Ist Mango ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Ist Mango ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Mango beim Bau von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht.

Ist Mango ein gutes Gitarrentonholz? Mangoholz wird selten in Gitarren- und Bassbauten verwendet, obwohl es ein potenziell hervorragendes Tonholz ist. Der Ton ist relativ ausgewogen mit einer starken Low-End-Präsenz, brillanter High-End-Klarheit und artikuliertem Angriff. Es ist stabil und leicht zu biegen, gilt aber als zu weich für Griffbretter.

In diesem Artikel werden wir diskutieren, ob und wie Mango-Tonholz im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau mit einem starken Fokus auf seinen Klang verwendet wird.

Hinweis: Bei meinen Recherchen für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Mango in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.


Inhaltsverzeichnis


Eigenschaften von Mango Tonholz

Mangotonholz stammt von der Hartholzart Mangifera indica (Familie: Anacardiaceae). Mangobäume wachsen auf der ganzen Welt, sind aber in Süd- / Südostasien (Indien, Bangladesch, Mynamar) beheimatet. Als Trivia ist Mango der Nationalbaum von Bangladesch.

Mango hat meistens eine goldbraune Farbe, obwohl Spaltung regelmäßig gelbe, rosa und schwarze Streifen einführt. Die Maserung reicht von gerade bis ineinandergreifend, und lockige und gesprenkelte Muster sind relativ häufig. Mango ist ein diffusporöses Holz mit mittlerer bis grober Textur.

Mango ist nicht in den CITES-Anhängen aufgeführt und war früher auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN aufgeführt.

Obwohl Mango bei weitem nicht das härteste Tonholz ist, verleiht ihr ihr relativ hoher Kieselsäuregehalt eine bemerkenswerte stumpfe Wirkung auf Werkzeuge. Es ist auch anfällig für Reaktionsholz, das sich beim Sägen verschieben und Werkzeuge beschädigen kann. Darüber hinaus ist das Ausreißen bei den komplexeren Kornmustern üblich. Alles in allem klebt und veredelt es gut und ist nicht übermäßig schwer zu biegen.

Als Tonholz ist der Ton der Mango eher trocken und bietet Klarheit und Artikulation ohne viel Sustain. Sein Low-End ist gut vertreten, ebenso wie sein High-End.

Hier sind ein paar bemerkenswerte Mango-Spezifikationen:

  • Hart-/Nadelholz: Laubholz
  • Farbe: goldbraun oder gelb mit rosa und/oder schwarzen Streifen
  • Korn: gerade oder verriegelt
  • Textur: mittel bis grob
  • Poren: diffus-porös
  • Dichte: 675 kg/m3 / 42,14 lb/ft3
  • Janka-Härte (typisch): 4.780 N / 1.075 lbf
  • E-Modul: 11,53 GPa / 1.672.000 psi
  • Ton (warme/helle Skala): warm
  • Preis: mäßig

Quellen: wikipedia.org und wood-database.com

Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
IUCN (International Union for Conservation of Nature)
CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)


Ist Mango ein gutes E-Gitarren-Tonholz?

Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, die Signalkette und der Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtklang einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.

Mango ist ein nachhaltiges exotisches Holz, das eine gute Wahl für E-Gitarren sein kann. Es wird jedoch selten in E-Gitarrendesigns integriert, obwohl sein artikulierter Ton erstaunlich klingen könnte.

Ist Mango ein guter E-Gitarren-Korpus Tonholz?

Mit einer Dichte von 675 kg/m3 / 42,14 lb/ft3Mango gilt als schwer für ein massives Tonholz. Es gibt viele leichtere, allgemein akzeptierte Optionen (Erle, Esche, Mahagoni, Linde).

Abgesehen von der Dichte kann Mango eine gute Wahl als massives Deck- / Furnierholz sein. Es hat ein ziemlich ausgeprägtes Aussehen, besonders mit den figurierten Stücken. Darüber hinaus kann sein trockener Ton auf eine kleine Weise dazu beitragen, die Klarheit des Klangs der Gitarre zu verbessern.

Ist Mango ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?

Mango ist kein bekanntes Tonholz, und es wird noch weniger als Halsholz diskutiert. Es ist nicht so, dass es eine schreckliche Wahl wäre, es ist schließlich ziemlich stabil und hat gute Härte- und Dichtespezifikationen. Es gibt jedoch viele bewährte Tonhölzer, die die Märkte der Bauherren und Verbraucher dominieren.

Ist Mango ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?

Mango ist weich im Vergleich zu den typischen Hölzern, die in Griffbrettern verwendet werden (harter Ahorn, Palisander, Ebenholz) und ist keine gute Wahl für E-Gitarrengriffbretter.


Ist Mango ein gutes akustisches Gitarrentonholz?

Wenn Mangotonholz verwendet wird, ist es fast immer in akustischen Gitarren, entweder als Top-Material oder, in seltenen Fällen, Rücken- und Seitenmaterial. Ist es ein gutes Tonholz?

Es ist schnell und artikuliert, mit starken Low- und High-End-Antworten. Das Holz biegt, klebt und veredelt sich schön, hat ein mittleres Gewicht und ist stark und stabil. Was gibt es nicht zu mögen, außer seinem relativ niedrigen Sustain?

Ist Mango ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten / seitlich Tonholz?

Mango ist ein großartiges, wenn auch ungewöhnliches, akustisches Material für den Rücken und die Seiten. Es ist leicht zu biegen und zu veredeln, was es zu einer guten Wahl für den Bau macht. In Bezug auf den Klang wird sein relativ niedriges Sustain durch das Reflexionsvermögen mehr als ausgeglichen und bietet eine ziemlich laute Leistung, die den Klang des gewählten Top- / Resonanzbodenholzes verbessert.

Beispiele für akustische Gitarren mit Mangorücken und -seiten:

  • Martin CEO-9: akustisch mit Mangoboden und -seiten (Mango-Oberteil)

Ist Mango eine gute akustische Gitarre Body Top Tonewood?

Mango sieht hübsch aus und klingt auch schön. Es ist nicht so projizierend oder voll wie die Fichten- und Zedernholzhölzer, obwohl es immer noch hell und klar mit guter Auflösung über die Gitarrenfrequenzen klingt.

Beispiele für akustische Gitarren mit Mango-Tops:

  • Martin CEO-9: akustisch mit Mango-Oberteil (Mangoboden und -seiten)
  • Yamaha APXT2EW: Akustik mit Mango-Oberteil (Meranti-Rücken und -Seiten)

Ist Mango ein gutes akustisches Gitarrenhals-Tonholz?

Mango könnte dank seiner Glätte, Stabilität und seines definierten Angriffs möglicherweise ein großartiges akustisches Halsmaterial sein. Es ist eine unbeliebte Wahl, obwohl es für einen fantastisch klingenden experimentellen Build sorgen könnte.

Ist Mango ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz?

Mango ist weich im Vergleich zu den typischen Hölzern, die in Griffbrettern verwendet werden, und ist keine gute Wahl für akustische Gitarrengriffbretter.


Ist Mango ein gutes Bassgitarren-Tonholz?

Mango ist in Bassgitarrenbauten praktisch unbekannt, obwohl es ein brauchbares Tonholz für Körper und insbesondere für die Körper von akustischen Bässen sein könnte.


Andere Tonhölzer

Natürlich gibt es neben Mango noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:

  • Erle
  • Agathis
  • Anigre
  • Asche
  • Balsamo
  • Bambus
  • Linde
  • Birke
  • Blackwood
  • Bocote
  • Bubinga
  • Catalpa
  • Zeder
  • Kirsche
  • Cocobolo
  • Zypresse
  • Ebenholz
  • Eukalyptus
  • Granadillo
  • Jatoba
  • Katalox
  • Koa
  • Korina/Limba
  • Lorbeer
  • Mahagoni
  • Ahorn
  • Meranti
  • Merbau
  • Affenkapsel
  • Mutenye
  • Myrtenholz
  • Nandu
  • NATO
  • Nyatoh
  • Eiche
  • Okoume
  • Ovangkol
  • Padauk
  • Panga Panga
  • Pau Ferro
  • Paulownia/Kaiserinwald
  • Kiefer
  • Pappel
  • Purpleheart/Amaranth
  • Rotholz
  • Palisander
  • Sapele
  • Sassafras
  • Fichte
  • Walnuss
  • Wenge
  • Zebrawood
  • Ziricote

Dieser Artikel wurde in Übereinstimmung mit der Redaktionsrichtlinie „Mein neues Mikrofon“ genehmigt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert