Ist Cherry ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Kirsche beim Bau von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht.
Ist Kirsche ein gutes Gitarrentonholz? Cherry ist ein selten verwendetes, mittelschweres Holz mit einem sauberen, ausgewogenen und artikulierten Ton, was es zu einer guten Wahl für Gitarrenkorpus macht. Seine Steifigkeit und Projektion machen es zu einem anständigen Deckholz, während seine Biegbarkeit und Festigkeit es zu einem guten Hinter- / Seitenholz machen. Kirsche wird nie in Griffbrettern verwendet.
In diesem Artikel werden wir diskutieren, ob und wie Kirschtonholz im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau mit einem starken Fokus auf seinen Klang verwendet wird.
Hinweis: Bei meiner Recherche für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Kirsche in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Eigenschaften von Kirschtonholz
- Ist Cherry ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
- Ist Cherry ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
- Ist Cherry ein gutes Bassgitarren-Tonholz?
- Andere Tonhölzer
Eigenschaften von Kirschtonholz
Kirschtonholz bezieht sich auf zwei Arten der Gattung Prunus innerhalb der Familie Rosaceae (Rosen). Traubenkirsche (Prunus serotina aus der Untergattung Padus) ist die häufigste Art von Kirschtonholz, obwohl Süßkirsche (Prunus avium aus der Untergattung Cerasus) auch verwendet wird, wenn auch selten.
Beachten Sie, dass „brasilianische Kirsche“, auch bekannt als Jatoba, von der Art Hymenaea courbaril stammt und kein echtes Kirschholz ist, obwohl es oft als solches bezeichnet wird. In diesem Artikel werden wir über schwarze Kirsche und in geringerem Maße über Süßkirsche sprechen.
Schwarze Kirsche (Prunus serotina) ist auch als wilde schwarze Kirsche, Rumkirsche oder Bergkirsche bekannt und stammt aus Nord- und Südamerika.
Süßkirsche (Prunus avium) ist auch als Wildkirsche, Gänse oder Vogelkirsche bekannt und stammt aus großen Teilen Europas, Westasiens und Nordafrikas und ist in Amerika eingebürgert.
Weder schwarze noch süße Kirsche sind in den CITES-Anhängen aufgeführt, und beide werden von den IUCN-Baumarten der geringsten Besorgnis gemeldet.
Wenn eine Gitarre Kirschtonholz verwendet, können wir davon ausgehen, dass es sich um schwarze Kirsche handelt, sofern nicht anders angegeben.
Schwarze Kirsche hat eine Farbe von hellrosa-braun bis zu einem mittleren rotbraunen. Seine Maserung ist meistens gerade, obwohl figurierte Stücke lockige Maserungsmuster aufweisen können. Schwarze Kirsche hat eine feine, gleichmäßige Textur.
In Bezug auf die Verarbeitbarkeit ist schwarze Kirsche bemerkenswert einfach. Es ist stark, stabil, geradkörnig und hat eine hervorragende Härte (nicht zu weich und nicht zu hart), was es zu einem angenehmen Holz macht, um mit Maschinen und Handwerkzeugen gleichermaßen zu arbeiten, solange Sie darauf achten, es nicht mit Werkzeugen mit höherer Leistung zu verbrennen.
Der schwierigste Teil bei der Arbeit mit Kirsche wäre die Färbung aufgrund des hohen Potenzials für fleckige Ergebnisse.
Als Tonholz ist Kirsche ziemlich ausgewogen und bietet einen neutralen oder einfachen Ton. Seine Dichte und Reflektivität machen ihn zu einem guten Projektor für akustische Instrumente. Tiefe, mittlere und hohe Frequenzen sind klar und ausgeprägt und die Obertöne sind gut artikuliert.
Darüber hinaus ist Kirschholz oft preiswert und leicht verfügbar.
Süßkirsche hat auch eine gerade Maserung, obwohl ihre Farbe etwas heller und goldener ist als schwarze Kirsche, und sie hat eine etwas gröbere Textur (obwohl sie immer noch in Ordnung ist). Tonal ähnelt es der schwarzen Kirsche, obwohl es im High-End wohl heller und insgesamt weniger unterstützend ist, was ihm einen artikulierteren Klang über das gesamte Frequenzspektrum verleiht.
- Art: Spätblühende Traubenkirsche
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: hellrosabraun bis mittelrotbraun
- Korn: meist gerade, manchmal lockig
- Textur: fein, sogar
- Poren: halbringporös
- Dichte: 560 kg/m3 / 34,96 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 4.230 N / 951 lbf
- E-Modul: 10,30 GPa / 1.494.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
- Preis: mäßig
- Art: Vogel-Kirsche
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: hellrosabraun bis goldbraun
- Korn: gerade bis wellig
- Textur: fein bis mittel
- Poren: halbringporös
- Dichte: 600 kg/m3 / 39,00 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 5.120 N / 1.150 lbf
- E-Modul: 10,55 GPa / 1.529.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
- Preis: mäßig
Quellen: wikipedia.org und wood-database.com
Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
• IUCN (International Union for Conservation of Nature)
• CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)
Ist Cherry ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, die Signalkette und der Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtklang einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.
Cherry ist ein fantastisches Tonholz für E-Gitarren, obwohl es selten in namhaften Marken zu sehen ist. Es ist eine gute Wahl für Körper und Hälse, aber zu weich für praktische Griffbretter.
Um es noch einmal zu wiederholen: Gitarrenbauer diskutieren typischerweise über schwarze Kirsche, wenn sie über das E-Gitarren-Tonholz sprechen.
Ist Cherry ein guter E-Gitarren-Korpus Tonholz?
Cherry ist eine hervorragende Wahl für E-Gitarren-Solidbody- und Hollowbody-Designs, auch wenn es nicht annähernd so beliebt ist wie Erle oder Mahagoni. Sein ausgewogener Klang sorgt für einen etwas faden, aber sauberen und satten Klang, aber Erle neigt dazu, als „neutraler Ton“ -Korpusholz in kommerziellen Gitarren zu dominieren.
Davon abgesehen ist schwarze Kirsche eine hervorragende Wahl, da sie sowohl für Festkörper als auch für Hohlkörper hervorragende Härte- und Dichtespezifikationen aufweist.
Wenn es um Markenelektrik mit Kirschkörpern geht, ist Godin ein Hauptakteur und integriert Kirsche in einige seiner Hohlkörperdesigns.
Beispiele für E-Gitarren mit Kirschkorpus/Tops:
- Godin Montreal Premiere: Halbhohlkörper mit Kirschoberseite, Rücken und Zargen
- Godin 5th Avenue Uptown T-Armond: Hohlkörper mit Kirschoberseite, Rücken und Seiten
Ist Cherry ein gutes E-Gitarren-Hals-Tonholz?
Kirsche wird selten in E-Gitarrenhälsen verwendet, obwohl es sicherlich eine gute Option ist. Es ist einfach zu arbeiten und stark genug, wird aber aufgrund der überwältigenden (wenn auch verdienten) Beliebtheit von Halstonhölzern wie Ahorn, Mahagoni, Walnuss, Wenge und mehr normalerweise nicht einmal in Betracht gezogen.
Diese gewöhnlichen Halshölzer neigen dazu, mehr in Bezug auf Festigkeit, Härte und klanglichen Charakter zu bieten, was sie in der Liste der besten E-Gitarren-Halstonhölzer über Kirsche stellt.
Ist Cherry ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?
Schwarzes und süßes Kirschholz ist zu weich und formbar für den Einsatz als Griffbrettmaterial.
G&L verwendet brasilianische Kirsche in einigen seiner Griffbretter. Wie wir jedoch oben besprochen haben, ist brasilianische Kirsche (Jatoba) nicht wirklich Kirsche.
Ist Cherry ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
Cherry ist eine hervorragende, aber ungewöhnliche Tonholzoption für den Bau akustischer Gitarren. Es wurde in akustischen und klassischen Gitarren verwendet (zusammen mit Geigen, Hackbrettern und anderen Saiteninstrumenten).
Martin hat ein paar hervorragende Akustiken mit Kirschholz gemacht, obwohl das Holz in kommerziellen Gitarren nicht mehr so beliebt ist wie früher.
Ist Cherry ein guter akustischer Gitarrenkorpus Back/Side Tonewood?
Wenn es um Kirsche in akustischen Gitarren geht, ist es normalerweise in Boden und Seiten integriert.
Das Holz biegt sich gut und sorgt für eine solide Konstruktion. Es ist ziemlich reflektierend und hilft, Volumen für akustische Gitarren und bietet einen satten Mittelton- und ausgewogenen Ton. Kombiniert mit einem Kirschdeckel (oder etwasng noch mehr projizierend wie Fichte oder Zeder), Kirschboden und Zargen können wirklich für ein schön klingendes Instrument sorgen.
Beispiele für akustische Gitarren mit Kirschrücken und -seiten:
- Seagull S6 Cedar Original Slim Q1T: akustisch mit Wildkirschboden und -zargen (Zedernholzoberseite)
- Martin OME Kirsche: akustisch mit Kirschboden und -zargen (Sitka Fichtendecke)
Ist Cherry ein guter akustischer Gitarrenkörper Top Tonewood?
Als Decke ist Kirsche eher transparent mit geringerer Resonanz. Dadurch klingt es ausgewogener, besonders bei größeren Gitarren, bei denen die Grundlagen zu laut klingen können. Kirsche wird jedoch oft anstelle von Ahorn übersehen, der tendenziell einen ähnlichen oder besseren Klang zu einem niedrigeren Preis bietet.
Ist Cherry ein gutes akustisches Gitarrenhalstonholz?
Schwarze Kirsche kann eine gute Option für akustische Gitarrenhälse sein. Es ist ziemlich stark und dicht. Es gibt jedoch bessere, beliebtere Optionen auf dem Markt, und Kirsche ist selten für akustische Hälse, besonders bei handelsüblichen Gitarren.
Ist Cherry ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett-Tonholz?
Auch hier ist schwarzes und süßes Kirschholz zu weich und formbar, um als Griffbrettmaterial verwendet zu werden. Jatoba oder „brasilianische Kirsche“ wird in akustischen Gitarrengriffbrettern verwendet, ist aber technisch gesehen keine Kirsche.
Ist Cherry ein gutes Bassgitarren-Tonholz?
Cherry kann Bassinstrumenten einen ausgewogenen Klang bieten, kann aber im Low-End etwas fehlen. Es ist sicherlich eine praktikable Option für Bassgitarrenkörper, obwohl es selten in elektrischen oder akustischen Bässen verwendet wird.
Was Basshälse betrifft, gibt es in der Regel bessere Optionen, obwohl Kirsche wieder eine praktikable Option ist.
Gitarrenbauer ignorieren Kirsche als Griffbrettmaterial für Bass und andere Gitarren aufgrund ihrer relativen Weichheit.
Andere Tonhölzer
Natürlich gibt es neben Kirsche noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:
- Erle
- Agathis
- Anigre
- Asche
- Balsamo
- Bambus
- Linde
- Birke
- Blackwood
- Bocote
- Bubinga
- Catalpa
- Zeder
- Cocobolo
- Zypresse
- Ebenholz
- Eukalyptus
- Granadillo
- Jatoba
- Katalox
- Koa
- Korina/Limba
- Lorbeer
- Mahagoni
- Mango
- Ahorn
- Meranti
- Merbau
- Affenkapsel
- Mutenye
- Myrtenholz
- Nandu
- NATO
- Nyatoh
- Eiche
- Okoume
- Ovangkol
- Padauk
- Panga Panga
- Pau Ferro
- Paulownia/Kaiserinwald
- Kiefer
- Pappel
- Purpleheart/Amaranth
- Rotholz
- Palisander
- Sapele
- Sassafras
- Fichte
- Walnuss
- Wenge
- Zebrawood
- Ziricote