Können Goldfische Mückenlarven fressen?
Goldfische sind dafür bekannt, dass sie pflegeleicht sind, insbesondere aus ernährungsphysiologischer Sicht. Sie sind Allesfresser und essen typischerweise eine Vielzahl von Lebensmitteln, mit wenigen Ausnahmen. Diese Fische sind in Gefangenschaft leicht zu züchten, da sie sich leicht an den Verzehr von kommerziellem Futter angepasst haben.
Davon abgesehen bevorzugen sie Lebendfutter, was für die meisten Fische typisch ist. Mückenlarven sind besonders attraktiv dank ihrer Schmackhaftigkeit und ihres sehr nahrhaften Inhalts. Goldfische fressen sie auf natürliche Weise in freier Wildbahn und tragen dazu bei, die Anzahl der Moskitos in der Region zu reduzieren.
Aber sind diese Insekten sicher für Ihre Fische? Finden wir es heraus!
Sind Mückenlarven sicher für Goldfische?
Mückenlarven sind im Allgemeinen sicher für Goldfische, aber es kommt darauf an, woher Sie sie beziehen. Wild gefangene Mückenlarven können aufgrund des Lebenszyklus des Insekts Umweltschadstoffe tragen. Moskitos durchlaufen 4 Entwicklungsphasen, vom Ei über die Larve, Puppe bis zum Erwachsenen. Die ersten 3 Phasen finden jedoch in einer aquatischen Umgebung statt, vorzugsweise in abgestandenen Gewässern.
Wenn chemische Verunreinigungen ins Wasser gelangen, werden die Larven kontaminiert und riskieren, die Fische zu infizieren. Deshalb rate ich generell davon ab, Goldfische mit wild gefangenem Lebendfutter zu füttern. Das Risiko einer Kontamination kann hoch sein und in vielen Fällen zum Tod der Fische führen.
Wilde Insekten tragen auch verschiedene Krankheitserreger, die Ihren Goldfisch infizieren können.
Vorteile von Mückenlarven für Goldfische
Ich würde sagen, dass Mückenlarven 3 ernährungsphysiologische Vorteile für Ihren Goldfisch haben:
- Hohe Nährstoffzahl Mückenlarven sind vollgepackt mit Protein, Ballaststoffen und einigen Rohfetten, die die Färbung, Größe und Wachstumsrate Ihres Goldfisches steigern. Diese Nährstoffe sind für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung unerlässlich, wenn auch in Maßen.
- Einfach zu essen Goldfische finden Mückenlarven schmackhaft, da der Verzehr im genetischen Code des Fisches geschrieben ist. Es ist also unwahrscheinlich, dass Ihr Fisch sie jemals ablehnt, unabhängig von den verfügbaren Nahrungsalternativen.
- Ein Sicherheitsnetz – Nicht alle Goldfische genießen Flocken und Pellets. Einige sind schwieriger zu befriedigen, und hier kommt Lebendfutter wie Mückenlarven ins Spiel. Diese sind eine gute Futteroption, wenn die meisten anderen Optionen versagen, und versorgen Ihren Goldfisch mit Nährstoffen, bis der Fisch lernt, etwas anderes zu essen.
Mückenlarven sind eine natürliche Nahrung für Goldfische, aber Sie sollten sie missbrauchen. Sie kommen auch mit einigen Gesundheitsrisiken, vor denen Sie vorsichtig sein sollten.
Risiken von Mückenlarven für Goldfische
Ich würde sagen, dass es 2 Hauptrisiken gibt, die mit der Fütterung von Mückenlarven an Ihren Goldfisch verbunden sind.
- Kontaminationsrisiken – Wir haben das bereits besprochen. Je nachdem, wo Sie die Larven bekommen, können sie mit verschiedenen Chemikalien kontaminiert sein, die das Leben Ihres Goldfisches gefährden. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihre Larven aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen oder sie zu Hause kultivieren.
- Verdauungsrisiken – Es ist leicht für Goldfische, Mückenlarven zu überfressen, zumal sie sie so sehr mögen. Sie könnten Verdauungsprobleme haben, wenn sie es tun, was oft passiert, wenn sie zu viel essen. Zu viel Protein ist auch nicht gut für Goldfische, weshalb ich empfehle, sie gelegentlich mit Mückenlarven zu füttern, nicht jeden Tag.
Aber woher sollten Sie Ihre Mückenlarven nehmen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Goldfische sicher sind?
Beschaffung von Mückenlarven für Goldfische
Wenn Sie beabsichtigen, Mückenlarven in Ihren Goldfisch einzuführen, gibt es 2 primäre Quellen zu berücksichtigen:
– Gefrorene Mückenlarven
Sie können diese in Fischlebensmittelgeschäften kaufen. Sie kommen normalerweise in Form von gefrorenen Würfeln, die Sie nach eigenem Ermessen verwenden können, um die Ernährung Ihres Goldfisches zu bereichern. Der Hauptvorteil ist, dass gefrorene Mückenlarven Monate oder sogar Jahre halten, wenn sie in einem gefrorenen Zustand gehalten werden.
Der Hauptnachteil ist, dass Sie ihre Ernährungsqualität nie messen können. Einige Unternehmen frieren die Larven nach dem Tod ein und halten sie unter ungeeigneten Bedingungen, wodurch ihr Nährstoffgehalt drastisch reduziert wird. Holen Sie sich Ihre gefrorenen Mückenlarven von vertrauenswürdigen Produzenten mit einem sauberen Ruf auf dem Gebiet, um dies zu verhindern.
– Lebende Mückenlarven
Wenn es um lebende Larven geht, haben Sie 3 Möglichkeiten: Kaufen Sie sie, fangen Sie sie selbst in freier Wildbahn oder züchten Sie sie zu Hause. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wenn Sie sie kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass sie sicher sind. Überprüfen Sie die Bedingungen, in denen sie aufbewahrt wurden, oder, wenn das nicht möglich ist, entscheiden Sie sich für hochkarätige, vertrauenswürdige Verkäufer gegenüber den zwielichtigeren.
Sie selbst zu fangen, wird viel Zeit in Anspruch nehmen und wird mit vielen Gesundheitsrisiken verbunden sein, die wir bereits besprochen haben. Davon abgesehen, wenn Sie einen Teich oder einen See in der Nähe haben, der reich an Mückenlarven ist und keine Anzeichen von Verschmutzung zeigt, gehen Sie dafür. Wild gefangene Larven sind das Beste für Ihre Goldfische, da sie frisch sind und die meisten Nährstoffe enthalten.
Wenn es darum geht, die Larven selbst zu züchten, ist das auch möglich, vorausgesetzt, Sie sind bereit, die notwendige Arbeit zu leisten, um das Beste daraus zu machen.
Ich würde sagen, dass der Vorteil von Lebendfutter der Überschuss an Eiweiß und Nährstoffen ist. Diese Larven werden nicht verarbeitet und kommen mit ihren Nährstoffen intakt. Das Problem ist, dass sie nicht sehr lange halten werden. Sie müssen einen stetigen Fluss von Larven haben und sie regelmäßig sammeln, um sicherzustellen, dass Ihre Goldfische sie zur Verfügung haben.
Wie füttert man Mückenlarven an Goldfische?
Wenn es darum geht, Ihren Goldfischen Mückenlarven zu füttern, beachten Sie die folgenden 2 Punkte:
- Gefrorene Larven – Stellen Sie Ihren Fischen genügend Larven zur Verfügung, damit sie sie innerhalb weniger Minuten verzehren können. Entfernen Sie dann die Reste. Diese sinken am Boden ab, zerfallen und erhöhen im Laufe der Zeit Wasserammoniak und Nitrite. Ihr Goldfisch kann später versuchen, sie zu essen, aber vielleicht nicht, und es ist das Risiko nicht wert.
- Lebende Larven – Der Fütterungsprozess ist ähnlich, außer dass Sie diesmal nicht unbedingt die nicht gefressenen Larven entfernen müssen. Diese sind lebendig, so dass sie im Wasser am Leben bleiben, bis der Fisch wieder bereit ist, zu fressen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Goldfisch nicht zu viel frisst, da diese Larven viel Protein und Fette tragen. Sie können das Verdauungssystem Ihrer Fische schädigen, zumal Goldfische die Idee der Mäßigung nicht verstehen. Goldfische sind wie Kinder in einem Schokoriegel; Sie beabsichtigen nicht, fett zu werden und Verdauungsprobleme zu entwickeln, aber sie werden.
Kann man eine Mückenlarvenkultur machen?
Ja, Sie können eine Mückenlarvenkultur zu Hause mit dem richtigen Setup und Wissenssatz haben. Die Schritte, die beim Züchten von Mückenlarven direkt in Ihrem Garten erforderlich sind, umfassen:
- Die Wahl des richtigen Behälters – Sie benötigen einen Behälter mit Wasser, da Moskitos ihre Eier nur in Wasser legen. Holen Sie sich einen Eimer, ein altes Aquarium oder einen anderen größeren Empfänger, vorzugsweise mit einer großen Wasserfläche. Die Moskitos müssen es mit Leichtigkeit finden und haben viel Wasseroberfläche zur Verfügung, um ihre Eier zu legen.
- Bereiten Sie das Wasser vor – Denken Sie daran, dass sich Moskitos nur in abgestandenen und schmutzigen Gewässern vermehren. Sie mögen sauberes Wasser nicht so sehr. Also, lassen Sie Ihr Wasser für ein paar Wochen sitzen. Dies fördert das Algenwachstum und schafft die perfekte Umgebung für Moskitos.
- Auswählen des Standorts – Finden Sie einen schattigen Bereich, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Sie werden Ihren Container dort abstellen und warten. Wenn das Wasser zu warm ist, überleben die Eier nicht. Sie sollten den Behälter auch vor Regen schützen, um ein Verschütten zu vermeiden und die Eier und die kommenden Larven sicher zu halten.
- Beginnen Sie das Wartespiel – Moskitos beginnen sich während der warmen Jahreszeit zu vermehren. Wenn das Wetter schön und heiß ist, wird Ihr Wasserbehälter bald seine Mückenbesucher bekommen, besonders am Nachmittag.
- Zeit zum Sammeln – Die Larven werden bald erscheinen, wenn die Eier zu schlüpfen beginnen. Sie sollten den Container regelmäßig überprüfen, um den Fortschritt zu beobachten und zu erkennen, wann es Zeit zum Sammeln ist. Die Larven sind klein, wie winzige, zappelnde gelbe Würmer mit schwärzlichen Köpfen. Ich empfehle, sie mit einem Salzgarnelennetz zu sammeln; Andernfalls schlüpfen die Larven durch die Öffnungen des Netzes.
Einmal gesammelt, sind die Larven gut für Ihren Goldfisch zu füttern. Sie können sie entweder noch am Leben füttern, sie in einer hausgemachten nahrhaften Paste mischen oder für den späteren Gebrauch einfrieren.
Noch wichtiger ist, halten Sie den Behälter bereit, da Moskitos während der warmen Jahreszeit Eier produzieren.
Schlussfolgerung
Goldfische lieben ihre Mückenlarven gelegentlich. Stellen Sie nur sicher, dass sie aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und Sie die Fische nicht überfüttern.