Kirschrot vs Braun vs Blau – Was ist besser für dich?
Die Welt der mechanischen Tastaturen ist riesig und komplex. Mit einer Vielzahl von Schaltern, ihrer Lautstärke und dem Gefühl des Tastenanschlags kann die Wahl einer mechanischen Tastatur einschüchternd sein.
Mechanische Schalter klingen und fühlen sich völlig anders an, wenn Sie sie einzeln verwenden und wenn Sie sie verwenden, sobald Sie sie in die Tastatur eingebaut haben. Und dies kann dazu führen, dass Sie eine Tastatur haben, die nicht Ihren Bedürfnissen entspricht.
Sobald Sie jedoch einen ausgezeichneten mechanischen Schalter haben, der für Sie geeignet ist, wird sich die Verwendung der Tastatur viel besser anfühlen und klingen. So verbessern Sie Ihre Produktivität und bieten ein großartiges Gesamttipp- oder Spielerlebnis.
Dieser Artikel zielt darauf ab, Ihnen genügend Informationen über die wichtigsten Arten von mechanischen Schaltern zur Verfügung zu stellen, damit Sie einen Tastaturschalter erhalten, der für Sie am besten geeignet ist.
Wie funktioniert ein Schalter in der mechanischen Tastatur?
Bevor wir uns mit der Art der Schalter befassen, wollen wir zuerst sehen, wie ein Schalter in einer mechanischen Tastatur funktioniert. Sobald Sie die Tastenkappen abnehmen, sehen Sie einen Schlüsselschalter. Alle Arten von Schaltern, die eine mechanische Tastatur verwendet, haben ein oberes Gehäuse, ein unteres Gehäuse, Feder, Vorbau und Metallblätter.
Der Dampf heftet sich an eine Tastenkappe. Wenn Sie eine Tastenkappe drücken, wird der Vorbau gegen die Feder gedrückt. Wenn der Vorbau einen bestimmten Punkt erreicht, berühren sich die beiden Metallstifte und registrieren einen Tastendruck.
Sobald Sie einen Schlüssel loslassen, drückt die Feder den Stiel in seinen ursprünglichen Zustand zurück und die beiden Metallstifte trennen sich.
Kirschroter, brauner und blauer Schalter

Sie können drei Arten von Schaltern finden, die den Markt dominieren, rote, blaue und braune Schalter. Obwohl Sie Schwarz, Silent Red, Speed Silver, Grün, Grau, Klar, Superschwarz und viele mehr finden können, werden die Schalter je nach ihrem Arbeitsmechanismus kategorisiert.
Diese Arbeitsmechanismen geben an, ob ein Schalter klickt, wie viel Widerstand und Kraft erforderlich sind, um den Schalter zu aktivieren.
Blaue Schalter werden als taktiles Klicken bezeichnet, Braun ist taktil und Rot ist linear. Taktile und taktile Klickschalter haben eine sichtbare Beule am Stiel. Lineare Schalter haben jedoch glatte Vorbauten ohne Unebenheiten. Alle anderen farbigen Schalter arbeiten nach den gleichen Prinzipien wie Blau, Braun und Rot, d.h. taktil und linear.
Blaue Schalter (taktiles Klicken)

Tastaturen mit blauen Schaltern sind im Vergleich deutlich lauter als die beiden anderen. Blaue Schalter erzeugen ein hörbares Klicken beim Drücken. Dies ist auf einen Aktivierungsmechanismus zurückzuführen, wenn Sie die Tastenkappe drücken.
Blaue Schalter haben einen Schaft, der aus zwei Komponenten besteht, dem oberen Schaft und dem unteren Schaft. Diese Stängel bleiben übereinander. Sobald Sie den oberen Schaft mit einer bestimmten Betätigungskraft drücken, aktiviert er das untere Bauteil. Dies wiederum komprimiert die Feder vollständig.

Diese Aktivierung macht ein lautes und hörbares Klickgeräusch. Aufgrund des Aktivierungsmechanismus werden Sie einen leichten Stoß spüren, wenn die Tastatur einen Tastendruck registriert. Abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben mögen Sie den unverwechselbaren Klickton und das Gefühl eines blauen Schalters oder auch nicht.
Wenn Sie das Gefühl der Tastenaktivierung oder das Klickgeräusch lieben, sind blaue mechanische Schalter genau das Richtige für Sie. Aufgrund der leichten Einschränkung beim Betätigen des Schalters ist die Reaktionszeit bei diesen Schaltern jedoch etwas langsamer. Darüber hinaus kann die Tastatur etwas laut sein, wenn Sie eine ruhigere Umgebung bevorzugen.
Unterscheidungsmerkmal
- Typ: Taktil und klickbar
- Betätigungskraft: 60cN (centiNewton)
- Betätigungsabstand: 2,2 mm
- Gesamtabstand: 4mm
- Günstiger im Vergleich zu roten und braunen Schaltern
- Gutes Feedback, da es ein klickiges Geräusch erzeugt und eine taktile Beule hat
- Lautes Betätigungsgeräusch
- Langsamere Reaktionszeit
Braune Schalter (taktil)

Im Gegensatz zu blauen Schaltern haben braune Schalter eine einzige Komponente als Vorbau und erzeugen keinen Klickton. Dies führt dazu, dass der Vorbau eine kleine Beule ohne Geräusch hat, wenn Sie den Schalter aktivieren.
Da es sich um einen taktilen Schalter handelt, hat der Stiel eine Beule, und Sie werden einen kleinen Widerstand spüren, wenn Sie ihn aktivieren. Diese Beule im Vorbau führt dazu, dass der Schalter ein gutes Feedback gibt, wenn er aktiviert wird.

Ein brauner Schalter fühlt sich wie ein blauer Schalter ohne Klickgeräusch an. Sie können einen braunen Schalter verwenden, wenn Sie eine leiser klingende Tastatur mit dem Gefühl eines blauen Schalters wünschen.
Ein Nachteil bei der Verwendung eines braunen Schalters ist jedoch, dass die Tastatur eine höhere Betätigungskraft hat. Und damit zu einer langsameren Reaktionszeit.
Unterscheidungsmerkmal
- Typ: Taktil
- Betätigungskraft: 55cN
- Betätigungsabstand: 2mm
- Gesamtabstand: 4mm
- Leise im Vergleich zu blauen Schaltern
- Gutes Feedback durch die Beule am Stiel
- Sie können das Gefühl von roten Schaltern bekommen, ohne so viel ausgeben zu müssen
- Langsamere Reaktionszeit durch Betätigungsstoß
- Teurer als blaue Schalter
Rote Schalter (linear)

Rote Schalter geben keine Rückmeldung, wenn Sie den Schalter aktivieren. Dies liegt daran, dass der Stiel keine Beule hat und die Aktivierung eine sanfte Bewegung ist. Aus diesem Grund werden Sie den Aktivierungspunkt nicht hören oder fühlen. Es bedeutet auch eine geringere Betätigungskraft.
Aufgrund der geringeren Aktivierungskraft machen die roten Schalter es viel empfindlicher, und Tasten reagieren schneller als blaue und braune Schalter.

Benutzer bevorzugen in der Regel rote Schalter aufgrund ihrer sanften Vorbaubewegung. Das einzige Geräusch, das Sie hören können, wenn Sie rote Schalter verwenden, ist, wenn der Vorbau das untere Gehäuse berührt und wenn die Feder den Vorbau in seinen ursprünglichen Zustand zurückschiebt.
Wenn Sie eine leise Tastatur mit geringer Betätigungskraft wünschen, sind rote Schalter genau das Richtige für Sie. Durch seine lineare Vorbauarchitektur spüren Sie keine Stöße und damit die geringe Betätigungskraft.
Darüber hinaus können Sie auch Ihre Schlüsselschalter für einen reibungslosen und nahtlosen Tastendruck schmieren.
Unterscheidungsmerkmal
- Typ: Linear
- Betätigungskraft: 45cN
- Betätigungsabstand: 2mm
- Gesamtabstand: 4mm
- Glatt und ohne Bodenwelle
- Leise, da der Stiel keine Beule hat
- Empfindlich durch geringe Betätigungskraft
- Geringer Widerstand
- Es bietet nicht viel Feedback im Vergleich zu braunen und blauen Schaltern
- Zeichnet die meisten versehentlichen Tastendrücke auf
Kirschrot vs Braun vs Blau – Was ist besser für dich?
Nun, da Sie über die drei Arten von Schlüsselschaltern Bescheid wissen, lassen Sie uns den Unterschied zwischen den drei sehen und sehen, was für Sie am besten ist.
Roter Schalter (linear) | Brauner Schalter (taktil) | Blauer Schalter (taktil und klickbar) | |
Ton | Am ruhigsten unter den dreien | Leiser im Vergleich zum blauen Schalter | Laute Klicks |
Fühlen | Sanfter Tastendruck ohne Widerstand | Widerstand durch Beule am Stiel | Widerstand durch Beule am Stiel |
Betätigungskraft | 45cN | 55cN | 60cN |
Betätigungsabstand | 2mm | 2mm | 2,2 mm |
Ein Klickgeräusch auf Ihrer Tastatur kann für einige Benutzer ablenkend und zu laut sein. Wenn Sie also Ihr Setup in einer ruhigeren Umgebung verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Tastatur mit roten oder braunen Schaltern zu verwenden oder Ihre Tastaturschalter auszutauschen.
Wenn Sie jedoch keinen Widerstand und minimalen Klang beim Drücken einer Taste wünschen, bieten rote Schalter genau dies an, einen leisen Schalter ohne Stöße.
Blaue Schalter sind genau das Richtige für Sie, wenn Sie nur ein Gefühl für ein m bekommen möchtenEchanical Tastatur, ohne zu viel Geld auszugeben und sich nicht wirklich um den Klick-Sound zu kümmern.