Funktionieren HDMI-Splitter in beide Richtungen?
HDMI hat sich zum führenden Format für die Beschaffung von High-Definition-Video auf jedem Display entwickelt. Infolgedessen waren Unternehmen kreativ mit ihren Anwendungen und Usability-Optionen. Eine dieser Optionen ist ein HDMI-Splitter.
Mit einem HDMI-Splitter können Sie ein HDMI-Signal an mehrere Displays senden. Dies ist auch der Grund, warum es ein HDMI genannt wird Splitteinrichtung da es das Kernsignal aufteilt, um mehrere sekundäre Zweige zu erzeugen.
Diese Geräte sind in der Regel erschwinglich und können leicht bei Amazon oder einem anderen Online-Shop gefunden werden, der HDMI-Kabel verkauft. Das heißt, eine Frage, die die Leute oft stellen, ist: „Funktionieren HDMI-Splitter in beide Richtungen?“
Lesen Sie weiter, während wir diese Frage beantworten.
Funktionieren HDMI-Splitter in beide Richtungen?
Nein.
HDMI-Splitter funktionieren nicht in beide Richtungen. Wenn Sie versuchen, mehrere verschiedene Quellen an ein Display anzuschließen, benötigen Sie einen HDMI-Schalter. Ein HDMI-Splitter nimmt die Daten von der ursprünglichen Quelle und kopiert sie dann, um mehrere verschiedene HDMI-Signale zu erstellen, die an alle angeschlossenen Geräte gesendet werden.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Wie jedes HDMI-Kabel werden Audio und Video in zwei verschiedene Streams aufgeteilt und dann gleichzeitig an die angeschlossenen Geräte gesendet. Wenn Sie gerade erst begonnen haben, HDMI-Splitter und HDMI-Schalter zu verwenden, können Sie zwischen den beiden verwirrt sein. So unterscheiden sie sich:
Ein HDMI-Splitter nimmt Daten von EINER Quelle auf und dann trennen es in die Anzahl der Geräte, die Sie damit verbunden haben. Ein HDMI-Umschalter nimmt Daten von MEHREREN Quellen auf und sendet sie dann an ein Display.
Schalten HDMI-Splitter automatisch?
Die Antwort hängt vom HDMI-Splitter ab, den Sie erhalten.
Einige HDMI-Splitter auf dem Markt verfügen über eine integrierte Technologie, die aktive Eingangsquellen automatisch erkennt und in Ausgangssignale umwandelt. Im Gegensatz zu einigen anderen Splittern, die Sie erhalten können, erfordern diese Splitter kein menschliches Eingreifen.
Allerdings können sich die Bedienbarkeitsoptionen eines HDMI-Splitters auch unterscheiden, je nachdem, wie Sie ihn verwenden. Lesen Sie weiter, während wir dies weiter ausführen.
Die Probleme mit HDMI-Splittern
Obwohl HDMI-Splitter ein großes Problem in Sekundenschnelle lösen können, gibt es einige Probleme, die während des Prozesses auftreten können.
Ein häufiges Problem ist, dass die Bildschirmauflösung auf verschiedenen Displays möglicherweise nicht übereinstimmt. Das bedeutet, dass der Fernseher in Ihrem Zimmer möglicherweise eine 4K-Auflösung unterstützt, aber der Computerbildschirm kann eine maximale Auflösung von 1080p erreichen. Die Auflösungsvarianz ist aufgrund des EDID-Handshakes (Extended Display Identification Data Handshake) beabsichtigt.
Das heißt, wenn der Splitter erkennt, dass eines der angeschlossenen Displays eine niedrigere Auflösung unterstützt, sendet er eine identische 1080p-Auflösung auch an diejenigen mit einer höheren Auflösung.
Dies kann oft unbemerkt bleiben, da der Unterschied zwischen 480p zu 720p oder 1080p zu 1440p nicht so aufwendig ist. Der Unterschied kann jedoch aufwendig werden, wenn Sie über unterschiedliche Bildwiederholraten sprechen.
Ein gewohnheitsmäßiger Zuschauer, der 4K-Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde sieht, wird den Unterschied sofort bemerken, wenn der Bildschirm Inhalte mit einer Auflösung von 720p anzeigt. Aber gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen?
Die Lösung: ein HDMI-Downscaler
Um dieses Problem zu beheben, benötigen Sie einen HDMI-Downscaler mit integrierten Splitting-Funktionen.
Schließen Sie einfach alle Geräte mit Splitting-Funktionen an den Downscaler an und Sie haben automatisch die bestmöglichen Auflösungen für alle Ihre Displays.
Dieses Gerät wird nur Skalieren Sie das Signal in Richtung des 1080p-Bildschirms, um sicherzustellen, dass der Inhalt ordnungsgemäß angezeigt wird. Alle anderen Displays entfalten ihr volles Potenzial.
Die verschiedenen Arten von HDMI-Splittern
Passive HDMI-Splitter
Wenn Sie eine Basisverbindung benötigen, können Sie einen passiven HDMI-Splitter verwenden. Ein passiver HDMI-Splitter verbraucht wenig Strom (geringer im Vergleich zu B. ein aktiver Splitter) von der Quelle des HDMI-Kabels und sie benötigen keine zusätzliche Stromversorgung, um zu funktionieren.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Solange das übertragene Signal keine Störungen aufweist, sollte es problemlos verbunden und durchgehen können.
Wenn Sie jedoch eine einzige Quelle verwenden, um ein Audio- und Videosignal separat auszugeben, sollten Sie keinen HDMI-Splitter verwenden. Eine bevorzugte Lösung ist der HDMI ARC oder eARC.
Beide Ports sind beschriftet, so dass Sie keine Probleme haben sollten, sie zu finden.
Aktive HDMI-Splitter
Wenn Sie Inhalte auf zwei Displays beziehen (wie bereits erwähnt), benötigen Sie einen aktiven Splitter. Ein aktiver HDMI-Splitter benötigt Strom und Sie müssen einen Adapter anschließen.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Wenn Sie ein Signal in zwei verschiedene Signale aufteilen, ist das resultierende Sekundärsignal immer schwächer. Wenn das von Ihnen verwendete Kabel lang ist, können außerdem Interferenzprobleme auftreten.
Mit einem aktiven Splitter können Sie den Inhalt Ihrer Wahl problemlos auf zwei verschiedenen Displays genießen, ohne die Signalintegrität massiv zu verlieren.
Schlussfolgerung
Da haben Sie es also – eine definitive Antwort auf die Frage: „Funktionieren HDMI-Splitter in beide Richtungen?“ HDMI-Splitter werden für einen bestimmten Zweck gebaut. Die Schaltung, die zum Erstellen dieser Komponenten verwendet wird, erlaubt es nicht, sie in beide Richtungen zu verwenden. Das heißt, HDMI-Schalter sind nicht allzu schwer zu finden, und sie sind auch erschwinglich.
So nützlich dieses Gerät auch ist, es gibt erhebliche Fallstricke, auf die Sie stoßen können. Im Idealfall empfehlen wir, das Primärsignal in zwei Displays mit identischer Bildschirmauflösung aufzuteilen. Auf diese Weise werden die Auflösung und die Bildraten nicht sinken.