Haarwachstumszyklus: Wie lange dauert es, bis Haare wachsen?
Es ist eine Frage, die im Laufe der Geschichte gestellt wurde – wie lange dauert es, bis Haare wachsen? Je nachdem, wen Sie fragen, kann die Antwort unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die Ihnen eine Vorstellung davon geben können, wie lange es normalerweise dauert, bis die Haare wachsen.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Haarwachstumszyklus sowie einige Tipps, wie Sie ein gesundes Haarwachstum fördern können.

Der Haarwachstumszyklus
Der Haarwachstumszyklus besteht aus vier Phasen: Die Anagenphase, die Katagenphase, die Telogenphase und die Exogenphase.
1. Die Anagen-Phase
Die Anagenphase, auch Wachstumsphase genannt, ist die Phase des Haarwachstumszyklus, in der der Haarfollikel aktiv wächst. Diese Phase kann zwischen 2 und 8 Jahren dauern. Während dieser Zeit wächst der Haarfollikel etwa 1 cm pro Monat.
Während der Anagenphase teilen sich die Zellen im Haarfollikel und wachsen, um einen neuen Haarschaft zu bilden. Die Zellen an der Basis des Haarfollikels sind als dermale Papillenzellen bekannt. Diese Zellen versorgen den wachsenden Haarschaft mit Nährstoffen.
Die Länge der Anagenphase variiert von Person zu Person. Es ist typischerweise kürzer bei Menschen mit blonden oder roten Haaren und länger bei Menschen mit schwarzen oder braunen Haaren.
Was können Sie in dieser Phase tun?
Es gibt ein paar Dinge, die Sie während der Anagenphase tun können, um ein gesundes Haarwachstum zu fördern:
- Essen Sie eine gesunde Ernährung, die viel Protein, Vitamine und Mineralien enthält.
- Bewegen Sie sich regelmäßig, um die Durchblutung zu verbessern und ein gesundes Haarwachstum zu fördern.
- Vermeiden Sie es, Ihr Haar durch Hitzestyling oder aggressive Chemikalien zu beschädigen.
- Verwenden Sie Produkte, die das Haarwachstum fördern sollen, wie Kopfhautmassagegeräte und Haarwuchsseren.
2. Die Katagenphase
Die Katagenphase, auch Übergangsphase genannt, ist eine kurze Phase, die am Ende der Anagenphase auftritt. Diese Phase dauert nur etwa 2-3 Wochen.
Während der Katagenphase schrumpft der Haarfollikel und die Basis des Follikels haftet an der Wurzel des Haarschaftes. Dadurch wird der Haarschaft nach oben gezogen.
Das Haarwachstum verlangsamt sich während der Katagenphase, wobei der Haarschaft nur etwa 0,3 cm pro Monat wächst.
Was können Sie in dieser Phase tun?
Es gibt nicht viel, was Sie tun können, um die Katagenphase zu beeinflussen, da es sich um eine kurze und natürliche Übergangsphase handelt. Sie können Ihr Haar jedoch auch in dieser Phase weiter pflegen, indem Sie sanfte, sulfatfreie Shampoos und Conditioner verwenden. Sie sollten auch Hitzestyling und andere schädliche Haarbehandlungen vermeiden.
3. Die Telogenphase
Die Telogenphase, auch Ruhephase genannt, ist die letzte Phase des Haarwachstumszyklus. Diese Phase kann zwischen 2 und 4 Monaten dauern. Während dieser Zeit wächst der Haarfollikel nicht.
Während der Telogenphase ruht der Haarfollikel. Dies ist die Phase, in der die Haare abgeworfen werden. Es wird geschätzt, dass während dieser Phase etwa 50-100 Haare pro Tag abgeworfen werden.
Das Haarwachstum stoppt während der Telogenphase. Der Haarschaft wächst jedoch weiter, wenn der Follikel ruht. ca. 0,3 cm pro Monat.
Was können Sie in dieser Phase tun?
Es gibt nicht viel, was Sie während der Telogenphase tun können. Sie können Ihre Haare wie gewohnt weiter pflegen und warten, bis die nächste Phase beginnt. Sie können auch Ihr Haar trimmen, um Spliss loszuwerden.
4. Die exogene Phase
Die Exogenphase, auch bekannt als die Ausscheidungsphase, ist eine kurze Phase, die am Ende der Telogenphase auftritt. Diese Phase dauert nur etwa 2-3 Wochen.
Während der Exogenphase verliert der Haarfollikel den Haarschaft. Dies ist die letzte Phase des Haarwachstumszyklus.
Das Haarwachstum stoppt während der Exogenphase. Der Haarschaft wird jedoch weiter wachsen, wenn der Follikel abfällt. ca. 0,3 mm pro Tag.
Was können Sie in dieser Phase tun?
Es gibt nicht viel, was Sie tun können, um die Exogenphase zu beeinflussen. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um Haarausfall zu verhindern und das Haarwachstum zu fördern.
Das Haarwachstumszyklusdiagramm
Die Anagen-Phase | Die Katagenphase | Die Telogenphase | Die Exogen-Phase | |
---|---|---|---|---|
Was ist es? | Die Anagenphase, oft als Wachstumsstadium bezeichnet, ist der Teil des Haarentwicklungszyklus, wenn der Haarfollikel aktiv g ist.Rudern. | Die Katagenphase, manchmal auch als Übergangsphase bezeichnet, ist eine kurze Periode am Ende der Anagenphase. | Die Telogenphase, oft als Ruhephase bezeichnet, ist das letzte Stadium im Haarwachstumszyklus. | Die Exogenphase, oft als Ausscheidungsstadium bezeichnet, ist eine kurze Periode, die auf die Telogenphase folgt. |
Was passiert in dieser Phase? | Die Zellen im Haarfollikel teilen sich und wachsen, um einen neuen Haarschaft zu bilden. Die Zellen an der Basis des Haarfollikels sind als dermale Papillenzellen bekannt. Diese Zellen versorgen den wachsenden Haarschaft mit Nährstoffen. | Der Haarfollikel schrumpft und die Basis des Follikels haftet an der Wurzel des Haarschaftes. Dadurch wird der Haarschaft nach oben gezogen. | Der Haarfollikel ruht. Dies ist die Phase, in der die Haare abgeworfen werden. Es wird geschätzt, dass während dieser Phase etwa 50-100 Haare pro Tag abgeworfen werden. | Der Haarfollikel wirft den Haarschaft ab. Dies ist die letzte Phase des Haarwachstumszyklus. |
Wie lange dauert diese Phase? | Von 2 bis 8 Jahren | Ca. 2-3 Wochen | Von 2 bis 4 Monaten | Ca. 2-4 Wochen |
Wie lange wachsen die Haare in dieser Phase? | ca. 1 cm pro Monat | Etwa 0,3 cm pro Monat | Etwa 0,3 cm pro Monat | Etwa 0,3 cm pro Monat |
Wie lange dauert der Haarwachstumszyklus?
Der Haarwachstumszyklus kann zwischen 2 und 8 Jahren dauern. Die Länge des Zyklus hängt von vielen Faktoren wie Alter, Gesundheit und Genetik ab. Die meisten Menschen erleben jedoch im Laufe ihres Lebens mehrere Zyklen.
Welche Faktoren können den Haarwachstumszyklus beeinflussen?
Es gibt viele Faktoren, die den Haarwachstumszyklus beeinflussen können. Dazu gehören:
- Alter: Das Haarwachstum verlangsamt sich mit zunehmendem Alter.
- Hormone: Veränderungen des Hormonspiegels können das Haarwachstum beeinflussen. Zum Beispiel kann ein Anstieg des Testosterons das Haarwachstum beschleunigen, während eine Abnahme des Östrogens es verlangsamen kann.
- Gesundheit: Schlechte Gesundheit kann zu Haarausfall und langsamerem Haarwachstum führen.
- Stress: Stress kann zu Haarausfall und langsamerem Haarwachstum führen.
- Diät: Ein Mangel an Nährstoffen kann dazu führen, dass das Haar dünn und schwach wird und zu Haarausfall führen kann.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie sie zur Behandlung von Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, können Haarausfall verursachen.
- Aggressive Chemikalien: Aggressive Chemikalien können das Haar schädigen und zu Haarausfall führen.
Was können Sie tun, um den Haarwachstumszyklus zu beeinflussen?
Es gibt bestimmte Dinge, die Sie tun können, um den Haarwachstumszyklus zu beeinflussen.
Zum Beispiel, wenn Sie das Haarwachstum fördern möchten, können Sie Dinge wie eine ausgewogene Ernährung essen, Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und Kopfhautmassage verwenden. Wenn Sie Haarausfall verhindern möchten, können Sie beispielsweise Hitzestyling vermeiden, Ihr Haar vor Schäden schützen und Stress reduzieren.
Sie können auch Produkte verwenden, die Wirkstoffe wie Minoxidil und Finasterid enthalten. Diese Inhaltsstoffe fördern nachweislich das Haarwachstum und beugen Haarausfall vor.
Der Haarwachstumszyklus ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Es gibt jedoch bestimmte Dinge, die Sie tun können, um das Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu verhindern.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Haarwachstum machen, sollten Sie mit einem Dermatologen oder Trichologen sprechen. Sie können Ihnen helfen festzustellen, in welcher Phase sich Ihr Haar befindet und die beste Vorgehensweise empfehlen.
Tipps zur Förderung eines gesunden Haarwachstums
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um ein gesundes Haarwachstum zu fördern:
- Ernähren Sie sich gesund: Eine gesunde Ernährung, die viel Protein, essentielle Fettsäuren, Vitamine und Mineralien enthält, ist wichtig für die Förderung eines gesunden Haarwachstums.
- Schlafen Sie ausreichend: Ausreichend Schlaf ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und kann auch dazu beitragen, ein gesundes Haarwachstum zu fördern.
- Stress reduzieren: Stressabbau in Ihrem Leben kann helfen, gesundes Haarwachstum zu fördern.
- Übung: Bewegung ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und kann auch dazu beitragen, den Blutfluss zur Kopfhaut zu erhöhen, was ein gesundes Haarwachstum fördern kann.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Aggressive Chemikalien können die Haarfollikel schädigen und zu ungesundem Haarwachstum führen. Wenn Sie Chemikalien auf Ihrem Haar verwenden müssen, achten Sie darauf, sanfte Produkte zu verwenden, die für die Verwendung auf dem Haar entwickelt wurden.
- Sprechen Sie mit Ihrem Haarpflegefachmann: Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Haarwachstum machen, sprechen Sie mit Ihrem Haarpflegefachmann. Sie können Ihnen Ratschläge geben, wie Sie gesunde Ha fördern können.IR-Wachstum und kann möglicherweise Produkte empfehlen, die helfen können.

Also, wie lange dauert es, bis Haare wachsen?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, in welcher Phase des Haarwachstumszyklus Sie sich befinden. Wenn Sie sich in der Anagenphase befinden, wächst Ihr Haar aktiv und kann etwa 1 cm pro Monat wachsen. Wenn Sie sich jedoch in der Telogenphase befinden, wächst Ihr Haar nicht aktiv und wächst nur etwa 0,3 cm pro Monat.
Woher wissen Sie, in welcher Phase sich Ihr Haar befindet?
Wenn Sie wissen möchten, in welcher Phase sich Ihr Haar befindet, ist ein guter Weg, um den Zustand Ihrer Haare zu erkennen.
Zum Beispiel, wenn Ihr Haar mehr als gewöhnlich verliert, ist es höchstwahrscheinlich in der Exogenphase. Wenn Ihr Haar schneller als normal wächst, befindet es sich wahrscheinlich in der Anagenphase. Wenn Ihr Haar nicht wächst oder abfällt, befindet es sich wahrscheinlich in der Telogenphase.
Es gibt auch bestimmte Tests, die von einem Dermatologen oder Trichologen durchgeführt werden können, um festzustellen, in welcher Phase sich Ihr Haar befindet. Diese Tests werden Telogen-Effluvium und Anagen-Effluvium genannt.
Haarverlängerung: der schnellste Weg zu langen Haaren
Wenn Sie lange Haare schnell wollen, sind Haarverlängerungen der richtige Weg. Haarverlängerungen können Ihnen sofortige Länge, Volumen und sogar Farbe geben, ohne Ihr eigenes Haar zu beschädigen.
Clip-in-Haarverlängerungen sind eine gute Option, wenn Sie nach einer vorübergehenden Lösung suchen oder wenn Sie nicht bereit sind, sich zu dauerhaften Erweiterungen zu verpflichten. Tape-in-Haarverlängerungen sind eine weitere beliebte Option, die semi-permanent ist und mehrere Monate dauern kann.
Wenn Sie nach einer dauerhafteren Lösung suchen, gibt es auch verschiedene Arten von permanenten Haarverlängerungen. Dazu gehören Fusions-, Microlink- und eingenähte Erweiterungen.
Egal für welche Art von Haarverlängerung Sie sich entscheiden, es ist wichtig, einen seriösen Friseur zu finden, der Ihnen helfen kann, die richtige Art von Verlängerung auszuwählen und richtig zu installieren.
Bei richtiger Installation können Haarverlängerungen eine großartige Möglichkeit sein, das lange, glänzende Haar zu erreichen, das Sie sich schon immer gewünscht haben.
Verwandt: Können Sie Haarverlängerungen färben?

Das Fazit
Der Haarwachstumszyklus ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Während das Haar der durchschnittlichen Person etwa 1 cm pro Monat wächst, gibt es mehrere Dinge, die diese Rate beeinflussen können.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Haarwachstum machen, sprechen Sie mit Ihrem Haarpflegefachmann. Sie können Ihnen Ratschläge geben, wie Sie ein gesundes Haarwachstum fördern können, und möglicherweise Produkte oder Behandlungen empfehlen, die helfen können.
Haarverlängerungen sind auch eine Option, wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, langes, üppiges Haar schnell zu erreichen. Bei richtiger Installation können sie Ihnen die gewünschte Länge und das gewünschte Volumen geben, ohne Ihr eigenes Haar zu beschädigen.