Haben Nicht-Smart-TVs HDMI-Anschlüsse?
Trotz der Beliebtheit von Streaming-Plattformen, die per Telefon leicht erreichbar sind, ist ein Smart TV zu Hause immer noch eine kluge Wahl für Unterhaltung.
Das Ansehen Ihrer Lieblingssendungen oder -filme auf einem Smart-TV bietet eine ganz andere Art von Erfahrung als das Ansehen von anderen Streaming-Geräten wie Ihrem Telefon oder Laptop.
Ein Smart TV verfügt über integrierte Apps wie YouTube, Netflix, Amazon Prime und viele mehr, mit denen Sie eine Vielzahl von Inhalten ansehen können.
Es verfügt auch über eine Reihe von HDMI-Anschlüssen, die an Konsolen, Streaming-Geräte und Heimkinogeräte angeschlossen werden können.
Was aber, wenn Sie Ihren Nicht-Smart-TV noch nicht entsorgen möchten? Was ist, wenn es immer noch gut funktioniert?
Wenn das der Fall ist, sind wir nicht hier, um Sie davon zu überzeugen, ein neues zu kaufen. Stattdessen sind wir hier, um eine der Hauptfragen zu Nicht-Smart-TVs zu beantworten: Haben sie HDMI-Anschlüsse?
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie ein HDMI-Kabel an einen Nicht-Smart-TV anschließen können.
Haben alle Fernseher HDMI-Anschlüsse?
Nein, nicht alle Fernseher haben HDMI-Anschlüsse. Einige ältere Fernseher haben keine, weil sie entweder kein HD-Fernseher sind oder in einer Zeit hergestellt wurden, in der HDMI-Anschlüsse noch nicht so beliebt waren.
Aber wenn wir nur über HD-Fernseher und Smart-TVs sprechen, dann werden sie definitiv mindestens einen HDMI-Anschluss auf der Rückseite des Bildschirms haben.
1. Haben alte Fernseher HDMI-Anschlüsse?
Wie bereits erwähnt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass alte Fernseher keine HDMI-Anschlüsse haben, aber dies hängt alles davon ab, wann Ihr Fernseher hergestellt wurde.
HDMI-Anschlüsse wurden in der zweiten Hälfte der 2000er Jahre allgegenwärtig, was bedeutet, dass Fernseher vor dieser Zeit möglicherweise keine HDMI-Anschlüsse haben.
Entweder brauchten die Fernseher keinen HDMI-Anschluss, es war nicht Teil des Designs oder es war einfach nicht so beliebt wie heute.
2. Haben alle Smart-TVs HDMI-Anschlüsse?
Ja, alle Smart-TVs verfügen über HDMI-Anschlüsse. Dies alles ist Teil der Attraktivität von Smart-TVs – die erhöhte Anzahl von Konnektivitätsoptionen.
Wenn wir bei Nicht-Smart-TVs nur auf Kabelfernsehen, VGA oder Audioausgabe beschränkt waren, können wir mit Smart TVs eine Verbindung über HDMI, Bluetooth und Wi-Fi herstellen. Sie können sicher sein, dass jeder Smart TV mindestens einen HDMI-Anschluss hat.
Wir empfehlen jedoch, einen Smart-TV mit mehr als einem HDMI-Anschluss zu wählen. Dies dient dazu, andere Geräte unterzubringen, die ebenfalls HDMI als Hauptkonnektivitätsoption verwenden.
Haben dumme Fernseher HDMI-Anschlüsse?
Nicht-Smart-TVs, von einigen Leuten auch als „dumme Fernseher“ bezeichnet, verfügen normalerweise über HDMI-Anschlüsse.
Wenn Ihr Fernseher im Jahr 2006 hergestellt wurde, können Sie fast sicher sein, dass er mindestens einen HDMI-Anschluss hat. Gleiches gilt, wenn Ihr Fernseher High-Definition unterstützt.
Warum? Dies liegt daran, dass in den frühen 2000er Jahren HDMI-Anschlüsse für Fernseher und Camcorder eingeführt wurden.
Und wenn es um High-Definition-Auflösung geht, ist HDMI der Port und das Kabel der Wahl für die Übertragung von High-Definition-Signalen (daher das „HD“ in HDMI).
Wenn Ihr Fernseher jedoch vor 2006 hergestellt wurde, besteht die Möglichkeit, dass er keine HDMI-Anschlüsse hat. besonders wenn es sich nicht um einen hochauflösenden Fernseher handelt.
Dies liegt hauptsächlich daran, dass Nicht-HD-Fernseher keine HDMI-Kabel benötigen, um Signale zu empfangen.
Wie schließe ich ein HDMI-Kabel an meinen Nicht-Smart-Fernseher an?
Das erste, was Sie tun müssen, ist zu überprüfen, ob Ihr Nicht-Smart-TV über einen HDMI-Anschluss verfügt.
Wenn dies der Fall ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schalten Sie Ihren Fernseher aus. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an das Quellgerät (Laptop, Tablet oder PC) an.
- Schließen Sie Ihr HDMI-Kabel an den HDMI-Eingang des Fernsehgeräts an. Schalten Sie dann den Fernseher ein.
- Klicken Sie auf Ihrer Fernbedienung auf „Eingabequelle“ oder „Quelle“. Wählen Sie den richtigen HDMI-Anschluss aus der Liste aus. Dies sollte der Anschluss sein, an den das HDMI-Kabel vor einiger Zeit angeschlossen wurde.
- Warten Sie einige Sekunden, bis Ihr Fernsehgerät die Homepage-Anzeige Ihrer Quelle spiegelt.
Wenn Ihr Nicht-Smart-TV keinen HDMI-Anschluss hat:
- Verwenden eines HDMI-zu-Composite-Video-Audiokonverters , die HDMI-Signale in separate umwandeln Audio- und Videosignale, deren Kabel bei älteren Fernsehern zu finden sind.
- Schließen Sie ein separates HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang Ihres Quellgeräts und dann an das andere Ende des HDMI-Eingangsanschlusses des Adapters an.
- Wenn Ihr Konverteradapter angeschlossen werden muss, schließen Sie ihn an die nächstgelegene Steckdose zwischen dem Quellgerät und Ihrem Nicht-Smart-TV an.
- Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die richtigen farbigen Kabel an die entsprechenden Anschlüsse auf der Rückseite Ihres Fernsehers an. Überprüfen Sie das Handbuch, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Kabel anschließen.
- Schalten Sie dann Ihren Computer ein. Dieser sollte automatisch die angeschlossene Quelle lesen.
Wann benötigen Sie ein HDMI-Kabel für Ihren Nicht-Smart-TV?

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Es gibt viele Geräte, die HDMI als primäre Verbindungsoption verwenden. Einige Beispiele sind Konsolen, Streaming-Geräte und Soundbars.
Wenn Sie über eine Konsole streamen oder spielen möchten, empfehlen wir die Verwendung eines HDMI-Kabels, da es bereits Audio und Video auf Ihren Fernseher übertragen kann. Es ist nicht erforderlich, ein separates Audiokabel zu kaufen.
Ein weiterer Grund, warum Sie möglicherweise ein HDMI-Kabel benötigen, ist, wenn Ihr Nicht-Smart-TV eine High-Definition-Auflösung (1080p und höher) verwendet. Auf diese Weise wird die Audio- und Videoqualität nicht beeinträchtigt, da die Signale von der Quelle zum Fernseher übertragen werden.
Mit anderen Worten, die „High-Definition-Ness“ des Spiels oder der Show bleibt mit HDMI erhalten.
Schlussfolgerung
Auch wenn Nicht-Smart-TVs heute keine Sache mehr sind, wissen Sie, dass Sie immer noch ein HDMI-Kabel daran anschließen können, unabhängig davon, ob es einen HDMI-Anschluss hat oder nicht.
Wenn Ihr alter Fernseher über einen HDMI-Anschluss verfügt, können Sie ganz einfach ein Kabel vom Quellgerät an Ihren Fernseher anschließen.
Auf der anderen Seite, wenn Ihr Fernseher keinen HDMI-Anschluss hat, können Sie einen HDMI zu Composite Video Audio Converter verwenden , der als Adapter für HDMI-Signale dient, um Audio- und Videosignale zu trennen.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Am Ende müssen Sie Ihren alten Fernseher nicht für die HDMI-Konnektivität wegwerfen.