Ist Alder ein gutes Gitarrentonholz? Elektrik, Akustik & Bass

Gitarren bestehen aus zahlreichen verschiedenen Teilen, von denen viele aus Holz bestehen. Die Wahl des Holzes im Gitarrenkorpus (der massive Korpus und das Laminat bei E-Gitarren und die Seiten, die Rückseite und die Oberseite der akustischen Gitarren), Hals und Griffbrett tragen zur allgemeinen Spielbarkeit, zum Gefühl und natürlich zum Klang des Instruments bei. Da Erle beim Bau von Gitarren und Bässen verwendet wird, lohnt es sich zu untersuchen, ob es sich um ein gutes Tonholz handelt oder nicht.
Ist Alder ein gutes Gitarrentonholz? Erle ist ein mittelschweres Holz mit einem dichten, harten Maserungsmuster. Es bietet einen vollmundigen, klaren Ton, der tiefe, mittlere und hohe Frequenzen ausgleicht. Alder ist eine beliebte Wahl als Solid Body oder Laminat Top für E-Gitarre / Bass, wird aber nicht in akustischen Gitarren, Gitarrenhälsen oder Griffbrettern verwendet.
In diesem Artikel werden wir diskutieren ob und wie Erlentonholz im Elektro-, Akustik-, Klassik- und Bassgitarrenbau mit einem starken Fokus auf seinen Klang verwendet wird.
Hinweis: Bei meiner Recherche für diesen Artikel habe ich die umfangreiche Gitarrendatenbank von Sweetwater verwendet, um Beispiele für Gitarren mit Erle in ihrer Konstruktion zu finden. Die Links zu den Gitarren in diesem Artikel werden die Leser auf die Website von Sweetwater leiten, um weitere Informationen zu erhalten. Sweetwater wird von My New Microphone in den Top 10 der besten Online-Händler für Audioausrüstung / -ausrüstung aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Eigenschaften von Erlentonholz
- Ist Alder ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
- Ist Alder ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
- Ist Alder ein guter Bassgitarren-Tonholz?
- Andere Tonhölzer
Eigenschaften von Erlentonholz
Erlentonholz umfasste mehrere Arten der Gattung Alnus innerhalb der Betulaceae (Birke).
Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) ist auch als Erle bekannt und stammt aus Europa, Südwestasien und Nordafrika.
Die Roterle (Alnus rubra) stammt aus dem westlichen Nordamerika.
Weder die Europäische noch die Roterle sind in den CITES-Anhängen aufgeführt, und beide werden von den IUCN-Baumarten der geringsten Besorgnis gemeldet.
Erle hat eine Farbe von hellbraun bis rotbraun. Seine Maserung ist meistens gerade, kann aber je nach den Wachstumsbedingungen des Baumes unregelmäßig sein. Europäische Erle hat eine feine, gleichmäßige Textur.
Roterle ist auch hellbraun bis rotbraun gefärbt. Seine Maserung ist meistens gerade und seine Textur ist fein, wenn auch gröber als sein europäisches Gegenstück.
Beide Erlentonhölzer sind leicht zu bearbeiten und gut zu verarbeiten. Sie sind relativ weich mit einer dichten Maserung, daher muss darauf geachtet werden, dass sie nicht überlastet werden.
Erle ist relativ steif für ihre Dichte und ist widerstandsfähig gegen Verwerfung. Es ist einfach zu bearbeiten und bleibt stark, wenn Hohlräume hineingeschnitten werden.
Als Tonholz bietet Erle einen vollmundigen, klaren Ton, der tiefe, mittlere und hohe Frequenzen ausgleicht. Obwohl es in den Höhen etwas fehlt, scheint sein oberer Mitteltonbereich wirklich durch. Insgesamt Alder ist sehr ausgewogen durch die Grundfrequenzen und kritischen Obertöne von Gitarre und Bass.
Hier sind ein paar bemerkenswerte Spezifikationen von europäischen/schwarzen und roten Erlen:
- Art: Erle/Schwarzerle
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: Hellbraun bis rotbraun
- Korn: in der Regel gerade; kann unregelmäßig sein
- Textur: fein, sogar
- Poren:
- Dichte: 495 kg/m3 / 30,9 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 2.890 N / 650 lbf
- E-Modul: 8,99 GPa / 1.304.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
- Preis: mäßig
- Art: Roterle
- Hart-/Nadelholz: Laubholz
- Farbe: hellbraun bis rotbraun
- Korn: im Allgemeinen gerade
- Textur: mäßig fein, gleichmäßig
- Poren:
- Dichte: 450 kg/m3 / 28,1 lb/ft3
- Janka-Härte (typisch): 2.620 N / 590 lbf
- E-Modul: 9,52 GPa / 1.381.000 psi
- Ton (warme/helle Skala): ausgeglichen
- Preis: mäßig
Quellen: wikipedia.org und wood-database.com
Hier sind Links zur offiziellen Website der IUCN und Cites:
• IUCN (International Union for Conservation of Nature)
• CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)
Ist Alder ein gutes E-Gitarren-Tonholz?
Bevor wir beginnen, sollte ich erwähnen, dass Tonhölzer nicht annähernd so viel Einfluss auf den Gesamtklang einer E-Gitarre haben wie auf einer akustischen Gitarre. Die Gitarrentonabnehmer, Saiten, die Signalkette und der Verstärker spielen alle eine große Rolle im Gesamtklang einer E-Gitarre. Es geht nicht nur um das Holz, obwohl es ein Faktor ist.
Alder ist eine hervorragende Wahl für ausgewogene Töne in E-Gitarren und war eine tragende Säule der Fender Musical Instruments Corporation seit den 1950er Jahren. Wenn Fender Erle in seiner Stratocaster verwendet (die meistverkaufte E-Gitarre aller Zeiten), muss es gut sein!
Davon abgesehen ist Erle im Allgemeinen eher für feste Körper der E-Gitarre als für Hälse und Griffbretter reserviert. Lassen Sie uns in den folgenden Absätzen diskutieren, warum.
Ist Alder ein guter E-Gitarren-Korpus Tonholz?
Alder ist eine hervorragende Wahl für E-Gitarrenkörper und wird in die Solidbodies und Semi-Hollowbodies von E-Gitarren einer Vielzahl namhafter Hersteller integriert.
Mit einer Dichte von 450 kg/m3 (Roterle) und 495 kg/m3 (Erle), dieses Tonholz ist leicht für ein Hartholz. Das Gewicht ist natürlich ein berücksichtigenswerter Faktor bei der Entwicklung einer ergonomischen E-Gitarre, die oft im Stehen mit einem Gurt über der Schulter des Gitarristen gespielt wird.
Obwohl leicht, ist dieses Holz stabil und funktioniert unglaublich gut als Solidbody-Block oder als Laminatplatte. Der schöne Ton der Erle macht sie zu einer guten Wahl allein oder in Kombination mit anderen Korpustonhölzern, die der Gitarre eine ausgewogene, tausendsassatische Klangqualität verleihen. Wenn Sie eine Vielzahl von Stilen spielen, kann eine E-Gitarre mit Erlenkorpus die Wahl für Sie sein.
Beispiele für E-Gitarren mit Erlenkorpus und/oder Tops:
- Fender American Professional II Stratocaster: Festkörper mit Erlenkörper
- Ibanez Tom Quayle Signatur TQM1: Festkörper mit Erlenkörper
- Fender Player Plus Telecaster: Festkörper mit Erlenkörper
- D’Angelico Deluxe Bedford: Halbhohlkörper mit Erlenkörper
- Genieße Mary One: Halbhohlkörper mit 5-lagigem Erlen-/Tamo-Eschenfurnier (Aluminium-Kernkörper)
- Genieße Maria: Halbhohlkörper mit Eukalyptus/Erlen-Oberseite (Aluminium-Kernkörper)
Ist Alder ein guter E-Gitarren-Hals Tonholz?
Erle wird allgemein als nicht stark genug angesehen, um als Ein E-Gitarrenhals aus Tonholz und ist nicht wirklich in kommerziellen Gitarren zu sehen.
Seine leichte Verarbeitbarkeit in Kombination mit seiner relativ hohen Steifigkeit und Stabilität macht es jedoch zu einer praktikablen Option für Halsmaterial. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Erlenhals bauen und / oder spielen, da es sich um ein ziemlich weiches Holz handelt, das anfällig für Beulen ist.
Ist Alder ein gutes E-Gitarren-Griffbrett-Tonholz?
Erle wird allgemein als nicht stark genug angesehen, um als ein E-Gitarren-Griffbrett Tonholz.
Ist Alder ein gutes akustisches Gitarrentonholz?
Obwohl Erle eine beliebte Wahl für E-Gitarren ist, ist sie selten in akustischen Gitarren zu sehen. Wir haben diskutiert, dass es nicht das beste Halsmaterial ist und sicherlich nicht stark genug für Griffbretter ist, aber warum ist Erle in akustischen Körpern nicht alltäglich?
Ist Alder ein guter akustischer Gitarrenkorpus hinten/seitlich Tonholz?
Erle ist etwas biegsam, aber ihre Weichheit macht sie zu einer schlechten Wahl für akustische Gitarrenböden und -seiten, die eine höhere Biegefestigkeit erfordern, um in die richtige Form gebogen zu werden.
Obwohl die Escape Classical unten als Beispiel für eine „akustische“ (klassische Nylonsaite) Gitarre aufgeführt ist, ist ihr tatsächlicher Körper größtenteils eine solide Erlenplatte mit einem beträchtlichen Loch, das für das Stimmsystem und die Brücke durchgeschnitten ist.
Beispiele für akustische Gitarren mit Erlenrücken und -seiten:
- Traveler Guitar Escape Klassik: klassisch mit Erlenrücken und -zargen
Ist Alder ein guter akustischer Gitarrenkörper Top Tonewood?
Erle wird manchmal als Laminatplatte fürR E-Gitarre, wird aber selten (wenn überhaupt) in der Akustik verwendet.
Obwohl die Erle aufgrund ihrer Dichte relativ steif ist, ist sie immer noch nicht so steif wie die wichtigsten akustischen Top-Tonhölzer (Fichte, Zeder, Ahorn, Sapel, Mahagoni).
Darüber hinaus müssen akustische Oberteile dünn geschnitten werden und den Klang des Instruments angemessen projizieren können. Nach diesen Metriken ergibt die Weichheit der Erle eine relativ schlechte Leistung in Bezug auf Haltbarkeit und Klang.
Ist Erle ein gutes akustisches Gitarrenhalstonholz?
Erle wird allgemein als nicht stark genug angesehen, um als ein akustisches Gitarrenhalstonholz.
Ist Alder ein gutes akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz?
Erle wird allgemein als nicht stark genug angesehen, um als Ein akustisches Gitarrengriffbrett Tonholz.
Ist Alder ein guter Bassgitarren-Tonholz?
Sorry, Bassisten, aber es gibt nicht viel hinzuzufügen zu dem, was bereits über Erle in Gitarrenbauten geschrieben wurde.
Alder ist eine hervorragende Wahl für ausgewogene Töne in E-Gitarrenkörpern, findet aber anderswo nicht viel Verwendung.
Das geringe Gewicht von Erle kann für Bass-Gitarrenbauer attraktiv sein, da Bässe typischerweise größer sind als normale Gitarren. Erlenkörper können das Gewicht des Bassdesigns niedrig halten und gleichzeitig ein starkes Low-End-Sustain und ein ausgewogenes Profil in den Obertönen bieten.
Der relative Mangel an Höhen ist bei Bässen nicht so sehr eine Umwandlung, obwohl der schöne Boost im oberen Mitteltonbereich einen Basston wirklich zum Leuchten bringen kann!
Beispiele für Bassgitarren mit Erlentonhölzern:
- Fender American Professional II Präzisionsbass: Solidbody E-Gitarre mit Erlenkorpus
- Lakland USA 44-60: Solidbody E-Gitarre mit Erlenkorpus
- Fodera Yin Yang 4 Standard: Solidbody E-Gitarre mit Erlenkorpus
- Spector Euro 4 LX: Festkörper E-Gitarre mit europäischem Erlen-/Walnuss-Laminatkorpus
Andere Tonhölzer
Natürlich gibt es neben Erle noch viele andere Tonhölzer. Hier ist eine Liste anderer Tonhölzer mit Links, um ausführlichere Artikel zu jedem zu lesen:
- Agathis
- Anigre
- Asche
- Balsamo
- Bambus
- Linde
- Birke
- Blackwood
- Bocote
- Bubinga
- Catalpa
- Zeder
- Kirsche
- Cocobolo
- Zypresse
- Ebenholz
- Eukalyptus
- Granadillo
- Jatoba
- Katalox
- Koa
- Korina/Limba
- Lorbeer
- Mahagoni
- Mango
- Ahorn
- Meranti
- Merbau
- Affenkapsel
- Mutenye
- Myrtenholz
- Nandu
- NATO
- Nyatoh
- Eiche
- Okoume
- Ovangkol
- Padauk
- Panga Panga
- Pau Ferro
- Paulownia/Kaiserinwald
- Kiefer
- Pappel
- Purpleheart/Amaranth
- Rotholz
- Palisander
- Sapele
- Sassafras
- Fichte
- Walnuss
- Wenge
- Zebrawood
- Ziricote