Can You Dye Synthetic Hair? Everything You Need To Know

Kann man Kunsthaar färben? Alles, was Sie wissen müssen

Synthetische Perücken und Haarverlängerungen sind weit verbreitet, weil sie in einer Reihe von Farben erhältlich sind und viel billiger sind als natürliches Haar. Für sehr wenig Geld können Sie die perfekte Farbe und Frisur für Ihre Nacht haben, ohne Ihr echtes Haar mit Bleichmittel, Farbe oder Hitze zu beschädigen.

Mottopartys – wie Halloween-Partys – sind perfekte Anlässe, um eine synthetische Perücke zu tragen.

Außerdem finden Sie eher eine synthetische Perücke in einer Farbe, die perfekt zu Ihrem Outfit passt, als eine Naturhaarperücke.

Oder angenommen, Sie sind ein Visagist oder ein Cosplay-Enthusiast. In diesem Fall machen synthetische Perücken dein Cosplay komplett, tragen zur Gesamtästhetik deines Make-up-Looks bei und ermöglichen es dir, auch das perfekte Foto zu machen!

Obwohl synthetische Perücken relativ billig sind, kann der Kauf eines neuen Perückens jedes Mal, wenn Sie eine andere Farbe wünschen, auf lange Sicht teuer werden.

Also, ist das Färben Ihrer synthetischen Perücke eine Option wie bei natürlichem Haar?

Die kurze Antwort ist – JA, das können Sie absolut! Es ist jedoch nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Es gibt viel, was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem eigentlichen Färbeprozess beginnen.

In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über synthetische Perücken wissen müssen, wie sie sich von Naturhaarperücken unterscheiden – und wie Sie sie färben können!

Können Sie synthetisches Haar mit normalem Haarfärbemittel färben?

Während synthetisches Haar färbbar ist, kann es nicht mit normalem Haarfärbemittel gefärbt werden.

Warum?

Um Ihnen eine gute Antwort zu geben, müssen wir etwas tiefer in die Haarfärbechemie eintauchen.

Sie sehen, um die Farbe Ihrer Haare zu ändern, muss der Farbstoff in den Kortex – den inneren Teil – der Haarfasern eindringen. Sobald es den Kortex erreicht, wird das Pigment abgelagert und die ursprüngliche Farbe entfernt.

Bevor die neue Farbe abgelagert wird, muss die Nagelhaut des Haares – der äußere Schaft – offen sein. Und das geschieht normalerweise mit Hilfe von Ammoniak. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Haarfärbemitteln ist Peroxid, da es die bereits vorhandene Farbe entfernt, um Platz für die neue zu schaffen.

Im Gegensatz zu natürlichem Haar hat synthetisches Haar weder eine Nagelhaut noch den Kortex, in dem das Pigment abgelagert werden kann. Mehr noch, die in normalen Haarfärbemitteln enthaltenen Chemikalien wie Ammoniak könnten synthetisches Haar schädigen.

Verwandte Lektüre: Läuft Haarfärbemittel ab?

Können Sie synthetisches Haar bleichen?

Nein, auch Kunsthaar kann man nicht bleichen – zumindest nicht mit normalem Bleichmittel.

Sie können synthetische Perücken und Extensions dunkler färben, nicht heller. In einigen Fällen können Sie jedoch bei der Verwendung von Bleichmittel eine etwas hellere Farbe erhalten.

Der Versuch, Ihre synthetische Perücke aufzuhellen, endet normalerweise in einer Verschwendung von Zeit, Bleichmittel und Geld, daher empfehlen wir es nicht.

Wenn Sie neugierig sind, wie Bleichmittel synthetisches Haar beeinflusst, hier ist, wie es aussieht:

Als Alternative zu Bleichmittel könnte Wasserstoffperoxid in Kombination mit Backpulver das Haar aufhellen und Ihnen relativ gute Ergebnisse liefern.

Welche Farbe Perücken sind ideal zum Färben?

Helle Perücken sind die beste Option zum Färben. Denken Sie daran, was wir zuvor gesagt haben:

Synthetische Perücken können nur in eine dunklere Farbe gefärbt werden.

Wenn Sie also eine dunkelgrüne Perücke haben und ihre Farbe ändern möchten, können Sie sie nur braun oder schwarz färben. Auf der anderen Seite, wenn Sie eine pastellfarbene haben, können Sie sie in so ziemlich jede Farbe ändern.

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Farbe wünschen und gerne experimentieren, wäre es ideal, mit einer weißen Perücke zu beginnen:

Eine weiße synthetische Perücke kann jeden gewünschten Farbton aufnehmen. Außerdem können Sie verschiedene Farben kombinieren, ohne befürchten zu müssen, dass eine von ihnen am Ende nicht angezeigt wird.

Welche Art von synthetischen Perücken eignen sich am besten zum Färben – günstig oder teuer?

Der Preis für synthetische Perücken kann von nur ein paar Dollar bis zu mehreren hundert Dollar reichen. Also, was ist die bessere Option zum Färben?

Es ist am besten, mit einer billigen synthetischen Perücke zu gehen, da der Färbeprozess nicht immer ein garantierter Erfolg ist. Manchmal fällt die endgültige Farbe nicht so aus, wie Sie es sich erhofft haben – und Sie könnten die Perücke ruinieren.

Nun, eine synthetische Perücke für 20 und 200 US-Dollar zu ruinieren, ist nicht dasselbe. Ihre Brieftasche wird zustimmen.

Daher empfehlen wir im Allgemeinen, es mit einer billigen Perücke oder einer Perücke zu versuchen, die Sie nicht allzu mögen und die Sie dabei beschädigen können.

Ein weiterer Vorteil, den billige Perücken haben, ist ihre Textur:

Teure synthetische Perücken haben eine glatte Textur, die das Abwaschen des Farbstoffs viel einfacher macht. Auf der anderen Seite haben billige synthetische Perücken eine grobe Textur, die das Pigment besser „hält“.

Wie färbt man eine synthetische Perücke?

Nun, da wir alles abgedeckt haben, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich für das Färben Ihrer synthetischen Perücke entscheiden, ist es an der Zeit, zum eigentlichen Färbeprozess zu springen.

Schritt 1: Vorbereitung des Kunsthaares

Wir empfehlen, die Perücke oder Haarverlängerungen zu waschen, bevor Sie mit dem Färben beginnen. Durch die Reinigung entfernen Sie Schmutz, Schweiß und Stylingprodukte, die sich im Laufe der Zeit auf dem Haar angesammelt haben. Und dadurch kann der Farbstoff besser an den Haarsträhnen haften.

Sie können für diesen Schritt etwas Seife oder mildes Shampoo verwenden.

Schritt 2: Vorbereiten des Arbeitsbereichs

Da Sie mit Farbstoff arbeiten, ist ein wenig Tropfen und Flecken zu erwarten. Stellen Sie also sicher, dass Sie einen Ort wählen, an dem das kein Problem darstellt.

Es wäre am besten, es draußen zu tun, aber wenn das keine Option ist, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Arbeitsbereich mit etwas abdecken, das Sie nicht bereuen werden.

Schritt 3: Vorbereiten des Farbstoffs

Sie können ein paar Methoden verwenden, um synthetisches Haar zu färben – alkoholbasierte Tinte, Sharpie-Tinte oder Acrylfarbe, um synthetisches Haar zu färben.

Zugegeben, das Endergebnis wird unabhängig von der Methode das gleiche sein – aber es ist schön, Optionen zu haben.

Die Herstellung des Farbstoffs ist einfach – und die meisten Komponenten haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause.

Eine Sprühflasche, Wasser und Alkohol sind so ziemlich alles, was Sie brauchen. Sobald Sie das haben, können Sie Sharpie-Tinte, alkoholbasierte Tinte oder die Acrylfarbmethode verwenden.

Es gibt jedoch nur ein paar Unterschiede, abhängig von der Methode, die Sie wählen. Werfen wir einen kurzen Blick darauf:

Verwandte Lektüre: Läuft Alkohol ab?

Sharpie-Ink-Methode

Wählen Sie einen Sharpie-Marker in der gewünschten Farbe und nehmen Sie das Tintenrohr heraus.

Wir empfehlen, das Tintenrohr mit einem Messer aufzuteilen, damit die Farbe leichter herauskommen kann. Sie können auch die Spitze des Markers entfernen, um zusätzliche Tinte zu erhalten.

Legen Sie das Tintenrohr und die Spitze in die Sprühflasche und fügen Sie etwas Alkohol hinzu. Lassen Sie es die ganze Nacht einweichen und voila – Ihr Farbstoff ist fertig!

Beachten Sie, dass Sie Wasser anstelle von Alkohol verwenden können. Das Ergebnis wird das gleiche sein.

Tintenmethode auf Alkoholbasis

Mischen Sie die alkoholbasierte Tinte und das Wasser im Verhältnis 1:1 in der Sprühflasche. Danach schütteln Sie die Flasche ein wenig, und der Farbstoff ist fertig.

Abhängig von der gewünschten Farbe können Sie das Verdünnungsverhältnis ändern. Ein Prozentsatz von 1: 1 gibt Ihnen die genaue Farbe der alkoholbasierten Tinte – aber wenn Sie einen helleren Farbton wünschen, fügen Sie einfach mehr Wasser hinzu, bis Sie zufrieden sind.

Acrylfarbe

Kombinieren Sie drei Esslöffel Alkohol mit 1/4 Löffel Acrylfarbe in der Sprühflasche, schütteln Sie es und das war’s – die Mischung ist fertig. So einfach ist das!

Schritt 4: Bewerbung

Die Anwendung ist ziemlich einfach:

Besprühen Sie die Perücke oder Haarverlängerungen mit dem Farbstoff, um sie zu sättigen. Verwenden Sie Ihre Finger und einen Kamm, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen – und achten Sie dabei bitte darauf, Handschuhe und eine Schürze zu verwenden.

Wir empfehlen Ihnen, die Haare zu schneiden und sich langsam durch die Perücke zu arbeiten, damit Sie keine Haarsträhnen verpassen. Es gibt nichts Schlimmeres, als den gesamten Färbeprozess abzuschließen, nur um zu sehen, dass Sie einen zufälligen Haarfleck übersehen haben.

Sobald der Farbstoff gleichmäßig im Haar verteilt ist, lassen Sie ihn vollständig trocknen.

Wir empfehlen, die Perücke nach dem Trocknen zu waschen, um Flecken zu vermeiden. Denken Sie jedoch daran, dass dies zu einer Farbänderung führen kann – Sie müssen dies also nicht tun, wenn Sie nicht bereit sind, es zu riskieren.

Die schnellere Methode

Wenn Sie es eilig haben, haben wir gute Nachrichten: Es gibt eine schnellere Anwendungsmethode.

Legen Sie Ihre Perücke in einen verschließbaren Plastikbeutel und gießen Sie den Farbstoff hinein. Stellen Sie jedoch sicher, dass sich keine Löcher in der Tasche befinden und dass die Perücke schön in Haarfarbe getränkt ist.

Lassen Sie es eine Weile dort sitzen, nehmen Sie es aus dem Beutel und lassen Sie es trocknen.

Wenn wir schon dabei sind Wir empfehlen, die Einweichzeit zu erhöhen, wenn Sie eine deckendere Farbe wünschen.

Schritt 5: Aufpeppen (optional)

Um dem Haar etwas Dimension zu verleihen, empfehlen wir, mehr als einen Farbstoff zu verwenden.

Wenn Sie beispielsweise blauen Farbstoff verwenden, mischen Sie eine andere Flasche mit dem gleichen Blau, nur etwas heller. Lassen Sie beim Färben der Haare einige Haarsträhnen weg und färben Sie sie mit einem helleren Blau. Dadurch entsteht ein Ombre-Effekt oder Highlights.

Zusätzlich können Sie einen Sharpie-Marker verwenden, um die Farbe einzelner Stränge oder Wurzeln zu ändern. Es wird einige Zeit dauern, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird – aber es wird sich absolut lohnen.

Schlussfolgerung

Dieser Artikel war ziemlich doozie, oder? Also, fassen wir alles zusammen.

Natürlich können Sie Kunsthaar färben – aber nicht mit normalem Haarfärbemittel.

Da Kunsthaar einige Eigenschaften von natürlichem Haar fehlt, müssen Sie alternative Farbstoffe verwenden, um es zu färben. Dazu gehören Acrylfarbe, Tinte auf Alkoholbasis und Sharpie-Tinte (gemischt mit etwas Alkohol und Wasser).

Sobald Sie den Farbstoff vorbereitet haben, sprühen Sie ihn über das Haar, lassen Sie ihn eine Weile einweichen – und Sie sind fertig!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert