A white Japanese Spitz sticking its tongue out

Japanische Spitzhunderasse: Bilder, Farben, Rinde, Eigenschaften und Ernährung

Der Japanische Spitz ist ein kleine japanische Hunderasse.

Der durchschnittliche reinrassige japanische Spitz ist 12 bis 15 Zoll (30,5 bis 38,1 cm) groß und wiegt 10 bis 25 lbs (4,5 bis 11,3 kg), wobei Männchen typischerweise etwas größer und schwerer sind als Weibchen.

Ein weißer japanischer Spitz streckt seine Zunge heraus
Der niedliche, flauschige japanische Spitz

Sie werden in Würfen von 1 bis 6 Welpen geboren und erreichen ihre volle Erwachsenengröße um etwa 10 bis 12 Monate.

Sie haben wohlproportionierte Körper und weiße Doppelmäntel Dieser Flaum um Hals, Brust und Schwanz.

Sie haben auch abgerundete Köpfe, kleine, runde schwarze Nasen, mandelförmige dunkle Augen und kleine, spitze Ohren.

Dieser Begleithund ist fröhlich, verspielt und liebevoll, mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 10 bis 16 Jahren.

Die Pflege eines japanischen Spitzes beinhaltet eine ernährungsphysiologisch vollständige und ausgewogene Ernährung von 0,50 bis 1,50 Tassen pro Tag, 60 Minuten Bewegung täglich und viel Spiel und Kameradschaft.

Japanische Spitzhunde haben auch eine Bisskraft von 290 PSI. Ein durchschnittlicher Beller, diese Rasse hat ein überraschend lautes Bellen. Außerdem können sie mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 20 mph.

Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die japanische Spitzrasse wissen müssen!

Inhalte Anzeigen

Was ist ein japanischer Spitz?

Ein japanischer Spitz in einem Park
Ein japanischer Spitz im Park

Der japanische Spitz wurde ursprünglich gezüchtet, um ein begleithund. Dies bedeutet, dass sie gezüchtet wurden, um geliebte Haustiere zu sein, anstatt uns Menschen bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe zu helfen.

Sie wurden geschaffen, indem weiße deutsche Spitzhunde mit ihren engsten Hundeverwandten gemischt wurden.

Warum werden sie japanische Spitzhunde genannt?

Der Name des japanischen Spitzhundes ist sehr wörtlich; Sie sind ein sin Japan heimische Pitz-Rasse.

Sie sind eine relativ moderne Rasse, und ihr Name bedeutet 日本スピッツ oder Nihon Supittsu auf Japanisch.

Woher kommt der japanische Spitz?

Der japanische Spitz kommt aus Japan. Sie wurden durch Mischen einer Vielzahl von weißen Spitzhunden, einschließlich des Deutschen Spitzes, geschaffen.

Der erste seiner Art, hauptsächlich Nachkommen des Deutschen Spitzes, debütierte 1921 auf einer Hundeausstellung in Tokio und weckte das Interesse an der Rasse.

In den folgenden zwei Jahrzehnten wurden weiße Spitzhunde, einschließlich des Keeshond, aus der ganzen Welt importiert, um eine „neue und verbesserte“ Variante der Rasse zu schaffen – was zum japanischen Spitz führte.

Wann entstand der japanische Spitz?

Ein japanischer Spitz in der Nähe eines Blumenstrauchs
Ein japanischer Spitz spielt Verstecken

Es gibt kein bestimmtes Datum, wann der japanische Spitz geschaffen wurde, aber es wird angenommen, dass die Schaffung der Rasse die 1920er und 30er Jahre, wobei eine endgültige Norm veröffentlicht und von der Japanischer Kennel Club in den späten 1940er Jahren.

Sie gewannen bald an Popularität im ganzen Land und wurden in den 1950er Jahren nach Europa exportiert.

Sie machten sich ein paar Jahrzehnte später auf den Weg nach Amerika, wo sie noch nicht von der Amerikanischer Kennel Club.

Wie viele japanische Spitzhunde gibt es auf der Welt?

Obwohl nicht genau bekannt oder geschätzt ist, wie viele japanische Spitzhunde es weltweit gibt, wissen wir, dass sie selten.

Darüber hinaus sind sie nicht im Beliebtheitsranking von AKC enthalten. Der Japanese Spitz Club of the United States listet nur sechs offizielle Züchter der Rasse auf.

Was sind die Eigenschaften der japanischen Spitze?

Ein japanischer Spitz steht und lächelt in einem Park
Der freundliche japanische Spitz begrüßt Passanten immer mit einem Lächeln

Der japanische Spitz ist ein reizender, familienfreundlicher Hund.

Obwohl jeder Hund anders ist und sein Temperament von seinem Hintergrund abhängen kann, haben alle Rassen spezifische Eigenschaften, die sie tendenziell zeigen.

Dies sind die häufigsten Merkmale bei japanischen Spitzhunden.

  • Freundlich: Der Japanische Spitz ist eine sehr freundliche, sanfte Hunderasse. Sie neigen dazu, mit jedem auszukommen, einschließlich Kindern, Fremden, Hunden und anderen Haustieren.
  • Liebevoll: Japanische Spitzhunde bilden enge, liebevolle Bindungen zu ihren Familien.
  • Treu: Sie sind hingebungsvoll treu und gedeihen durch Kameradschaft.
  • Verspielt: Die Rasse ist mäßig energisch und lebenslustig und braucht mentale Stimulation, um Langeweile und Angst zu verhindern.
  • Gehorsam: Hell, fügsam und trainierbar, ist der japanische Spitz dafür bekannt, relativ gut mit Befehlen umzugehen.
Japanischer Spitz Eigenschaften Bewertung
Beziehung zur Familie 4
Gut mit Kindern 5
Freundlich mit Fremden 3
Freundlich mit anderen Hunden 4
Einfach zu trainieren 4
Energieniveau 3
Bellende Ebene 3
Bedürfnisse der mentalen Stimulation 3

Wie sieht ein Japanspitz aus?

Ein weißer Japanspitz seitlich stehend auf weißem Grund
Ein weißer japanischer Spitz

Japanische Spitzhunde haben kleine Körper mit einer breiten, tiefen Brust und flauschige weiße Mäntel Diese Feder um Hals, Brust und Schwanz.

Sie haben abgerundete Köpfe, spitze Schnauzen, relativ große, dunkle Augen und kleine, aufrechte, dreieckige Ohren.

Wie groß ist der Japanische Spitz?

Der durchschnittliche japanische Spitz ist 12 bis 15 Zoll (30,5 bis 38,1 cm) groß, mit Männchen typischerweise etwas größer als Weibchen.

Sie können in Häusern jeder Größe leben, einschließlich kleiner Wohnungen, solange ihre Bedürfnisse täglich erfüllt werden.

Wenn Sie Ihren japanischen Spitz in einer Kiste trainieren, benötigen Sie eine 24-Zoll-Kiste.

Japanischer Spitz Physikalische Merkmale Männlich Weiblich
Höhe 12 bis 15 Zoll
(30,5 bis 38,1 cm)
12 bis 15 Zoll
(30,5 bis 38,1 cm)
Gewicht 10 bis 25 lbs
(4,5 bis 11,3 kg)
10 bis 25 lbs
(4,5 bis 11,3 kg)

Wann ist ein Japanischer Spitzhund ausgewachsen?

Der japanische Spitzhund nimmt herum 10 bis 12 Monate um zu ihrer vollen Erwachsenengröße zu wachsen und ihre Knochen vollständig zu entwickeln.

Sie sollten im Alter von 3 bis 4 Monaten die Pubertät erreichen, im Alter von 7 bis 9 Monaten geschlechtsreif werden und mit etwa einem Jahr die volle geistige Reife erreichen.

Wie schwer ist ein Japanischer Spitz?

Der durchschnittliche japanische Spitz wiegt 10 bis 25 lbs (4,5 bis 11,3 kg). Ihr genaues Gewicht hängt von ihrem Geschlecht, ihrer Größe und ihrem Aktivitätsniveau ab.

Sie müssen eine gesunde Ernährung und Trainingsroutine beibehalten, um Ihren Hund bei einem gesunden Gewicht zu halten.

Wie lange lebt ein Japanspitz?

Der durchschnittliche japanische Spitz hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 bis 16 Jahre mit guter Pflege.

Sie sind im Allgemeinen gesunde Hunde, aber alle Rassen sind von Natur aus anfälliger für bestimmte Probleme als andere, und der japanische Spitz kann von luxierender Patella und laufenden Augen betroffen sein.

Welchen Felltyp haben japanische Spitze?

Ein japanischer Spitz posiert seitlich und streckt die Zunge heraus
Ein japanischer Spitz, der sein fesselndes Fell zur Schau stellt

Japanische Spitzhunde haben mittellange, dicke, flauschige Doppelschichten die rein weiß sind. Ihr Fell weist natürlich Schmutz ab, so dass sie nicht viel Pflege benötigen.

Sie müssen nur einmal pro Woche mit einer glatteren Bürste gebürstet werden, um loses Fell und Verwicklungen zu entfernen, und alle paar Monate mit einem natürlichen Hundeshampoo gebadet werden.

Wie sieht das Fell des japanischen Spitzhundes aus?

Das äußere Fell des Japanischen Spitzes besteht aus flauschigem und geradem Fell. Es federt um den Hals und auf Brust und Schwanz.

Auf der anderen Seite kann die Unterwolle als kurz und weich beschrieben werden.

Wie lang ist das Fell des Japanischen Spitzes?

Das Fell des Japanischen Spitzes ist mittellang. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es natürlich ist, dass verschiedene Bereiche des Fells länger sind als andere.

Ihre Mäntel erfordern normalerweise keine regelmäßigen Haarschnitte, Kürzungen oder Schnitte.

Wie hoch ist die Felldichte eines japanischen Spitzes?

Der japanische Spitzhund hat einen makellosen, dicker Doppelmantel, bestehend aus einer weichen und dichten Unterwolle, die zweimal im Jahr abfällt, und einem Ober- oder Schutzmantel, der sich von der Unterwolle abhebt.

Verlieren japanische Spitzes viel?

Die Unterwolle des japanischen Spitzhundes verliert zweimal im Jahr moderat während des Übergangs von Frühling zu Sommer und Herbst zu Winter.

Dies sollte etwa zwei bis drei Wochen dauern und Während dieser Zeit hilft tägliches Bürsten, die Auswirkungen rund um Ihr Zuhause zu verringern.

Können japanische Spitzen bei heißem Wetter leben?

Zwei japanische Spitzhunde auf einer Steinbank
Zwei japanische Spitze, die gerne an einem luftigen Tag spazieren gehen – Bildquelle

Der Japanische Spitz ist ein sehr robuster Hund, der sowohl heißes als auch kaltes Wetter verträgt, aber sie sind viel toleranter gegenüber letzterem als gegenüber der extremen Hitze.

Dank ihres dicken, mittellangen Doppelmantels. Daher solltest du deinen japanischen Spitz bei überdurchschnittlichen Temperaturen im Auge behalten und darauf achten, dass er kühl und hydratisiert bleibt.

Insbesondere kann man mit Sicherheit sagen, dass japanische Spitzes am besten in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 50 bis 60 Grad Fahrenheit.

Mögen japanische Spitzes Wasser?

Ja, japanische Spitzhunde Liebe Wasser. Sie lieben es, im Wasser zu spielen und können ziemlich gute Schwimmer sein. Also, Pools, Strände und Flüsse sind willkommene Ergänzungen zum Leben jedes japanischen Spitzes!

Welche Farben und Markierungen haben japanische Spitze?

Ein japanischer Spitz schaut nach oben
Treffen Sie Marimo, den süßesten japanischen Spitz – Bildquelle

Das Fell des japanischen Spitzhundes ist reines Weiß in der Farbe. Wie einige Spitzrassen sind sie einfarbig, was bedeutet, dass sie keine Markierungen haben und nicht in anderen Farben erhältlich sind.

Sind japanische Spitzes gute Familienhunde?

Ein japanischer Spitz sitzt mit seinem Besitzer
Ein japanischer Spitz liebt es, seinem Hooman nahe zu sein

Japanische Spitzes machen wunderbare Familienhunde. Sie sind liebevoll, loyal, verspielt und relativ pflegeleicht.

Sie sind großartige Spielkameraden für Kinder. Sie eignen sich auch gut für Häuser mit anderen Haustieren.

Japanisches Spitz-Temperament Bewertung
Anpassungsfähigkeit 4
Freundlichkeit 4
Mundigkeit 2
Munterkeit 4
Familienorientiert 4
Fremde Toleranz 4

Verstehe sich Japanischer Spitz mit anderen Hunden?

Der Japanische Spitz neigt dazu, Verstehen Sie sich sehr gut mit anderen Hunden.

Sie werden enge Bindungen zu Hunden eingehen, mit denen sie von klein auf aufgezogen werden, und sollten auf Spaziergängen gut mit unbekannten Hunden interagieren.

Sind japanische Spitzes mit anderen Menschen befreundet?

Japanische Spitzhunde sind sehr freundlich mit Menschen. Sie bilden enge, vertrauensvolle Beziehungen zu ihren menschlichen Familienmitgliedern und werden ihren Lieben gegenüber liebevoll sein.

Sind japanische Spitz gut mit Fremden?

Der durchschnittliche japanische Spitzhund ist relativ freundlich. Sie müssen sich jedoch für neue Leute erwärmen. Sie können einen Fremden anbellen, der in ihr Territorium geht.

Stellen Sie daher sicher, dass die Atmosphäre in Gegenwart von Menschen, die neu für sie sind, angenehm ist.

Sind japanische Spitz großartig mit Kindern?

Der Japanische Spitz ist der Perfekte Rasse für Familien mit Kindern, einschließlich kleiner Kinder.

Sie sind sanft und verspielt und eignen sich hervorragend als Spielkameraden für Kinder, aber sie lassen sich aufgrund ihrer geringen Größe leicht umstoßen, daher wird eine Aufsicht empfohlen.

Können sich japanische Spitzen leicht anpassen?

Ein japanischer Spitz lächelt mit geschlossenen Augen
Ein japanischer Spitz, der zu Hause gemütlich aussieht – Bildquelle

Japanische Spitzes sind ziemlich anpassungsfähig wegen ihrer Größe. Sie können in jedem Haus und in jedem Klima leben, solange es sicher ist.

Sie können jedoch Angst vor großen Veränderungen im Leben haben, wenn sie nicht vorsichtig behandelt werden.

Sind japanische Spitzhunde aggressiv?

Japanische Spitzes sind nicht als aggressive Hunde bekannt, im Gegensatz zu den meisten Spitzrassen.

Jede Hunderasse kann jedoch aggressiv handeln, wenn sie sich selbst, ihre Familienmitglieder oder ihr Zuhause schützen muss.

Sind japanische Spitzes gefährlich?

Der Japanische Spitz ist keine gefährliche Hunderasse.

Davon abgesehen kann jede Hunderasse gefährlich werden, wenn sie misshandelt oder misshandelt oder untersozialisiert wird und das Verhalten anderer nicht gut lesen kann.

Beißen japanische Spitzhunde?

Ein japanischer Spitz beißt auf ein Spielzeug
Ingrid, ein japanischer Spitz, beißt auf ihr Spielzeug – Bildquelle

Japanische Spitzhunde haben eine geringe Neigung zu beißen. Erwachsene haben jedoch eine Bisskraft von 290 PSI.

Sie werden beißen und che.w alles, wenn sie Welpen sind, aber das ist ein normales Verhalten im Welpenalter aus denen sie irgendwann herauswachsen werden.

Das heißt, Sie sollten Ihrem japanischen Spitzwelpen beibringen, Sie (und andere) nicht zu beißen, indem Sie schreien und Ihre Interaktion beenden, wann immer sie es tun.

Dies wird ihnen beibringen, dass Beißen nicht mehr Aufmerksamkeit bedeutet.

Sie können ihnen auch beibringen, was ihnen nicht gehört, indem Sie „schlechtes“ Kauen umleiten und sie loben, wenn sie ihr Spielzeug kauen.

Sie können auch Möbelschutzspray und Zahnungsgel verwenden, um den Drang zu beißen zu verringern und Ihr Zuhause zu schützen.

Sind japanische Spitzhunde schützend?

Japanische Spitzhunde schützen ihre Häuser und Familienmitglieder. Trotz ihrer geringen Größe sind sie mutig und werden Sie eifrig vor Störungen oder Bedrohungen warnen.

Sind japanische Spitzes anhänglich?

Der japanische Spitz ist im Gegensatz zu den meisten Spitzrassen typischerweise ein sehr anhängliche Rasse.

Obwohl jeder Hund anders ist, neigen japanische Spitzhunde dazu, enge, liebevolle Bindungen zu ihren Lieben aufzubauen und immer an Ihrer Seite zu sein.

Sind japanische Spitzes loyal?

Ein japanischer Spitz im Tigerkostüm
Belle, ein japanischer Spitz, verkleidet sich gerne – Bildquelle

Japanische Spitzes sind hingebungsvoll treue Hunde. Sie wurden gezüchtet, um Haustiere zu sein, also sind sie Von Natur aus treu, die Kameradschaft der Zeit allein vorzieht.

In der Tat wird nicht empfohlen, dass sie länger als ein paar Stunden am Stück allein gelassen werden, da sie leicht einsam, ängstlich und unglücklich werden können.

Kuscheln japanische Spitzes gerne?

Wie oben erwähnt, sind japanische Spitzes in der Regel ziemlich anhängliche Hunde, die lieben es zu kuscheln mit ihren Besitzern.

Das heißt, nicht alle Hunde innerhalb derselben Rasse werden kuschelig sein, und einige ziehen es vielleicht vor, ihre Zuneigung durch Spielen oder einfach nur in Ihrer Gesellschaft auszudrücken.

Liebt der japanische Spitz die Freiheit?

Der Japanische Spitz ist eine aktive, lebenslustige Rasse.

Sie lieben es, zu erkunden und Abenteuer wie der nächste Hund zu erleben, aber Sie sind nicht besonders anfällig für Fluchtversuche oder wandern auf Spaziergängen.

Sie neigen jedoch dazu, unabhängige Denker zu sein.

Sind japanische Spitzhunde leicht zu trainieren?

Ein japanischer Spitz schaut auf seinen Besitzer
Samson, ein japanischer Spitz, hört seinem Besitzer immer aufmerksam zu – Bildquelle

Der Japanische Spitz ist bekannt dafür, eine leicht zu trainierende Rasse zu sein. Sie sind aufgeweckt, gehorsam, begierig zu gefallen und schnell zu lernen.

Sie lernen am besten mit frühem und konsequentem Training, daher ist es am besten, Ihren Spitz so früh wie möglich zu trainieren und jeden Tag ein wenig zu versuchen.

Halten Sie Ihre Sitzungen kurz, klar und positiv und verwenden Sie einen Verhaltensmarker für schnellere Ergebnisse.

Wie schlau ist der Japanische Spitz?

Der Japanische Spitz ist eine intelligente Hunderasse, die bei Gehorsamsprüfungen oft einen hohen Rang einnimmt. Sie sind auch gut in Agility und anderen Hundesportarten.

Diese Hunde sind auch sehr lehrbare Tricks. Dies liegt daran, dass sie von Pommern und Keeshond abstammen, die beide als hochintelligente Rassen gelten.

Können japanische Spitzhunde als Arbeitshunde eingesetzt werden?

Obwohl der japanische Spitz als Begleithund gezüchtet wurde und historisch nie als Arbeitshund eingesetzt wurde, können sie aufgrund ihrer geringen Größe, ihres freundlichen Temperaments und ihres flauschigen Fells ausgezeichnete Therapiehunde sein.

Außerdem konkurrieren einige in Hundeausstellungen dank ihrer Trainierbarkeit und schönen Mäntel.

Bellen japanische Spitzhunde viel?

Ein japanischer Spitz bellt
Mochi, ein japanischer Spitz, begrüßt seinen Besitzer mit einem Bellen – Bildquelle

Der japanische Spitzhund Bellt mäßig.

Sie werden Sie auf Störungen innerhalb oder außerhalb des Hauses aufmerksam machen, besonders bei einem ersten Treffen mit einem Fremden, und knurren vielleicht, um Sie wissen zu lassen, was sie denken, aber sie sind nicht dafür bekannt, übermäßig zu sein.

Wie bellt ein japanischer Spitz?

Der japanische Spitzhund hat einen Hitch-Pitch-Rinde.

Obwohl nichts über den genauen Dezibelpegel aufgezeichnet ist, ist ihr Woof überraschend laut für so einen kleinen und süß aussehenden Hund.

Haben japanische Spitzes ein hohes Energieniveau?

Der Japanische Spitz ist ein mäßig energischer Hund.

Sie brauchen eine angemessene Menge an Bewegung und mentaler Stimulation, um Langeweile und Angst zu verhindernDies kann zu destruktiven Verhaltensweisen gegenüber sich selbst und dem Zuhause führen.

Sind japanische Spitzes aktiv?

Ein japanischer Spitzhund rennt
Ein japanischer Spitz läuft

Der japanische Spitz ist ziemlich aktiv. Sie brauchen 1 Stunde von Bewegung pro Tag, die am besten in zwei Wanderungen aufgeteilt wird.

Sie mögen auch Laufen, Schwimmen, Spielen mit anderen Hunden und Spielen von Fetch auf ihren Spaziergängen. Es ist auch eine gute Idee, den Standort zu variieren, um Langeweile zu vermeiden.

Wie schnell kann ein Japanischer Spitz laufen?

Der durchschnittliche erwachsene japanische Spitzhund kann bis zu 15 bis 20 Meilen pro Stunde über kurze Strecken. Die meisten Hunde haben diese Durchschnittsgeschwindigkeit, aber es ist nicht zu schäbig für eine kleinere Rasse!

Sind japanische Spitzes verspielt?

Ein japanischer Spitz sitzt in einem Hof
Lemon, ein japanischer Spitz, spielt im Garten seiner Großeltern – Bildquelle

Japanische Spitzes sind super verspielte Hunde, die gerne unterhalten werden.

Sie lieben es, Spiele zu spielen und mit Spielzeug zu spielen, das ihr Gehirn anspricht, also haben wir unten einige lustige Ideen für Aktivitäten mit Ihrem japanischen Spitz aufgelistet.

  • Verstecken
  • Schatzsuche
  • Leckerli-Spender
  • Puzzle-Spiele
  • Sensorisches Spielzeug
  • Neue Tricks lernen

Sabbert der japanische Spitz viel?

Wenn Sie kein Fan von Sabbern sind, haben Sie Glück mit dieser Rasse. Der Japanische Spitz ist kein großer Sabber, Obwohl jeder Hund ein wenig sabbern könnte, wenn er in der Nähe von etwas ist, das gut riecht!

Wie sieht das Familienleben der japanischen Spitzhunde aus?

Ein japanischer Spitz sitzt auf einem Baumstamm
Mochi, ein japanischer Spitz, liebt es, Orte mit seinem Hooman zu erkunden – Bildquelle

Das Familienleben eines japanischen Spitzhundes ist Actiongeladen und voller Liebe; Kuscheln, Spaziergänge, Spiele und mehr.

Sie machen sich gut mit aktiven, lebenslustigen Familien, besonders mit Kindern und anderen Haustieren, die ihre Anwesenheit die meiste Zeit spüren werden.

Was sind die durchschnittlichen Kosten eines japanischen Spitzwelpen?

Die durchschnittlichen Kosten eines japanischen Spitzwelpen liegen zwischen $1.000 bis $2.500.

Diese Preisspanne variiert in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren, wie der Erfahrung des Züchters, dem Stammbaum des Hundes und ob der Welpe kastriert wurde.

Im Allgemeinen sind japanische Spitzwelpen von erfahrenen Züchtern mit einem starken Stammbaum teurer.

Kastrierte oder kastrierte Hunde können auch teurer sein, da dies zusätzliche Kosten sind, die dem Züchter entstanden sind.

Wenn Sie nach einem japanischen Spitzwelpen suchen, fragen Sie den Züchter nach all diesen Faktoren, um eine genaue Schätzung des Hundepreises zu erhalten.

Welche Art von Essen sollten japanische Spitzen essen?

Japanische Spitzes sind eine vielseitige Hunderasse, die bei verschiedenen Diäten gut abschneiden kann. Es ist jedoch wichtig, das richtige Futter für Ihren kleinen Hund basierend auf seiner Lebensphase zu wählen.

Welpen brauchen eine protein- und fettreiche Ernährung, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen.

Auf der anderen Seite sollten erwachsene Hunde eine kalorienärmere Diät haben, um ihnen zu helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Sie sollten täglich etwa 1/2 bis 1 1/2 Tassen Essen essen, aufgeteilt in zwei Mahlzeiten.

Ältere Hunde können von einer Ernährung profitieren, die reich an Antioxidantien und Ballaststoffen ist, um ihren alternden Körper zu unterstützen.

Letztendlich ist der beste Weg, um festzustellen, welche Nahrung Ihr japanischer Spitz essen sollte, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen.

Sie können Ihnen helfen, ein Futter zu wählen, das den einzigartigen Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht und sicherstellen, dass er sein ganzes Leben lang glücklich und gesund bleibt.

Was sind die besten Hundefutter für japanische Spitze?

Ein japanischer Spitz mit Speck
Anne, ein japanischer Spitz, fragt sich, ob sie etwas Speck haben kann – Bildquelle

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Hundefutter für japanische Spitzes sind, sind Sie bei uns genau richtig. Wir haben eine Vielzahl von Optionen für jeden Bedarf angeboten, vom Welpen bis zum Erwachsenen.

Hier sind unsere Top-Picks.

Für japanische Spitzwelpen:

  • Diamond Naturals Welpe kleiner und mittlerer Rasse
  • Wellness Kleine Rasse Komplette Gesundheit Welpe

Für erwachsene japanische Spitze:

  • Hill’s Science Diät Erwachsene empfindlicher Magen & Haut Kleine & Mini-Rasse
  • CANIDAE PURE Petite Erwachsene Kleine Rasse getreidefrei

Welche anderen Hunderassen sehen aus wie der japanische Spitz?

Ein Samojeden im Freien
Ein weißer, flauschiger Samojeden sieht aus wie der japanische Spitz

Das schöne Fell des japanischen Spitzes ähnelt einigen anderen kleinen Hunderassen. Unten haben wir made eine Liste von ein paar Hunden, die man leicht mit einem japanischen Spitz verwechseln könnte!

  • Samojede
  • Pommern
  • Amerikanischer Eskimohund
  • Deutscher Spitz

Das Urteil: Soll man sich einen japanischen Spitz zulegen?

Wenn Sie einen wilden Wachhund wollen, ist ein Deutscher Schäferhund vielleicht besser geeignet.

Aber wenn Sie eine Kleiner, schützender, liebenswerter Fellball mit einer doppelt so großen Persönlichkeit – warum nicht einen japanischen Spitz in Betracht ziehen?

Sie sind loyal, lustig, leicht zu trainieren und freundlich, mit einem sonnigen Gemüt, das Ihre Tage erhellen wird, solange Sie ihnen die Ernährung, Bewegung und Kameradschaft geben können, die sie brauchen und verdienen.

Haben Sie einen japanischen Spitz? Sagen Sie uns unten, was Sie an ihnen lieben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert