Ist Sassafras ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Ist Sassafras ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Sassafras beim Bau von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht. Verwirrenderweise gibt es zwei völlig unterschiedliche Tonhölzer, die Sassafras genannt werden, die wir ansprechen müssen.

Ist Tasmanian/Blackheart Sassafras ein gutes Gitarrentonholz? Tasmanischer „Blackheart“ Sassafras (Atherosperma moschatum) ist ein wunderschönes buntes Nadelholz-Tonholz aus Tasmanien, das einen offenen Klang und ausgewogenen Ton mit ausgeprägtem High-End bietet. Es ist eine gute Wahl für akustische und elektrische Gitarrenoberteile, obwohl es zu weich für den Einsatz in Hälsen oder Griffbrettern ist.

Ist Sassafras ein gutes Gitarrentonholz? Sassafras (Sassafras albidum) ist ein Hartholztonholz aus dem östlichen Nordamerika, das einen hellen, druckvollen Ton mit definiertem Tief- bis Mitteltonbereich bietet. Sein Ton und Aussehen ähneln dem von Sumpfasche, für die Sassafras ein Ersatz für Gitarrenkorpus wird (aber nicht Hälse oder Griffbretter).

In diesem Artikel werden wir die Verwirrung zwischen den verschiedenen Tonhölzern, die als „Sassafras“ bekannt sind, diskutieren und wie sie im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau mit einem starken Fokus auf ihren Klang verwendet werden.

Hinweis: Bei meinen Recherchen für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Sassafras in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.


Inhaltsverzeichnis


Eine Geschichte von zwei Sassafrasses

Bevor wir zu diesem Artikel kommen, ist es wichtig, die Verwirrung zwischen den beiden Tonhölzern zu klären, die wir „Sassafras“ nennen (warum können die Dinge nicht einfach sein?).

Um zwischen den beiden zu unterscheiden, bezeichne ich ein Tonholz als „weiße Sassafras“ und das andere als „tasmanische Sassafras“.

Was ich „weiße Sassafras“ nenne, sind Hölzer der Art Sassafras albidum, einem Hartholz, das im östlichen Nordamerika (Kanada und den Vereinigten Staaten) beheimatet ist. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Art Atherosperma moschatum, besser bekannt als Tasmanische Sassafras, südliche Sassafras, goldene Sassafras oder Schwarzherz-Sassafras.

Weißer Sassafras ist eigentlich Teil der Gattung Sassafras, was seinen Namen technisch viel korrekter macht. Es ist auch bekannt als rote Sassafras, seidige Sassafras oder einfach als „Sassafras“. Sie ist nicht in den CITES-Anhängen oder der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN aufgeführt.

Weißer Sassafras wird immer beliebter als Ersatz für Sumpfasche, deren Verfügbarkeit schwindet.

Was ich „Tasmanische Sassafras“ nenne, sind Nadelhölzer aus der Familie Atherospermataceae. Genauer gesagt ist das Sassafras-Tonholz beiherosperma moschatum, die, wie der Name schon sagt, in Tasmanien (Australien) beheimatet ist. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Gattung Sassafras, die drei Baumarten in der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) umfasst.

Tasmanischer Sassafras (Atherosperma moschatum) ist auch bekannt als goldener Sassafras oder, wenn er mit Färbepilz infiziert ist, als Schwarzherz-Sassafras. Ein anderer Name ist südliche Sassafras. Sie ist nicht in den CITES-Anhängen oder der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN aufgeführt.

Tasmanischer Sassafras ist in massenproduzierten Gitarrenmodellen nicht allzu verbreitet. Es ist ein hervorragendes Deckholz für akustische Gitarren und Hohlkörper-E-Gitarren. Beachten Sie, dass es zum größten Teil die Blackheart-Variante des tasmanischen Sassafras, die im akustischen Gitarrenbau gesucht und verwendet wird.

In diesem Artikel werden wir über beide Arten von Sassafras sprechen, um die Verwirrung zu beseitigen und zu verstehen, wie jede im Handwerk des Gitarrenbaus verwendet wird.


Eigenschaften von weißem Sassafras Tonholz

Weißer Sassafras wird typischerweise vermarktet oder in Spezifikationen einfach als „Sassafras“ aufgeführt. Da sich Sassafras jedoch vollständig auf andere Holzarten beziehen kann und eine solche Art auch ein bemerkenswertes Tonholz ist, geben wir die Art Sassafras albidum als „weiße Sassafras“ an.

Weißer Sassafras hat eine helle bis mittelbraune Farbe, manchmal mit einem orangen oder olivgrünen Farbton. Es hat ein ähnliches Aussehen wie Esche, die ein viel beliebteres Tonholz ist.

Die Maserung von weißem Sassafras ist gerade mit einer groben, ungleichmäßigen Textur. Das Holz ist porös, aber weich genug, um es leicht zu bearbeiten. Es passt gut zu Handwerkzeugen und Maschinen und Kleben, Beizen und Oberflächen gut. Bei der Verarbeitung hat weißer Sassafras einen ausgeprägten Duft, der an Würze grenzt.

Das Sassafras albidum Bäume werden zu klein, um in großem Maßstab kommerziell rentabel zu sein. Es wird jedoch immer beliebter als Ersatz für Asche, da Asche weniger verfügbar ist.

Als Tonholz bietet weißes Sassafras einen relativ ausgewogenen Ton mit einem straffen, aber anhaltenden Klang, starken Mitten und definiertem Bass.

Hier sind ein paar bemerkenswerte weiße Sassafras-Spezifikationen:

  • Hart-/Nadelholz: Laubholz
  • Farbe: mittel- bis hellbraun mit orangen oder olivfarbenen Farbtönen
  • Korn: gerade
  • Textur: grob, uneben
  • Poren: ringporös
  • Dichte: 495 kg/m3 / 30,90 lb/ft3
  • Janka-Härte (typisch): 2.800 N / 630 lbf
  • E-Modul: 7,72 GPa / 1.120.000 psi
  • Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
  • Preis: mäßig

Quellen: wikipedia.org und wood-database.com

Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
IUCN (International Union for Conservation of Nature)
CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)


Ist White Sassafras ein gutes E-Gitarren-Tonholz?

Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, die Signalkette und der Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtklang einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.

Weißer Sassafras ist aufgrund seines geringen Gewichts, seiner relativ hohen Festigkeit, seiner leichten Verarbeitbarkeit und seines ausgewogenen Klangs eine gute Wahl für E-Gitarrenkörper. Seine Weichheit und poröse Natur machen es jedoch für Hälse und Griffbretter unpraktisch.

Ist White Sassafras ein gutes E-Gitarren-Korpus-Tonholz?

White Sassafras ist eine hervorragende Wahl für Solidbody-Platten in E-Gitarren-Designs. Es wird sowohl in Custom Shops als auch in großen Produktionsräumen eingesetzt.

Mit einer typischen Dichte von 495 kg/m3ist dieses Tonholz leicht für ein Hartholz. Das Gewicht ist definitiv ein erheblicher Faktor bei der Entwicklung einer ergonomischen E-Gitarre, die oft im Stehen mit einem Gurt über der Schulter des Gitarristen gespielt wird.

Dieses Holz ist auch sehr einfach zu bearbeiten. Notwendige Anpassungen sind während des Entwurfs- und Formgebungsprozesses einfach, und das Holz ist auch relativ erschwinglich.

Beispiele für E-Gitarren mit Sassafras-Korpus/Tops:

Ist White Sassafras ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?

Weißer Sassafras wird im Allgemeinen als nicht dicht oder stark genug angesehen, um als ein E-Gitarrenhals Tonholz.

Ist White Sassafras ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?

Weißer Sassafras wird im Allgemeinen als nicht hart oder stark genug angesehen, um als ein E-Gitarren-Griffbrett Tonholz.


Ist White Sassafras ein gutes akustisches Gitarrentonholz?

Weißer Sassafras ist ein beliebtes Massivholz für E-Gitarren, aber es ist selten in akustischen Gitarren zu sehen. Wir haben besprochen, dass es zu weich und schwach für Hälse und Griffbretter ist, was auch für akustische Gitarren gilt. Diese Weichheit spielt auch eine Rolle dabei, dass weißer Sassafras eine relativ schlechte Wahl für akustische Körper ist, die dünn sind und eine erhebliche Biegung erfordern.

Ist White Sassafras ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten/seitlich Tonholz?

Weißer Sassafras ist biegsam und eignet sich zum Dampfbiegen, reicht jedoch nicht annähernd für den Einsatz als akustische Rückseiten und Seiten, insbesondere angesichts seiner Weichheit (2.800 N / 630 lbf Janka). Im Vergleich zu den üblichen Tonhölzern (Mahagoni, Sapele, Palisander) sind die Spezifikationen der weißen Sassafras glanzlos.

Ist White Sassafras ein guter akustischer Gitarrenkorpus Top Tonewood?

Weißer Sassafras hat tatsächlich eine ähnliche Dichte und Härte wie Fichte, die bei weitem das häufigste akustische Deckholz ist. Fichte ist jedoch deutlich steifer, wodurch sie dünner wird und mehr hervorsteht. Obwohl weißer Sassafras als akustisches Oberteil verwendet werden könnte, gibt es viele überlegene Optionen.

Ist White Sassafras ein gutes akustisches Gitarrenhalstonholz?

Weißer Sassafras wird im Allgemeinen als nicht dicht oder stark genug angesehen, um als ein akustisches Gitarrenhalstonholz.

Ist White Sassafras ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz?

Weißer Sassafras wird im Allgemeinen als nicht hart oder stark genug angesehen, um als Ein akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz.


Ist White Sassafras ein gutes Bassgitarren-Tonholz?

Wie E-Gitarren können solide Bassgitarrenkörper erfolgreich aus weißem Sassafras-Tonholz hergestellt werden.

White Sassafras ist jedoch bei Bässen, die bei Gitarren nicht annähernd so verbreitet sind wie bei Gitarren. Es gibt derzeit keine großen Hersteller, die Bassgitarren mit weißen Sassafras-Korpus in Massenproduktion herstellen, obwohl sie sicherlich in kundenspezifischen Designs und kleineren Geschäften verwendet werden.

Um unseren Vergleich mit Ash zu vertiefen, bietet White Sassafras mehr Sustain im Low-End, während die Druckigkeit weitgehend erhalten bleibt, was bei Solidbody-Bassgitarren ein großer Vorteil sein kann.


Eigenschaften von Tasmanian Sassafras Tonholz

Tasmanischer Sassafras wird typischerweise vermarktet oder in Spezifikationen als „Schwarzherz-Sassafras“ aufgeführt. Alle Schwarzherz-Sassafras sind Tasmanische Sassafras (Atherosperma moschatum), aber nicht alle Tasmanischer Sassafras ist spezifisch Schwarzherz.

Tasmanischer Sassafras hat dynamische und variable Farben. Die Grundfarbe reicht von grau bis goldbraun und beinhaltet oft Streifen von satten Braun-, Schwarz- und sogar Grüntönen. Diese Farbpalette, insbesondere in den Streifen, wird durch einen Pilz verursacht, der die Eigenschaften des Holzes glücklicherweise nicht wesentlich beeinflusst.

Die Maserung von tasmanischem Sassafras-Tonholz ist gerade mit einer feinen bis mittleren gleichmäßigen Textur. Das Knoten sorgen für eine schöne Figur im Holz und machen es zu einer hervorragenden ästhetischen Wahl für Gitarren.

Es ist leicht und aufgrund seiner Dichte relativ stark. Es ist einfach, sowohl mit Handwerkzeugen als auch mit Maschinen zu arbeiten. Es biegt sich schön und endet hervorragend.

Als Tonholz, Tasmanischer Sassafras bietet einen offenen Klang und einen relativ ausgewogenen Ton. Die Trennung zwischen den Noten ist leicht zu hören, und das Tonholz erzeugt ein schönes ausgeprägtes High-End. Tasmanischer Sassafras kann als etwas hell angesehen werden, obwohl er im unteren und mittleren Bereich und sauber und präsent ist.

Hier sind ein paar bemerkenswerte tasmanische Sassafras-Spezifikationen:

  • Hart-/Nadelholz: Weichholz
  • Farbe: grau bis goldbraun (schwarzes Herz umfasst Braun, Schwarz und/oder grüne Streifen)
  • Korn: gerade
  • Textur: gleichmäßig fein bis mittel
  • Poren: diffus-porös
  • Dichte: 620 kg/m3 / 38,71 lb/ft3
  • Janka-Härte (typisch): 4.860 N / 1.093 lbf
  • E-Modul: 12,60 GPa / 1.827.000 psi
  • Ton (Warme/helle Skala): ausgeglichen
  • Preis: moderat bis hoch

Quellen: wikipedia.org und wood-database.com


Ist Tasmanian Sassafras ein gutes E-Gitarren-Tonholz?

Tasmanischer Sassafras wird selten in E-Gitarren verwendet, außer in den Korpus von Hohlkörperelektrik, wo er als Rücken, Seiten und / oder Oberteile eingebaut werden kann. Das Holz sieht schön aus und liefert einen hervorragenden Ton, aber es wird in E-Gitarrendesigns weitgehend ignoriert.

Ist Tasmanian Sassafras ein guter E-Gitarren-Korpus Tonewood?

Tasmanischer Sassafras hat eine Dichte (620 kg/m3 / 38,71 lb/ft3) und Härte (4.860 N / 1.093 lbf) vergleichbar mit den dichteren Massivkörper-Tonhölzern wie Mahagoni und Ahorn. Ahorn und Mahagoni gelten jedoch als die schwereren Optionen, und tasmanischer Sassafras muss sich noch durchsetzen.

Davon abgesehen beginnt tasmanischer Sassafras mit Hohlkörper-E-Gitarrenkörpern populär zu werden, die in der Akustik ähnlich gebaut sind.

Beispiele für E-Gitarren mit Sassafras-Korpus/Tops:

Ist Tasmanian Sassafras ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?

Nadelhölzer werden normalerweise nicht in Gitarrenhälsen verwendet. Obwohl tasmanisches Sassafras härter ist als die meisten anderen Nadelhölzer, wird es immer noch im Allgemeinen für die Verwendung als E-Gitarrenhals-Tonholz ignoriert. Davon abgesehen könnte das Holz verwendet werden; Das ist es einfach nie.

Ist Tasmanian Sassafras ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?

Tasmanische Sassafras werden, wie anderes Nadelholz, allgemein als zu weich und schwach für die Verwendung als E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz angesehen.


Ist Tasmanian Sassafras ein gutes akustisches Gitarrentonholz?

Wenn wir von Blackheart Sassafras (tasmanischen Sassafras) hören, bezieht es sich typischerweise auf akustische Gitarren. Obwohl es noch nicht populär ist, spielen die Ästhetik und der Ton des tasmanischen Sassafras gut in die Korpusdesigns von akustischen Gitarren.

Ist Tasmanian Sassafras ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten/seitlich Tonholz?

Tasmanischer Sassafras (insbesondere Schwarzherz-Sassafras) ist ein großartiges, aber weniger bekanntes akustisches Material für die Rückseite und die Seiten.

Taylor ist einer der wenigen namhaften Hersteller, der Schwarzherz-Sassafras in seinen Designs verwendet und seinen Ton als eine Mischung aus der trockenen, holzigen Reaktion von Walnuss oder Mahagoni beschreibt. Klarheit und Fokus von Ahorn oder Myrtenholz und das High-End von Palisander.

Beispiele für akustische Gitarren mit Sassafras-Rücken und -Seiten:

Ist Tasmanian Sassafras ein guter akustischer Gitarrenkörper Top Tonewood?

Tasmanischer Sassafras kann ein großartiges akustisches Gitarrentop sein, obwohl es etwas dichter ist als die typischen Top-Hölzer (Fichte, Zeder). Sein grau bis goldbraun Farbe und dunkle Streifen sind schön anzusehen, aber ihre Projektion ist nicht so gut wie die Standardoptionen.

Ist Tasmanian Sassafras ein gutes akustisches Gitarrenhalstonholz?

Wie bei E-Gitarrenhälsen wird Tasmanischer Sassafras aufgrund seiner relativ geringen Dichte und Härte nicht für akustische Hälse verwendet, obwohl er für Nadelholz hart ist.

Ist Tasmanian Sassafras ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett-Tonholz?

Tasmanische Sassafras werden, wie anderes Nadelholz, allgemein als zu weich und schwach für die Verwendung als akustisches Gitarrenhalstonholz angesehen.


Ist Tasmanian Sassafras ein gutes Bassgitarren-Tonholz?

Wie elektrische und akustische Gitarren können Bassgitarrenkörper erfolgreich aus tasmanischem Sassafras-Tonholz hergestellt werden. Dies gilt für die Tops/Furniere und die akustische Rücken- und Seitenkonstruktion.

Tasmanischer Sassafras ist jedoch in Bässen nicht annähernd so verbreitet wie in Gitarren. Es gibt derzeit keine großen Hersteller, die Bassgitarren mit tasmanischen Sassafras-Korpus in Massenproduktion herstellen, obwohl sie sicherlich in kundenspezifischen Designs und kleineren Geschäften verwendet werden.

Die einzige Sorge mit tasmanischem Sassafras als Bassgitarren-Tonholz ist, dass es im Low-End nicht so resonant ist wie einige der beliebtesten Körperhölzer (Erle, Esche, Ahorn, Pappel, Mahagoni).


Andere Tonhölzer

Natürlich gibt es neben Sassafras noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:

  • Erle
  • Agathis
  • Anigre
  • Asche
  • Balsamo
  • Bambus
  • Linde
  • Birke
  • Blackwood
  • Bocote
  • Bubinga
  • Catalpa
  • Zeder
  • Kirsche
  • Cocobolo
  • Zypresse
  • Ebenholz
  • Eukalyptus
  • Granadillo
  • Jatoba
  • Katalox
  • Koa
  • Korina/Limba
  • Lorbeer
  • Mahagoni
  • Mango
  • Ahorn
  • Meranti
  • Merbau
  • Affenkapsel
  • Mutenye
  • Myrtenholz
  • Nandu
  • NATO
  • Nyatoh
  • Eiche
  • Okoume
  • Ovangkol
  • Padauk
  • Panga Panga
  • Pau Ferro
  • Paulownia/Kaiserinwald
  • Kiefer
  • Pappel
  • Purpleheart/Amaranth
  • Rotholz
  • Palisander
  • Sapele
  • Fichte
  • Walnuss
  • Wenge
  • Zebrawood
  • Ziricote

Dieser Artikel wurde in Übereinstimmung mit der Redaktionsrichtlinie „Mein neues Mikrofon“ genehmigt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert