beauty title

Hier sind einige Symptome eines schlechten Turbo-Flügelzellensensors

Sind Sie sich eines Potenzials bewusst? Symptome eines schlechten Turbo-Flügelzellensensors? Unter der Motorhaube Ihres Autos ist ein Automotor-Turbolader, oder kurz Turbo, eine Art Zwangsinduktionsgerät. Es erhöht die Leistung eines Verbrennungsmotors, indem es mehr Druckluft in den Brennraum einführt. Im Vergleich zu einem Saugmotor kann ein mit einem Turbo ausgestatteter Motor mehr Luft im Freien aufnehmen. Mit der Mission, den Turbo zu unterstützen, hilft der Turbo-Flügelzellensensor zu bestimmen, wie viel Luft in den Motor gesaugt wird.

Jede unterstützte Autokomponente, die im Gesicht schreit, kann sich jedoch in einem überlasteten Betriebszustand befinden und unerwartete Fehlfunktionen oder schlimme Abstürze verursachen, ohne dass der Fahrer dies merkt. Wenn ein Turbosensor außer Betrieb ist, ist das häufigste Symptom, das Sie bekommen können, ein rumpelndes Geräusch, das vom Motorauspuff kommt. Wenn der Flügelzellensensor erkennt, dass nicht genügend Luft benötigt wird, bleibt die Drosselklappe länger geschlossen, als sie sein sollte. Infolgedessen öffnet sich das Wastegate möglicherweise nicht so schnell, wie es sollte, oder funktioniert überhaupt nicht.

Zur besseren Vorbereitung auf viele weitere komplizierte Probleme werden wir uns nun einige der typischsten Symptome ansehen, die auf einen fehlerhaften Turbolamellensensor hinweisen könnten, und einige seiner häufigsten Ursachen.

Symptome eines schlechten Turbo-Flügelzellensensors

Insgesamt gibt es viele Anzeichen, die zeigen, dass Ihr Turbo-Flügelzellensensor schuld ist. Von der visuellen bis zur Sensorik können Sie den defekten Sensor leicht im Handumdrehen bemerken. In der folgenden Anleitung werden wir diese Symptome besprechen, nicht in einer schwerwiegenden Reihenfolge, um Ihnen ein allgemeines Verständnis des Problems zu vermitteln.

Grummelgeräusche im Autoauspuff

Das erste Symptom, das auf einen problematischen Sensor hinweist, ist, wenn Sie zu einem plötzlichen Stopp kommen, dann gibt plötzlich der Auspuff des Motors ein rumpelndes Geräusch ab. Nach ein paar Sekunden kehrt es zu seinem typischen Zischen zurück. In diesem Fall können Sie auch feststellen, dass unbeabsichtigt viel Rauch aus dem Auspuff kommt.

Falsche Temperaturanzeige

Die Temperaturanzeige Ihres Fahrzeugs zeigt Anzeichen eines nicht in Ordnung befindlichen Turbosensors und kann ebenfalls falsch sein. Die Temperaturanzeige kann ungenaue Warnungen anzeigen, da der Turbo-Flügelzellensensor nicht funktioniert. Und das Computersystem kann die Verantwortung für dieses Problem übernehmen. Unter typischen Umständen hat der Autocomputer die Mission, die Temperatur des Motors so einzustellen, dass er in einem bestimmten Bereich bleibt. Wenn der Turbolader jedoch vollständig arbeitet, ohne vom Sensor überwacht zu werden, kann der Computer diese Temperatur nicht mehr aufrechterhalten, was zu fehlerhaften und unordentlichen Verfahren an verwandten Komponenten führt.

Plötzlicher Verlust der Motorleistung

Andere Symptome eines schlechten Turbo-Flügelzellensensors sind verminderte Beschleunigung und das plötzliche Stoppen der Automotorleistung, wenn Sie auf der Straße sind. Dieses Problem wird in der Regel durch das elektronische Steuergerät verursacht, das den Turbolamellensensor blockiert, um den Motor effektiv zu schützen. Es verursacht auch einige Gefahren und teure Folgen in Kürze.

Schlechte Turbo-Flügelzellen-Sensor-Symptome
Seien Sie vorsichtig und bereiten Sie sich auf jedes turbo-flügelsensorbezogene Problem vor, das unsichere und problematische Probleme übernimmt. (Foto: thaistockphoto)

Schwarzen Rauch abgeben

Wenn Sie Überstunden machen, während sie manchmal überstrapaziert werden, können die Turboschaufeln stecken bleiben / klemmen, da sie alle mit Schmutz oder Partikeln aus dem Diesel und Kohlenstoffgasen des Motors oder der Umwelt bedeckt sind. Und nicht verwunderlich, wenn nicht nur die Turbo-Flügel, sondern auch die Ausfälle des Turbo-Sensors in der Regel das Ergebnis von angesammeltem Schmutz und Schlamm sind, was den Sensor weniger genau machen kann.

Wenn die Turboschaufeln und der Sensor als schmutzige Hindernisse in einer der Positionen stecken bleiben, kann Ihr Laufwerk am oberen oder unteren Ende der Drehzahl eine geringe Leistung erfahren. Und für den letzten Strohhalm wird das Auto dann eine Flut von schwarzem Rauch aus dem Auspuff ausstoßen, was zu einer nicht so angenehmen Fahrzeit führt und möglicherweise Ihren ganzen frischen Tag ruiniert.

Kraftstoffverbrauch sinkt schnell

Bei einem Auto, das einen fehlerhaften Turbo, insbesondere den Flügelzellensensor, aushält, können Sie feststellen, dass der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum üblichen Verbrauch innerhalb kurzer Zeit drastisch sinken kann.

In einer elektronischen Schaltungsbaugruppe werden verschiedene berechnete Algorithmen verwendet, um die Gesamtleistung, die tägliche Effizienz und den Kraftstoffverbrauch eines Autos zu bestimmen. Wenn sich ein Algorithmus als defekt herausstellt, läuft der Motor möglicherweise mit Kraftstoff mit geringer oder keiner Leistung anstelle von Hochleistungskraftstoff, wie er sollte.

Die auffälligen Fehlercodes: P2563 und P003A

Wenn Sie versuchen, die Drehzahl Ihres Motors über 1500 bis 2300 U / min zu erhöhen, und Ihre Turboschaufel sensoder nicht richtig funktioniert, dann können einige Probleme auftreten. Wenn Ihr Fahrzeug außer Betrieb ist, während der Motor noch eingeschaltet ist (im Leerlauf), öffnen und schließen sich die Turboschaufeln alle paar Sekunden (etwa fünf Sekunden). In diesem Fall werden Sie die eingeschaltete Motorkontrollleuchte und die Fehlercodes P2563 & P003A bemerken.

Diese Codes weisen darauf hin, dass das Steuermodul des Antriebsstrangs des Fahrzeugs die verschwundene Standardkalibrierung oder andere Probleme innerhalb des Turboladers oder des Turboschaufelnsensors übernimmt, die dazu führen können, dass Komponenten des gesamten Fahrzeugsystems nicht so gut betroffen sind. Wenn Sie jedoch den V8-Diesel-Duramax-Motor verwenden, müssen Sie so schnell wie möglich nach den p003aDuramax-Fehlercodes und deren angegebenen Fehlerbehebungen suchen.

Nicht-im-Sinn-Vibration

Turbolader können Vibrationen auslösen, wenn sie beim Beschleunigen oder während des schnellen Fahrens zum ersten Mal an einem Fahrzeug montiert werden. Im Laufe der Zeit kann dies dazu führen, dass das Wastegate nicht mehr funktioniert oder nicht mehr reagiert, und schließlich wird der Turbolader und die damit verbundenen Details, da der Turboschaufel ganz nicht mehr funktioniert. Und ein fehlerhafter Turbo-Flügelzellensensor kann oft zu diesem Problem führen.

Übermäßig laut und vibrierend

Wenn der Turbolader die Abgase zu stark komprimiert, kann dies zu Motorschäden führen. In dieser speziellen Situation erzeugt die Turbine mehr Druck, als benötigt wird, um die elektrischen Verluste im Verdichter auszugleichen, was zu einem starken Motorsound wie ein Doppelturbomotor oder eine ERS-Vorrichtung führt.

Der überschüssige Abgasdruck überwindet dann die Turbolader, die wiederum die Abgase recyceln und weiter unter Druck setzen. Der Druck führt dazu, dass das Abgassystem bricht und das Gas in die Atmosphäre freigesetzt wird. Übermäßiges Abgasvolumen führt dazu, dass der Motor überdreht oder mit einer höheren Drehzahl als üblich läuft.

Fehlerhafte Wellenschwingung

Eine fehlerhafte Turbo-Vibrationswelle kann auch dazu führen, dass das Wastegate nicht reagiert. Die Welle, die sowohl mit den Turbinenrotoren als auch mit dem Verdichter verbunden ist, ist für die Übertragung der Vibrationen des Motors auf den Rotor der Autolichtmaschine verantwortlich. Die Welle kann defekt sein oder durch raue und intensive Fahrbedingungen wie brechende Reibung, tiefe Schlaglöcher und abgestürzte Bordsteinkanten fehlerhaft sein.

Der Turbolader bricht bei hohen Drehzahlen zusammen

Ein lauter und robuster Motor ist ein weiteres der am leichtesten zu erkennenden Symptome eines schlechten Turbolamellensensors. Bei dieser Art von Problem können Sie sehen, dass der Motor im Leerlauf für eine Minute ruhig läuft und Licht klingt, bevor er im Gang ist. Aber sobald Sie anfangen, das Lenkrad zu steuern, wird das Schlechte auf die eine oder andere Weise den Automotor stärker belasten und ihn dazu bringen, sehr rau zu klingen.

Glücklicherweise können Sie das Problem eines aufbrechenden Turbos mit einem hochqualifizierten geeigneten und flexiblen Fahrzeugschalldämpfer (oder Schalldämpfer) beheben. Wenn Sie jedoch immer noch Schwierigkeiten haben, Ihre Motorgeräusche zu reduzieren, ist es ein guter Tipp, einen Stoßdämpfer mit integrierter Kanalreinigerhalterung zu kaufen.
Extreme Turbulenzströmung

Turbo- oder Turbo-Flügelzellensensorprobleme können durch das Fehlen einer geeigneten Turboisolierung oder einen nicht angeschlossenen Turbolader verursacht werden. In beiden Fällen kann alles zu einem Motor-Blowby-Problem führen. Das Problem ist der Auspuffkrümmer und die Turbo-Anschlussschiene.

Schlechter Turbo-Flügelzellensensor
Typischerweise befindet sich der Sensor häufig am Ansaugkrümmer, was bedeutet, dass er zur Verbesserung der Leistung beitragen kann. (Foto: Diesel Hub)

Angenommen, der Turbolader beginnt, die Abgase zu überfordern. Wenn dies der Fall ist, bewirkt der Gummi, dass sich die Vibrationen in einem glockenförmigen Muster im Inneren des Motors bewegen, was diese Vibrationen dann auf den Abgaskrümmer überträgt. Die Abgase bewegen sich durch den Ansaug- und Auslasskrümmer und nehmen von dort Vibrationen auf. Dies verstärkt die von den Motoren erzeugten Beats oder erzeugt noch mehr Schock.

Wenn es zu viele Motorvibrationen und raue Geräusche gibt, können die Fahrer möglicherweise kein frustrierendes Problem miterleben. Sie können nicht einmal wissen, dass der Turbo- oder Turbo-Flügelzellensensor nicht gut funktioniert, wenn der Motor zu wenig aufgepumpt ist. Die Sauerstoffsensoren können manchmal auch abstürzen, was zu ungenauen Problemmessungen und -erkennungen führt.

Ungeordneter Turbo-Ladedruck

Wenn Sie ein Problem mit dem Turbo-Flügelzellensensor haben, wissen Sie, dass der Ladedruck Ihres Motors nicht in Ordnung ist. Wenn Sie Ihr Auto mit voller Geschwindigkeit auf der Autobahn fahren, kann der Ladedruck zwischen 5 und 20 PSI (Pfund pro Quadratzoll) schwanken.

Die oben genannten sind einige der sichtbarsten defekten Sensorzeichen, die sich auf wichtige Teile des Turboladersystems beziehen. Wenn Sie bei einem Vorgang oder Inspektionsprozess ungewöhnliche Probleme feststellen und den Namen nicht sofort ermitteln können, und Ursachen, bringen Sie Ihr Fahrzeug und Turbosystem zu einer professionellen Werkstatt. Von erfahrenen Mechanikern konsultiert und beraten zu werden, verhindert den schlimmstmöglichen Schaden. Denn so klein sie auch zu sein scheinen, diese Symptome eines schlechten Turbolamellensensors können sich langfristig ungleich auf die umgebenden Komponenten und deren gesamtes System auswirken.

>> Mehr sehen: Schlechte Turbo-Symptome, Probleme und Reparaturen

Autopflegetipps zur Vermeidung von Symptomen eines schlechten Turbo-Flügelzellensensors

Es ist unausweichlich für Sie, ein Fahrzeug mit Teilen zu verwenden und zu betreiben, die im Laufe der Zeit ausfallen. Nicht nur das, worüber wir hier sprechen, ist ein Turbolader mit der Mission, mehr Luft in die Brennkammer zu bringen. Bei Bedarf kann dieser Motortyp eine große Menge an Energie verbrauchen. Und höchstwahrscheinlich müssen die beteiligten Komponenten mit hoher Kapazität arbeiten, obwohl diese Aufgaben standardmäßig ausgeführt werden.

Da es unmöglich ist, die Risiken von Schäden durch Zeit und schlampige Nutzungszyklen zu vermeiden, wenn Sie nicht viel Zeit haben, um aufmerksam zu sein, ist es sinnvoll und notwendig, mehr über effektive Möglichkeiten zur Verwendung und Pflege von Turbomotoren zu erfahren. Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Motorpflege und -wartung für Ihren gesunden Turbolamellensensor.

Begrenzen Sie die Bewegung direkt nach dem Starten des Motors

Moderne Automotoren verwenden elektronische Kraftstoffeinspritzsysteme, so dass Sie das Auto nicht zu lange starten lassen müssen, bevor Sie sich bewegen. Wenn Sie jedoch ein Auto mit Turboladermotor verwenden, schlagen viele Experten vor, dass das Fahrzeug einige Minuten im Leerlauf ist, bevor es rollt.

Der Grund dafür ist, dass der Turbolader das gleiche Schmieröl wie der Motor verwendet. Wenn das Auto startet, ist das Motoröl noch kalt (dichter), so dass es langsamer zirkuliert. Und das Öl braucht auch Zeit, um aufzupumpen. Daher sind die Motor- und Turboschmiereffekte nicht optimal.

Die ideale Temperatur, damit das Öl zirkulieren kann, um die Autoteile zu schmieren, liegt zwischen 80 und 95 Grad Celsius. Die Zeit, um zu warten, bis die Öltemperatur ansteigt, hängt von den unterschiedlichen Motorheizmechanismen in jedem Fahrzeugtyp ab. Es wird normalerweise empfohlen, den Automotor für 2-3 Minuten starten zu lassen, bevor Sie sich bewegen.

Schalten Sie den Motor nicht sofort nach dem Anhalten aus

Bei einem Fahrzeug mit einem Saugmotor ist das Ausschalten des Motors unmittelbar nach dem Anhalten nicht allzu stark betroffen. Bei solchen, die Turbomotoren verwenden, sollte dieser Akt jedoch begrenzt sein. Denn bei diesem Motortyp wird die erzeugte Wärme sehr hoch sein.

Darüber hinaus wirkt das Öl unter der Motorhaube des Autos sowohl als Schmiermittel als auch als Kühlmittel, so dass es Wärme vom Motor absorbiert. Wenn der Motor plötzlich ausgeschaltet wird, während er noch heiß ist, wird das Öl nicht zirkuliert, sondern nur lokal an einigen Hochtemperaturstandorten exponiert. Dieser Akt führt dazu, dass das Öl an Qualität verliert und die Additive im Öl sich schneller zersetzen. Wenn der Fahrer also einen Turbo fährt, sollte er darauf achten, einige Kilometer vor dem Ziel langsamer zu fahren. Lassen Sie das Auto nach dem Anhalten für 2-3 Minuten starten und schalten Sie dann den Motor aus.

>> Jetzt prüfen: Warum sollten Sie Turbomotoren nach der Fahrt nie anhalten?

Vermeiden Sie es, bei zu niedrigen Drehzahlen zu fahren

Innerhalb eines komplexen Systems wird der Motorabgas die eine Komponente sein, die den Turbolader antreibt und überwacht. Wenn der Motor mit einer zu niedrigen Runde pro Minute arbeitet, erreicht der Turbo keine bestimmte Drehzahlschwelle. Dies bedeutet, dass die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs nicht in der Lage sein wird, das optimale Niveau zu erreichen. Daher führt das Fahren mit zu niedriger RRM dazu, dass einige Fahrer missverstehen, dass es Kraftstoff spart, aber es kann tatsächlich dazu führen, dass es am Ende mehr verbraucht.

Achten Sie darauf, wenn das Auto um eine Ecke biegt

Im Gegensatz zu Saugmotoren haben Turbomotoren beim Beschleunigen mehrere Verzögerungen. Wenn Turbofahrer dieser Verzögerung nicht genug Aufmerksamkeit schenken, neigen sie daher dazu, in Kurven zu untersteuern oder zu übersteuern, was dazu führt, dass das Auto rutscht, den Grip verliert oder sogar außer Kontrolle gerät. Ein ultimativer Hinweis beim Fahren eines Turbos ist es also, nicht zu tief auf das Gaspedal zu treten, wenn man aus einer Kurve fährt.

Ein schlechter Turbo-Flügelzellensensor
Bei der Handhabung eines Turbomotors sollten Sie nicht zu stark aufs Gaspedal treten, wenn Sie aus einer Kurve fahren. (Foto: Autodrosselklappe)

Verwenden Sie Benzin mit der richtigen Oktanzahl

Es gibt immer die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, und der Hersteller hat oft eine vollständige Empfehlung für das geeignete Oktanbenzin für diesen Fahrzeugtyp. Jeder Fahrer sollte sich an diesen Rat halten und daran denken, Benzin mit einer unterdurchschnittlichen Oktanzahl zu vermeiden. Denn es kann dazu führen, dass das Auto zur falschen Zeit Kraftstoff detoniert, was sich insbesondere auf die Gesamtlebensdauer von Motor und Turbolader auswirkt.

Achten Sie auf das passende Schmieröl

Insgesamt verwenden die Turbolader das gleiche Schmieröl wie der Motor. Bei einigen Fahrzeugen mit Turbolader gibt es während eines Wechselzyklus keinen signifikanten Ölverlust. Aber in einigen anderen Autos ist der Ölverlustbetrag in der Regel höher als üblich, so dass Sie das Problem im Auge behalten und gelegentlich Schmieröl auffüllen sollten. Daher sollten Benutzer die Autofirma konsultieren, um Anweisungen zu erhalten, wie Sie Öl überprüfen und hinzufügen können.

Kraftstofffilter rechtzeitig wechseln

Der Turbolader dreht sich mit dem Auspuff aus dem Motor und ist daher sehr empfindlich gegenüber der Abgasqualität. Wenn der Kraftstofffilter verschmutzt ist, gelangt kontaminiertes Benzin in den Brennraum, was zu einem fehlerhaften Verhältnis des Gemisches zwischen Kraftstoff und Druckluft führt. Und in kurzer Zeit wird es die Abgasqualität beeinträchtigen und den Turbo direkt schädigen. Daher ist es für einen Autobesitzer wie Sie immer notwendig, den Kraftstofffilter des Autos regelmäßig zu inspizieren und zu wechseln.

Wartung des Kühlsystems beim regelmäßigen Laden

Generell sollten Sie die turboaufgeladene Ansaugluftkühlung je nach Betriebsbedingungen alle 160.000 km oder früher warten. Außerdem sollten Sie auch das Kühlsystem überprüfen und das Kühlwasser regelmäßig wechseln.

Überprüfen Sie gelegentlich das Hochdruck-Gasleitungssystem

In vielen Fällen fällt der Turboladersensor aufgrund einer Fehlfunktion in der Hochdruckgasleitung aus, die das Luftansaugsystem beeinträchtigt. An diesem Punkt muss der Turbo härter arbeiten, um diesen Luftverlust auszugleichen. Daher ist es ein wichtiger Wartungsschritt, das Hochdruck-Gasleitungssystem manchmal zu überprüfen, um sich auf das Schlimmste vorzubereiten und einen Weg zu finden, mit auftretenden Leckageproblemen umzugehen.

Häufig gestellte Fragen zum fehlerhaften Turbo-Flügelzellensensor

Wenn Sie mehr über den Sensor und das Turbosystem erfahren möchten, können Ihnen diese Fragen bis zu einem gewissen Grad helfen.

1. Möglichkeit, den Turbo-Flügelzellensensor zu testen

Der Sensor wird sicher am Motor oder Körper befestigt. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie das Scan-Tool öffnen und die Option Turbo-Flügelzellensensor auswählen. Starten Sie dann Ihr Auto und lassen Sie langsam den Flügelzellensensorkolben los. Stellen Sie schließlich sicher, dass die Spannung von etwa 0,2-0,3 auf 4,8 Volt steigt und der Prozentsatz von 0 auf volle 100 steigt.

2. Was ist die Mission des Turboflügel-Positionssensors?

Im Einzelnen sorgen die Turboflügel-Positionssensoren dafür, dass das Motorsteuergerät oder die Steuereinheit Ihres Fahrzeugs die Turboschaufeln mit variabler Geometrie an Ihrem Turbomotor korrekt regeln kann. Der Sensor berechnet die Luftdichte und die Kraftstoffzufuhr, die für eine optimale Verbrennung erforderlich sind. Wenn der Positionssensor der Turbinenschaufel ausfällt, kann das System unter Boost keinen Kraftstoff hinzufügen, was zu Leistungsverlusten und möglicherweise schweren Motorschäden führt.

3. Wo befindet sich der Turboflügelsensor innerhalb eines Systems?

Es gibt eine Turbo-Flügelzellen-Positionssensor von der Mitte des Turboladers bis zur Fahrerseite der Turbokraftstoffzufuhrleitung. Dieser Dreileitersensor eignet sich perfekt für die Überwachung von Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Das sensorgegebene analoge Spannungssignal ist ebenfalls wertvoll, da es Ihnen eine genaue Darstellung der Umgebung ermöglicht.

Zusammenfassung der Symptome eines schlechten Turbo-Flügelzellensensors

Während wir Dutzende von Symptome eines schlechten Turbo-Flügelzellensensors und Turbomotor, es gibt keine so genannte vollständige Lösung für dieses lausige System. Insgesamt können Turbolader unter einem schwachen Turbolamellensensor leiden, der immer wieder zu übermäßigem Blowby und Druck führen kann. Daher ist es eine Überlegung wert, Ihren Sensor zu testen, bevor Sie Hunderte oder sogar Tausende für ungeführte Reparaturen ausgeben, um sicherzustellen, dass Sie an dem Tag, an dem Sie Ihr Auto wieder begrüßen, die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Beachten Sie jedes Detail, wenn Ihr Sensor fehlerhaft arbeitet. Mehr Erschütterungen oder Geräusche können auftreten, wenn Sie fahren, und eine bessere Kraftstoffeffizienz kann auch auf der Linie sein. Rundum hängt die Haltbarkeit eines Turbosensors weitgehend davon ab, wie er betrieben und gewartet wird. Daher sollten Sie ein paar Dinge beachten und immer im Hinterkopf behalten, um die Lebensdauer des Turbomotors zu verlängern. Wenn die Symptome so schwerwiegend sind, dass Sie sie in Sekundenschnelle oder in gewissem Sinne spüren können, sollten Sie Ihr Fahrzeug zur rechtzeitigen Überprüfung und Reparatur zum Kfz-Serviceberater bringen.

Für weitere Tipps zur Fahrzeugwartung folgen Sie noch heute Auto aus Japan.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert