Ist Padauk ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Padauk beim Bau von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht.
Ist Padauk ein gutes Gitarrentonholz? Padauk ist ein angesehenes, wenn auch seltenes Tonholz. Es ergibt eine starke Basswiedergabe mit einem hervorragenden Obertonprofil. Seine Dichte macht es zu einem guten Griffbrettmaterial, sein Klang kommt laminierten Hälsen zugute und sein Reflexionsvermögen und Charakter verbessern akustische und klassische Gitarren als Back- / Seitenmaterial.
In diesem Artikel werden wir diskutieren, ob und wie Padauk-Tonholz im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau mit einem starken Fokus auf seinen Klang verwendet wird.
Hinweis: Bei meiner Recherche für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Padauk in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Eigenschaften von Padauk Tonholz
- Ist Padauk ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
- Ist Padauk ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
- Ist Padauk ein gutes Bassgitarren-Tonholz?
- Andere Tonhölzer
Eigenschaften von Padauk Tonholz
Padauk Tonholz wird aus mehreren Arten der Gattung Pterocarpus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) entnommen. Am bemerkenswertesten unter den Arten sind P. macrocarpus (Burma padauk), P. soyauxii (Afrikanischer Padauk) und P. dalbergioides (Andamanen-Padauk). Andere Namen für Padauk sind mukwa oder narra.
Birma Padauk (Pterocarpus Makrokarpal): stammt aus Myanmar (früher bekannt als Burma) und Thailand. Seine Farbe variiert von hellorange mit einem rosa Farbton bis zu tiefbraun mit einem roten Farbton und wird typischerweise mit der Zeit dunkler. Das Holz hat große Poren (halbringporös oder diffusporös) und eine grobe Textur mit ineinandergreifenden Maserungsmustern.
Afrikanischer Padauk (Pterocarpus soyauxii): stammt aus dem zentralen und tropischen Westafrika und ist das häufigste der Padauk-Tonhölzer. Seine Farbe variiert mit der Zeit, genau wie Burma und Andaman Padauk, von hellrosa-orange bis dunkelrotbraun. Das Holz ist diffus-porös mit großen, gleichmäßigen Poren und einer groben Textur. Seine Maserung ist meist gerade, obwohl einige Stücke ineinandergreifendes Korn besitzen.
Andamanen-Padauk (Pterocarpus Dalbergioides): stammt von den Andamanen. Es ähnelt eher Burma Padauk als afrikanischem Padauk, obwohl alle drei die gleiche Farbpalette teilen. Seine Maserung ist typischerweise ineinander verzahnt und seine Textur ist grob. Es ist ein poröses Holz mit großen, offenen Poren. Andaman Padauk ist der am wenigsten beliebte der drei, da er nicht mehr exportiert wird.
Padauk ist im Allgemeinen ein leicht zu bearbeitendes Holz. Es ist stabil und stark, obwohl es schwierig sein kann, es zu biegen. Bei Stücken mit ineinandergreifendem Korn ist Vorsicht geboten, um ein Ausreißen beim Hobeln und Schleifen zu vermeiden. Burma ist aufgrund seiner erhöhten Dichte und Härte am schwierigsten zu bearbeiten, obwohl es für ein Hartholz immer noch relativ einfach ist. Alle Padauk-Hölzer neigen dazu, sich ohne Probleme zu drehen, zu kleben und zu veredeln.
Keine der drei oben genannten Padauk-Arten ist in den CITES-Anhängen oder der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN aufgeführt.
Im Allgemeinen klingen Padauk-Tonholzsorten ähnlich. Sie alle bieten eine großartige Basswiedergabe mit bemerkenswerter Wärme und Sustain. Sie sind stark, druckvoll, wenn auch etwas gedämpft im Mitteltonbereich. Das High-End ist klar und definiert mit bemerkenswertem Funkeln. Burma neigt dazu, am hellsten zu sein, aber mit reicheren Low-Mids, während Andaman ein subtileres Top-End mit einem reicheren Midrange hat.
Hier sind ein paar bemerkenswerte Padauk-Spezifikationen der Arten, die wir besprochen haben:
- Art: Burma Padauk
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: rosé/orange bis tiefbraun/rot/lila
- Korn: in der Regel verriegelt
- Textur: grob, offen
- Poren: halbringförmig oder diffus-porös
- Dichte: 865 kg/m3 / 54,00 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 9.550 N / 2.147 lbf
- E-Modul: 14,14 GPa / 2.051.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
- Preis: moderat bis hoch
- Art: Afrikanischer Padauk
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: blassrosa/orange bis tiefbraun/rot/lila
- Korn: meist gerade, manchmal ineinandergreifend
- Textur: grob, offen
- Poren: diffus-porös
- Dichte: 745 kg/m3 / 46,51 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 8.760 N / 1.969 lbf
- E-Modul: 11,72 GPa / 1.700.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
- Preis: mäßig
- Art: Andamanen-Padauk
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: blassrosa/orange bis tiefbraun/rot/lila
- Korn: in der Regel verriegelt
- Textur: grob, offen
- Poren: diffus-porös
- Dichte: 770 kg/m3 / 48,07 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 7.250 N / 1.630 lbf
- E-Modul: 12,10 GPa / 1.755.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
- Preis: Hoch
Quellen: wikipedia.org und wood-database.com
Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
• IUCN (International Union for Conservation of Nature)
• CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)
Ist Padauk ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, die Signalkette und der Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtklang einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.
Padauk ist ein bekanntes und angesehenes, wenn auch ungewöhnliches Tonholz für E-Gitarren. Seine Härte und Dichte machen es zu einer guten Wahl für Griffbretter, und es wird auch in Hälsen gesehen, insbesondere als Teil eines Laminatdesigns.
Ist Padauk ein gutes E-Gitarren-Korpus-Tonholz?
Padauks Klang und Ästhetik würden gut zu einer soliden E-Gitarre passen, obwohl ihr Gewicht und Preis sie zu einer unpraktischen Option machen. Es hat das Potenzial, in Laminatdesigns verwendet zu werden, insbesondere als Deck- / Furnierstück mit leichteren Karosseriehölzern, obwohl diese Designstrategie bei Padauk selten ist.
Ist Padauk ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?
Padauk ist relativ einfach zu bearbeiten und kann einer E-Gitarre als Halsholz sicherlich Tiefe und Klarheit verleihen. Sein Gewicht ist eine Eintrittsbarriere für seine breite Verwendung als Halsmaterial. Einige namhafte Hersteller haben jedoch in Laminatdesigns (insbesondere in Kombination mit Ahorn) damit experimentiert.
Schecter verwendet Padauk für einige seiner Solidbody-E-Gitarrenhälse, jedoch nur als Teil von Laminatdesigns.
Beispiele für E-Gitarren mit Padauk-Hälsen:
- Schecter C-1 FR-S SLS Elite: Solidbody mit Laminat mehrlagiger Ahorn-/Walnuss-/Padauk-Hals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Schecter C-1 FR-S Apokalypse: Solidbody mit 5-lagigem Ahorn-/Padauk-Laminathals (Griffbrett aus Ebenholz)
Ist Padauk ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?
Padauk hat die Eigenschaften von hervorragendem Griffbrettholz, nämlich hohe Dichte und Härte. Seine poröse Natur bedeutet jedoch, dass es vor seiner Verwendung eine erhebliche Füllung erfordert. Es ist nicht das glatteste Griffbrettmaterial, obwohl es großartig klingt und bei richtiger Verarbeitung ziemlich langlebig sein kann. Padauk kann sowohl in kundenspezifischen als auch in kommerziellen E-Gitarren-Griffbrettern gefunden werden.
Beispiele für E-Gitarren mit Padauk-Griffbrettern:
- Gretsch G9555 New Yorker Archtop: Hohlkörper mit Padauk Griffbrett
Ist Padauk ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
Wie bereits erwähnt, ist Padauk ein angesehener Wald in Geigenbauerkreisen, obwohl es nicht das am häufigsten gefundene Tonholz in massenproduzierten Instrumenten (einschließlich akustischer und klassischer Gitarren) ist.
Ist Padauk ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten/seitlich Tonholz?
Das Die Basswiedergabe und der warme harmonische Charakter von Padauk, kombiniert mit seiner reflektierenden Natur, ermöglichen es ihm, den Klang mittelmäßiger und erstklassiger Resonanzböden gleichermaßen zu verbessern.
Es ist ein stabiles, starkes Tonholz, obwohl es schwierig sein kann, es zu biegen. Diese Herausforderung kann für einige Geigenbauer zu viel sein, obwohl die Tonalität des Holzes es wert ist, wenn man das Endergebnis hört.
Die Klarheit von Padauk macht es gut geeignet für klassische Nylon-Saiten-Designs, während sein Sustain es ermöglicht, in großen Stahlsaiten-Akustiken zu gedeihen.
Beispiele für akustische Gitarren mit Padauk-Rücken und -Seiten:
- Córdoba Mini II: klassisch mit Padauk Boden und Zargen (Fichtendecke)
Ist Padauk ein guter akustischer Gitarrenkörper Top Tonewood?
Padauk ist in akustischen Gitarrentops nicht üblich. Obwohl es einen tiefen, reichen Resonanzboden für das Instrument erzeugen kann, wird es oft als zu dicht und leise für den praktischen Gebrauch angesehen.
Die meisten Geigenbauer bevorzugen die helleren, vorspringenden Spitzenhölzer, die den Markt dominieren (Fichte, Zeder, Sapel).
Ist Padauk ein gutes akustisches Gitarrenhalstonholz?
Padauk ist keine beliebte Wahl für akustische Gitarrenhälse, obwohl es verwendet werden kann. Wie bei E-Gitarren eignet es sich wahrscheinlich am besten für Laminat-Multi-Wood-Designs.
Ist Padauk ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett-Tonholz?
Gefüllt und fertig kann Padauk ein wunderbar klingendes Griffbrett auf akustischen und klassischen Gitarren sein. Es gibt jedoch viel einfachere und wohl besser klingende Optionen.
Ist Padauk ein gutes Bassgitarren-Tonholz?
Padauk ist eine praktikable Bassgitarren-Tonholzoption, insbesondere in Laminathälsen und Griffbrett (genau wie in 6-saitigen Designs.
Die definierte Low-End-Reaktion, die Padauk erzeugen kann, verbessert die Grundlagen des Basses. Der abgeschöpfte Mitteltonbereich und die allgemeine Schlagkraft können dazu beitragen, dass der Bass besser in einen dichten Mix passt.
Beispiele für Bassgitarren mit Padauk-Tonholz:
- Spector Legend 4 Standard: Solidbody E-Bass mit 5-teiligem Ahorn-/Padauk-Hals
Andere Tonhölzer
Natürlich gibt es neben Padauk noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:
- Erle
- Agathis
- Anigre
- Asche
- Balsamo
- Bambus
- Linde
- Birke
- Blackwood
- Bocote
- Bubinga
- Catalpa
- Zeder
- Kirsche
- Cocobolo
- Zypresse
- Ebenholz
- Eukalyptus
- Granadillo
- Jatoba
- Katalox
- Koa
- Korina/Limba
- Lorbeer
- Mahagoni
- Mango
- Ahorn
- Meranti
- Merbau
- Affenkapsel
- Mutenye
- Myrtenholz
- Nandu
- NATO
- Nyatoh
- Eiche
- Okoume
- Ovangkol
- Panga Panga
- Pau Ferro
- Paulownia/Kaiserinwald
- Kiefer
- Pappel
- Purpleheart/Amaranth
- Rotholz
- Palisander
- Sapele
- Sassafras
- Fichte
- Walnuss
- Wenge
- Zebrawood
- Ziricote
Dieser Artikel wurde in Übereinstimmung mit der Redaktionsrichtlinie „Mein neues Mikrofon“ genehmigt.