Frisst Pleco tote Fische? Fakten, die Sie nicht wussten
Plecos sind bodenbewohnende Aasfresser, die praktisch alles auf dem Substrat finden können. Aber fressen sie auch tote Fische?
Dies ist nicht nur eine legitime, sondern angesichts der Implikationen auch eine besorgniserregende Frage. Wir sprechen von mehreren Aquarianern, die das Bewusstsein dafür schärfen, dass Plecos andere kleinere Fische fressen.
Fressen sie ihre Panzergefährten, tot oder lebendig, und fressen Plecos überhaupt andere Fische?
Lassen Sie uns darüber diskutieren, oder?
Werden Plecos tote Fische fressen?
Ja, das werden sie. Plecos lässt nichts verschwenden. Wenn tote Fische um sie herum sind, fressen Plecos sie, vorausgesetzt, sie sind klein genug dafür.
Wenn die Fische zu groß sind, kann der Pleco ein wenig mit der Mahlzeit kämpfen, wird es aber schaffen.
Der Wels wird sein saugbasiertes Maul verwenden, um den toten Fisch in kleinere Stücke zu brechen.
Dies ist nur möglich, wenn der Fisch schon länger tot ist und der Zersetzungsprozess begonnen hat.
Dies macht das Fleisch des Fisches leicht zu brechen, macht aber auch seinen Kadaver gefährlicher.
Ist es für Plecos sicher, tote Fische zu essen?
Es gibt keine klare Antwort auf diese Frage, da es darauf ankommt. Im Allgemeinen ist es für Plecos nicht gefährlich, tote Fische zu essen.
Sie tun es die ganze Zeit, sowohl in der Wildnis als auch in Gefangenschaft. Das Problem ist, dass dieses scheinbar natürliche Verhalten nach hinten losgehen und Ihren Pleco niederschlagen kann.
Wir sprechen darüber, warum der Fisch starb und das Zeitfenster, in dem der Tod eintrat.
Hier ist, was Sie in diesem Sinne wissen sollten:
- Die Todesursache Fische sterben aus verschiedenen Gründen, einschließlich chemischer Vergiftungen (Ammoniak, Chlor, Schwermetalle usw.), Parasiten, bakteriellen Infektionen usw. Andere sterben einfach an Altersschwäche oder durch gewalttätige Interaktionen mit anderen Panzerkameraden, aber ansonsten sind sie gesund. Oder sie waren es bis zu dem Moment, als sie starben. Letztere sind sicher zu essen, erstere jedoch nicht. Da Sie nicht wissen können, was den Fisch zum Absterben gebracht hat, empfehle ich, Ihrem Pleco das Fischmehl zu verweigern. Entfernen Sie den Kadaver des Fisches sofort, da dies meiner Meinung nach die klügere und sicherere Wahl ist.
- Der Zeitpunkt des Todes – Selbst gesunde Fische können mit der Zeit faul werden. Dies liegt an der bakteriellen Aktivität, die zum Zersetzungsprozess beiträgt. Tote Fische sammeln schnell Bakterien an, die Ammoniak als Nebenprodukt freisetzen. Der Kadaver des Fisches wird bald ungenießbar und kann dazu führen, dass der Pleco beim Verzehr krank wird.
Kurz gesagt, es gibt nichts, was Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihr Pleco tote Fische isst, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
Aber wenn Sie es sind, sollten Sie das verhindern. Eliminieren Sie alle toten oder sterbenden Fische aus dem Ökosystem und füttern Sie stattdessen Ihren Pleco mit gesunden und sicheren Mahlzeiten.
Sollten Sie tote Fische an Plecos verfüttern?
Auch dies hängt nur vom toten Fisch selbst ab. Es ist nicht in Ordnung, Plecos-Fische zu füttern, die aus unbekannten Gründen gestorben sind.
Aber es ist in Ordnung, ihnen gesunde und frisch verstorbene Fische zu füttern. Der Pleco wird das zusätzliche Protein mit Bedacht verwenden.
Vor diesem Hintergrund sollten Sie Ihren Plecos nicht zu viel tierisches Protein zuführen, da es sich um ein pflanzenfressendes Tier handelt.
Plecos benötigen minimales tierisches Protein, da sie Detritus, Algen, Pflanzenmaterial und Gemüse gegenüber allem anderen bevorzugen.
Werden Plecos andere Fische töten und fressen?
Sie könnten das tun, ja, aber es ist ein äußerst ungewöhnliches Verhalten. Plecos sind friedliche Pflanzenfresser, die Konflikte vermeiden und kein räuberisches Verhalten zeigen.
Ich würde sagen, dass es mehrere Fälle gibt, in denen Plecos andere Fische töten und essen:
- Sie werden Bratpfraten konsumieren Plecos sind begeisterte Aasfresser, die alles konsumieren, was sich auf dem Substrat bewegt (oder nicht). Dazu gehören Algen und Pflanzenmaterial, Fischeier, Insektenlarven, Blutwürmer und sogar Fischbrut. Sie können auch die Brut aus der Wassersäule fangen, wenn sie ihnen zu nahe kommen. Die Jungfische sind so gut wie nicht von anderen Mikrokreaturen zu unterscheiden, die die Plecos regelmäßig fressen.
- Bei Stress Gestresste Plecos können aggressiver werden und sind sogar dafür bekannt, gelegentlich einige ihrer Panzerkameraden anzugreifen. Dieses Verhalten kann zum Mord führen, wenn der Zielfisch wesentlich kleiner und schwächer ist als der Pleco. Um dies zu verhindern, beurteilen Sie die Situation und erfahren Sie, was das üble Temperament Ihres Plecos auslöst. Das Entfernen der Auslöser wird das Problem in der Regel schnell beheben.
- Während der Paarung Plecos sind während der Paarungszeit notorisch gewalttätig, wenn sie um Weibchen konkurrieren. In diesem Fall richtet sich die Gewalt besonders gegeneinander, aber sie können in einigen Fällen auch andere Fische in der Nähe angreifen. Die Situation ist easDurch die Investition in ein Zuchtbecken und die Umsiedlung Ihres Welses während der Zuchtphase vermeidbar.
- Beim Verhungern Hunger kann selbst die friedlichsten und fügsamsten Fische unter den richtigen Umständen in einen Killer verwandeln. Gleiches gilt für Plecos, die aufgrund ihres Rufs als kompetente Aasfresser notorisch unterernährt sind. Leider können Plecos nicht allein von Resten überleben. Sie benötigen auch richtige Mahlzeiten, um ihren Ernährungsplan zu ergänzen und voll und gesund zu bleiben.
Kurz gesagt, wenn Sie bemerken, dass Ihr Pleco andere Fische angreift und isst, wissen Sie, dass etwas nicht stimmt.
Untersuchen Sie die Situation weiter, um die Gründe für das aggressive Verhalten des Pleco zu ermitteln und angemessene Korrekturen zu suchen.
Schlussfolgerung
Plecos sind ruhige und friedliche Welse, die keine Probleme im Aquarium verursachen sollten. Sie sind dank ihrer lockeren Einstellung und ihrer Rolle im Ökosystem großartige Gemeinschaftsfische.
Leider kann auch der friedliche Pleco manchmal verrückt spielen. Wenn das passiert, lohnt es sich, die Situation objektiv zu bewerten und so schnell wie möglich nach geeigneten Lösungen zu suchen.