Kann ich Nylonsaiten mit einem Plektrum spielen, ohne sie zu beschädigen?

Das Spielen klassischer Gitarre mit einem Plektrum könnte für einige Instrumentalisten fast als Sakrileg angesehen werden. In den letzten Jahrzehnten haben wir eine große Anzahl renommierter Gitarristen gesehen, die Plektren auf klassischen Gitarren verwenden: Al Di Meola, John McLaughlin und Willie Nelson haben alle klassische Nylonsaiten mit einem Plektrum gespielt, mit großem Erfolg.
Wird das Spielen mit einem Plektrum zu Schäden an den Nylongitarrensaiten führen? Nylonsaiten sind weicher und verschleißen schneller als Stahlsaiten, wenn ein hartes Plektrum verwendet wird, so dass ein weiches Kunststoffplektrum oder Fingerstyle-Spiel im Allgemeinen bevorzugt wird. Unmittelbare Schäden sollten kein Problem darstellen. Das Picking von Nylonsaiten wird jedoch wahrscheinlich ihre Lebensdauer im Vergleich zum Fingerpicking reduzieren.
In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen diskutieren, die Plektren (und die Spielstile, die Plektren verwenden) auf Nylonsaiten haben und wie die Saiten beschädigt werden können.
Kann ich Nylonsaiten mit einem Plektrum spielen, ohne sie zu beschädigen?
Theoretisch können wir keine Nylonsaiten mit einem Plektrum spielen, das absolut keinen Schaden erwartet. Ebenso sollten wir mit Verschleiß rechnen, wenn wir mit unseren Fingern spielen. Im Vergleich zu Fingern verursachen Plektren in der Regel mehr Stress für die betreffenden Saiten, unabhängig davon, ob sie aus Nylon sind oder nicht.
Das Spielen mit einem Plektrum provoziert zusätzliche Reibung auf der Oberfläche der Saite und führt dazu, dass sie schneller verschleißt.
Nylon ist das weichste und am wenigsten haltbare Material, das üblicherweise in Gitarrensaiten verwendet wird (im Vergleich zu Stahl, Nickel, Messing und Bronze), so dass Picking-Techniken Nylonsaiten mit einer relativ erhöhten Rate tragen.
Zum Thema Saitenmaterialien sollten wir die typische Komposition klassischer Gitarrensaitensätze diskutieren, wobei wir uns auf die „Basssaiten“ (die unteren 3 Saiten, im Allgemeinen auf E, A, D gestimmt) und die „Diskantsaiten“ (die oberen 3 Saiten, im Allgemeinen gestimmt G, B, e) konzentrieren.
Die Diskantsaiten haben die dünnsten Dicken und bestehen typischerweise ausschließlich aus Nylon. Hard Picks können diese Saiten schneller verschleißen als Fingerstyle-Spiele.
Die Basssaiten haben dickere Dicken und sind typischerweise mit anderen Materialien (wie versilbertem Kupfer oder Bronze) um ihren Nylonkern gewickelt. Da Plektren in der Regel nur an der Oberfläche der Saite verschleißen, sind diese Basssaiten dank einer haltbareren Wicklung und Beschichtung weniger anfällig für Beschädigungen.
Man kann sich also die Frage stellen: „Wie vernachlässigbar oder wie intensiv wird der Schaden sein, wenn er auf eine bestimmte Weise gespielt wird?“
Es ist erwähnenswert, dass Nylonsaiten von einem weicheren Spiel profitieren. Wenn Sie vorhaben, ein Plektrum zum Schlagen zu verwenden, sollte das Plektrum so dünn wie möglich sein, da die Kraft erforderlich ist, um alle Saiten praktisch gleichzeitig zu spielen.
Für ein stärker arpeggiiertes Spiel würden Sie wahrscheinlich von dickeren Plektren profitieren, da dünne Plektren aufgrund ihrer Flexibilität versehentlich unerwünschte Noten spielen könnten. Es ermöglicht Ihnen auch, einen volleren Ton zu liefern, ohne zu viel Kraft auf die Saite auszuüben.
Trotzdem ist der Gesamteinfluss, den Plektren auf Nylonsaiten haben, normalerweise nicht wahrnehmbar, wenn sie sanft gespielt werden.
Plektren, die für Nylonsaiten verwendet werden, sollten ausschließlich aus Kunststoff (Delrin, Nylon, Zelluloid) oder Gummi bestehen. Vermeiden Sie härtere Materialien wie Metall oder Stein.
Plektren neigen also dazu, Saiten schneller zu verschleißen als Fingerstyle-Spiel, und Fingerstyle ist der „klassische“ Ansatz für klassische Nylon-Saitengitarren. Davon abgesehen erleiden Nylonsaiten keinen unmittelbaren Schaden, wenn sie mit einem Plektrum gespielt werden.
Haltbarkeit der Nylonschnur
Über das Pflücken hinaus sind Gitarrensaiten einem anderen Verschleiß ausgesetzt, sobald sie aus ihrer Verpackung entfernt und an ihr Instrument aufgereiht werden. In diesem Abschnitt besprechen wir die allgemeine Haltbarkeit von Nylonsaiten und wie sich ihre Langlebigkeit darauf auswirkt, dass sie mit einem Plektrum gespielt werden.
Stahlsaiten können bis zu drei Monate oder 100 Spielstunden halten, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei Nylonsaiten ist es jedoch variabler, aber sie verlieren häufig nach 2 Monaten oder 80 Spielstunden ihre Form. Trotzdem werden sie zum größten Teil noch spielbar sein.
Auf der anderen Seite sind Stahlsaiten anfälliger für Brüche oder Risse aufgrund ihrer Korrodierungsanfälligkeit und der zusätzlichen Spannung, die erforderlich ist, um ihre Tonhöhe zu halten. Nylonsaiten sind weniger gespannt und da sie aus Kunststoff bestehen, sind sie weitaus flexibler als Stahlsaiten und halten größeren Vibrationen stand.
Genau wie ihre Gegenstücke aus Stahl können Nylonsaiten durch Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit und Hitze beeinflusst werden, aber nicht in gleicher Weise. Der auffälligste Einfluss wird auf das Tuning bemerkt, da Nylon weniger Grip auf den Heringen hat und mehr in hu rutscht.Mitten in Umgebungen, wodurch sie schneller an Melodie verlieren. Dennoch ist Nylon nicht an Rost gebunden, was ein großer Faktor für die Haltbarkeit von Stahlsaiten ist.
Obwohl Nylonsaiten theoretisch sehr lange halten könnten, können sie möglicherweise reißen oder brechen, insbesondere wenn ein Plektrum verwendet wird. Trotzdem wechseln klassische Gitarristen ihre Diskantsaiten im ersten Jahr der Installation kaum.
Die gewickelten Saiten, die für Bassnoten verwendet werden, sind aufgrund des Metalls, das zum Aufwickeln verwendet wird, viel empfindlicher, was an feuchten Stellen Korrosion erfahren kann. Deshalb müssen die Basssaiten häufiger gewechselt werden als die Diskantsaiten einer klassischen Gitarre.
Wenn Sie also mit einem harten Plektrum spielen, sind die Diskantsaiten natürlich anfälliger für Verschleiß. Im Laufe der Zeit werden die Basssaiten jedoch aufgrund des Pickings anfälliger für Schnappschüsse.
Das Plektrum
Wie bereits erwähnt, sollte das für Nylonsaiten verwendete Plektrum aus weicheren Materialien wie Kunststoff oder Gummi bestehen. Der Grund dafür ist, dass sie die Saiten viel weniger tragen als härtere Materialien.
Die Form des Plektrums ist ein weiterer Faktor, der zur möglichen Beschädigung einer Nylonsaite beitragen kann.
Viele Picks kommen mit scharfen und runden Spitzen. Wenn Sie sich für ein Plektrum mit einer scharfen oder spitzen Spitze entscheiden, stellen Sie sicher, dass es flexibel und dünn ist. Dadurch wird die Zeichenfolge viel weniger beschädigt. Als Nachteil wird der Klang schwächer und das Plektrum wird sich abnutzen.
Abgerundete Plektren können etwas schwerer sein, da sie die Saiten weniger belasten, aber einige Gitarristen mögen den Klang oder die Spielbarkeit möglicherweise nicht.
Darüber hinaus sind Softpicks auch nachsichtiger auf dem Soundbox, wenn kein Pickguard installiert ist. Metall-, Stein- oder Holzpicks verursachen erkennbare Kratzschäden am Tonholz, insbesondere wenn es sich um schweres Spielen handelt.
Picking Vs. Fingerstyle
Wenn Sie die klassische Gitarre nicht ausschließlich als Leadgitarre oder zum Schlagen verwenden möchten, liefern Nylonsaiten im Allgemeinen bessere Töne, wenn sie mit den Fingern und nicht mit einem Plektrum gespielt werden. Es gibt auch mehr Vielseitigkeit, da Sie eine Kombination von Techniken mit den Fingern verwenden können, die mit einem Plektrum nicht emuliert werden können.
Umgekehrt kann Sweep Picking technisch nicht mit den Fingern durchgeführt werden. Die Sweep-Picking-Technik kann jedoch auf einer klassischen Gitarre mit den Fingern oder mit dem Nagel am Zeigefinger emuliert werden.
In jedem Fall sollte noch einmal gesagt werden, dass es kein Gräuel ist, ein Plektrum zum Spielen einer klassischen Nylonsaitengitarre zu verwenden. Diejenigen mit akademischem oder Flamencogitarrenhintergrund können jedoch bei der Idee die Stirn runzeln. Ein Pick kann eine praktische Option für diejenigen sein, die das Klopfen mit den Bärenfingern zu mühsam finden oder diejenigen, die ihren Leads Geschwindigkeit verleihen möchten.