Ist Ebony ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Ist Ebony ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Ebenholz beim Bau von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht.

Ist Ebony ein gutes Gitarrentonholz? Ebenholz ist ein Hartholz mit hoher Dichte und Gewicht. Es bietet einen hellen, reaktionsschnellen Klang mit bemerkenswertem Sustain. Ebenholz wird normalerweise als Griffbrettmaterial verwendet, ist aber auch in akustischen Rückseiten / Seiten zu sehen. Sein Gewicht macht es für feste Körper und Hälse unpraktisch.

In diesem Artikel werden wir diskutieren, ob und wie Ebenholzholz im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau verwendet wird, wobei der Schwerpunkt auf seinem Klang liegt.

Hinweis: Bei meiner Recherche für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Ebenholz in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.


Inhaltsverzeichnis


Eigenschaften von Ebenholz Tonholz

Ebenholz ist ein Tonholz aus mehreren Arten der Gattung Diospyros. Die zwei häufigsten Arten von Ebenholz sind Gabunebenholz (Diospyros crassiflora) und Makassar-Ebenholz (Diospyros celebica).

Gabunebenholz (Diospyros crassiflora): ist auch bekannt als Gabunebenholz, afrikanisches Ebenholz, nigerianisches Ebenholz, kamerunisches Ebenholz oder schwarzes Ebenholz und wächst in äquitorialen westafrikanischen Regionen.

Das Kernholz von Gabunebenholz ist im Allgemeinen tiefschwarz gefärbt und kann dunkelbraune oder graubraune Streifen aufweisen. Seine Maserung ist gerade und manchmal ineinander verzahnt, mit einer feinen, gleichmäßigen Textur und mittleren bis großen Poren.

Gabunebenholz ist ein sehr klares Tonholz mit unglaublicher Artikulation von Bass und Höhen gleichermaßen. Sein Angriff ist prägnant und schnell mit hoher Dämpfung, aber bemerkenswertem Sustain. Das Obertonprofil ist sauber und scharf und bietet eine hervorragende Trennung zwischen den Noten. Darüber hinaus bietet es bei Bedarf ausreichend Volumen.

Makassar-Ebenholz (Diospyros celebica): ist auch als Makassar-Ebenholz, gestreiftes Ebenholz oder Amara-Ebenholz bekannt und wächst auf der Insel Sulawesi in Indonesien.

Das Kernholz von Makassar-Ebenholz hat in der Regel gelbe bis rotbraune Körperfarben mit dunkelbraunen und/oder schwarzen Streifen. Wie Gabunebenholz ist Makassar-Ebenholzkorn gerade und manchmal ineinander verzahnt, mit einer feinen, gleichmäßigen Textur und mittleren bis großen Poren.

Makassar-Ebenholz ist auch ziemlich transparent mit etwas mehr Sustain. Es zeichnet sich durch einen leicht geschöpften Mitteltonbereich und seinen Low-End- und High-End-Glanz mit erstaunlicher Klarheit aus. Sein Klang ist offen und reagiert auf alle praktischen Spielstile, obwohl es etwas dunkler ist als sein afrikanisches Gegenstück (Gaboon)

Sowohl Gabun- als auch Makassar-Ebenholz sind in der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ (Kategorie EN A1cd) aufgeführt, was bedeutet, dass sie aufgrund von Lebensraumzerstörung und Übernutzung gefährdet sind.

Ebenholzhartholz hat eine stumpfe Wirkung auf Holzbearbeitungswerkzeuge. Obwohl es anfällig für Risse ist, biegt es sich auch ziemlich leicht. Seine poröse Natur bedeutet, dass es vor der Fertigstellung Füllstoff benötigt.

Als Tonholz ist Ebenholz im Allgemeinen hell und reaktionsschnell, aber auch glatt in seinem Sustain.

Ein weiteres erwähnenswertes Ebenholzholz, das im Gitarrenbau nicht so beliebt ist, ist Mun-Ebenholz (Diospyros mun), auch bekannt als vietnamesisches Ebenholz. Es ist mittelbraun, manchmal mit einem rötlichen Farbton, gewöhnlich mit dunkelbraunen bis schwarzen Streifen. Mun ist nicht so hart wie die beiden gewöhnlichen Ebenholz, und es klingt fast identisch mit Makassar-Ebenholz.

Hier sind ein paar bemerkenswerte Spezifikationen von Gabun und Makassar-Ebenholz:

  • Art: Gabun Ebenholz
  • Hart-/Nadelholz: Laubholz
  • Farbe: meist pechschwarz
  • Korn: meist gerade, manchmal ineinandergreifend
  • Textur: fein, sogar
  • Poren: diffus-porös
  • Dichte: 955 kg/m3 / 59,6 lb/ft3
  • Janka-Härte (typisch): 13.700 N / 3.080 lbf
  • E-Modul: 16,89 GPa / 2.450.000 psi
  • Ton (warme/helle Skala): hell
  • Preis: extrem hoch
  • Art: Makassar-Ebenholz
  • Hart-/Nadelholz: Laubholz
  • Farbe: gelber bis rotbrauner Körper mit dunkelbraunen oder schwarzen Streifen
  • Korn: meist gerade, manchmal ineinandergreifend
  • Textur: Fein, gleichmäßig
  • Poren: diffus-porös
  • Dichte: 1120 kg/m3 / 69,9 lb/ft3
  • Janka-Härte (typisch): 14.140 N / 3.180 lbf
  • E-Modul: 17,35 GPa / 2.516.000 psi
  • Ton (warme/helle Skala): hell
  • Preis: extrem hoch

Quellen: wikipedia.org und wood-database.com

Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
IUCN (International Union for Conservation of Nature)
CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)


Ist Ebony ein gutes E-Gitarren-Tonholz?

Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, die Signalkette und der Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtklang einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.

Ebony ist ein sehr beliebtes E-Gitarren-Tonholz, besonders als Griffbrettmaterial. Seine Dichte und Härte machen es für Hälse und Körper etwas unpraktisch, obwohl es als Deck- / Furniermaterial für einige bemerkenswerte E-Gitarrenkörper gewählt wird.

Ist Ebony ein gutes E-Gitarren-Korpus-Tonholz?

Bei so hohen Dichten (Gabunebenholz ist 955 kg/m3 / 59,6 lb/ft3 und Makassar-Ebenholz ist 1120 kg/m3 / 69,9 lb/ft3), gilt Ebenholz als viel zu schwer für Solidbody-Konstruktionen. Es würde für schlechte Ergonimiken im Instrument sorgen.

Die Artikulation des Ebenholztons macht es jedoch zu einer hervorragenden Wahl für Körper, die für den größten Teil des Tons verantwortlich sind, soweit Holz geht (Tonabnehmer und Saiten spielen ebenfalls eine große Rolle). Einige Designer verwenden Ebenholz als Top-Material, um ein wenig von dem erstaunlichen Ebenholzton ohne sein großes Gewicht zu erhalten.

Darüber hinaus kann Ebenholz ein brauchbares Hinter- und Seitenholz sein (wie wir im Abschnitt über akustische Gitarren besprechen werden), und einige Hohlkörperelektriker nutzen es zu ihrem Vorteil.

Beispiele für E-Gitarren mit Ebenholzkorpus/-oberteilen:

Ist Ebony ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?

Ein fester Ebenholzhals würde wahrscheinlich den Schwerpunkt der E-Gitarre abwerfen, es sei denn, der Korpus wäre auch unpraktisch schwer. Obwohl sowohl Makassar als auch Gaboon Ebenholz ein brauchbares Laminatmaterial in Gitarrenhälsen sein könnten, werden sie weitgehend übersehen. Es gibt viele leichtere, weniger spröde Optionen (Ahorn, Mahagoni, Walnuss, Wenge).

Ist Ebony ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?

Obwohl Palisander bei weitem das beliebteste Griffbrettmaterial für E-Gitarren ist, ist Ebenholz die unbestrittene zweite Wahl, wenn ein dunkles Griffbrett gewünscht wird (Ahorn ist genauso beliebt, wenn auch hell).

Die Dichte und Härte von Ebenholz spielen eine wesentliche Rolle für seinen Erfolg als Griffbrettmaterial. Das Holz ist nicht nur langlebig, sondern auch schön verarbeitet und fühlt sich unter den Fingern fantastisch an. Klanglich bringt Ebenholz die einzelnen Töne wie kein anderes Tonholz zur Geltung und verbessert so die Artikulation und Notentrennung, zu der die Gitarre fähig ist.

Beispiele für E-Gitarren mit Griffbrettern aus Ebenholz:


Ist Ebony ein gutes akustisches Gitarrentonholz?

Ebony ist auch ein fantastisches Tonholz für akustische und klassische Gitarren. Es ist nicht nur vielleicht das am häufigsten verwendete Griffbrettmaterial, sondern kann sich auch in akustischen Körpern auszeichnen, wenn es richtig gearbeitet wird.

Ist Ebony ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten/seitlich Tonholz?

Ebenholz ist hart und kann zusätzliche Arbeit erfordern, um sich in Form zu bringen. Die Mühe kann sich jedoch beim Bau der Rückseite und der Seiten einer akustischen oder klassischen Gitarre durchaus lohnen.

Im Vergleich zu den oberen Rücken- und Seitentonhölzern (Mahagoni, Palisander, Sapel, Ahorn) ist Ebenholz viel steifer, schwerer und härter. Im Falle von Ebenholz können diese Faktoren zu einer verbesserten Reflektivität führen und zusammen mit einer verbesserten Basswiedergabe anhalten.

Beispiele für akustische Gitarren mit Ebenholzböden und -seiten:

Ist Ebony ein guter akustischer Gitarrenkörper Top Tonewood?

Ebony ist sehr schwer und dicht für ein Gitarrenoberteil, obwohl seine Popularität selbst bei den namhaften Gitarrenherstellern zu Experimenten geführt hat.

Alles in allem erzeugt Ebenholz einen satten und artikulierten Ton als Resonanzboden, obwohl es relativ leise und schwer ist.

Beispiele für akustische Gitarren mit Ebenholzplatten:

Ist Ebony ein gutes akustisches Gitarrenhalstonholz?

Wie bei E-Gitarren wäre ein fester Ebenholzhals wahrscheinlich zu schwer für eine akustische oder klassische Gitarre.

Ist Ebony ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz?

Ebenholz ist vielleicht noch beliebter als Palisander, wenn es um akustische und klassische Gitarrengriffbretter geht.

Auch hier sieht und fühlt sich das Holz fantastisch an und wird sicherlich auch den härtesten Spielstilen standhalten. Die afrikanische (Gaboon) Sorte wird oft wegen ihrer glatteren Ästhetik bevorzugt.

In Bezug auf den Klang profitieren akustische und klassische Gitarren noch mehr als ihre elektrischen Gegenstücke von Ebonys reaktionsschnellem Angriff und glattem Sustain, wenn das Tonholz im Nacken verwendet wird.

Beispiele für akustische Gitarren mit Griffbrettern aus Ebenholz:


Ist Ebony ein gutes Bassgitarren-Tonholz?

Ebony ist ein ausgezeichnetes Griffbrett-Tonholz für Bassgitarren aus den gleichen Gründen wie elektrische und akustische Gitarren. Es klingt fantastisch, sieht fantastisch aus, fühlt sich phänomenal an und hält den Prüfungen der Zeit und des stundenlangen Spielens stand.

Ebenholz kann auch ein brauchbares Material für akustische Bässe sein, wird aber selten in der Basskörperkonstruktion verwendet.

Beispiele für Bassgitarren mit Ebenholzholz:


Andere Tonhölzer

Natürlich gibt es neben Ebenholz noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:

  • Erle
  • Agathis
  • Anigre
  • Asche
  • Balsamo
  • Bambus
  • Linde
  • Birke
  • Blackwood
  • Bocote
  • Bubinga
  • Catalpa
  • Zeder
  • Kirsche
  • Cocobolo
  • Zypresse
  • Eukalyptus
  • Granadillo
  • Jatoba
  • Katalox
  • Koa
  • Korina/Limba
  • Lorbeer
  • Mahagoni
  • Mango
  • Ahorn
  • Meranti
  • Merbau
  • Affenkapsel
  • Mutenye
  • Myrtenholz
  • Nandu
  • NATO
  • Nyatoh
  • Eiche
  • Okoume
  • Ovangkol
  • Padauk
  • Panga Panga
  • Pau Ferro
  • Paulownia/Kaiserinwald
  • Kiefer
  • Pappel
  • Purpleheart/Amaranth
  • Rotholz
  • Palisander
  • Sapele
  • Sassafras
  • Fichte
  • Walnuss
  • Wenge
  • Zebrawood
  • Ziricote

Dieser Artikel wurde in Übereinstimmung mit der Redaktionsrichtlinie „Mein neues Mikrofon“ genehmigt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert