Ist Koa ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Koa bei der Konstruktion von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht.
Ist Koa ein gutes Gitarrentonholz? Koa ist ein seltenes, leichtes Hartholz mit dichter Maserung. Es bietet einen ausgewogenen Klang mit klarem unteren Ende und definiertem oberen Bereich. Koa wird typischerweise als Decke in E-Gitarren- / Basslaminatdesigns oder als Seiten- / Rückseite in akustischen Designs verwendet, jedoch nicht in festen Körpern, akustischen Oberteilen, Hälsen oder Griffbrettern.
In diesem Artikel werden wir diskutieren, ob und wie Koa-Tonholz im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau mit einem starken Fokus auf seinen Klang verwendet wird.
Hinweis: Bei meinen Recherchen für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Koa in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Eigenschaften von Koa Tonewood
- Ist Koa ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
- Ist Koa ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
- Ist Koa ein guter Bassgitarren-Tonholz?
- Andere Tonhölzer
Eigenschaften von Koa Tonewood
Koa ist ein Tonholz aus der Acacia koa, einem blühenden Baum, der auf Hawaii beheimatet ist.
Koa ist nicht in den CITES-Anhängen oder der Roten Liste der IUCN aufgeführt.
Das Kernholz von Koa hat eine mittelgoldene oder rotbraune Farbe, oft mit bandartigen Farbstreifen. Die Maserung ist sehr variabel, von gerade bis ineinandergreifend, wellig oder lockig. Die Textur ist mittelgrob bis grob und das Holz ist eher porös.
Koa-Hartholz ist in der Regel leicht zu bearbeiten und veredelt gut, obwohl es anfälliger zum Abreißen wird, je mehr seine Maserung ineinander verzahnt ist. Die großen Poren müssen vor der Fertigstellung gefüllt werden.
Als Tonholz ist Koa warm, aber ausgewogen mit einem klaren unteren Ende und einem definierten oberen Bereich, ohne übermäßig hell zu sein. Sein Mitteltonbereich ist schön und offen mit mäßiger Wärme. Es ist nicht übermäßig laut, hat aber eine großartige Projektion.
Hier sind ein paar bemerkenswerte Koa-Spezifikationen:
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: mittelgolden oder rotbraun mit bandartigen Streifen
- Korn: leicht verzahnt, manchmal wellig
- Textur: gleichmäßig, mittel bis grob
- Dichte: 610 kg/m3 / 38,1 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 5.180 N / 1.165 lbf
- E-Modul: 10,37 GPa / 1.504.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): warm
- Preis: Hoch
Quellen: wikipedia.org und wood-database.com
Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
• IUCN (International Union for Conservation of Nature)
• CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)
Ist Koa ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, Signalkette und Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtton einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.
Koa ist notorisch ein Hit-and-Miss. Die guten Stücke klingen ausgezeichnet, während die nicht so guten Stücke relativ schlechte Tonhölzer ergeben. Obwohl Koa typischerweise als akustisches Gitarrentonholz bekannt ist (Hölzer beeinflussen den Gesamtton mehr in der Akustik als in der Elektrik), kann Koa auch in E-Gitarren mit hervorragenden Ergebnissen integriert werden. Dies gilt insbesondere für ein Deck- / Furniermaterial, wenn auch nicht so sehr für ein Hals- oder Griffbrettmaterial.
Ist Koa Eine gute E-Gitarre Korpus Tonholz?
Der offene Ton von Koa kann die tiefen und hohen Enden wirklich zur Geltung bringen, wenn er in einen elektrischen Körper integriert wird. Koa ist relativ dicht und würde für eine schwere E-Gitarre sorgen. Vielmehr wird es typischerweise als Decke in Laminatdesigns integriert, wo leichteres Tonholz den Körper bildet. Auf diese Weise können wir die schöne Ästhetik eines figurierten Koa-Oberteils, eine härtere Vorderseite (für verbesserte Haltbarkeit) und einen schönen Ton erhalten, um dem oberen und unteren Ende Klarheit zu verleihen.
Beispiele für E-Gitarren mit Koa-Tops:
- Ibanez Premium RG6PKAG: Solidbody mit Koa-Oberteil (Mahagoni-Korpus)
- Taylor T5 Custom Koa: Hohlkörper mit Koa-Oberteil (Sapele-Korpus)
- Taylor T5z Classic Koa: Hohlkörper mit Koa-Oberteil (Sapele-Körper)
Ist Koa ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?
Koa ist ein teures Holz und wird selten als Halsmaterial von E-Gitarren verwendet, obwohl es sicherlich für gute klangliche Ergebnisse verwendet werden kann.
Ist Koa ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?
Koa wird selten als Griffbrettmaterial von E-Gitarren verwendet, obwohl es sein kann. Es wird allgemein als zu weich angesehen, um eine dauerhafte Wahl zu sein, was bei Griffbrettern von größter Bedeutung ist.
Ist Koa ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
Koa ist ein relativ beliebtes akustisches Tonholz, und das aus gutem Grund. Sein offener Klang, sein Sustain und seine Projektion machen ihn zu einer guten Wahl für den akustischen Karosseriebau. Es ist ein relativ einfach zu bearbeitendes, zu biegendes und dünn zu schneidendes Holz. Darüber hinaus sehen die figurierten Stücke fantastisch aus und tragen zur optischen Gesamtattraktivität der akustischen oder klassischen Gitarre bei.
Ist Koa ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten/seitlich Tonholz?
Koa ist ein hervorragendes Material für Rücken und Seiten. Seine Verarbeitbarkeit ermöglicht es, sich leicht zu biegen, obwohl seine Poren vor der Fertigstellung gefüllt werden müssen.
Es ist ein stabiles und massives Holz mit gutem Sustain und definiertem Top-End und ausgewogenem Low-End. Es klingt großartig als Material für Boden und Seiten und ergänzt das Top- / Soundboard-Holz, mit dem es gepaart ist, einschließlich mehr Koa!
Je mehr Koa gespielt wird, desto mehr öffnet es sich, was bedeutet, dass es ein Tonholz ist, das weiter gibt.
Beispiele für akustische Gitarren mit Koa-Rücken und -Seiten:
- Takamine Legacy EF508KC: akustisch mit Koa-Boden und -Zargen (Koa-Oberseite)
- Taylor 214CE-K: akustisch mit Koa-Boden und -Zargen (Sitka-Fichte)
Ist Koa ein guter akustischer Gitarrenkörper Top Tonewood?
Koa ist vielleicht nicht so laut wie Fichte oder Zeder, aber es projiziert sehr gut für ein relativ dichtes Tonholz. Es bietet eine gewisse Dichtigkeit des Tons, wenn es als Resonanzbodenmaterial verwendet wird, und verleiht den einzelnen Noten der akustischen oder klassischen Gitarre Klarheit und Artikulation.
Sein natürlich ausgewogener Ton projiziert jedoch auch das untere Ende gut. Insgesamt ist es ein schönes Tonholz für Spitzen, wenn auch wohl nicht so gut (und daher nicht so beliebt) wie Fichte, Zeder oder Mahagoni.
Darüber hinaus sind die figurierten Koa-Stücke, die oft als Top-Materialien ausgewählt werden, aus visueller Sicht herausragend und sorgen für wirklich schöne Instrumente.
Beispiele für akustische Gitarren mit Koa-Tops:
- Takamine Legacy EF508KC: Akustik mit Koa-Top (koa Boden und Seiten)
- Ovation Celebrity Elite Plus CE44P-FKOA Mid-Depth: Akustik mit Koa-Top (Lyrachord hinten und an den Seiten)
- Godin ACS Nylon SA Extreme Koa HG: klassisch mit Koa-Platte (Ahorn/Linde Boden und Zargen)
Ist Koa ein gutes akustisches Gitarrenhals-Tonholz?
Koa wird selten als Halsmaterial von akustischen Gitarren verwendet, obwohl es sein kann. Es ist ziemlich teuer zum Experimentieren, und es gibt viele bewährte Halshölzer, die beliebter sind.
Ist Koa ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz?
Koa wird selten als Griffbrettmaterial von akustischen Gitarren verwendet, obwohl es sein kann. Aufgrund seines relativ weichen Hartholzes wird es jedoch wahrscheinlich ein gutes Finish benötigen, das sich schlecht abnutzt und sich auch seltsam anfühlt.
Ist Koa ein guter Bassgitarren-Tonholz?
Wie die oben erwähnten 6-Saiter ist koa ein gutes Deckholz für akustische und elektrische Gitarren gleichermaßen. Sein sanfter High-End-Boost kann die oberen Obertöne hervorheben, um den Klang zu verbessern, während sein artikuliertes unteres Ende für ein sauber klingendes Instrument sorgt.
Beispiele für Bassgitarren mit Koa-Tonholz:
- Lakland USA 44-60: Solidbody E-Bass mit Koa Body Top (Erlenkorpus)
- Taylor GS Mini-e Koa Bass: akustischer Bass mit Koa Boden/Seiten und Top
- Traveler Guitar Redlands Konzert Akustisch-E-Bass: akustischer Bass mit Koa-Top
Andere Tonhölzer
Natürlich gibt es neben Koa noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:
- Erle
- Agathis
- Anigre
- Asche
- Balsamo
- Bambus
- Linde
- Birke
- Blackwood
- Bocote
- Bubinga
- Catalpa
- Zeder
- Kirsche
- Cocobolo
- Zypresse
- Ebenholz
- Eukalyptus
- Granadillo
- Jatoba
- Katalox
- Korina/Limba
- Lorbeer
- Mahagoni
- Mango
- Ahorn
- Meranti
- Merbau
- Affenkapsel
- Mutenye
- Myrtenholz
- Nandu
- NATO
- Nyatoh
- Eiche
- Okoume
- Ovangkol
- Padauk
- Panga Panga
- Pau Ferro
- Paulownia/Kaiserinwald
- Kiefer
- Pappel
- Purpleheart/Amaranth
- Rotholz
- Palisander
- Sapele
- Sassafras
- Fichte
- Walnuss
- Wenge
- Zebrawood
- Ziricote
Dieser Artikel wurde in Übereinstimmung mit der Redaktionsrichtlinie „Mein neues Mikrofon“ genehmigt.