Kann ich meine Haare während des Stillens färben? Ist es sicher?
Wenn du Mutter wirst, erzeugt alles, was du früher regelmäßig getan hast, jetzt alle Arten von Zweifeln und Bedenken. Dies ist vernünftig, da Sie ein Neuling sind, wenn es um diesen Anruf geht.
„Kann ich meine Haare während des Stillens färben?“ könnte eine Frage sein, die Sie sich stellen.
Glücklicherweise ist das Ändern Ihrer Haarfarbe während des Stillens sowohl für Sie als auch für Ihr Baby absolut sicher. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihren Look zu verbessern, also zögern Sie nicht!
Unabhängig davon, ob Sie schwanger sind oder stillen, müssen Sie jedoch genau auf die Qualität der Artikel achten, die Sie auf Ihrer Haut und Kopfhaut verwenden, wenn Sie keine Nebenwirkungen haben möchten.
Wenn Sie daran interessiert sind, mehr zu erfahren, lesen Sie weiter und wir werden Sie durch jedes Detail zu diesem Thema führen!

Ist es sicher, Ihre Haare während des Stillens zu färben?
Wenn wir ein Kind erwarten oder ein Kind stillen, müssen wir vorsichtig sein, welche Arten von Chemikalien in unseren Körper gelangen.
Da Haare nur eine weitere Komponente unseres Systems sind, kann jede potenziell schädliche Chemikalie die Entwicklung des Babys stören.
Glücklicherweise bestehen die Farbstoffe, die heutzutage häufig verwendet werden, aus einer Vielzahl von Verbindungen, die in den allermeisten Situationen weder für die Mutter noch für das Baby schädlich sind.
Das liegt daran, dass die Menge an Chemikalien, die über die Kopfhaut in den Blutkreislauf der Mutter gelangen, nicht groß genug ist, um dem Baby Schaden zuzufügen, und weil es keine Chance gibt, dass Ihr Kind diese Chemikalien durch die Muttermilch erhalten könnte.
Wie auch immer, Sie können sich von einem Kinderarzt beraten lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine bestimmte Substanz verwenden sollten oder nicht, aus Sorge, dass sie in Ihre Milch gelangen könnte.

Vorsichtsmaßnahmen für das Färben der Haare während des Stillens
Obwohl es möglich ist, Ihre Haare während des Stillens zu färben, sollten einige Maßnahmen ergriffen werden, um das höchstmögliche Sicherheitsniveau für Sie und Ihr Kind zu gewährleisten.
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Haut
Wie bereits erwähnt, können die Toxine, die über die Kopfhaut in den Blutkreislauf gelangen, weder Sie noch Ihr Kind beeinflussen. Wenn die Haut jedoch in irgendeiner Weise geschädigt ist, zum Beispiel durch Kratzer oder Wunden, ist es wahrscheinlicher, dass das Blut mit giftigen Substanzen kontaminiert wird.
Bevor Sie also Ihre Haare färben, sollten Sie den Zustand Ihrer Kopfhaut überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht negativ auf den Farbstoff reagiert.
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Baby beim Auftragen des Farbstoffs
Das Färben der Haare während des Stillens stellt mehrere Herausforderungen dar, von denen die wichtigste darin besteht, dass das Aroma der im Prozess verwendeten Chemikalien auf den Säugling übertragen wird.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Haare zu Hause zu färben, halten Sie das Baby während des gesamten Färbeprozesses von Ihnen fern und waschen Sie Ihr Haar anschließend gründlich, um sicherzustellen, dass keine Farbstoffe auf der Kopfhaut zurückbleiben.
Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass der Raum ausreichend geräumig ist und über eine ausreichende Belüftung verfügt, um zu verhindern, dass die Gase im Raum verbleiben und das Kind sie einatmen kann.
Bringen Sie Ihr Kind nicht in den Friseursalon
Da während des Färbeprozesses im Friseursalon so viele chemische Mittel verwendet werden, wird dringend empfohlen, dass Sie Ihr Kind nicht mitbringen, wenn Sie Ihr Haar dort färben lassen möchten.
Führen Sie einen Empfindlichkeitstest durch
Da das Stillen mit der Art von hormonellen Verschiebungen verbunden ist, die allergische Reaktionen hervorrufen können, raten Kosmetikerinnen ihren Kunden immer, einen Empfindlichkeitstest an einem kleinen Abschnitt der Kopfhaut durchzuführen, bevor sie ein Haarprodukt verwenden.
Dies liegt daran, dass allergische Reaktionen eher in den ersten Monaten nach der Geburt auftreten.
Um festzustellen, ob das Haarfärbemittel gut funktioniert oder nicht, müssen Sie nur ein winziges Stück davon auf einer einzelnen Haarsträhne und einem separaten Bereich der Kopfhaut testen.
Permanente Haarfarben können Ihre Chance erhöhen, eine Allergie gegen Haarfärbemittel zu entwickeln, da sie Paraphenylendiamin (PPD) enthalten können, einen Inhaltsstoff, von dem bekannt ist, dass er bei bestimmten Menschen allergische Reaktionen auslöst.
Juckreiz, Rötung und Reizung der Haut sind klassische Symptomens, dass eine allergische Reaktion stattgefunden hat.
Halten Sie Ausschau nach Verbindungen, die gefährlich sein könnten
Egal, ob Sie Ihre Schlösser zu Hause oder in einem Salon färben, achten Sie darauf, die Inhaltsstoffe des Farbstoffs zu überprüfen.
Permanente Haarfarben enthalten eher potenziell toxische Substanzen wie Salzsäure und Wasserstoffperoxid als andere Arten von Haarfärbemitteln.
Im Folgenden sind einige der wahrscheinlich gefährlichen Chemikalien aufgeführt, die in verschiedenen Farbstoffen enthalten sein können:
- Ammoniak
- Phenylendiamine
- Alkohol und Alkoholderivate
- Silber
- Aminosäuren mit aromatischen Eigenschaften
- Arsen
- Naphthylamin
- Pyrogallol
Wählen Sie temporäre Haarfärbemittel
Temporäre Haarfärbemittel dringen nicht in den Haarschaft ein und verbleiben stattdessen auf der Haaroberfläche, wo sie aufgetragen werden. Sie könnten weniger schädlich sein als permanente und semi-permanente Haarfarben, die in die Nagelhaut der Haare eindringen und ihren Weg in das Kreislaufsystem finden.
Verwandt: So entfernen Sie semi-permanente Haarfärbemittel: Holen Sie temporäre Haarfärbemittel heraus
Wählen Sie weichere Haarfarben
Dunklere Farbtöne können eine höhere Konzentration an potenziell gefährlichen Farbstoffen und anderen farbfixierenden Substanzen aufweisen.
Sie haben die Möglichkeit, Haarfärbetöne auszuwählen, die heller oder weicher sind, von denen beide eine geringere Menge an Inhaltsstoffen enthalten können, die den Blutkreislauf erreichen.

Haarfärben während des Stillens – mögliche Nebenwirkungen
Die unten aufgeführten Nebenwirkungen der Haarfärbung sind nicht schädlich für die Stillzeit und Ihr Baby, aber Sie sollten sich ihrer bewusst sein, falls sie auftreten.
- Jucken
- Hautrötung
- Trockenes Haar
- Spliss
- Graue Haare
- Langsames Haarwachstum
Die negativen Auswirkungen können je nach Marke und Farbton des von Ihnen verwendeten Haarfärbemittels unterschiedlich sein. Permanente Haarfarben verursachen eher unerwünschte Nebenwirkungen als semipermanente oder temporäre Haarfärbemittel.
Dies liegt daran, dass temporäre Haartönungen so konzipiert sind, dass sie mit nur wenigen Wäschen ausgewaschen werden können, während permanente Haarfärbemittel mehrere Monate oder sogar länger halten sollen!

Welche Alternativen gibt es?
Wenn Sie erwägen, Ihre Haare während des Stillens zu färben, sollten Sie eine der Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten, einen weichen Farbstrich oder Highlights durchführen, die den gleichen Farbton wie Ihre Locken haben, um graues Haar zu verbergen, ohne Ihr Haar vollständig zu färben.
Es stehen Ihnen zusätzliche Optionen zur Verfügung, wenn Sie immer noch befürchten, dass die Verwendung von Haarfarbe Ihrem Kind schaden könnte.
Denken Sie aber auch daran, dass sich einige der sogenannten „natürlichen“ Farben wie pflanzliche Farbstoffe verhalten, aber mit gefährlichen Kunststoffen hergestellt werden.
Diese bleiben hinter nützlicheren Substanzen wie Früchten, Ölen oder Kräutern versteckt. Das Vorhandensein giftiger Elemente wurde jedoch nicht beseitigt.
Seien Sie daher vorsichtig mit der Zusammensetzung des Farbstoffs und verwenden Sie nur die natürlichen Farbstoffe, die ausschließlich aus Gemüse bestehen. Ziehen Sie die folgenden Optionen in Betracht:
Salbei
Da Salbei viele adstringierende und verjüngende Eigenschaften hat, ist es eine ideale Behandlung zum Abdecken von grauem Haar. Es hilft auch, den Melaninfluss neu zu starten, was das Haar in seinen ursprünglichen Ton zurückbringt und ihm ein gesünderes Aussehen verleiht.
Kaffee-Extrakte
Wussten Sie, dass Sie Kaffeeextrakte verwenden können, um eine tiefbraune Haarfarbe zu erhalten? Hier ist, was Sie tun müssen, um eine tiefbraune Haarfarbe zu bekommen:
- Machen Sie ein Kaffeegebräu mit gemahlenen gerösteten Bohnen (statt Instantkaffee) und heißes Wasser.
- Nachdem Sie die Flüssigkeit abgeseiht haben, lassen Sie sie abkühlen. Um das Haar zu nähren und vielleicht die Intensität der Farbe zu erhöhen, können Sie versuchen, der Mischung einen EL grünen Tee hinzuzufügen.
- Kombinieren Sie die Kaffeelösung mit einer Leave-in-Haarspülung, bevor Sie sie auf Ihr Haar auftragen.
- Sobald Sie mit der Haarwäsche und Konditionierung fertig sind, wenden Sie diese Behandlung an und lassen Sie sie eine Stunde einwirken, bevor Sie sie abspülen.
Kakaopulver
Kakao kann für natürliche Schokoladenreflexionen verwendet werden, und es könnte Ihnen auch helfen, das Aussehen von grauen Haaren zu verschleiern. Leider werden die Ergebnisse erst in einem viel längeren Zeitraum zu sehen sein.
Die Mischung, die Sie auf trockenes Haar auftragen sollten, sollte Kakaopulver und Honig enthalten.

Kann ich meine Haare während des Stillens färben – Fazit
Lassen Sie uns dieses Thema abschließen – „Kann ich meine Haare während des Stillens färben?„
Es ist zwar verständlich, dass Sie beim Stillen vorsichtig sind, aber es besteht keine Notwendigkeit, das Färben Ihrer Haare zu vermeiden.
Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Das Haarfärbemittel, das Sie auftragen, enthält keine potenziell gefährlichen Inhaltsstoffe wie Ammoniak, Silber, Alkohol oder Aminosäuren mit aromatischen Eigenschaften.
Auch wenn Spuren von Farbstoffen in die Muttermilch gelangen könnten, würden wahrscheinlich weder Mutter noch Säugling von ihnen negativ beeinflusst.
Es wird empfohlen, temporäre Haarfarben anstelle von permanenten zu verwenden, da temporäre Farbstoffe die Haarschäfte nicht durchdringen können. Sie können auch natürliche Haarfärbemittel wie pflanzliche Farbstoffe aus Kaffeeextrakt oder Salbei ausprobieren.