Kann ich meine Haare zweimal bleichen?
Ein. Können Sie Ihre Haare zweimal an einem Tag bleichen? Der größte Fehler, den Sie nicht machen wollen!
Veränderung ist gut. Wir alle wollen uns von Zeit zu Zeit verändern. Von Schuhen über Kleidung bis hin zu Haarfarbe: Wir wollen es nur ab und zu vermasseln. Dieser ganze Prozess von Versuch und Irrtum hilft uns herauszufinden, welche Stile wir gerne in uns selbst sehen – was funktioniert und was nicht.
Wenn Sie jedoch darüber nachdenken, Ihre Haare zu bleichen, gibt es keinen Platz für „Versuch und Irrtum“. Sie müssen sicherstellen, dass alles perfekt ist, um die besten Ergebnisse für Ihr glattes und fließendes Haar zu erzielen. Sie möchten auch vermeiden, Ihr Haar zu beschädigen.
Was ist, wenn der erste Bleichprozess nicht gut verläuft? Was, wenn es nicht so gut läuft? Kannst du den Prozess wiederholen und so tun, als wäre er nie passiert? Heute beantworten wir eine sehr häufige Frage – eine, die viele Menschen stellen, bevor sie ihre Haare bleichen: „Kann ich meine Haare zweimal bleichen?“
1. Warum sollten Sie Haarbleiche in Betracht ziehen?
Bleichen ist ein sehr heikler Prozess und wir müssen erklären, wie es funktioniert, bevor wir genau beschreiben können, warum Doppelbleichen ein „Ja“ und ein „Nein“ ist. Lassen Sie uns das einfach aus dem Weg räumen: Bleichen kann Ihr Haar schädigen, aber nur, wenn es falsch gemacht wird. Sehr gut, Sie können Ihr Haar verwandeln und ihm den schönen blonden Look verleihen, den Sie sich schon immer gewünscht haben. Wie wir bereits gesagt haben, ist die Veränderung wunderschön.
Und wenn Sie die Farbe Ihrer Haare von einem anderen Farbton zu platinblond ändern möchten, ist Whitening genau das Richtige für Sie. Für diejenigen unter Ihnen, die mit dem Haarbleichen nicht vertraut sind, ist der Prozess der Änderung Ihrer Haarfarbe in einen helleren Farbton der Prozess. Wenn Sie eine dunklere Haarfarbe wünschen, müssen Sie sie im Grunde nur mit ein paar Farbstoffen färben. Wenn Sie jedoch den Farbton ändern und den gegenteiligen Effekt erzielen möchten (das dunkle Haar in einen helleren Farbton ändern), müssen Sie das Haarbleichen durchlaufen. Wie genau funktioniert es jetzt?
2. Wie Haaraufhellung funktioniert
Im Gegensatz zum Haarfärben entfernt das Bleichen die Haarfarbe durch einen Prozess, der als Oxidation bekannt ist. Es entfernt das Pigment aus dem Haarschaft, wodurch es einige Schattierungen heller ist als die vorherige Farbe. Dabei wird ein Bleichmittel, auch Oxidationsmittel genannt, verwendet. Wasserstoffperoxid und Ammoniak sind zwei der am häufigsten verwendeten Bleichmittel, obwohl sie oft gemischt werden, um eine stabilere Lösung zu bilden.
Aus dem, was Sie bisher gelesen haben, können Sie wahrscheinlich sagen, warum wir Sie vor möglichen Schäden an Ihrem Haar warnen. Selbst Hersteller, die behaupten, dass ihre Produkte „peroxidfrei“ sind, enthalten oft ein anderes Oxidationsmittel, das genau dasselbe tut und Ihrem Haar den gleichen Schaden zufügt. Am Ende des Tages kommt es also darauf an, wie Sie Bleichmittel verwenden, nicht darauf, was Sie verwenden.
3. Haare richtig bleichen: So machen Sie es, ohne Ihr Haar zu schädigen
Abhängig vom Farbton Ihrer Haare heute und der Menge an Bleichmittel, die Sie verwenden möchten, können Sie nur ein bestimmtes Maß an Bleichen erreichen. Sie werden nicht sofort platinblond sein, wenn Sie ein sicheres Whitening-Erlebnis wünschen. Sie müssen dies Schritt für Schritt tun: Warten Sie mindestens drei Farbtöne pro Bleichmittel, um klarer zu sein. Um Ihre Frage zu beantworten, kann ich meine Haare zweimal bleichen? Die Antwort ist ja, Sie können es zweimal aufhellen – und Sie müssen es wahrscheinlich. Aber nein, Sie können dies nicht zweimal hintereinander tun.
Bleichen Sie Ihr Haar nicht mehr als einmal am Tag, wenn Sie es sicher und gesund halten möchten. Zweimal bleichen kann zum Bruch führen. Und wenn Ihre Haare brechen, was müssen Sie sonst noch bleichen? Haarpflege hat hier Priorität. Für beste Ergebnisse bleichen Sie Ihr Haar nicht mehr als einmal pro Woche. Lassen Sie Ihr Haar nach dem ersten Bleichvorgang ruhen. Lass es atmen. In der Tat ist eine Woche das Minimum. Kümmere dich um dein Haar, lass es etwa eine Woche sitzen und fange dann wieder an zu bleichen. Wiederholen Sie den Vorgang. Sie müssen sicherstellen, dass Sie dies schrittweise tun. Arbeite dich bis zu dem gewünschten blonden Farbton vor. Der Schlüssel ist, geduldig zu sein.
4. Einige Dinge, die Sie beachten sollten
Haben Sie es nicht eilig: Schließlich kommt der Wandel immer schrittweise. Eine andere Sache: Sobald die erste Aufhellungsbehandlung abgeschlossen ist, müssen Sie danach ein wenig Toner verwenden und die Behandlungen reparieren. Denken Sie daran, dass Sie nur einen Teil der Farbe aus Ihrem Haar entfernt haben, so dass diese Bereiche sicher gestresst werden.
Reparieren Sie mit den besten Shampoos und pflegen Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung, um Ihr Haar in Topform zu halten.
- Erfahren Sie mehr über das Volumen von Peroxid und Haarfarbe, um festzustellen, welches Bleichmittel Ihnen die besten Ergebnisse liefert.
- Lassen Sie die Aufhellungsbehandlung schnell durchführen, da dies die Wahrscheinlichkeit unregelmäßiger Ergebnisse verringert.
- Fügen Sie nach dem Bleichen etwas Toner hinzu.
- Lassen Sie es etwa eine Woche ruhen, bevor Sie versuchen, es wieder aufzuhellen.
B. Können Sie Ihre Haare zweimal an 1 Tag bleichen? Ist es in Ordnung,Ch deine Haare zweimal?
Es gibt keinen besseren Weg, Ihr Haar radikal zu verwandeln, als es aufzuhellen. Und um den richtigen Farbton zu erhalten, können Sie sogar versucht sein, Ihr Haar zweimal täglich zu bleichen. Wenn Sie Ihr Haar jedoch bleichen, kann es Trockenheit, Beschädigung, Bruch und Frizz ausgesetzt sein. Und zweimaliges Bleichen kann den Schaden verdoppeln, wenn es nicht richtig gemacht wird.
Wenn Sie Ihre Haare zweimal hintereinander eintauchen und bleichen, teilen wir Ihnen die wichtigen Details mit, die Sie beachten sollten. Weiter so!
1. Wie genau funktioniert das Bleaching?
Das Bleichen oxidiert die Melaninpigmente des Haares und hellt ihre Farbe auf. Bleichmittel enthalten Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid und Ammoniak. Dies sind chemisch aggressive Mittel, die Haarsträhnen schädigen können, wenn Sie die Behandlung wiederholen.
Obwohl die Hersteller behaupten, dass ihre Produkte frei von Peroxiden sind, bedeutet dies nicht, dass sie frei von aggressiven Chemikalien sind. Es bedeutet nur, dass die Aufhellungsformel ein anderes Bleichmittel enthält, das wahrscheinlich genauso aggressiv, wenn nicht schlimmer ist. Doch wie schlimm ist der Bleichprozess? Sehen Sie sich im nächsten Abschnitt einige der Nebenwirkungen des Haarbleichens zweimal an.
2. Was sind die möglichen schädlichen Auswirkungen von Haarbleiche? WWas passiert, wenn Sie Ihre Haare zweimal bleichen?
Ob Sie Hilfe von einem Spezialisten erhalten oder es selbst tun, Haaraufhellung hat folgende Nebenwirkungen:
- Verbrennungen auf der Kopfhaut: Whitening kann Juckreiz und Schäden an der Kopfhaut verursachen. Wenn Sie während des Aufhellens eine juckende oder brennende Kopfhaut verspüren, spülen Sie sie sofort aus.
- Trockenes, lockiges und raues Haar: Aufhellend macht das Haar trocken, lockig und rau. Um dem entgegenzuwirken und den Schaden rückgängig zu machen, können Sie Kokosöl auftragen und Konditionierungsbehandlungen durchführen.
- Gebleichtes Haar: Dies geschieht, wenn Sie die Bleichmittel nicht in den richtigen Mengen mischen.
Bleichen ist ein aggressiver (und gleichzeitig) empfindlicher Prozess für das Haar. Sie können Ihr Haar zweimal, aber nicht zweimal hintereinander am selben Tag bleichen, da dies zu Haarausfall und Haarausfall führen kann. Sie können sogar Haare in Büscheln verlieren und jedes Mal, wenn Sie Ihre Haare berühren. Wie lange sollten Sie warten, bevor Sie Ihre Haare das zweite Mal bleichen? Finden Sie es unten heraus!
3. Wie lange sollten Sie mit der zweiten Aufhellungssitzung warten? CUnd ich bleichen meine Haare zweimal?
Versuchen Sie, Ihr Haar nicht zweimal pro Woche zu bleichen. Warten Sie etwa 4 bis 6 Wochen, bevor Sie wieder aufhellen. Diese Wartezeit ermöglicht es dem Haar, sich auszuruhen, zu rehydrieren und sich von den Auswirkungen der ersten Aufhellungssitzung zu erholen. Schmieren Sie Ihre Schlösser vor Ihrer zweiten Aufhellungssitzung weiter und lassen Sie sich von ihnen konditionieren. Dies wird Ihr Haar in besserer Form halten. In den folgenden Abschnitten behandeln wir die Grundprinzipien des Bleichens und der Haarvorbereitung für die nächste Bleaching-Session.
4. Wie man Haare bleichen kann – ein Leitfaden für Anfänger
Natives Kokosöl extra in der Nacht vor dem Bleichen auf das Haar auftragen und über Nacht einweichen. Kokosöl dringt in das Haar ein, hält es hydratisiert und kann die aggressiven Auswirkungen des Bleichmittels minimieren.
ein. Bereiten Sie die Materialien vor
Am nächsten Tag haben Sie alle Materialien an einem Ort bereit. Dazu gehören:
- Eine nichtmetallische Schüssel und Bürste
- Ein Aufheller und Entwickler
- Ein Toner
- Sulfatfreies Shampoo
- Tiefenbehandlungsprodukte
- Lila Shampoo und Conditioner
- Ein toller Kamm
- Ein Rattenschwanzkamm
- Ein altes T-Shirt
- Handschuhe
- Eine Kunststoffabdeckung
b. Bleichanleitung: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilen Sie Ihr Haar in kleinere Abschnitte. Tragen Sie Handschuhe und bedecken Sie Ihre Schultern mit einem alten T-Shirt, um Flecken zu vermeiden.
- Mischen Sie die Creme und den Entwickler gemäß den Anweisungen auf der Flasche.
- Beginnen Sie mit dem Auftragen der Mischung auf den Hinterkopf und fahren Sie fort. Gleichmäßig auftragen und ca. 5 cm von den Wurzeln entfernt lassen. Setzen Sie eine Duschhaube auf.
- 20 Minuten einwirken lassen. Dann tragen Sie die Mischung auf die Wurzeln auf und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einwirken. Sie können diesen Teil überspringen.
- Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo und verwenden Sie dann einen feuchtigkeitsspendenden Conditioner. Verwenden Sie Wasser bei Raumtemperatur zum Spülen.
- Lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen. Tragen Sie nun einen von Spezialisten zugelassenen Toner auf, um den perfekten Ton und Glanz zu erhalten.
- Wenn das Ergebnis zu stark für Ihre Wahl ist, tragen Sie ein lila Shampoo und Conditioner auf.
In einigen Fällen kann der Friseur ein spezielles Shampoo und Toner sowie feuchtigkeitsspendende Behandlungen mit hohem Proteingehalt empfehlen, um gesundes Haar zu erhalten. Denken Sie daran, eine ausgewogene Ernährung zu befolgen, um Ihr Haar stark, glatt und glänzend zu halten. Warten Sie mindestens ein oder zwei Wochen, bevor Sie Ihre Haare wieder bleichen.
5. Bereiten Sie Ihre Haare vorsind die zweite Aufhellungssitzung
ein. Pre-Bleaching Pflege
- Stärken und hydratisieren Sie das Haar zwischen den beiden Aufhellungssitzungen, damit es für die zweite Aufhellungsrunde bereit ist.
- Tragen Sie extra natives Kokosöl auf die Mitte des Haares auf und weichen Sie das Öl ein. Tun Sie dies jeden Tag.
- Vermeiden Sie Wärmeformungsgeräte wie Bügeleisen und Haartrockner.
- Wenn Sie Spliss bemerken, schneiden Sie sie vor der zweiten Sitzung ab.
- Ähnlich wie bei der ersten Sitzung am Abend zuvor, tragen Sie Kokosöl auf und bereiten Sie Ihr Haar vor, um ihm einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub zu geben.
b. Bleichanleitung: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Verwenden Sie die gleichen Schritte wie bei der ersten Bleichrunde, um das Haar zu bleichen.
- Für die zweite Runde lassen Sie die Mischung 10 Minuten einwirken und waschen Sie sie dann ab.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Haar beim ersten Bleichen stark beschädigt wurde, warten Sie einen Monat, bevor Sie es erneut bleichen. Da das zweimalige Bleichen Ihrer Haare Ihre Locken beschädigen kann, müssen Sie so vorsichtig wie möglich sein. Beachten Sie die folgenden Bleichtipps und Warnhinweise.
6. Tipps und Warnungen
- Seien Sie mental vorbereitet: Wenn Sie Ihr Haar bleichen möchten, müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass es mehr Wartung als normal erfordert.
- Machen Sie Ihre Hausaufgaben: Verstehen Sie Ihren Haartyp und investieren Sie in hochwertige Haarpflegeprodukte. Konsultieren Sie einen Friseur, recherchieren Sie online und kümmern Sie sich gut um Ihre Locken.
- Gehen Sie Schritt für Schritt vor: Sie können keine platin- oder graublonden Haare in nur einer Sitzung bekommen. Vermeiden Sie es, Ihre Haare zu oft zu bleichen. Planen Sie mindestens zwei Wochen zwischen den Sitzungen ein. Bei jeder Sitzung können Sie Ihr Haar in bis zu drei Farbtönen aufhellen.
- Holen Sie sich professionelle Hilfe, um Schäden zu minimieren: Wenn Sie glauben, dass Ihr Haar nach der ersten Bleichrunde beschädigt wurde, suchen Sie professionelle Hilfe. Ihr Friseur kann einen Drahttest durchführen, um zu sehen, wie lange das Bleichmittel beim zweiten Mal bleiben soll. Um beste Ergebnisse zu erzielen, bitten Sie einen Fachmann, den zweiten Aufhellungsschritt durchzuführen.
- Pflegen Sie Ihre Haare nach dem Bleichen: Bleichen macht Ihr Haar spröde und zerbrechlich. Treffen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um weitere Schäden zu vermeiden.
- Berücksichtigen Sie die ideale Wartezeit: Wenn Sie warten können, haben Sie vier bis sechs Wochen lang keine weitere Aufhellungssitzung. Es ist genug Zeit für Ihr Haar, um sich auszuruhen und zu atmen.
- Niemals ungleichmäßig auftragen: Achten Sie beim Auftragen des Bleichmittels darauf, es gleichmäßig aufzutragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Behalten Sie die Zeit im Auge: Das Bleichmittel zu lange oder zu kurz zu lassen, kann zu unerwünschten Ergebnissen führen. Stellen Sie sicher, dass der Timer eingeschaltet ist.
7. Zusammenfassung
Das Blondieren von Haaren zweimal am selben Tag ist ein großes Ding der Unmöglichkeit. Wenn Sie Ihr Haar noch nie gebleicht haben, befolgen Sie den Rat eines Experten und pflegen Sie es vor und nach dem Bleichen. Hydratisieren und pflegen Sie Ihr Haar und investieren Sie in gute Haarpflegeprodukte, um die schädlichen Auswirkungen der Aufhellung zu minimieren.