Die Unterschiede zwischen Bass- und Tenorsaxophonen

Die Unterschiede zwischen Bass- und Tenorsaxophonen

Derzeit werden sechs Saxophone in Serie produziert. Vier von ihnen gelten als „Standards“ – Sopran, Alt, Tenor und Bariton – während die anderen beiden (Sopranino und Bass) im Kontext herkömmlicher Big Bands und Orchester schwieriger zu finden sind. Bei dieser Gelegenheit vergleichen wir den Tenor (ein primäres Saxophon) mit dem weniger konventionellen Basssaxophon.

Im Folgenden finden Sie eine Liste einiger Unterschiede zwischen Bass- und Tenorsaxophonen:

  • Tenorsaxophone sind kleiner als Basssaxophone.
  • Das Tenorsaxophon spielt Noten auf einem höheren Register im Vergleich zum Basssaxophon.
  • Basssaxophone sind gekrümmter als Tenorsaxophone.
  • Tenorsaxophone sind viel beliebter als Basssaxophone.

In diesem Artikel werden wir diese Hauptunterschiede auspacken. Eine kurze Beschreibung jedes Saxophons ist jedoch fällig.

Verwandte Artikel:
• Top 11 der besten Saxophonmarken auf dem Markt
• Top 11 Vorteile des Lernens & Spielens von Saxophon

• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Saxophon spielen zu lernen


Was ist ein Tenorsaxophon?

Das Tenorsaxophon ist ein Mitteltöner der Saxophonfamilie und ein Kandidat für das beliebteste Saxophon der Geschichte, zusammen mit dem Altsaxophon. Der Tenor ist etwas größer als das Altsaxophon, mit mehr Kurven um den Hals und einem größeren Durchmesser.

Der Ton des Tenors liegt in der Mitte zwischen einem Baritonsaxophon und einem Altsaxophon; Es ist nicht übermäßig heiser oder scharf, sondern steht auf einem süßen Mittelweg. Dieser Ton wäre sehr gefragt bei vielen Jazzmusikern, die eine melodische und dennoch reife Stimme für Leads und Soli wünschen.

Beispiele renommierter Tenorsaxophonisten gibt es zuhauf. Ich sollte John Coltrane, Coleman Hawkins (Vater des modernen Saxophons), Sonny Rollins, Lester Young und Joe Farrell erwähnen, obwohl es viele andere gibt.

Der Tenor ist in der Tonart B gehalten, mit einem Tonhöhenbereich von Ab2 und E5.


Was ist ein Basssaxophon?

Das Basssaxophon war eigentlich das erste Saxophon, das jemals von Adolphe Sax in den 1840er Jahren eingeführt wurde, und es erfreute sich in den Jahren vor der Dixieland-Revival-Bewegung immenser Beliebtheit.

Basssaxophone waren immer noch weit verbreitet, nachdem Verstärker Kontrabässe für große Orchester geeignet machten, aber meist in unkonventionellen Formaten und Steckdosen.

Während die Popularität des Basssaxophons in den 1950er Jahren nachließ, gelang es ihm immer noch, einen prominenten Platz in Bernsteins „West Side Story“ und anderen verschiedenen Musiktheaterwerken einzunehmen.

Viele renommierte Musiker haben in den letzten Jahren mit diesem Instrument experimentiert, wie James Carter, Anthony Braxton und Roscoe Mitchell. Jan Garbarek verwendete das Basssaxophon auch auf seinem 1973er Album „Red Lanta“.

Das Basssaxophon ist in der Tonart Bb gestimmt und hat einen Bereich von Ab1 bis E4.


Was sind die Unterschiede zwischen Tenorsaxophonen und Basssaxophonen?

Als nächstes werden wir über die Unterschiede nachdenken, die am Anfang dieses Artikels aufgezählt wurden:

Erster Unterschied: Größe

Der Größenunterschied sollte leicht ersichtlich sein. Das Basssaxophon macht einen großen Größensprung vom Bariton, der das größte primäre Saxophon ist. Im Vergleich zu Tenören ist dieser Unterschied noch deutlicher.

Basssaxophone sind praktisch doppelt so groß wie Tenöre, wobei letztere sich einer Höhe von 2,5 Fuß und die ersteren 4,5 Fuß nähern.

Das Basssaxophon vervierfacht im Wesentlichen auch das ungefähre Gewicht des Tenorsaxophons. Der Tenor wiegt ungefähr 6 Pfund, während das Basssaxophon 24 Pfund wiegt. Saxophonisten mussten sich oft hinsetzen oder das Basssaxophon auf einen Ständer stellen, um längere Zeit zu spielen.

Verwandter Artikel: Brauchen Sie große Hände, um Saxophon zu spielen?

Zweiter Unterschied: Tonhöhe

Dieser Faktor geht Hand in Hand mit der Größe. Größere Röhren erzeugen niedrigere Frequenzen, während kürzere Röhren höhere Frequenzen erzeugen.

Bei Holzbläsern wie der Saxophonfamilie gilt: Je größer das vibrierende Luftvolumen, desto tiefer die Tonhöhe. Die größeren Röhren des Basssaxophons enthalten ein größeres Luftvolumen und erzeugen daher tiefere Töne.

In diesem Sinne ist der Tenor in einem viel höheren Register über dem Basssaxophon positioniert, das sich um genau eine Oktave unterscheidet (beide sind in B gemacht).

Dies sind die ungefähren Frequenzen, die wir mit diesen Saxophonen bekommen sollten:

  • Tenor: Bereich von 103 bis 622 Hz (entsprechend Ab2 bis E5).
  • Bass: Bereich von 55 Hz bis 315 Hz (entsprechend Ab1 – E4).

Dritter Unterschied: Form

Die Formen sind alles in allem nicht sehr unterschiedlich.

YSie werden feststellen, dass die Basssaxophone einen größeren Docht über dem Mundstückniveau haben, was der großen Schleife entspricht, die sich in Richtung Korkbereich erstreckt. Diese Schleife ähnelt dem, was auf Baritonsaxophonen zu sehen ist, aber viel ausgeprägter.

Basssaxophone sind auf diese Weise so konzipiert, dass sie ihren ergonomischen Wert verbessern, wenn man die Herausforderungen berücksichtigt, die sich aufgrund ihrer sperrigen Größe bereits ergeben. Viele von ihnen verfügen über ein Spuckventil, um den Bohrungsreinigungsprozess zu vereinfachen und alle Speichel- und Kondenswasseransammlungen zu entfernen.

Die Glocken-Körper-Verhältnisse sind ebenfalls unterschiedlich, wenn auch leicht. Die Tenorglocke erreicht die Hälfte ihrer Körperhöhe, während die Glocke des Basssaxophons näher an 3/4 der Körpergröße liegt.

Tenorsaxophone ähneln einem größeren Altsaxophon, aber mit einer leichten Kurve auf der Beuge.

Vierter Unterschied: Popularität

Es gibt einfach keinen Wettbewerb in Bezug auf die Popularität zwischen dem Tenor- und Basssaxophon.

Tenöre sind ein fester Bestandteil praktisch jeder Jazz-Bigband auf dem Planeten, während Basssaxophone selbst in avantgardistischeren Projekten Schwierigkeiten haben, einen Platz zu bekommen. Das soll nicht heißen, dass Basssaxophone nie verwendet werden, aber ihr Anwendungsfall ist stark eingeschränkt.

Wir sollten auch erwähnen, dass Tenorsaxophone viel einfacher zu spielen sind als Basssaxophone, da sie letztendlich weniger Lungenkapazität benötigen. Das Rendern hörbarer Noten auf dem Basssaxophon ist eine sehr umständliche Aufgabe, besonders wenn Sie in den höheren Bereich gelangen möchten.

Dies ist wichtig, da die steile Lernkurve von Basssaxophonen dazu führt, dass weniger Basssaxophonisten zur Verfügung stehen und das Interesse insgesamt geringer ist.

Während dies eine subjektivere Einschätzung ist, sollte zusätzlich darauf hingewiesen werden, dass Ton, Klangfarbe und Tonhöhe in die Popularität von Tenorsaxophonen einbezogen werden, wenn sie mit anderen Mitgliedern der Saxophonfamilie wie dem Basssaxophon verglichen werden.

Das Tenorsaxophon hat genug Vielseitigkeit, um überzeugende Leads und Soli in der Mitte des Tonumfangs zu bieten. Basssaxophone bleiben bei den tiefsten Tönen, was für konventionellere Komponisten / Arrangeure nicht so attraktiv ist.


Unterschiede zwischen anderen Saxophontypen

Hier sind weitere My New Microphone-Artikel, in denen die Unterschiede zwischen anderen Saxophontypen diskutiert werden:

  • Die Unterschiede zwischen Sopran- und Altsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Sopran- und Tenorsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Sopran- und Baritonsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Bass- und Sopransaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Alt- und Tenorsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Alt- und Baritonsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Baritonsaxophonen und Tenorsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Bass- und Baritonsaxophonen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert