Funktionieren HDMI 2.0-Kabel mit HDMI 1.4- oder 2.1-Anschlüssen?
HDMI 2.0 wurde am 4. September 2013 veröffentlicht und ersetzte HDMI 1.4. 2.0 brachte einige Änderungen in den Vordergrund – zum Beispiel die Unterstützung bestimmter Bildraten, die mit HDMI 1.4 nicht realisierbar waren.
Während der 1.4-Standard 4K-Inhalte mit bis zu 30fps verarbeiten konnte, unterstützt der 2.0-Standard 4K bis zu 60fps. Es macht auch 2D-Inhalte mit höheren Bildraten als zuvor und 3D-Rendering bei voller Auflösung 4K.
Es gibt einige andere Upgrades, die HDMI 2.0 mit sich bringt. Aber da das hier nicht der Fokus ist, lassen Sie uns darüber sprechen, wie vorwärts- und abwärtskompatibel die Version ist.
Mit anderen Worten: „Wie kompatibel ist HDMI mit 1.4?“. Da 2.0 nicht mehr der neueste HDMI-Standard ist, ist es wichtig zu wissen, wie gut HDMI 2.0 mit 2.1 gekoppelt wird. Verleiht es den Fähigkeiten des neuesten Standards oder erstickt es stattdessen die Leistung?
In diesem Artikel werden wir sie alle und mehr im Detail besprechen. Wenn Sie von den erweiterten Funktionen von HDMI 2.1 erstaunt sind und erwägen, Ihr Setup zu aktualisieren, um den neuesten Standard zu erleben, sollten Sie dies lesen, bevor Sie den Sprung wagen.
Können HDMI 2.0, 2.1-Kabel an HDMI 1.4-Anschlüsse angeschlossen werden?
HDMI 2.0- und 2.1-Kabel können zweifellos an HDMI 1.4-Anschlüsse angeschlossen werden, da das physische Design der HDMI-Anschlüsse und -Kabel über Generationen hinweg identisch ist. Und HDMI 2.0 und 2.1 sind keine Ausnahmen.
Da HDMI-Kabel von außen ziemlich identisch aussehen, kennzeichnen die Hersteller ihre HDMI 2.1-, 2.0- und 1.4-Kabel, damit Benutzer die verschiedenen Kabel voneinander unterscheiden können. Das hilft, nicht versehentlich das falsche Kabel zu verwenden, wenn verschiedene Versionen in Ihrem Raum herumliegen.
Wenn die Frage lautet, ob ein HDMI 2.0- oder 2.1-Kabel mit einem HDMI 1.4-Anschluss funktioniert oder digitale Informationen über diesen überträgt, lautet die Antwort „Ja“.
Der Rückschlag wäre jedoch eine festgefahrene Leistung oder ein Staging, das auf die Fähigkeiten des Ports der älteren Generation beschränkt ist. Mit anderen Worten, die Kabel der neuesten Generation werden nicht die Leistung liefern, die sie behauptet haben, da der 1,4-Port ein Hindernis darstellen würde.
HDMI 2.1 unterstützt 8K bei 60fps oder 4K bei 120Hz. Um dasselbe zu erleben, benötigen Sie auch Eingabe- und Ausgabegeräte mit dem v2.1-Port. Und natürlich muss der Quellinhalt auch 8K sein.
Wenn Sie HDMI 2.0- oder 2.1-Kabel mit v1.4-Anschlüssen verwenden, sind Sie auf die Videofunktionen von HDMI 1.4 beschränkt, d. h. 4K mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 30 Hz. Die höchste Bildwiederholfrequenz von HDMI 1.4 beträgt 60 Hz bei 2K oder 1080p.
HDMI 2.0 bietet auch deutliche Verbesserungen an der Audiofront im Vergleich zu 1.4.
Zum Beispiel ermöglicht die Version die Übertragung von 32 Audiokanälen, viermal so viel wie die unkomprimierte digitale 8-Kanal-Audiobereitstellung von HDMI 1.4.
Ganz zu schweigen davon, dass HDMI 2.1 das, was 2.0 zu bieten hat, nur deutlich verbessert.
Unterscheidet sich das HDMI 2.1-Kabel?

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Wie oben erwähnt, unterscheiden sich HDMI 2.1-Kabel nicht grundlegend von anderen HDMI-Kabeln. Die Ports und die Anzahl der Pins sind gleich.
HDMI 2.1-Kabel sind jedoch intrinsisch unterschiedlich.
Und um diese Unterscheidung dem Benutzer zu vermitteln, werden sie als „Ultra-High-Speed“ -Kabel vermarktet. Die Marketingmaterialien von HDMI 2.0 würden das Kabel normalerweise als „High-Speed“ bezeichnen.
Die Beschreibungen bezeichnen die Bandbreitenfähigkeiten der beiden Standards: 18 Gbit/s bzw. 48 Gbit/s für HDMI 2.0 bzw. 2.1. (Mehr dazu weiter unten)
Funktionieren HDMI 2.0-Kabel mit HDMI 2.1-Anschlüssen?

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Wie die Kompatibilität zwischen HDMI 2.0 und früheren HDMI-Standards funktionieren HDMI 2.0-Kabel problemlos mit HDMI 2.1-Anschlüssen.
Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, ist die Leistung jedoch auf die Fähigkeiten von HDMI 2.0 beschränkt. Selbst wenn die angeschlossenen Geräte in der Kette HDMI 2.1 unterstützen, zieht das HDMI 2.0-Kabel sie auf ihr maximales Potenzial.
HDMI 2.0 kann bis zu 18 Gbit / s Datenübertragung durchführen, was einen deutlichen Sprung von HDMI 1.4s von 10,2 Gbit / s Bandbreitenobergrenze darstellt.
HDMI 2.1 hingegen ist ein noch größerer Sprung, der digitale Daten mit der maximalen Geschwindigkeit von 48Gbps übertragen kann.
Die zusätzliche Bandbreite bedeutet nicht nur 4K- oder 8K-Videoausgabe mit einer höheren Bildrate, sondern auch verbesserte Farbtiefen (bis zu 16 Bit). Je größer die Farbtiefe in Bits ist, desto mehr Informationen fließen in jede Pixelfarbe ein.
Mit anderen Worten, die Grafik würde auf einem HDTV-Teil eines Allround-HDMI 2.1-Unterhaltungs-Setups erkennbar lebendig aussehen.
Ist HDMI 2.0 abwärtskompatibel?
HDMI 2.0 ist abwärtskompatibel. Es würde mit einem HDMI 1.4 oder einem noch älteren Anschluss funktionieren und kann die gleichen Kabel wie zuvor verwenden.
1.4 beschränkt jedoch die Ausgabe auf seine Fähigkeiten, oder 2.0 überträgt seinen Funktionsumfang nicht auf das Ausgabegerät, das über einen Anschluss der vorherigen Generation verfügt.
Erwarten Sie einige funktionale Probleme, wie Verzögerungen und unterdurchschnittliche Video- und Audiowiedergabe.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann HDMI 1.4 mit einem Software-Update auf 2.0 aufgerüstet werden?

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Nein, es ist nicht möglich, einen HDMI 1.4-Anschluss mit einem Firmware-Update auf 2.0 umzuschalten, da es sich um eine hardwarebasierte Änderung handelt. HDMI-Anschlüsse verfügen über eine Platinenschaltung, die Sie nicht einfach ändern können.
Ein Softwareprogramm wurde möglicherweise in der Vergangenheit verwendet, um Hardware zu aktualisieren. Aber selbst dann sollte die vorhandene Hardware über ungenutzte Fähigkeiten verfügen, um die Transformation zu erleichtern.
HDMI 1.4 hat keine entfesselten Funktionen, die ein Softwareprogramm nutzen könnte, um es auf den 2.0-Standard zu aktualisieren. Damit das Upgrade durchgeführt werden kann, muss die Grafikkarte aktualisiert werden, zusammen mit einigen Pfadänderungen und Löten auf dem Motherboard.
Experten können an der Hardware basteln, aber es wird immer noch nicht empfohlen, diesen Weg zu gehen.
2. Gibt es Zubehör von Drittanbietern, das HDMI 1.4 in HDMI 2.0 konvertieren kann?
HDMI-Konverter helfen dabei, einen DisplayPort mit einem HDMI-Anschluss zu verbinden. Auch USB zu HDMI ist über solche Dongles möglich.
HDMI-zu-HDMI-Adapter machen es auch überflüssig, den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehgeräts, Monitors oder eines anderen Geräts direkt zu kontaktieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Verschleißes verringert oder die Unantastbarkeit des Hauptanschlusses erhalten bleibt.

Klicken Sie auf dieses Bild für weitere Informationen
Leider gibt es jedoch keine HDMI-Peripheriegeräte, die HDMI 1.4 auf HDMI 2.0 oder 2.1 aufrüsten können. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Fortschritte in den Features und Funktionen zwischen den verschiedenen HDMI-Standards so bedeutend sind, dass ein Mini-Adapter oder Dongle möglicherweise nicht in der Lage ist, sie alle in ihren kleinen Paketen zu bündeln.
Schlussfolgerung
Mit jeder neuen HDMI-Version verlieren ältere Standards etwas an Glanz. HDMI 1.0 ist nicht relevanter, was erklärt, warum es nicht Teil der obigen Diskussion ist. 1.4 gilt heute als absoluter Mindeststandard.
Wenn in Zukunft neuere HDMI-Generationen veröffentlicht werden, wird HDMI 1.4 das gleiche Schicksal wie v1.0 erleiden, und Version 2.0 könnte als Ausgangspunkt dienen.
Bis das passiert (was zumindest ein paar Jahre dauern würde).B. Ohren), können Sie Ihre HDMI 2.0- und 2.1-Kabel und -Anschlüsse mit v1.4-Anschlüssen und -Kabeln problemlos verwenden.
Es wird wahrscheinlich Pushbacks geben, wie bereits erwähnt. Diese werden jedoch nicht groß genug sein, um Ihr bestehendes HDMI 1.4-Setup zum Stillstand zu bringen oder Sie zum Kauf neuerer Geräte und Werkzeuge / Zubehör zu zwingen.