Die Unterschiede zwischen Alt- und Tenorsaxophonen

Alt- und Tenorsaxophone sind möglicherweise die beliebtesten Saxophone der Welt und werden von Musikern mit unterschiedlichsten Hintergründen und in vielen, vielen Genres, darunter Jazz, Pop, Rock und Latin, ausgiebig verwendet. Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Saxophontypen gibt es zuhauf, und die Unterschiede, obwohl vorhanden, können zunächst schwer zu erkennen sein.
Dies sind einige der Unterschiede zwischen Alt- und Tenorsaxophonen:
- Altsaxophone sind kleiner als Tenorsaxophone.
- Altsaxophone sind höher als Tenorsaxophone.
- Tenorsaxophone sind gebogener als Altsaxophone.
- Tenor wird meistens für Solos und Alt für Melodie verwendet.
In diesem Artikel werde ich auf die Unterschiede eingehen, die wir gerade aufgezählt haben. Bevor wir fortfahren, lassen Sie uns eine kurze Beschreibung jedes Instruments geben.
Verwandte Artikel:
• Top 11 der besten Saxophonmarken auf dem Markt
• Top 11 Vorteile des Lernens & Spielens von Saxophon
• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Saxophon spielen zu lernen
Was ist ein Altsaxophon?
Das Altsaxophon ist ein sehr verbreitetes Instrument in der Saxophonfamilie. Es ist im Schlüssel von Eb eingebaut und hat einen Bereich von Db3 bis Ab5.
Wie bei fast allen anderen Holzbläsern der Saxophonfamilie (mit Ausnahme des fast ausgestorbenen Melodiesaxophons) ist der Alt ein transponierendes Instrument. Dies bedeutet, dass „geschriebenes C“ nicht mit „Konzerthöhe C“ übereinstimmt (z. B. die C-Note, die auf dem Klavier geliefert wird).
Um mehr über Saxophone als transponierende Instrumente zu erfahren, lesen Sie meinen Artikel Warum transponieren Saxophone?
Das Altsaxophon ist wegen seiner Leichtbauweise und der komfortablen Embouchure ein Favorit für Studenten. Es erfordert auch nicht so viel Lungenkapazität, so dass Kinder und Jugendliche es ohne Kampf üben können.
Es ist das kleinste Saxophon mit standardmäßig einem Ellbogen oder einer Kurve, so dass die Glocke in einer Position ist, die es den Instrumentalisten ermöglicht, klarer zu hören, was sie spielen, während sie blasen. Einige Sopransaxophone wurden mit dieser Art von Design gebaut, aber das Standard-Sopransaxophon hat einen geraden Rahmen.
Das Altsaxophon war das Horn der Wahl für einige der berühmtesten Saxophonisten weltweit, darunter Charlie Parker, Sonny Rollins und Cannonball Adderley.
Was ist ein Tenorsaxophon?
Das Tenorsaxophon ist ein weiteres sehr beliebtes Saxophon. Tenorsaxophone werden in der Tonart Bb mit einem Tonhöhenbereich von Ab2 bis E5 hergestellt. In Bezug auf die primären Saxophone ist der Tenor kleiner als der Bariton, aber größer als der Alt und Sopran.
Der Tenorsaxophonton liegt zwischen der Schärfe des Alts und der Dunkelheit des Baritons, eine Eigenschaft, die ihn für das Solieren sehr günstig macht.
Der Tenor wurde in einigen der bekanntesten Jazzalben aller Zeiten prominent vorgestellt. Bemerkenswerte Tenorsaxophonisten sind Coleman Hawkins, Sonny Rollins, Joe Henderson und John Coltrane.
Was sind die Unterschiede zwischen Alt- und Tenorsaxophonen?
Jetzt werden wir auf die Unterschiede eingehen, die am Anfang dieses Artikels aufgeführt sind:
Erster Unterschied: Größe und Gewicht
Das Altsaxophon ist etwas kleiner als das Tenorsaxophon, aber nicht mit großem Abstand. Tatsächlich unterscheiden sie sich um etwa einen halben Fuß in der Höhe.
Auch in Bezug auf das Gewicht gibt es keinen großen Unterschied. Das Altsaxophon wiegt 4 lb. 5 oz., während der Tenor 6 lb. 4 oz erreicht. Das entspricht zwar einem Unterschied von 50%, aber das verblasst im Vergleich zu dem Kontrast zwischen einem Tenorsaxophon und einem Baritonsaxophon (fast 100%), geschweige denn zwischen einem Alt- und einem Bariton (etwa 250%).
Zweiter Unterschied: Tonhöhe
Ein physikalisches Gesetz besagt, dass die Frequenz einer Schallwelle umgekehrt proportional zur Länge einer Röhre ist. Dieses Gesetz kann überprüft werden, wenn man die Tonhöhe und den Ton vergleicht, die von den untersuchten Saxophonen erzeugt werden.
Der Alt (made in Es) spielt eine Quinte höher als der Tenor (in B entworfen), mit einem im Allgemeinen spritzigeren oder helleren Ton. Der Tenor hat ein rundes Timbre, ohne zu dunkel zu sein. Wie bereits erwähnt, verbindet der Tenorklang die Helligkeit des Alts mit der Düsternis des Baritons.
Dies wären die Werte, die von jedem Saxophon erhalten werden, ausgedrückt in Hertz:
- Alt: Bereich von ca. 125 bis 900 Hz (entsprechend Db3 – Ab5).
- Tenor: Bereich von ca. 103 bis 622 Hz (entsprechend Ab2 – E5).
Weitere Informationen zu Saxophontasten finden Sie in meinem Artikel Warum werden verschiedene Saxophone in verschiedenen Tasten entworfen?
Dritter Unterschied: Form
Wenn man zwei Saxophone aus denen auswählen würde, die wir als primär betrachten, wären der Alt und der Tenor in Bezug auf die Form am ehesten vergleichbar. Sie sind sich so ähnlich, dass Anfänger in vielen Fällen das eine mit dem anderen verwechseln.
Eine einfache Möglichkeit, die beiden zu unterscheiden, besteht darin, ihren Gauner zu betrachten. Der mit dem „buckligen“ Aussehen würde dem Tenor entsprechen, während der Alt mit einem geraden Hals erscheinen würde, der leicht nach oben zeigt.
Die ausgeprägteren Kurven auf dem Tenor ermöglichen es ihm, einen handlichen Körper beizubehalten und insgesamt spielbar zu bleiben, wenn er die gleiche Größe behalten würde. Wenn der Tenor dem allgemeinen Design des Alts folgte, würde er erheblich an ergonomischem Wert verlieren.
Nebenbei bemerkt ähnelt der Tenor noch mehr dem heute praktisch ausgestorbenen C-Saxophon (auch „Melodiesaxophon“ genannt), fast bis zu dem Punkt, dass er in Bezug auf die Form gleichwertig ist. Leider ist das C-Saxophon weitgehend von der Bildfläche verschwunden, zumindest zum Zeitpunkt dieses Schreibens, mit nur wenigen auf Second-Hand-Märkten.
Vierter Unterschied: Anwendungsfall
Zugegebenermaßen ist diese Unterscheidung nicht so klar nachweisbar wie die anderen. In der Tat ist dies kein Unterschied, der sich auf die Natur der Hörner selbst bezieht, sondern auf historische Daten.
Es wird gesagt, dass das Altsaxophon aufgrund seines besonders hellen und dennoch weichen Tons für melodische Linien in populäreren musikalischen Ausdrucksformen und klassischer Musik verwendet wurde. Auf der anderen Seite ist der Tenor traditionell abenteuerlicheren Jazzstücken und improvisierten Soli vorbehalten.
Dennoch ist dies keine „in Stein gemeißelte“ Regel. Der Alt hatte seinen gerechten Anteil am Rampenlicht für Soli in Jazz-Fusion und Bebop-Stil-Outputs. Seltsamerweise war es Charlie Parker, zusammen mit dem Trompeter Dizzy Gillespie, dem die Erfindung des Bebop-Stils zugeschrieben wird, und sein Horn der Wahl war das Altsaxophon.
Ebenso wurde das Tenorsaxophon als Mitglied des Orchesters in verschiedene klassische Werke wie Maurice Ravels „Bolero“ und Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“ aufgenommen. Es hat sich auch seinen Platz in der R&B- und Rockmusik verdient.
Unterschiede zwischen anderen Saxophontypen
Hier sind weitere My New Microphone-Artikel, in denen die Unterschiede zwischen anderen Saxophontypen diskutiert werden:
- Die Unterschiede zwischen Sopran- und Altsaxophonen
- Die Unterschiede zwischen Sopran- und Tenorsaxophonen
- Die Unterschiede zwischen Sopran- und Baritonsaxophonen
- Die Unterschiede zwischen Bass- und Sopransaxophonen
- Die Unterschiede zwischen Alt- und Baritonsaxophonen
- Die Unterschiede zwischen Baritonsaxophonen und Tenorsaxophonen
- Die Unterschiede zwischen Bass- und Tenorsaxophonen
- Die Unterschiede zwischen Bass- und Baritonsaxophonen