Ist es sicher, GPU zu übertakten?
Das Übertakten Ihrer Grafikkarte kann Ihnen einen ernsthaften Leistungsschub geben. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Build die zusätzliche Leistung nutzen könnte und Sie Ihre Taktfrequenz ein wenig erhöhen möchten, können Sie Ihre GPU ohne große Sorgen übertakten.
Es kann jedoch schwierig sein, die richtigen Einstellungen zu finden. Wenn Sie zu hoch übertakten und die Leistung zu stark erhöhen, kann dies Ihre gesamte Karte ausbrennen.
Was macht Übertakten gefährlich?
Übertakten ist gefährlich, da Sie die Leistung und Taktfrequenz der Karte erhöhen, was die Hitze und Belastung der Karte selbst erhöht. Karten sind nur dafür ausgelegt, so viel zu handhaben, und Übertakten bedeutet im Allgemeinen, dass Sie an dem vorbeigehen, was als sicher gilt.
Während Sie die Karte ausbrennen können, nur weil Sie zu viel Strom durch sie laufen lassen, können Sie die GPU auch beschädigen, indem Sie sie zu oft zu heiß laufen lassen. Eine übertaktete Grafikkarte läuft im Allgemeinen mit einer höheren Temperatur als eine, die bei Standardeinstellungen ausgeführt wird.
Eine der gefährlichsten Bedrohungen für GPUs sind die hohen Temperaturen, die sie erzeugen, wenn sie mit voller Leistung laufen.
Ist es zu gefährlich zu übertakten?

Definitiv nicht! Ich habe bei meinem letzten Build eine Übertaktung auf meiner GPU und CPU ausgeführt, weil die Komponenten älter wurden und ich dachte, dass mehr Leistung meine Computererfahrung verbessern könnte.
Es gibt zwar viele Nachteile und Dinge, vor denen Sie sich hüten sollten, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht versuchen sollten, Ihre GPU zu übertakten. Die Vorteile können die Risiken überwiegen – vor allem, weil Sie, wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Übertaktung schrittweise zu erhöhen, wahrscheinlich erhebliche negative Nachteile vermeiden werden.
Menschen, die die Übertaktung überstürzen, sie zu hoch erhöhen und ihre Spannung erhöhen – oder diejenigen, die ihre Temperaturen nicht überwachen – sind in der größten Gefahr einer beschädigten Grafikkarte.
Was passiert, wenn die Taktrate höher wird?

Wenn die Taktfrequenz höher wird, läuft die Karte heißer. Möglicherweise bemerken Sie, dass die Temperaturen steigen, wenn Sie von der Verwendung eines Textverarbeitungsprogramms oder Internetbrowsers zu einem Videospiel wechseln.
Ein Grund dafür ist, dass die Taktfrequenz auf Ihrer Karte ansteigt, um die zusätzlichen Anforderungen eines Videospiels zu erfüllen, wodurch die Karte heißer läuft.
Die Erhöhung der Taktfrequenz ermöglicht es der Karte, noch härter zu arbeiten. Dies kann natürlich auch zu erhöhten Temperaturen führen.
Was passiert, wenn die Spannung steigt?
Wenn Sie zu viel Spannung durch Ihre Karte laufen lassen, kann dies zu einer Verbrennung führen und Ihre Stromrechnung erhöhen. Wenn Sie die Spannung nach oben bewegen, um den erhöhten Speichertakt zu unterstützen, tun Sie dies sehr langsam. Sie möchten Ihre Karte nicht übermäßig stark belasten.
Was passiert, wenn die Karte zu heiß wird?

Wenn eine GPU überhitzt, fährt die Software, die sie ausführt, normalerweise das von Ihnen verwendete Programm oder den Computer herunter. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Abstürze, Stottern oder Bluescreens zunehmen. Auch wenn es keine spürbaren Effekte gibt, kann sich die Karte früher abbauen, wenn Sie sie regelmäßig bei hoher Temperatur betreiben.
Wie kann ich das Übertakten sicherer machen?
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie das Übertakten Ihrer GPU sicherer machen können. Wenn Sie diese Methoden verwenden, während Sie den Prozess durcharbeiten, haben Sie eine bessere Chance, Fallstricke zu vermeiden.
Beginnen Sie langsam
Einer der besten und wichtigsten Ratschläge zum Übertakten ist, dass Sie langsam gehen müssen. Es ist verlockend, Ihre GPU auf den höchsten Punkt zu bringen, von dem Sie denken, dass er funktionieren könnte, und dort mit dem Testen zu beginnen. Dies ist jedoch eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Karte mehr zu belasten, als Sie müssen.
Erhöhen Sie stattdessen einfach die notwendigen Anpassungen ein wenig und testen Sie es gründlich aus. Auch eine Anpassung von 10 MHz reichen aus. Auch kleinere Stufen nach oben sind eine gute Idee, wenn Sie die Spannung erhöhen.
Sie können Ihre Übertaktung immer höher drücken, indem Sie in Ihre Einstellungen gehen und sie erneut anheben. Selbst wenn es mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist es besser, den Prozess mehrmals zu durchlaufen, bis Sie eine akzeptable, stabile Übertaktung finden, als Ihre Karte auszubrennen oder sich mit zahlreichen Systemabschaltungen zu befassen.
Ausgiebig testen
Es gibt zwei Arten von Tests, über die Sie nachdenken müssen.
Schauen Sie zuerst für eine GPU-Stresstest. Dies stellt Ihre Karte einer Reihe komplexer Herausforderungen und misst, wie gut sie mit ihnen umgehen kann. Sie können es auch verwenden, um die Stabilität Ihrer Übertaktung zu testen – wenn Ihre GPU den Stresstest nicht auf dem von Ihnen ausgewählten Niveau abschließen kann, könnte es ratsam sein, Ihre Zahlen zu reduzieren.
Sie sollten es auch mit Ihren anspruchsvollsten Programmen testen. Setzen Sie einen Temperaturmonitor auf einen zweiten Bildschirm und starten Sie die High-End-Programme, von denen die Übertaktung am meisten profitiert.
Zum Beispiel wird eine übertaktete GPU in Microsoft Word nicht viel für mich tun, aber sie lässt ARK: Survival mit höheren Grafikeinstellungen laufen. Verwenden Sie die Programme, die Ihre Karte belasten, und suchen Sie nach Leistungsproblemen, übermäßiger Hitze oder Abschaltungen. Das sind Anzeichen dafür, dass die Übertaktung nicht überschaubar ist und heruntergedreht werden sollte.
Überwachen Sie Ihre Temperaturen

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Ihre GPU-Temperaturen zu überwachen. Wenn Sie es etwas kühler betreiben, kann dies die Lebensdauer Ihrer Karte verlängern, was ein erheblicher Vorteil ist, wenn die High-End-GPU-Preise so instabil sind.
Auch wenn Sie denken, dass Sie eine stabile Übertaktung gefunden haben, halten Sie einen Temperaturmonitor auf dem Bildschirm und regelmäßig verschiedene Arten von Programmen einchecken um zu sehen, ob Ihre Temperaturen stabil und erwartet sind. Wenn dies der Fall ist und die Übertaktung stabil ist, sollte es Ihnen gut gehen.
Wenn dies nicht der Fall ist, denken Sie darüber nach, die Kühlung im Fall zu erhöhen. Sie können einen Wasserkühler für Ihre GPU erhalten oder sogar den Luftkühler aufrüsten, wenn Sie dies bevorzugen. Sie können Ihrem Gehäuse weitere Lüfter hinzufügen oder einen kühleren Ort finden, an dem Sie es aufbewahren können.
Was auch immer Sie tun, halten Sie die Temperaturen niedrig, und Sie vermeiden zusätzlichen Stress auf der Karte, der ihre Lebensdauer früher beenden könnte.
Sollte ich meine GPU übertakten?

Ob Sie Ihre GPU übertakten sollten oder nicht, liegt ganz bei Ihnen und basiert auf den Anforderungen, die Sie an Ihren Computer haben. Zum Beispiel habe ich meine 1080TI weil ich mehr Leistung für meine Spiele brauchte.
Das 3080TI funktioniert bisher für alles ohne Übertaktung; Daher sah ich keine Notwendigkeit, es persönlich zu tun.
Sie müssen auch überlegen, ob Sie die Art von GPU haben, die übertaktet werden kann. Nicht alle können das. Sie müssen über eine Art Software verfügen, mit der Sie die GPU-Leistung anpassen können, indem Sie die Taktraten, Verwaltung der Spannung und sogar Änderung Ihrer Lüfterkurve um höhere Temperaturen zu adressieren.
Wenn Sie mehr Leistung von Ihrer GPU benötigen und mit einem Übertaktungsprogramm vertraut sind, gibt es keinen Grund, es nicht zu versuchen, es zu übertakten. Viele Menschen tun dies erfolgreich. Obwohl es mit Risiken verbunden ist, können Sie diese mindern, indem Sie die zuvor besprochenen Schritte unternehmen, um sicher zu bleiben.
Was ist, wenn ich mit meiner übertakteten GPU nicht zufrieden bin?

Was Sie mit Ihrer GPU machen, hängt davon ab, warum Sie mit der Übertaktung unzufrieden sind.
Wenn die Leistung nicht gut ist, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, ist die Übertaktung wahrscheinlich nicht stabil. Versuchen Sie, es zu senken, um zu sehen, ob es besser funktioniert. Es ist besser, eine stabile und schwächere GPU zu haben als eine übertakte, die nicht stabil ist und ausbrennen könnte.
Wenn Sie jedoch befürchten, dass Sie immer noch nicht genug Strom bekommen, gibt es nur wenige praktikable Optionen. Sie können und sollten Ihre GPU nicht über den Stabilitätspunkt hinaus übertakten. Sie können versuchen, Ihre CPU zu übertakten oder versuchen, andere Teile zu aktualisieren, wenn sie einen Engpass für die GPU verursachen.
Wenn die Leistung der Grafikkarte das Problem ist und die Übertaktung die Leistung nicht ausreichend für Ihre Anforderungen verbessert, ist es möglicherweise an der Zeit, sich eine neue Karte anzusehen.
Können alle Grafikkarten die gleiche Übertaktung vertragen?

Nicht alle Grafikkarten können beim Übertakten die gleichen Zahlen erreichen, auch wenn es sich um dieselbe Grafikkarte desselben Herstellers handelt. Bestimmte Chips sind einfach besser als andere.
Wenn ein Unternehmen prüft, ob eine Karte den veröffentlichten Standards entspricht, ist das das einzige, was es wissen muss. Sie müssen nicht überprüfen, ob jeder auf ein Spezies übertaktet werden kannfic Punkt.
Aufgrund der winzigen Unterschiede in jeder Grafikkarte, die vom Fließband rollt, sind Übertaktung und die Geschwindigkeiten, die Sie erreichen können, eine Frage davon, wie gut Sie in der Siliziumlotterie abschneiden.
Wenn Sie höhere Zahlen treffen können, haben Sie Gutes getan und eine Karte bekommen, die sich selbst höher drücken kann. Wenn es nicht viel von einer Übertaktung braucht und Sie einige der gleichen Karten höher übertaktet haben, dann war die Silizium-Lotterie an diesem Tag nicht auf Ihrer Seite.
Verzweifeln Sie aber nicht! Viele Karten können eine Art Übertaktung erfordern, und selbst ein leichter Anstieg der Geschwindigkeit Ihrer Karte kann zu großen Leistungssprüngen führen.