Inhalte auf Ihrem Roku-Fernseher abspielen.

Sie können sogar eine Kabelverbindung auf Ihrem Roku-Fernseher erhalten, wenn Sie möchten.

Der Roku-Player verfügt nicht über alle Funktionen und Funktionen des Roku-Fernsehers, so dass die Verwendung ohne Internetverbindung unmöglich ist.

Sie können es einschalten, indem Sie es an eine Stromquelle (den Fernseher) anschließen, aber es wird nichts anderes tun, dh Sie erhalten Zugriff auf Medien-Streaming-Kanäle.

Sie benötigen eine starke Internetverbindung, wenn Sie Inhalte auf Plattformen wie Netflix, YouTube oder Prime Video mit dem Rok streamen möchten.u TV oder der Roku Player.

Sie können Ihr Gerät über WLAN oder ein Ethernet-Kabel mit einem Internetnetzwerk verbinden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert