Ist Mahagoni ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Mahagoni beim Bau von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht.
Ist Mahagoni ein gutes Gitarrentonholz? Mahagoni ist ein relativ schweres Tonholz mit feiner Maserung. Es bietet einen warmen Ton mit ausgeprägten unteren Mitten, weichem High-End und hervorragendem Sustain. Mahagoni ist beliebt in Solid-Body- und Laminat-E-Gitarren- / Basskörpern, akustischen Gitarrenrücken / -seiten und -oberteilen sowie Gitarrenhälsen, aber nicht in Griffbrettern.
In diesem Artikel werden wir diskutieren, ob und wie Mahagoni-Tonholz im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau mit einem starken Fokus auf seinen Klang verwendet wird.
Hinweis: Bei meiner Recherche für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Mahagoni in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Eigenschaften von Mahagoni Tonholz
- Ist Mahagoni ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
- Ist Mahagoni ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
- Ist Mahagoni ein gutes Bassgitarren-Tonholz?
- Andere Tonhölzer
Eigenschaften von Mahagoni Tonholz
Mahagoni-Tonholz ist typischerweise entweder honduranische oder afrikanische Sorte.
Honduranisches Mahagoni (Gattung: Swietenia macrophylla, Familie: Meliaceae) ist auch bekannt als Honduras Mahagoni, großblättriges Mahagoni, amerikanisches Mahagoni oder westindisches Mahagoni. Sie stammt aus Südamerika, Mexiko und Mittelamerika. Dies ist das „echte“ Mahagoni, da es Teil der Gattung Swietenia ist.
Das Kernholz des honduranischen Mahagoni reicht in der Farbe von hellrosa-braun bis dunkelrotbraun. Seine Maserung ist auch ziemlich variabel und reicht von gerade über ineinander verzahnt bis unregelmäßig oder wellig. Es zeichnet sich durch große Poren und eine mittlere, gleichmäßige Textur aus.
Ein weiteres „echtes“ Mahagoni-Tonholz ist kubanisches Mahagoni (Swietenia Mahagoni), auch bekannt als Westindien-Mahagoni. Es stammt aus Südflorida und der Karibik.
Das Kernholz des kubanischen Mahagoni ist in Farbe, Maserung und Textur dem honduranischen Mahagoni sehr ähnlich. Es ist nur geringfügig dichter und härter.
Afrikanisches Mahagoni (Gattung: Khaya, Familie: Meliaceae) besteht aus fünf verschiedenen Baumarten, obwohl Khaya anthotheca vielleicht die beliebteste Wahl für Gitarrentonholz ist. Diese Bäume sind im tropischen Afrika und Madagaskar beheimatet.
Das Kernholz des afrikanischen Mahagoni reicht in der Farbe von hellrosa-braun bis dunkelrotbraun und weist manchmal dunkelrotbraune Streifen auf. Seine Maserung kann gerade oder ineinander verzahnt sein. Es verfügt über größere Poren und eine gröbere Textur als sein honduranisches Gegenstück.
Sowohl honduranische als auch afrikanische Mahagoni-Tonhölzer sind auf der Roten Liste der IUCN als gefährdete Arten aufgeführt, da die Population in den letzten drei Generationen um über 20% zurückgegangen ist. CITES hat honduranischen Mahagoni in Anhang II, listet aber kein afrikanisches Mahagoni auf.
Mahagoni ist sehr einfach zu verarbeiten, besonders wenn das Korn gerade ist. Obwohl es Holzbearbeitungswerkzeuge etwas stumpf machen kann, macht seine einfache Verarbeitung es zu einem relativ einfachen Tonholz zu verarbeiten. Die gekreuzte Natur von echtem Mahagoni macht es bemerkenswert stabil, obwohl afrikanisches Mahagoni auch für sich genommen sehr stabil ist.
Als Tonholz bietet Mahagoni Ein warmer Ton mit ausgeprägten unteren Mitten, weichem High-End und hervorragendem Sustain. Es ist dank seiner Dichte etwas wärmer als viele andere Harthölzer.
Honduranische Mahagoni projiziert sehr schön mit einem starken Klang und schneller Reaktion. Es ist bemerkenswert klar, obwohl es eine auffällige Betonung des Mittelbereichs und eine deutliche Wärme für seinen Gesamtton hat.
Kubanisches Mahagoni hat ein weiter entwickeltes Mittel- und Tieftonsegment als Honduras.
Afrikanisches Mahagoni ist tendenziell wärmer als Honduran und kubanisch, mit noch subtilerem High-End, wenn auch mit hervorragenden Low-Mids.
Einige andere Tonhölzer tragen den Namen Mahagoni, obwohl sie kein echtes Mahagoni (aus der Gattung Swietenia) sind. Zu diesen Tonhölzern gehören:
- „Santos Mahagoni“: Dieses Tonholz (Myroxylon balsamum) ist vielleicht besser bekannt als Balsamo (Link zu meinem Artikel Is Balsamo A Good Guitar Tonewood? Elektrik, Akustik & Bass)
- „Philippinisches Mahagoni“: dieses Tonholz (aus der Gattung Shorea) ist vielleicht besser bekannt als Meranti (Link zu meinem Artikel Is Meranti A Good Guitar Tonewood? Elektrik, Akustik & Bass)
- „Sapele Mahagoni“: Dieses Tonholz (Entandrophragma cylindricum) ist vielleicht am besten als Sapele bekannt (Link zu meinem Artikel Is Sapele A Good Guitar Tonewood? Elektrik, Akustik & Bass)
- „Östliches Mahagoni“: dieses Tonholz (aus den Gattungen Palaquium und Payena) ist vielleicht am besten bekannt als Nyatoh oder „NATO“ (Link zu meinem Artikel Is Nyatoh „Nato“ A Good Guitar Tonewood? Elektrik, Akustik & Bass)
Wenn es darum geht, die Tonhölzer zu spezifizieren, die in einer bestimmten Gitarre oder einem bestimmten Bass verwendet werden, liegt es am Hersteller, bei der Identifizierung des Mahagonityps so wahrheitsgetreu und genau wie möglich zu sein.
Im Allgemeinen sollte der Begriff Mahagoni jedoch für die Hölzer der Gattung gelten. Swietenia (insbesondere honduranisches und kubanisches Mahagoni), gibt es keine Garantie. Viele seriöse Hersteller werden zwischen „echtem“ Mahagoni und afrikanischem Mahagoni unterscheiden, und die anderen „falschen“ Mahagonien werden oft mit anderen Namen bezeichnet.
Davon abgesehen geben einige Hersteller Mahagoni auf ihren Gitarren- / Bassmaterialspezifikationen an, auch wenn es sich nicht um echtes Mahagoni handelt. Es liegt dann an uns als Verbrauchern, unsere eigenen Nachforschungen anzustellen, um die Wahrheit herauszufinden.
Hier sind ein paar bemerkenswerte Spezifikationen von honduranischen und afrikanischen Mahagoni:
- Art: Honduranisches Mahagoni
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: blassrosabraun bis dunkelrotbraun
- Korn: gerade, ineinandergreifend, unregelmäßig oder wellig
- Textur: mittel, gleichmäßig
- Poren: diffus-porös
- Dichte: 590 kg/m3 / 36,8 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 4.020 N / 905 lbf
- E-Modul: 10.06 GPa / 1.459,00 psi
- Ton (warme/helle Skala): warm
- Preis: mäßig
- Art: Kubanisches Mahagoni
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: blassrosabraun bis dunkelrotbraun
- Korn: gerade, ineinandergreifend, unregelmäßig oder wellig
- Textur: mittel, gleichmäßig
- Poren: diffus-porös
- Dichte: 600 kg/m3 / 37,5 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 4.120 N / 926 lbf
- E-Modul: 9.31 GPa / 1.350,00 psi
- Ton (warme/helle Skala): warm
- Preis: mäßig
- Art: Afrikanisches Mahagoni
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: blassrosa bis tiefrotbraun
- Korn: gerade zu verriegelt
- Textur: mittel bis grob
- Poren: diffus-porös
- Dichte: 640 kg/m3 / 40,0 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 4.760 N / 1.070 lbf
- E-Modul: 10,60 GPa / 1.537.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): warm
- Preis: niedrig bis mittel
Quellen: wikipedia.org und wood-database.com
Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
• IUCN (International Union for Conservation of Nature)
• CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)
Ist Mahagoni ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, die Signalkette und der Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtklang einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.
Mahagoni ist ein hervorragendes Tonholz für elektrische GuItars und ist eines der beliebtesten Materialien für E-Gitarrenkörper (einschließlich Hohlkörper) und Hälse auf dem heutigen Markt.
Ist Mahagoni ein guter E-Gitarren-Korpus Tonholz?
Mahagoni wird typischerweise in Solid-Body-E-Gitarrenoptionen integriert und ist dicht genug, um als Laminat-Tonholz verwendet zu werden. Es hat einen warmen, aber ausgewogenen Ton mit großartigem Bass und vielen Obertönen, die dem Gesamtton der Gitarre Interesse verleihen.
Mahagoni ist etwas schwer im Vergleich zu vielen anderen gängigen E-Gitarren-Tonhölzern (Esche, Erle, Linde, Ahorn usw.). Es ist jedoch nicht für superschwere Instrumente geeignet und hat immer noch ein ergonomisches Gewicht.
Die herrliche Wärme und der Charakter eines Mahagoni-Korpus lassen sich mit einem gut gestalteten Oberteil noch bunter machen. Dies gilt für Festkörper- und Hohlkörperelektrik. Mahagoni passt gut zu einer Vielzahl von Top-Hölzern, wie wir in der kommenden Liste von Beispielen sehen werden, und funktioniert sogar gut als Top selbst.
Mahagoni hat einen ausgezeichneten Sustain und neigt dank seiner bemerkenswerten Stabilität sogar dazu, sich mit zunehmendem Alter zu verbessern.
Mahagoni ist seit Jahrzehnten eine erste Wahl für große Hersteller und kleine Geschäfte gleichermaßen. Seine Position als eines der besten E-Gitarren-Body-Tonhölzer ist wohlverdient, und seine Popularität und sein Klang halten es auf der ganzen Welt sehr gefragt.
Beispiele für E-Gitarren mit Mahagoni-Korpus:
- Epiphone SG Spezial VE: Solidbody mit Mahagoniplatte (Pappelkorpus)
- PRS SE Custom 24: Solidbody mit Mahagonikörper (vergrabene Eschendecke)
- G&L Tribute ASAT Deluxe Geschnitztes Oberteil: Solidbody mit Mahagonikörper (geflammte Ahornplatte)
- Schecter C-1 Exotisches Ebenholz: Solidbody mit Mahagoni-Korpus (Ebenholzplatte)
- Kramer Baretta Spezial: Solidbody mit Mahagonikörper
- Ibanez Premium RG6PKAG: Solidbody mit afrikanischem Mahagoni-Korpus (Koa-Oberteil)
- Epiphone Les Paul Standard ’60er: Solidbody mit Mahagonikorpus (Ahornplatte)
- ESP USA M-II FR Myrtlewood: Solidbody mit Mahagoni-Korpus (Myrtenholzplatte)
- Ibanez Prestige S6570SK: solidbody mit afrikanischem Mahagonikorpus (Platte aus seidiger Eiche)
- PRS Holzbibliothek 509: Solidbody mit Mahagoni-Korpus (abgebildete Ahornplatte)
- Gibson Custom 1963 Firebird: Solidbody mit 9-lagigem Mahagoni-/Walnuss-Laminatkörper
- Charvel MJ DK24 HSH 2PT: Solidbody mit Mahagoni-Korpus (Nussbaumplatte)
- PRS Holzbibliothek Benutzerdefiniert 24: Festkörper mit Mahagonikorpus (Ahornplatte)
- Fender Custom Shop Artisan Thinline Telecaster: Solidbody mit 2-teiligem Mahagoni-Korpus (Cocobolo Top)
- ESP LTD Xtone PS-1: Halbhohlkörper mit Mahagonikörper
- Gilde Starfire V: Halbhohlkörper mit Mahagoni-Oberseite, Rücken und Zargen
- PRS SE Hohlkörper: Hohlkörper mit Mahagoni-Oberseite, Rücken und Zargen
- PRS Wood Library McCarty 594 Hollowbody II: Hohlkörper mit Mahagoniboden und -seiten (Ahornplatte)
Ist Mahagoni ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?
Mahagoni ist dank seiner mitteldichten und stabilen Natur ein großartiges Tonholz für den Bau von E-Gitarrenhalsen.
Genau wie es in E-Gitarrenkörpern verwendet wird, ist Mahagoni eines der beliebtesten Tonhölzer für Hälse (vielleicht nur von Ahorn übertroffen). Seine Wärme und sein mitteltonlastiger Ton können Gitarrendesigns einen schönen Klangcharakter verleihen. Diese Hälse klingen auch unglaublich mit fast jedem der brauchbaren Griffbrettmaterialien, wie wir in den folgenden Beispielen sehen werden.
Obwohl sowohl afrikanisches als auch honduranisches Mahagoni eine hervorragende Wahl für E-Gitarrenhälse sind, ist das echte honduranische Mahagoni häufiger verwendetes Tonholz.
Beispiele für E-Gitarren mit Mahagonihälsen:
- Epiphone Les Paul Standard ’60er: solidbody mit Mahagonihals (Indisches Lorbeergriffbrett)
- Godin Radium: Solidbody mit Mahagonihals (Palisandergriffbrett)
- Gibson Custom 1963 Firebird: solidbody mit 9-lagigem Mahagoni-Walnuss-Laminathals (indisches Palisandergriffbrett)
- Godin Summit Classic: Halbhohlkörper mit Mahagonihals (Richlite-Griffbrett)
- Gilde Starfire V: Halbhohlkörper mit 3-teiligem Mahagoni-/Ahornlaminathals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Gibson ES-335: Halbhohlkörper mit Mahagonihals (Palisandergriffbrett)
- Fodera Kaiserlicher Brauch: Halbhohlkörper mit 3-teiligem Mahagonihals (indisches Palisandergriffbrett)
- Taylor T5 Custom Koa: Hohlkörper mit Mahagoni-Hals (Griffbrett aus Ebenholz)
- PRS SE Hohlkörper: Hohlkörper mit Mahagoni-Hals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Gretsch G9555 New Yorker Archtop: Hohlkörper mit Mahagoni-Hals (Padauk Griffbrett)
- Epiphone Casino Archtop: Hohlkörper mit Mahagonihals (Pau Ferro Griffbrett)
- Epiphone Deutschland Casino: Hohlkörper mit Mahagoni-Hals (indisches Palisandergriffbrett)
Ist Mahagoni ein gutes E-Gitarren-Griffbrett Tonholz?
Mahagoni gilt allgemein als zu weich und porös für die Verwendung als ein E-Gitarren-Griffbrett Tonholz.
Ist Mahagoni ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
Mahagoni ist ein sehr beliebtes Tonholz für akustische und klassische Gitarren. Es ist eines der gebräuchlichsten und traditionellsten Materialien für Nacken, Rücken und Seiten. Es ist auch mit Fichte und Zeder als erste Wahl für Top-Material.
Im Allgemeinen sind akustische Gitarren im mittleren Bereich des hörbaren Frequenzspektrums konzentriert. Dies gilt für akustische Umgebungen und Audiomischungen. Mahagoni zeigt einen schönen Mitteltoncharakter und ist daher ein hoch geschätztes Tonholz für akustische (und klassische) Gitarren.
Ist Mahagoni ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten / seitlich Tonholz?
Mahagoni neigt dazu, sich ziemlich gut zu biegen und ist eine gute Wahl für Rücken- und Seitenmaterial in akustischen und klassischen Gitarren.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt galt Mahagoni als eine relativ schlechte Wahl, vor allem wegen seiner Wärme und relativ subtilen High-End. Es ist jedoch zu einem geschätzten Tonholz für die gleiche tonale Wärme geworden und ist heute eines der begehrtesten Tonhölzer (zusammen mit Palisander) für akustische und klassische Rücken und Seiten.
Mahagoni ist langlebig und sein Ton verbessert sich typischerweise mit dem Alter. Es bietet eine klanglich angenehme Wärme und Druckkraft, die dem im Instrument verwendeten Deckholz zugute kommt.
Beispiele für akustische Gitarren mit Mahagoniböden und -seiten:
- Luna Zigeunerin: akustisch mit Mahagoniboden und -zargen (gesteppte Eschendecke)
- Luna Gypsy Grand Konzert: akustisch mit Mahagoniboden und -zargen (Zebraholzplatte)
- Taylor 514ce: akustisch mit tropischem Mahagoni Boden und Zargen (Western Red Cedar Top)
- ESP LTD TL-6: akustisch mit Mahagoniboden und -zargen (Fichtendecke)
- Martin 000-15M StreetMaster: akustisch mit Mahagoniboden und -zargen (Mahagoniplatte)
- Breedlove Bio Wildwood Konzert CE: Akustik mit Mahagoniboden und -zargen (Mahagoniplatte)
- D’Angelico Premier Bowery LS: akustisch mit afrikanischem Mahagoni Boden und Zargen (Mahagoni-Oberteil)
- Ibanez PF28ECE: akustisch mit Mahagoniboden und -zargen (Ahornplatte)
- Córdoba C4-CE:klassisch mit Mahagoniboden und -zargen (Mahagoni-Oberseite)
Ist Mahagoni ein guter akustischer Gitarrenkörper Top Tonholz?
Mahagoni ist auch ein relativ häufiges Spitzenholz, wenn auch im Gegensatz zu den typischen Fichten- und Zedernweichhölzern, die wohl die besten für Stahlsaitenakustik bzw. Nylonsaiten-Klassik sind.
Mahagoni ist ein steifes, hartes und dichtes Hartholz. Es bietet einen deutlich warmen Ton im Vergleich zu den oben genannten Tonhölzern mit starken Grundlagen und üppigen Obertönen, aber subtilerem High-End und weniger Gesamtprojektion.
Beispiele für akustische Gitarren mit Mahagoni-Oberteilen:
- Luna Zigeunerin: Akustik mit Mahagoni-Oberseite (Mahagoniboden und -zargen)
- Traveler Gitarre Redlands Mini: Akustik mit Mahagoni-Oberteil (Lindenholz Boden und Seiten)
- Taylor 322ce V-Klasse: Akustik mit Mahagoni-Oberteil (Tasmanisches Schwarzholz Boden und Seiten)
- Taylor American Dream AD27e: Akustik mit Mahagoni-Oberteil (Sapele Boden und Zargen)
- Martin 000-15M StreetMaster: Akustik mit Mahagoni-Oberseite (Mahagoniboden und -zargen)
- Breedlove Bio Wildwood Konzert CE: akustisch mit afrikanischen Mahagoniplatte (Mahagoniboden und -zargen)
- D’Angelico Premier Bowery LS: Akustik mit Mahagoni-Oberseite (Mahagoniboden und -zargen)
- Ibanez AW54: Akustik mit Mahagoni-Oberseite (Okoume Boden und Zargen)
- Córdoba C4-CE: klassisch mit Mahagoniplatte (Mahagoniboden und -zargen)
Ist Mahagoni eine gute Akustik Gitarrenhals Tonholz?
Mahagoni ist ein großartiges Tonholz für den akustischen Gitarrenhalsbau, dank seiner schweren und stabilen Natur.
Tatsächlich ist Mahagoni vielleicht das am häufigsten verwendete Tonholz für akustische / klassische Gitarrenhälse der Welt, das von großen und kleinen Geschäften gleichermaßen geschätzt wird. Es ist stabil, warm und arbeitet synergistisch mit fast jedem Griffbrettmaterial, das der Gitarrenbauer / Designer damit verwendet.
Beispiele für akustische Gitarren mit Mahagonihälsen:
- Epiphone El Nino: Akustik mit Mahagonihals (Grandillo-Griffbrett)
- Luna Zigeunerin: Akustik mit Mahagonihals (Griffbrett aus schwarzem Nussbaum)
- Taylor GT Urban Esche: akustisch mit tropischem Mahagonihals (Eukalyptusgriffbrett)
- Luna Gypsy Grand Konzert: akustisch mit Mahagoni-Hals (Balsamo Griffbrett)
- Luna Woodland Bambus: akustisch mit Mahagoni-Hals (Pau Ferro Griffbrett)
- Taylor 322ce V-Klasse: akustisch mit tropischem Mahagonihals (Westafrikanisches Griffbrett aus Ebenholz)
- Washburn Festival EA15: akustisch mit Mahagoni-Hals („Holzwerkstoff“ Griffbrett)
- Taylor 514ce: akustisch mit tropischem Mahagonihals (Westafrikanisches Griffbrett aus Ebenholz)
- Breedlove Legacy Concertina CE: akustisch mit honduranischem Mahagonihals (afrikanisches Griffbrett)
- Washburn Deep Forest Ebony ACE: akustisch mit Mahagoni-Hals („Holzwerkstoff“ Griffbrett)
- D’Angelico Excel Bowery: akustisch mit Mahagoni-Hals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Taylor American Dream AD27e: akustisch mit tropischem Mahagonihals (Eukalyptusgriffbrett)
- ESP LTD TL-6: akustisch mit Mahagoni-Hals (Jatoba-Griffbrett)
- Martin 000-15M StreetMaster: akustisch mit Mahagoni-Hals (Kalalex-Griffbrett)
- Takamine Legacy EF508KC: akustisch mit Mahagoni-Hals (Palisandergriffbrett)
- Taylor 214CE-K: akustisch mit neotropischem Mahagonihals (westafrikanisches Griffbrett aus Ebenholz)
- Breedlove Bio Wildwood Konzert CE: akustisch mit afrikanischem Mahagoni-Hals (Indisches Lorbeergriffbrett)
- Martin CEO-9: akustisch mit Mahagoni-Hals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Ibanez AEWC400: akustisch mit Mahagoni-Hals (Griffbrett aus Walnuss)
- Takamine Legacy EF341SC: akustisch mit Mahagoni-Hals (Palisandergriffbrett)
- D’Angelico Premier Bowery LS: Akustik mit Mahagonihals (torrefiziertes Merbau-Griffbrett)
- Breedlove ECO Pursuit Exotic S Concerto CE: akustisch mit afrikanischem Mahagonihals (ovangkol griffboard)
- Ibanez PF15ECE: akustisch mit Mahagoni-Hals (Nandu-Griffbrett)
- Ibanez PN12E: akustisch mit Mahagoni-Hals (Nandu-Griffbrett)
- Taylor American Dream AD17: akustisch mit tropischem Mahagonihals (Eukalyptusgriffbrett)
- Washburn Woodline O20SCE: Akustik mit Mahagonihals (Ovangkol Fretboard)
- Ibanez PF28ECE: Akustik mit Mahagonihals (Purpleheart/Empresswood Griffbrett)
- Breedlove Legacy Konzert CE: akustisch mit honduranischem Mahagonihals (afrikanisches Griffbrett)
- Taylor 814ce: akustisch mit tropischem Mahagonihals (Westafrikanisches Griffbrett aus Ebenholz)
- Taylor Limited Edition GAce-LTD: Akustik mit Mahagonihals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Luna High Tide Grand Konzert: akustisch mit Mahagoni-Hals (Pau Ferro Griffbrett)
- PRS SE Angelus A60E: Akustik mit Mahagonihals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Gilde F-55E: Akustik mit 3-teiligem Mahagoni-/Walnusshals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Yamaha LL-TA: akustisch mit 5-lagigem Mahagoni-/Palisanderhals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Godin ACS Nylon SA Extreme Koa HG: klassisch mit Mahagoni-Hals (Richlite-Griffbrett)
- Washburn C5CE: klassisch mit Mahagonihals („Holzwerkstoff“ Griffbrett)
- Córdoba C12 CD: klassisch mit Mahagoni-Hals (EBO)NY Griffbrett)
- Takamine GC5CE:klassisch mit Mahagoni-Hals (Lorbeergriffbrett)
- Ovation Zeitlose Legende: klassisch mit 5-teiligem Laminat Mahagoni/Ahornhals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Córdoba C4-CE: klassisch mit Mahagoni-Hals (Pau Ferro Griffbrett)
- Córdoba Mini II:klassisch mit Mahagoni-Hals (Pau Ferro Griffbrett)
- Cordoba Esteso SP:klassisch mit Mahagoni-Hals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Yamaha NTX3:klassisch mit Mahagoni-Hals (Griffbrett aus Ebenholz)
- Breedlove ECO Pursuit Exotic S Konzert CE:klassisch mit Mahagoni-Hals (Ovangkol Griffbrett)
Ist Mahagoni ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz?
Mahagoni gilt allgemein als zu weich und porös für die Verwendung als Ein akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz.
Ist Mahagoni ein gutes Bassgitarren-Tonholz?
Wie wir wahrscheinlich für die Abschnitte über akustische und elektrische Gitarren erraten konnten, ist Mahagoni auch eine ausgezeichnete Wahl für Bassgitarren. Es ist ein großartiges Material für Hälse und Körper, einschließlich fester Körper, Rücken / Seiten und Oberteile. Der einzige größere Teil einer Bassgitarre, den wir nicht sehen werden, ist das Griffbrett.
Beispiele für Bassgitarren mit Mahagoni-Tonholz:
- Luna Tribal 34″ Skala: akustischer Bass mit Mahagoniboden, -seiten und -nacken
- Ibanez Prestige SR5000: Solidbody E-Bass mit Mahagonikorpus (Wenge Top)
- Ibanez Premium SR1300SB: Solidbody E-Bass mit afrikanischem Mahagoni-Korpus
- Ibanez Bass Workshop EHB1500: Solidbody E-Bass mit afrikanischem Mahagoni-Korpus
- Traveler Guitar Redlands Konzert Akustisch-E-Bass: akustischer Bass mit Mahagoni-Boden/-Zargen und Nacken
- Kala U-Bass Short Scale: akustischer Bass mit Mahagonihals
- ESP LTD TL-5: akustischer Bass mit Mahagoniboden/-zargen und laminiertem Mahagonihals
- Taylor GS Mini-e Koa Bass: akustischer Bass mit Mahagonihals
- Breedlove ECO Pursuit Exotic S Concerto CE Bass: akustischer Bass mit Mahagonihals
- Ovation Celebrity Elite Plus CEB44-1N: akustischer Bass mit Mahagonihals
- Gilde B-140E: akustischer Bass mit Mahagonihals und Rücken/Zargen
Andere Tonhölzer
Natürlich gibt es neben Mahagoni noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:
- Erle
- Agathis
- Anigre
- Asche
- Balsamo
- Bambus
- Linde
- Birke
- Blackwood
- Bocote
- Bubinga
- Catalpa
- Zeder
- Kirsche
- Cocobolo
- Zypresse
- Ebenholz
- Eukalyptus
- Granadillo
- Jatoba
- Katalox
- Koa
- Korina/Limba
- Lorbeer
- Mango
- Ahorn
- Meranti
- Merbau
- Affenkapsel
- Mutenye
- Myrtenholz
- Nandu
- NATO
- Nyatoh
- Eiche
- Okoume
- Ovangkol
- Padauk
- Panga Panga
- Pau Ferro
- Paulownia/Kaiserinwald
- Kiefer
- Pappel
- Purpleheart/Amaranth
- Rotholz
- Richlite (zusammengesetzt)
- Palisander
- Sapele
- Sassafras
- Fichte
- Walnuss
- Wenge
- Zebrawood
- Ziricote
Dieser Artikel wurde in Übereinstimmung mit der Redaktionsrichtlinie „Mein neues Mikrofon“ genehmigt.