Die Unterschiede zwischen Saxophonen und Flöten

Saxophone und Flöten sind beide Holzblasinstrumente. Während ich aus der Sicht von Experten das Offensichtliche feststelle, könnte diese Tatsache von Neulingen leicht übersehen werden, vielleicht aufgrund der Tatsache, dass diese Instrumente sehr unterschiedlich sind, wenn man alle Ähnlichkeiten berücksichtigt.
Zur Veranschaulichung lassen Sie uns einige der Unterschiede zwischen Saxophonen und Flöten aufzählen:
- Das Saxophon hat ein Mundstück. Die Flöte hat ein Kopfstück.
- Das Saxophon hat ein Rohrblatt, die Flöte nicht.
- Das Saxophon hat Registertasten, die Registerwechsel der Flöte sind ausschließlich von der Mundhaltung abhängig.
- Die Flöte hat einen zylindrischen Korpus, während das Saxophon konisch ist.
In diesem Artikel werden wir diese Unterschiede eingrenzen, unter anderem, die als geringfügig angesehen werden können. Aber lassen Sie uns zunächst beide Instrumente für sich betrachten.
Verwandter Artikel:
• Top 11 Vorteile des Lernens & Spielens von Saxophon
• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Saxophon spielen zu lernen
• Top 11 der besten Saxophonmarken auf dem Markt
• Top 11 Vorteile des Lernens und Spielens von Flöte
• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Flöte spielen zu lernen
• Top 11 der besten Flötenmarken auf dem Markt
Was ist ein Saxophon?
Saxophone sind Holzbläser, die als Teil der Schilf-Untergruppe gelten.
Das Rohrblatt (ein einzelnes Rohrblatt, um genauer zu sein) ist eine ihrer wichtigsten Komponenten, bestehend aus einem Stück geschnittenem Rohr, das an ein Mundstück angepasst und durch eine Ligatur befestigt wird. Das Zusammenspiel des Rohrblatts mit der Oberlippe des Mundstücks ermöglicht es, Luft relativ geordnet zu projizieren und einen unterscheidbaren Ton zu erzeugen.
Das Saxophon wurde in den 1840er Jahren vom belgischen Instrumentenkonstrukteur Adolphe Sax (daher der Name „Saxophon“) erfunden und 1846 patentiert. Das Horn wurde aus dem Konzept der Bassklarinette entworfen, um es zu verbessern, aber es wurde als ein ganz anderes Instrument betrachtet.
Saxophone haben ein konisches Design. Die meisten von ihnen sind mit einer Aufwärtskurve an der Unterseite gebaut, die sich zu ihrem Ende erstreckt (genannt „Glocke“), was ihr durchschlagendster Teil ist. Die kleinsten Saxophone – vom Sopran bis zum Soprillo – werden (größtenteils) mit einem geraden Design hergestellt, ähnlich wie Klarinette und Oboe, jedoch unter Beibehaltung eines konischen Chassis.
Derzeit gibt es sechs Saxophone, die in Serie produziert werden. Vier dieser sechs sind hauptsächlich in einer Vielzahl von musikalischen Besetzungen zu finden, nämlich (vom kleinsten bis zum größten): Der Sopran, der Alt, der Tenor und Bariton oder „Bari“.
Um mehr über die verschiedenen Arten von Saxophonen zu erfahren, lesen Sie meinen Artikel Wie viele verschiedene Saxophone sind in der Saxophonfamilie?
Was ist eine Flöte?
Die Flöte (auch bekannt als „Querflöte“) entwickelte sich aus einer sehr alten Reihe von Instrumenten aus Tierknochen (vermutlich seit der Altsteinzeit). Es ist im Wesentlichen eine Variation der Blockflöte, die vertikal ausgerichtet ist (und in einigen Regionen auch „Flöte“ oder „süße Flöte“ genannt wird).
Den früheren Flöten (bis zur Barockflöte) fehlten Tonarten, und sie konnten nur eine begrenzte Anzahl von Halbtönen spielen. Theobald Boehm entwarf zwischen 1831 und 1847 eine aufwendige Tastatur für die spätere moderne Flöte. Dieses System wurde später für Klarinette und andere Instrumente angepasst (einschließlich des Saxophons, das im Grunde mit dieser Art von Konfiguration geboren wurde).
Flöten werden horizontal gehalten und seitlich geblasen, so dass der Atem eines Spielers auf den gegenüberliegenden Rand des Kopfstücks trifft und eine Luftsäule erzeugt, die sich über die Röhre bewegt und eine Schallwelle mit einer bestimmten Tonhöhe erzeugt.
Die Flötenfamilie ist ziemlich groß. Die Konzertflöte ist die häufigste, aber Sie können auch finden (von klein bis groß): Die Piccolo-, Alt-, Alt-, Bass-, Kontrabass- und Subkontrabassflöten. Von diesen sind die Piccolo-, Konzert- und Bassflöten der Mainstream.
Was unterscheidet Saxophone von Flöten?
Nun, da wir einige der relevantesten Details zu jedem Instrument festgelegt haben, lassen Sie uns ihre Unterschiede betrachten. Wir werden hauptsächlich auf die Unterschiede eingehen, die wir bereits oben aufgeführt haben.
Erster Unterschied: Spielweise
Wie bereits erwähnt, haben Saxophon und Flöte, obwohl beide Holzblasinstrumente sind, deutlich unterschiedliche Spielmethoden. Das Saxophon hat ein Mundstück, während die Flöte ein Kopfstück hat.
Das Mundstück des Saxophons ist eine keilförmige Verlängerung, die ein Rohrblatt beherbergt, das, wie bereits erwähnt, ein sehr wichtiges Element in der Produktion des Saxophons ist. Das Das Mundstück wurde in den Mund der Spieler eingeführt, wenn sie Luft hineinblasen. Luft strömt dann durch seine Kammer und veranlasst das Rohrblatt, sich zu bewegen, was es zwingt, mit dem Mundstück zu interagieren und eine Säule von Luftpartikeln in vibrierende Bewegung durch das Rohr bis zu den Tonlöchern und der Glocke zu versetzen.
Das Kopfstück der Flöte dient einem ähnlichen Zweck, wird aber nicht in den Mund eingeführt. Vielmehr stützt es die Unterlippe der Spieler, wenn sie in das Embouchure-Loch blasen. Der Luftstrom würde dann auf die Kante treffen und eine vibrierende Luftsäule erzeugen, die sowohl nach außen als auch nach innen projiziert wird.
Zusätzlich wird die Flöte seitlich gespielt, während das Saxophon vertikal/geradlinig ausgerichtet ist.
Verwandte Artikel:
• Ist Saxophon einfacher zu spielen als Flöte?
• Brauchen Sie große Hände, um Saxophon zu spielen?
Zweiter Unterschied: Schilf
Dies wurde bereits bei der Erklärung des ersten Unterschieds angesprochen, aber, wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, haben wir das Vorhandensein eines Rohrblatts in Flöten nicht erwähnt. Dies liegt daran, dass ihnen aufgrund der verwendeten Spielweise ein Rohrblattmechanismus fehlt. Im Gegensatz zu den Saxophonen erfüllt ein Rohrblatt im Aufbau einer Flöte keinen Zweck.
Dritter Unterschied: Schlüssel registrieren
Registertasten (oder Oktavtonarten) sind, wie der Name schon sagt, dafür verantwortlich, die Tonhöhe auf ein höheres Register zu bringen. Saxophone überblasen um eine Oktave (im Unterschied zu Klarinetten, die um eine Zwölftel überblasen), so dass Sie erwarten würden, die gleiche Note 12 Halbtöne (eine Oktave) höher zu rendern, wenn Sie den Oktavtastenmechanismus auslösen.
Saxophone tragen normalerweise zwei Oktaventasten – eine am Korpus und eine am Hals – die je nach verwendetem Fingersatz aktiviert werden.
Flöten sind zum Zeitpunkt dieses Schreibens nicht mit Oktavtasten ausgestattet. Der einfachste Grund ist, dass sie keinen verdienen. Flötenspieler können nahtlos die Oktaven wechseln, indem sie ihre Lippen beim Spielen nach vorne bringen.
Weitere Informationen finden Sie in meinem Artikel Is Flute Fingering The Same As Saxophone?
Vierter Unterschied: Form
Die Flöte ist zylindrisch, während das Saxophon konisch ist. Konische Körper haben einen allmählich zunehmenden Durchmesser.
Typischerweise neigt eine konische Bohrung dazu, aufgrund von Druckschwankungen einen ausdrucksstärkeren Ton (ähnlich einer menschlichen Stimme) zu erzeugen. Im Gegensatz dazu ist der Ton zylindrischer Bohrungen tendenziell fokussierter und runder.
Die zylindrische Bohrung der Flöte könnte es ihnen ermöglichen, mit der anspruchsvollen Embouchure fertig zu werden, die sie verlangen, während Saxophone theoretisch weniger Schwierigkeiten hätten, relativ saubere Klänge in einem konischen Rahmen zu liefern.
Weitere Unterschiede
Betrachten wir ein paar weitere, wenn auch kleinere, Unterschiede zwischen Saxophonen und Flöten:
- Saxophone haben keine Schlüssellöcher, während viele professionelle Flöten „Open-Holed“ sind, was bedeutet, dass ihre Tasten ein Loch in der Mitte für zusätzliche Effekte haben.
- Flöten haben einen im Allgemeinen breiteren Tonumfang, der sich über drei Oktaven erstreckt. Das Saxophon würde bei normalem Spiel nur zweieinhalb Oktaven liefern, aber dieser Tonumfang konnte durch Auslösen des Altissimo-Bereichs erhöht werden (erreicht durch Manipulation der Grundlagen einer Note, um die höheren Obertöne zu betonen).
- Flöten sind traditionell kleiner und leichter als Saxophone.
Sehen Sie, wie Flöten mit anderen Instrumenten verglichen werden
- Was sind die Unterschiede zwischen Flöte und Klarinette?
- Was sind die Unterschiede zwischen Flöte und Blockflöte?