Kann man Pfannkuchenteig einfrieren? (JA! So geht’s)
Kann man Pfannkuchenteig einfrieren? Ja, Sie können fast jede Art von Pfannkuchen einfrieren, sei es Funfetti, Buttermilch oder Schokoladenstückchen. Wir werden in Kürze mehr Licht darauf werfen!
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Pfannkuchenteig einfrieren. Die Informationen hier sind eine todsichere Methode, die Sie können sofort Kopieren und Einfügen, um Ihren Lieblingspfannkuchenteig SICHER einzufrieren, mit wenig oder keinem Qualitätsverlust.
Also, selbst wenn Sie zu viel Pfannkuchenteig gemischt haben und sich fragen, was Sie mit den Resten machen können, oder Sie einfach eine große Charge machen möchten, sie konservieren, damit Sie die frühmorgendlichen Dämonen mit einem schnellen Frühstück töten können, suchen Sie nicht weiter als diese Seite.
Kann man Pfannkuchenteig einfrieren?
Also ja, Sie können Pfannkuchenteig einfrieren. Und das gilt für fast alle Rezepte da draußen.
Zugegeben, da der Teig flüssig ist, kann der Gefriervorgang zu einer Trennung führen. Also müssen Sie es nach dem Auftauen noch umrühren und wahrscheinlich eine kleine Menge Wasser oder Milch hinzufügen, um Ihre übliche Konsistenz zu erhalten.
Während wir uns freuen, Ihnen mitteilen zu können, dass der Teig so gut mit geringem Qualitätsverlust gefriert, sollten Sie Folgendes erwarten:
In den meisten Fällen hat der Teig keinen Einfluss auf den Geschmack des Pfannkuchens, aber er verliert dabei seine Flauschigkeit.
Der Grund dafür ist die Aktivierung von Backpulver – einem Backtriebmittel, das die meisten Pfannkuchenteige enthalten.
Und sobald der Teig aktiviert ist und der Teig gefroren ist, gehen die Pfannkuchen nicht auf. Finden Sie es also nicht seltsam, wenn die Pfannkuchen beim Auftauen dünner oder flacher als üblich ausfallen.
Zweitens empfehlen wir nicht, Pfannkuchenteig aus Backpulver einzufrieren, aber Sie können es immer noch tun, wenn Sie keine Wahl haben.
Wenn Sie erwägen, die Zutaten am Abend zuvor zu mischen, werde ich mich nicht darum kümmern, den Teig einzufrieren, wenn ich Sie wäre. Ich würde die Mischung einfach in einen luftdichten Behälter gießen, fest verschließen und Sie haben ein leckeres Frühstück.
Nun, das ist nur ein TIPP.
Schauen wir uns kurz an, wie Sie Pfannkuchenteig tatsächlich einfrieren können. Es erfordert keine besonderen Schritte oder Werkzeuge, hat nur einen Kühlschrank, einen luftdichten Behälter und natürlich einen Pfannkuchenteig zum Konservieren.
Wie man Pfannkuchenteig einfriert (der einfachste Weg)

Schritt 1: In den richtigen Plastiktütenbehältern aufbewahren
Der erste Schritt besteht darin, die Mahlzeit gegen direktes Einfrieren zu sichern.
Die meisten Hausbesitzer würden gerne Gefrierbeutel verwenden, aber ich vertraue diesen nicht, um halbflüssige Lebensmittel zu lagern.
Obwohl sie dicker sind als normale Aufbewahrungsbeutel und verhindern, dass der Teig in Ihren Gefrierschrank austritt. Aber stellen Sie sicher, dass es ausreichend versiegelt ist.
Schritt 2: Versiegelt, aber nicht zu dicht
Fügen Sie Ihren Pfannkuchenteig in die Tüte hinzu. Wenn überhaupt, füllen Sie den Beutel NICHT mehr als 3/4 voll, da sich der Pfannkuchenteig beim Einfrieren leicht ausdehnt.
Bemühen Sie sich also, überschüssige Luft vorsichtig auszupressen, bevor Sie den Beutel schließlich verschließen.
Schritt 3: Erinnerungen behalten [optional]
Sie können sich entscheiden, Gefrieretiketten zu verwenden, um das Lagerdatum auf dem Beutel zu verfolgen.
Schritt 4: Speicher für zukünftige Verwendung
Flach liegen und einfrieren! So einfach ist das.
Extra-Tipp: Vielleicht möchten Sie über Portionen nachdenken. Wenn Sie genug für ein paar Portionen gemischt haben, möchten Sie jede einzeln einfrieren.
Verwandte häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine Pfannkuchen aufwärmen?
Alles, was Sie tun müssen, ist, den gefrorenen Pfannkuchen in der Mikrowelle zu rösten, indem Sie ihn auf einen mikrowellenfesten Behälter legen und ihn für etwa 30 Sekunden bis 1 Minute (abhängig von der Anzahl der Pfannkuchen) freigelegt lassen, bis die Zentren durcherhitzt sind.
Darüber hinaus können Sie sie in einem Toaster oder Toasterofen auf einer „mittleren“ Toasteinstellung rösten. Außerdem erhält das Aufwärmen der Schlange im Toaster eine knusprige äußere Schicht.
Können Sie gekochte Pfannkuchen einfrieren, nachdem Sie sie gemacht haben?
ja! Das Einfrieren gekochter Pfannkuchen und das Wiederaufwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen ist keine schlechte Idee.
Aber Sie sollten es im Hinterkopf haben, dass die Qualität danach genauso gut nicht gleich bleiben kann.
Kann man trockene Pfannkuchenmischung einfrieren?
Es hat keinen Sinn, trockene Pfannkuchenmischung einzufrieren. Stattdessen können Sie die trockene Mischung in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Dann lagern Sie es weg von jedem Feuchtigkeitsbereich, aber an einem kühlen, trockenen Ort.
Wie lange kann man Pfannkuchenteig im Kühlschrank aufbewahren?
Sie können Teig bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrenth oder zwei.
Schlussfolgerung
Wenn Sie wissen, dass Sie diese Mahlzeit reservieren können, wenn Sie nicht vorhaben, den Teig sofort zu verwenden, gehen Sie einfach mit dem Einfrieren.
Das Einfrieren Ihres Pfannkuchenteigs ist die am häufigsten verwendete Konservierungsmethode, insbesondere wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Ihre Familie an geschäftigen Wochentagen morgens so schnell wie möglich zu ernähren.
Lesen Sie auch:
- Kann man Serrano-Paprika einfrieren?
- Kann man Gurken für Smoothies einfrieren?
- Kann man schottische Paprika einfrieren?
- Wie man Scotch Bonnet Paprika konserviert