Eine kurze Diskussion über Kraftstoffkürzung in modernen Fahrzeugen
Kraftstoff-Trimmung ist ein integraler Bestandteil moderner Fahrzeuge, die mit Benzinmotoren betrieben werden. Die elektrische Steuereinheit (ECU) verwendet diese Technik, um ein korrektes Luft-Kraftstoff-Verhältnis im Motor aufrechtzuerhalten.
Das Trimmen des Luft-Kraftstoff-Gemisches maximiert die Motorleistung, erhöht die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Abgasemissionen. Es scheint, als würde man an allen Fronten gewinnen. Also, was ist dieses Kraftstofftrimmen? Wir werden diskutieren, was es ist und die beiden häufigsten Arten des Trimmens erklären.
Was ist Fuel Trimm?
Alle Benzinmotoren haben ein Luft-Kraftstoff-Gemisch, wobei das Luft-Kraftstoff-Verhältnis 14,7: 1 beträgt. Der Kraftstoff benötigt diese Menge an Luft für eine ordnungsgemäße Verbrennung.
Dieses Verhältnis kann sich jedoch je nach Art der Last ändern, die der Motor zieht. Die ECU nimmt die Kraftstoffabschneidung vor, um dieses Verhältnis entsprechend den Laständerungen anzupassen. Dies ist eine Art kontinuierlicher Prozess, bei dem das Steuergerät ständig arbeitet, um das perfekte Verhältnis zu erreichen.

Arten von Kraftstoff-Trimmungen
Die ECU eines Autos verwendet zwei Arten von Kraftstofftrimmungen, um den Kraftstoff-Luft-Haushalt aufrechtzuerhalten. Da dies eines der am wenigsten verstandenen Vorkommnisse in modernen Fahrzeugmechanismen ist, werden wir die Typen kurz besprechen, um jegliche Verwirrung zu beseitigen.
Short Term Fuel Trimm (STFT)
Das Steuergerätesystem verfügt über mehrere Teile und Sensoren zur genauen Messung des Verhältnisses. Die Sensoren, die dies direkt überwachen Kraftstoff-Trimmung sind die Sauerstoffsensoren.
STFT ist direkt mit dem Sauerstoffgehalt des Abgasstroms verbunden. Es passiert, wenn Änderungen in der Sauerstoffmenge stattfinden.
Ein Sauerstoffsensor vor dem Katalysator überwacht diesen Abgasstrom und die Signalspannung dieses Sensors ist proportional zum Sauerstoffgehalt des Stroms.
Jede Änderung in der Zusammensetzung dieses Stroms veranlasst das Steuergerät, einzuschreiten und das Verhältnis zu korrigieren. Dieser Eingriff könnte mehrmals in einer Sekunde passieren, wenn der Motor ohne Schluckauf läuft. Es wird als kurzfristige Kraftstofftrimmung bezeichnet, da das Trimmen fast sofort innerhalb eines Bruchteils der Zeit erfolgt.
Eine Signalspannung von 0,45 deutet auf ein nahezu ideales Luft-Kraftstoff-Gemisch hin. Alles, was höher oder niedriger ist, bedeutet, dass die Mischung entweder reich oder mager ist. Die Spannung liegt im Allgemeinen zwischen 0,2 und 0,9 Volt, aber das Steuergerät passt das Verhältnis an, wenn es vom Idealwert abweicht.
Was macht das Steuergerät? Es ändert die Pulsbreite des Einspritzventils, um entweder Kraftstoff aus dem Gemisch hinzuzufügen oder zu reduzieren. Dieser Prozess der Anpassung der Pulsbreite als Reaktion auf die Spannungsänderung im Sauerstoffstrom ist Kraftstoffkürzung.
Sauerstoffsensoren können nur den Zustand des Luft-Kraftstoff-Gemisches anzeigen, ob es mager oder reich ist, nicht das tatsächliche Verhältnis, wie Luft/Kraftstoff-Verhältnissensoren. Eine niedrige Signalspannung an den Sensoren deutet auf eine magere Mischung hin und umgekehrt. Einige GM-Fahrzeuge tun jedoch das Gegenteil, da sie eine hohe Signalspannung für ein mageres Gemisch haben und umgekehrt.
MEHR ANZEIGEN
- Was tun, wenn das Auto reich läuft?
- Eintauchen in die Diagnose einer mechanischen Kraftstoffpumpe
Long Term Fuel Trims (LTFT)
LTFT tritt auf, wenn das Luft-Kraftstoff-Verhältnis im nachgeschalteten Katalysator gestört wird. Wie der Name schon sagt, werden diese Trimmungen über lange Intervalle mit Sauerstoff gemessen.
Die nachgeschalteten Sauerstoffsensoren überwachen die Effizienz des Katalysators, und das Steuergerät ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Wandler seine maximale Leistung liefert.
Dazu vergleicht das Steuergerät die Signalspannung zwischen den nachgeschalteten und vorgeschalteten Sauerstoffsensoren. Genauer gesagt vergleicht das Steuergerät die sich ändernden Muster der Signalspannung. Der effizienteste Wert für den Wandler wird aus den Unterschieden in den Spannungsänderungsmustern geschätzt.

Wenn der Motor reibungslos läuft, ändert sich die Signalspannung des vorgeschalteten Sensors aufgrund der ständigen Änderungen in der Zusammensetzung des Abgasstroms schnell. Da der Wirkungsgrad des Katalysators bei mindestens 75% liegt, bleibt die Signalspannung des nachgeschalteten Sensors recht stabil.
Aus diesem Grund, wenn es kein Motorproblem gibt, das die Kraftstofftrimmung beeinflusst, beziehen sich die LTFT-Werte auf einen Mittelwert, so dass die ECU ihn nicht ständig korrigieren muss. Das Steuergerät führt die LTFTs über eine feste Zeitspanne durch.
Was sind die idealen Kraftstoff-Trimmwerte?
Die idealen Kraftstofftrimmwerte betragen 0%, wenn der Motor w läuft.Es handelt sich um ein einzelnes Problem.
Die Werte der kurzfristigen Kraftstofftrimmung sollten zwischen 10% und minus 10% liegen, vorausgesetzt, der Motor hat kein Problem und läuft mit einer konstanten Drehzahl. Bei gleichen Motorbedingungen sollten die Werte der langfristigen Kraftstofftrimmung etwa 0% betragen.
In beiden Fällen ändern Änderungen der Motordrehzahl ihre Werte, aber die Schwankungsraten sind unterschiedlich. Die STFT-Werte schwanken schnell, während der LTFT-Wert nach einer stabilen Geschwindigkeit auf etwa 0% zurückkehrt.