Können Sie druckbehandeltes Holz in einem Kriechkeller verwenden? (7 zu berücksichtigende Faktoren)
Holz ist eine der ersten Wahlen, wenn es um Baumaterialien geht. Es ist erschwinglich, leicht verfügbar und einfach zu bedienen.
Insbesondere druckbehandeltes Holz bietet viele Vorteile beim Einsatz im Bauwesen. Diese Holzart ist bekannt für ihre Langlebigkeit. Es ist resistent gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten.
Wenn Sie ein Hausbesitzer sind, könnten Sie diese Art von Holz für Ihr Zuhause im Auge behalten. Können Sie jedoch druckbehandeltes Holz in einem Kriechkeller verwenden? In diesem Artikel werden wir die Antworten untersuchen.
Können Sie druckbehandeltes Holz in einem Kriechkeller verwenden: 7 zu berücksichtigende Faktoren
Kriechräume werden hauptsächlich für Verkabelungs- und Sanitärzwecke verwendet. Aus diesem Grund sind sie typischerweise schmal in der Breite und begrenzt in der Höhe.
Ist die Verwendung von druckbehandeltem Holz für Ihren Kriechraum eine gute Idee? Finden wir es heraus!
1 – Beständigkeit gegen Beschädigung
Der wichtigste Vorteil von druckbehandeltem Holz ist seine Fähigkeit, Insekten, Pilzen und feuchten Umgebungen standzuhalten. Diese Eigenschaft macht es haltbarer.
Die Lebensdauer dieser Holzart kann sogar bis zu 40 Jahre. Das mag für einen Hausbesitzer gut klingen, der sicherstellen möchte, dass sein Kriechraum lange intakt bleibt.
2 – Kosten
Druckbehandeltes Holz ist die beste Wahl, wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten. Da es widerstandsfähig gegen Beschädigungen ist, müssen Sie nicht viel Geld für Reparaturen ausgeben.
Diese Holzsorte ist auch dafür bekannt, billiger zu sein als Redwood, Zeder und andere.
3 – Wartung
Reparatur und Wartung sind wesentliche Anliegen für jede Art von Konstruktion. Glücklicherweise erfordert behandeltes Holz im Vergleich zu seinem unbehandelten Gegenstück weniger Pflege.
Die Chemikalien im Holz machen es fest und zäh. Dies bedeutet auch, dass sich weniger Kratzer, Dellen und Unebenheiten im Holz bilden.
4 – Chemische Behandlung
Die meisten Hausbesitzer haben kein Problem damit, druckbehandeltes Holz im ganzen Haus zu verwenden. Diese Holzart birgt jedoch auch einige Risiken.
Die Verwendung von druckbehandeltem Holz im Freien sorgt für eine gute Belüftung. Das Gleiche gilt jedoch nicht für Ihren Kriechraum.
Luft aus Ihrem hölzernen Kriechkeller kann durchsickern und in Ihr Haus gelangen. Ihr Kriechraum könnte sogar Lüftungsöffnungen haben.
Das Chemische Behandlung Im Holz infundiert kann Augen, Nase und Haut reizen. Es kann Ihre Gesundheit und die Umwelt schädigen.
5 – Nutzung
Die in das Holz eingeweichten Chemikalien erschweren das Schneiden und Formen. Darüber hinaus müssen die zusätzlichen Reste Ihrer Arbeit ordnungsgemäß auf einer Deponie entsorgt werden. Das Verbrennen von Resten ist keine gute Idee, da giftige Dämpfe in die Luft freigesetzt werden.
Persönliche Schutzausrüstung ist ein Muss beim Umgang mit behandeltem Holz während des Baus. Um Ihre Lungen und Augen vor den Chemikalien zu schützen, verwenden Sie eine N95-Maske, Handschuhe und eine Schutzbrille.
6 – Bauanforderungen
Materialien, die beim Bau verwendet werden müssen, können je nach Standort variieren. In einigen Bereichen erfordern Kriechräume tatsächlich die Verwendung von Holz, das entweder natürlich haltbar oder mit Konservierungsmitteln behandelt ist.
Nach der 2021 International Residential Code (IRC)werden die genannten Holzarten in Kriechräumen mit folgenden Spezifikationen benötigt:
- Holzbalken oder der Boden eines Holzbodens, der sich innerhalb von 18 Zoll des freiliegenden Bodens befindet
- Holzträger, die sich innerhalb von 12 Zoll des freiliegenden Bodens befinden
- Holzsäulen, die sich innerhalb von 8 Zoll des freiliegenden Bodens befinden
Das Hauptziel der Bauanforderung ist es, sicherzustellen, dass die Holzwerkstoffteile der Struktur gut vor Verfall geschützt sind.
7 – Aussehen
Dieser Faktor ist wichtig, wenn Sie genau wissen, wie Ihr Raum aussehen wird. Druckbehandeltes Holz kann je nach Verteilung der eingeweichten Chemikalien rau und uneben erscheinen.
Es ist auch anfällig für Verblassen und Verfärbungen im Laufe der Zeit. Das Hinzufügen einer Farbschicht kann eine einfache Lösung dafür sein.
Abschließende Gedanken
Können Sie also druckbehandeltes Holz in einem Kriechkeller verwenden? Sie können! Die endgültige Entscheidung liegt jedoch noch bei Ihnen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen nicht nur eine Antwort, sondern auch die Gründe dafür gibt. Achten Sie darauf, die genannten Vor- und Nachteile und potenziellen Risiken der Verwendung von druckbehandeltem Holz zuerst sorgfältig zu prüfen, bevor Sie Ihr Urteil abschließen.
Danach ist es Zeit zu hacken!