Hat das MacBook Pro HDMI-Anschlüsse?
Sei es ein HDMI-Anschluss oder ein anderer Anschluss, die Anschlüsse eines Laptops entscheiden letztendlich, wie einfach Sie andere Kabel an Ihren Laptop anschließen können.
Aber obwohl diese Ports Komfort und erhöhte Konnektivität bieten können, ist die Beziehung zwischen Häfen und MacBooks war absurd.
Im Jahr 2016 war Apple eines der ersten Technologieunternehmen, das kopfüber in die USB-C-Welt eintauchte.
Obwohl ihre Telefone immer noch über einen proprietären Lightning-Anschluss verfügen, haben sie ihre MacBooks nur mit USB-C-Anschlüssen ausgeliefert. Infolgedessen mussten Besitzer Dongles verwenden, um die von ihnen verwendeten Peripheriegeräte anzuschließen.
Das neue MacBook Pro hat jedoch alles verändert. Aber hat das MacBook Pro HDMI-Anschlüsse? Lesen Sie weiter, während wir diese Frage beantworten.
Hat das MacBook Pro HDMI-Anschlüsse?
Hängt davon ab, über welches MacBook Sie sprechen.
Zwischen 2005 und 2015 konnten Apple-Fans ein MacBook mit allen Anschlüssen kaufen, die sie sich wünschen konnten. Das heißt, jeder Laptop hatte diese Anschlüsse:
- Thunderbolt DisplayPort
- HDMI-Anschluss
- SD-Kartensteckplatz
- Standard-USB-Anschlüsse

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Aber 2016 kam Apple auf die Idee, dass es seine Laptops dünner machen wollte. In dem Bestreben, ihre Laptops ästhetischer zu machen, Alle Apple-Laptops, die nach 2016 herauskamen, hatten keinen HDMI-Anschluss.
Mit der 2021-Variante des MacBook Pro hat Apple die Anschlüsse jedoch wieder eingeführt. Das neueste MacBook Pro hat:
- USB-C-Anschlüsse zur Unterstützung von Thunderbolt 4
- MagSafe 3 Port zum Aufladen
- HDMI 2.0-Anschluss
- SD-Kartenleser

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Für MacBook-Benutzer ist die Rückkehr dieser Anschlüsse eine Erleichterung.
Die SD-Karte und der HDMI-Anschluss befinden sich am rechten Rand des Laptops. Über den HDMI-Anschluss können Benutzer einen zweiten Bildschirm an ihr MacBook anschließen, ohne einen Adapter zu verwenden. Wenn Sie jedoch ein weiteres Display anschließen möchten, müssen Sie einen Thunderbolt-Anschluss verwenden.
Das heißt, der einzelne HDMI-Anschluss, den Apple in sein neuestes MacBook Pro eingebaut hat, ist nicht unbedingt auf dem neuesten Stand der Technik.
Da es sich nur um HDMI 2.0 handelt, kann es 4K-Auflösung bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz unterstützen. Das heißt, wenn Sie einen Fernseher mit 4K-Auflösung bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder einen Fernseher mit 8K haben, ist dieser HDMI-Anschluss praktisch nutzlos.
Es gibt jedoch nicht viele Monitore, die eine 4K-Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde anzeigen können. Aber da einige von ihnen existieren und jetzt immer häufiger werden, kann man mit Sicherheit sagen, dass nach ein paar Jahren 4K bei 120 Bildern pro Sekunde der Standard sein wird.
Wie verbinde ich mich mit MacBook HDMI-Anschlüssen?
Wenn Sie das neueste MacBook verwenden, müssen Sie das HDMI-Kabel an den Anschluss anschließen, und Sie sind fertig. Aber für Leute, die ältere Versionen des MacBook verwenden, ist die Lösung etwas komplexer.
Apple empfiehlt seinen Kunden, DisplayPort-auf-HDMI-Adapter von Drittanbietern zu verwenden. Mit diesen Adaptern kann jeder Apple-Benutzer problemlos Video- und Audiosignale an externe Geräte senden. Sei es eine Leinwand, ein Projektor oder sogar ein Smartphone; Sie werden keinen Qualitätsabfall sehen.
Um dies zu tun, müssen Sie jedoch einem bestimmten Prozess folgen.
Sie müssen zuerst wissen, welche Version des MacBook Sie verwenden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie im Apple-Menü auf die Option „Über diesen Mac“
- Doppelklicken Sie auf „Version“.
- Geben Sie nun die Seriennummer Ihres Laptops ein. Sie finden dies auf der Oberfläche Ihres Laptops. Sie können dies auch anzeigen, indem Sie zu den Einstellungen gehen, dann auf „Allgemein“ und dann auf „Info“ klicken, um die Seriennummer anzuzeigen
Diese Geräte und Versionen können Video- und Audiosignale senden:
- iMac (Ende 2009)
- MacBook Air (Spät 2010)
- MacBook Pro (Mitte 2010)
- MacBook (Mitte 2010)
- Mac Pro (Mitte 2010)
- Mac mini (Mitte 2010)
- MacBook Pro 2021 14″
- MacBook Pro 2021 16″
- MacBook Pro (Mitte 2012, Retina)
- MacBook Pro (Anfang 2013, 15″, Retina)
- MacBook Pro (Ende 2012, Retina, 13″, 13″,
Da diese Modelle über einen integrierten HDMI-Anschluss verfügen, benötigen Sie keinen zusätzlichen Adapter. Wenn Sie jedoch kein MacBook aus der oben genannten Liste haben, benötigen Sie einen Adapter.
In erster Linie empfiehlt Apple, dass der Adapter, den Sie erhalten, dem VESA-1.1a DisplayPort-Standard entsprechen sollte. Einige der Optionen, die wir empfehlen, sind:
- Purgo USB-C Adapter
- AmazonBasics Mini Thunderbolt-auf-HDMI-Adapter
- Satechi USB-C Dual 4K Adapter
Letzte Aktualisierung am 2022-11-01 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.
- Uni USB-C auf HDMI Adapter 4K
- Mokin USB-C Hub HDMI Adapter
- QGEEM USB-C HDMI Adapter
Letzte Aktualisierung am 2022-11-01 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.
Sobald Sie einen Adapter haben:
- Gehen Sie zu den Systemeinstellungen.
- Klicken Sie nun auf die Soundeinstellungen.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Ausgabe“
Wenn Sie das oben erwähnte Verfahren befolgt haben, um Ihr MacBook an einen HDMI-Adapter anzuschließen, sollte das externe Display, das Sie verwenden, den Bildschirm Ihres MacBook spiegeln. Und wenn Sie dies richtig gemacht haben, können Sie Video- und Audiosignale von Ihrem Laptop an einen Fernseher senden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hat ein altes MacBook Pro HDMI-Anschlüsse?

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Ja. MacBooks vor 2016 hatten alle Arten von Anschlüssen, um sicherzustellen, dass die Verwendung von HDMI mit Ihrem MacBook einfach war.
Im Jahr 2016 entschied sich Apple jedoch, das Gewicht ihrer Laptops zu reduzieren, um sie schlanker zu machen, weshalb sie mehrere Anschlüsse aufgegeben haben. Diese MacBooks verfügen über HDMI-Anschlüsse:
- iMac (Ende 2009)
- MacBook Air (Ende 2010)
- MacBook Pro (Mitte 2010)
- MacBook (Mitte 2010)
- Mac Pro (Mitte 2010)
- Mac mini (Mitte 2010)
- MacBook Pro 2021 14″
- MacBook Pro 2021 16″
- MacBook Pro (Mitte 2012, Retina)
- MacBook Pro (Anfang 2013, 15″, Retina)
- MacBook Pro (Ende 2012, Retina, 13″, 13″,
Warum hat mein MacBook Pro keine HDMI-Anschlüsse?

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Obwohl es keine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt, hat Apple oft versucht, seine „drahtlose“ Haltung als Versuch zu unterstützen, umweltfreundlicher zu sein. Weniger Anschlüsse bedeuten weniger Kabel, und weniger Kabel bedeuten, dass weniger Kunststoff verwendet wird, was gut für dieUmwelt.
Haben alle MacBooks einen HDMI-Anschluss?
Nein. Diese MacBooks haben den HDMI-Anschluss:
- iMac (Ende 2009)
- MacBook Air (Ende 2010)
- MacBook Pro (Mitte 2010)
- MacBook (Mitte 2010)
- Mac Pro (Mitte 2010)
- Mac mini (Mitte 2010)
- MacBook Pro 2021 14″
- MacBook Pro 2021 16″
- MacBook Pro (Mitte 2012, Retina)
- MacBook Pro (Anfang 2013, 15″, Retina)
- MacBook Pro (Ende 2012, Retina, 13″, 13″,
MacBooks, die nach 2016 herauskamen, hatten keine HDMI-Anschlüsse. Im Jahr 2021 fügte Apple dem MacBook Pro jedoch den HDMI-Anschluss wieder hinzu.