Die Unterschiede zwischen Bass- und Sopransaxophonen

Die Unterschiede zwischen Bass- und Sopransaxophonen

Sopran- und Basssaxophone repräsentieren entgegengesetzte Enden des Spektrums (irgendwie) in Bezug auf Register, Tonhöhe und Größe. Vor diesem Hintergrund gibt es viele andere Unterschiede, auf die wir beim Vergleich dieser beiden Holzblasinstrumente hinweisen können.

In diesem Sinne sind dies einige der Unterschiede zwischen Bass- und Sopransaxophonen:

  • Das Sopransaxophon ist viel kleiner als das Basssaxophon.
  • Die Tonhöhe des Soprans ist viel höher als die des Basses.
  • Sopransaxophone haben einen anderen Formfaktor als Bass.
  • Das Basssaxophon wird seltener verwendet, während Soprane sehr beliebt sind.

In diesem Artikel werden wir uns diese Unterschiede genauer ansehen. Bevor wir fortfahren, lassen Sie uns einen kurzen Überblick über jedes der oben genannten Instrumente geben.

Verwandte Artikel:
• Top 11 der besten Saxophonmarken auf dem Markt
• Top 11 Vorteile des Lernens & Spielens von Saxophon

• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Saxophon spielen zu lernen


Was ist ein Sopransaxophon?

Die Sopranistin ist das drittkleinste Saxophon der Familie, knapp hinter dem Sopranino und dem Soprillo. Es ist auch das kleinste und höchste der vier primären Saxophone.

Sie wird aufgrund ihrer ähnlichen Größe und ihres Klangs oft mit einer normalen Klarinette verglichen. Das Saxophon sollte ursprünglich die Klarinette verbessern, was diese Vergleiche erklärt.

Sopransaxophone, wenn auch in den meisten Fällen gerade, werden gelegentlich in geschwungenen Präsentationen hergestellt, genau wie ihre größeren Gegenstücke. Das geschwungene Design soll ergonomischer sein und die Spielbarkeit verbessern (da die Spieler leichter hören können, was sie spielen). Die Tonunterschiede zwischen einem geraden und einem geschwungenen Sopran sind jedoch weitgehend vernachlässigbar.

Das Sopransaxophon ist in der Tonart B eingebaut und sein Tonumfang reicht von Konzert Ab3 bis E6. Die Tastenkonfiguration ist im Wesentlichen die gleiche wie bei allen anderen Saxophonen, obwohl bei einigen Modellen neben dem High F# eine zusätzliche High-G-Taste installiert ist.

Während sich die Sopranistin durch Portabilität auszeichnet, ist die Spielbarkeit nicht ihr größtes Merkmal. Sopransaxophone sind aufgrund der Herausforderungen, das richtige Embouchure zu finden, schwierig zu spielen. Aus diesem Grund ist die Sopranistin nicht so beliebt wie andere Saxophone wie Tenor oder Alt.

Trotzdem gelang es ihm, ein Mainstream-Instrument und ein Grundnahrungsmittel der Smooth-Jazz-Musik zu werden, vor allem dank Künstlern wie Kenny G. Während sein Ruf in einigen Jazzkreisen nicht so groß ist, ist es unbestreitbar, dass seine Soprannoten zu den am meisten gehörten in den populären Medien gehören.

Das Sopransaxophon wurde jedoch nicht erst mit Kenny G populär. Viele von der Kritik gefeierte Saxophonisten hatten von Zeit zu Zeit einen in ihren Händen, darunter Sidney Bechet, John Coltrane, Steve Lacy, Grover Washington Jr. und Jan Garbarek.


Was ist ein Basssaxophon?

Basssaxophone sind heutzutage nicht mehr so verbreitet wie damals. Sie waren bedeutend wichtig in den frühesten Tagen, als Bassgitarren und Kontrabässe keine Möglichkeit hatten, ihren Sound zu verstärken. Zusammen mit der Tuba brachte das Basssaxophon bei Live-Auftritten eine tiefe „Kontur“ zu einem Musikstück.

Als die Verstärkung zur Norm wurde, begannen Bassgitarre und Kontrabass, diese Hörner zu ersetzen, insbesondere im Zusammenhang mit populäreren Musikformen.

Das Basssaxophon wurde grundsätzlich auf unkonventionelle musikalische Einstellungen verbannt. Avantgardistische und exzentrischere Komponisten / Arrangeure würden immer noch den einzigartigen Klang dieser riesigen Saxophone nutzen.

Das Basssaxophon ist in der Tonart B eingebaut und reicht von Konzert Ab1 bis E4.


Was sind die Unterschiede zwischen Bass- und Sopransaxophonen?

Nachdem alle Eigenschaften und Vorteile zusammengefasst wurden, lassen Sie uns tiefer in die Unterschiede zwischen Sopran- und Basssaxophonen eintauchen und dabei besonders auf die bereits zu Beginn beschriebenen achten.

Erster Unterschied: Größe

Wir müssen keine detaillierten Messungen durchführen, um uns des großen Größenunterschieds zwischen ihnen bewusst zu sein. Basssaxophone sollten aufgrund ihrer enormen Größe im Sitzen oder mit einem speziellen Ständer gespielt werden (Sie könnten immer noch im Stehen spielen, aber dies könnte Ihre Schultern und Ihren Rücken nach längerer Zeit belasten). Umgekehrt benötigen Sie nicht einmal einen Nackenriemen, um eine Sopranistin bequem zu halten.

Eine Sopranistin ist ungefähr 27 Zoll lang. Bass-Saxophone überschreiten 4 Fuß in der Länge und verdoppeln fast die Größe des Soprans.

In Bezug auf das Gewicht kann dies je nach Baumaterial variieren. Doch auf avEin Sopran kann etwa 1 kg wiegen, während das Basssaxophon problemlos 11 kg erreicht.

Verwandter Artikel: Brauchen Sie große Hände, um Saxophon zu spielen?

Zweiter Unterschied: Tonhöhe

Nach der Holzbläser-Maxime, die besagt, dass die Frequenz umgekehrt proportional zum Volumen der vibrierenden Luft ist, ist es nicht schwer herauszufinden, wie unterschiedlich die Tonhöhe beider Instrumente wäre.

Ein Sopransaxophon ist genau zwei Oktaven höher als das Basssaxophon (beide sind in Bb). Dies sind die Frequenzbereiche beider Hörner zur Veranschaulichung:

  • Sopran: 225 Hz – 1000 Hz (entsprechend Ab3 – E6).
  • Bass: 55 Hz – 315 Hz (entspricht Ab1 – E4).

Dritter Unterschied: Formfaktor

Da Soprane klein genug sind, sind sie überwiegend mit einem geraden Körper gebaut, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

Basssaxophone haben eine sehr geschwungene Form in der Nähe von Krummstab und Glocke, um die Länge auszugleichen, die benötigt wird, um Noten im erforderlichen Bereich wiederzugeben.

Um Basssaxophone zu reinigen, müssen Sie einen speziellen Tupfer kaufen, der in die Loops gelangen kann.

Vierter Unterschied: Popularität

Sopransaxophone sind nicht leicht zu beherrschende Instrumente, da sie in der Embouchure-Abteilung viel Genauigkeit erfordern. Nichtsdestotrotz sind ihr allgemeiner Ton und ihre Reichweite für die Ohren der Öffentlichkeit sehr schmackhaft (besonders wenn sie gut gespielt werden).

In ähnlicher Weise ist ein Basssaxophon ein schwieriges Instrument aufgrund der Lungenkapazität, die es benötigt, um eine hörbare Note zu bilden. Viele Noten, die auf einem Basssaxophon gespielt werden, leiden unter Tonhöheninstabilität und mangelndem Sustain.

Aber noch wichtiger ist, dass der Ton eines Basssaxophons oft zu niedrig ist, um überzeugende Hinweise für populäre Musik zu bieten. Da hilft es auch nicht, dass die Bassgitarre quasi die Rolle als primäres Bassinstrument übernommen hat.


Unterschiede zwischen anderen Saxophontypen

Hier sind weitere My New Microphone-Artikel, in denen die Unterschiede zwischen anderen Saxophontypen diskutiert werden:

  • Die Unterschiede zwischen Sopran- und Altsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Sopran- und Tenorsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Sopran- und Baritonsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Alt- und Tenorsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Alt- und Baritonsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Baritonsaxophonen und Tenorsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Bass- und Tenorsaxophonen
  • Die Unterschiede zwischen Bass- und Baritonsaxophonen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert