Der vollständige Leitfaden zur parametrischen Entzerrung/EQ

Der vollständige Leitfaden zur parametrischen Entzerrung/EQ

Parametrischer EQ ist vielleicht die leistungsstärkste Art von EQ in der Audiotechnologie, was viel aussagt, da EQ eines der am häufigsten verwendeten Prozesse in der Audiomischung / -produktion ist.

Was ist parametrische Audioentzerrung? Parametric EQ bietet die vollständige Anpassung einer festgelegten Anzahl von EQ-Filtern. Jedes Frequenzband/Filter kann die Wahl zwischen Filtertyp, Mitten-/Grenzfrequenz, Q-Faktor/Bandbreite und relativer Verstärkung (Boost/Cut) haben. Es ist die flexibelste Art von EQ.

In diesem Artikel erfahren wir alles über parametrische Entzerrung und die Parameter, die angepasst werden können, während wir uns auch einige parametrische EQ-Beispiele und die besten Anwendungen solcher EQ-Einheiten (ob Hardware oder Software) ansehen.


Inhaltsverzeichnis


Die Grundlagen des EQ

Bevor wir näher auf den parametrischen EQ eingehen (Fahren Sie fort, indem Sie hier klicken), lassen Sie uns kurz die Definition von EQ durchgehen.

Entzerrung ist ein Audioprozess, der das relative Gleichgewicht zwischen Frequenzen innerhalb eines Audiosignals verändert. EQ erhöht oder verringert effektiv die Amplitude einiger Frequenzbänder im Vergleich zu anderen Frequenzbändern mit Filtern. Es wird beim Mischen, Tonformen, Frequenzweichen, Feedback-Steuerung und mehr verwendet.

EQ Cutting and Boosting bezieht sich auf die Abnahme bzw. Erhöhung der relativen Amplitude definierter Frequenzbänder.

Filter werden typischerweise als Prozesse betrachtet, die Frequenzinhalte unter, oberhalb oder zwischen zwei festgelegten Frequenzpunkten eliminieren. Im Rahmen des EQ kann aber auch ein Filter verwendet werden, um das oben genannte Boosten und Schneiden zu definieren.

Der Frequenzbereich, der von einem bestimmten Filter eines EQ beeinflusst wird, wird typischerweise als „Band“ bezeichnet. Das Frequenzspektrum von Audio- / Schallwellen ist kontinuierlich, so dass EQ nicht nur eine einzelne bestimmte diskrete Frequenz beeinflusst. Vielmehr beeinflusst es auch Frequenzen um seine definierte Grenz- oder Mittenfrequenz.

EQ ist eines der wichtigsten Werkzeuge für die Arbeit mit Audio.


Was ist parametrische Entzerrung?

Parametrischer EQ ist im Vergleich zu anderen EQ-Typen der am besten konfigurierbare EQ-Typ.

Der parametrische EQ bietet eine kontinuierliche Kontrolle (innerhalb definierter Bereiche) über die meisten, wenn nicht alle wichtigen Parameter der Entzerrung. Daher sind parametrische EQs oft die erste Wahl für tonformende und chirurgische EQ-Situationen.

Die Anzahl der einstellbaren Parameter und der Betrag, um den jeder Parameter eingestellt werden kann, können von Band zu Band variieren (weitgehend abhängig vom Filtertyp des Bandes). Natürlich bieten einige parametrische EQs eine bessere Kontrolle als andere.

Parametrische EQ-Designs eignen sich gut für Audio-Plugins, bei denen DSP und Computerprogrammierung extrem genaue und flexible parametrische EQs erzeugen können.

Die fortgeschritteneren EQs wie linearer Phasen-EQ und dynamischer EQ haben typischerweise parametrische Steuerung und sind meistens auch in Plugin-Form.

Die Parameter unterscheiden sich je nach Filtertyp (der vor allem bei EQ-Plugins oft wählbar ist). Die Anzahl der Bänder in einem parametrischen EQ liegt typischerweise zwischen 3 und 7, obwohl Plugins viel mehr Bänder haben können.

Parametrische EQs können für die Verarbeitung von Mono-, Stereo-, Mid-Side- und anderen Mehrkanal-Audioformaten ausgelegt werden.

Ein parametrischer EQ ist also ein EQ mit vielen Parametern. Was sind diese Parameter? Wir werden das im nächsten Abschnitt beantworten.


Parametrische EQ-Parameter

Die Anpassung der parametrischen EQ-Frequenzbänder kann durch Ändern einiger oder aller der folgenden Parameter erreicht werden:

Beachten Sie, dass nicht alle parametrischen EQs über alle oben genannten Optionen verfügen. An einem bestimmten Punkt, wenn nicht genügend Parameter einstellbar sind, kann der EQ als „semiparametrisch“ betrachtet werden.

Lassen Sie uns damit auf jeden der oben genannten parametrischen EQ-Parameter eingehen:

Mitte Frequenz

Mit dem Parameter Mittenfrequenz können wir den Mittenfrequenzwert steuern, um den ein Glocken-/Spitzen- oder Notchfilter zentriert wird.

Verstärkung (Boost/Cut)

Die Verstärkungsregelung, angegeben in Dezibel (dB), bezieht sich auf die relative Amplitude (Boost oder Cut), die auf ein Band eines parametrischen EQ angewendet wird.

Ein EQ „Cut“ bezieht sich auf die negative Verstärkung (Dämpfung) des betreffenden Bandes. Umgekehrt bezieht sich ein EQ „Boost“ auf die positive Verstärkung (Verstärkung) des betreffenden Bandes.

Der eingestellte Verstärkungswert erfolgt im Allgemeinen bei der oben genannten Mittenfrequenz. Benachbarte Frequenzen werden innerhalb der Bandbreite des Bandes / Q in geringerem Maße beeinflusst.

Bei Regalfiltern passt die Verstärkungsregelung die relative Frequenzamplitude unter einen Grenzwert (in einem Low-Shelf-Filter) oder über einen bestimmten Cutoff-Punkt (in einem High-Shelf-Filter) an.

Beachten Sie, dass Tiefpass-, Bandpass-, Hochpass- und Bandstopp-/Notch-Filter keine Verstärkungsregler haben, da sie Frequenzen über, über und unter, unter und zwischen Grenzfrequenzen vollständig eliminieren. Daher wäre ein „Gewinn“ -Wert technisch gesehen negative Unendlichkeit (obwohl die Abwärtsneigung technisch gesehen immer nur negative Unendlichkeit erreichen würde).

Qualitätsfaktor (Q)

Der Qualitätsfaktor (einfach als „Q“ bezeichnet) ist ein dimensionsloser Wert, der das Verhältnis der Mitten-/Resonanzfrequenz zur Bandbreite des Filters bestimmt.

Q = fC / Bw = √fHfL / fHfL

wo:
fC: Mitten-/Resonanzfrequenz
fH: hohe Grenzfrequenz (bei der das Signal um 3 dB abfällt)
fL: niedrige Grenzfrequenz (wo das Signal um 3 dB abfällt)
Bw: Bandbreite

Mit anderen Worten, Q bezieht sich darauf, wie schmal / steil oder breit / sanft der Schub oder Schnitt des gegebenen Filters / Bandes sein wird. Höhere Q-Werte erzeugen ein schmaleres Band, in dem ein kleinerer Frequenzbereich betroffen ist.

Bei Boosts und Cuts unter 3 dB kann die Bandbreite zwischen den Punkten registriert werden, an denen der Boost oder Cut die Hälfte seines Maximums (bei der Mittenfrequenz) beträgt. In diesem Fall haben wir „Half-Gain Q“ oder „Robert Bristow-Johnson’s (RBJ) Q“.

Obwohl Q technische Definitionen hat, ergeben verschiedene parametrische EQs unterschiedliche Bandbreiten mit den gleichen Q-Werten.

Es ist also wichtig zu wissen, dass wir, unabhängig davon, wie Q berechnet wird, durch Erhöhen des Q die Bandbreite verringern (was auch immer es sein mag), und durch Verringern des Q die Bandbreite des Filters erweitern.

Grenzfrequenz

Grenzfrequenzen sind definiert als die Punkte, an denen Filter eine halbe Leistung oder -3 dB Dämpfung verursachen.

Die Grenzfrequenzparameter parametrischer EQs ermöglichen es uns, die Grenzfrequenzen von Hochpass-, Tiefpass-, Bandpass- und Bandpassfiltern zu steuern.

Hier ist eine Abbildung eines Bandpassfilters mit beiden niedrigen (fL) und hohe Grenzfrequenzen (fH) markiert, um eine bessere Vorstellung zu bekommen:

Steigung

Einige Equalizer-Bänder verfügen über Steigungsregler, um die Abrollrate ihrer Filter anzupassen. Diese Steuerungen ändern effektiv die Reihenfolge des betreffenden Filters, wodurch sich die Steigung (definiert in dB/Oktave und/oder dB/Dekade) ändert. Einige EQs bieten sogar eine Brickwall-Einstellung.

Hier ist eine Tabelle der Filterreihenfolge (vom 1. bis 5. Platz) und ihrer jeweiligen Steigung hier:

Filterreihenfolge Roll-off pro Oktave Roll-off pro Jahrzehnt
1. Ordnung -6 dB/Okt -20 dB/Dez
2. Ordnung -12 dB/Okt -40 dB/Dez
3. Ordnung -18 dB/Okt -60 dB/Dez
4. Ordnung -24 dB/Okt -80 dB/Dez
5. Ordnung -30 dB/Okt -100 dB/Dez

Filterauswahl

Einige (oder potenziell alle) Bänder in einem parametrischen EQ haben Optionen, wenn es um die Auswahl des Filtertyps geht.

Die Filteroptionen eines parametrischen EQs können Folgendes umfassen:

Tiefpassfilter

Was ist ein Tiefpassfilter in Audio? Ein Tiefpass-FiLTER (LPF) „passiert“ die niedrigen Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz, während die Frequenzen über ihrem Cutoff progressiv abgeschwächt werden. Mit anderen Worten, Tiefpassfilter entfernen hochfrequente Inhalte aus einem Audiosignal oberhalb eines definierten Grenzwerts.

Low-Shelf-Filter

Was ist ein Low-Shelf? Filter in Audio? Ein Low-Shelf-Filter ist ein Filter, der Frequenzen entweder erhöht (erhöht die Amplitude) oder senkt (verringert die Amplitude) unter eine bestimmte Grenzfrequenz. Diese Filter haben im Allgemeinen ein gut definiertes Übergangsband und eine Nivellierung der Amplitude am unteren Ende.

Glockenkurvenfilter

Was ist ein Glockenkurvenfilter in Audio? Ein Glockenkurvenfilter kann Resonanz (Verstärkung im EQ) oder Antiresonanz (Schnitt im EQ) um eine bestimmte Mittenfrequenz erzeugen. Diese Filter werden durch eine zentrale Frequenz, den Q-Faktor (Breite des Boosts/Cuts) und die relative Verstärkung definiert.

Notch/Band-Stop-Filter

Was ist ein Bandablehnungsfilter in Audio? Ein Bandstoppfilter (auch bekannt als Band-Reject- oder Notch-Filter) entfernt Frequenzen in einem bestimmten Band innerhalb des gesamten Frequenzspektrums. Es lässt Frequenzen unterhalb der niedrigen Grenzfrequenz mit Frequenzen oberhalb der hohen Grenzfrequenz passieren.

Hochpassfilter

Was ist ein Hochpassfilter im Audiobereich? Ein Hochpassfilter (HPF) „passiert“ die hohen Frequenzen über ihrer Grenzfrequenz, während die Frequenzen unterhalb der Grenzfrequenz progressiv abgeschwächt werden. Mit anderen Worten, Hochpassfilter entfernen niederfrequente Inhalte aus einem Audiosignal unterhalb eines definierten Grenzwerts.

Hoher Schelffilter

Was ist ein High-Shelf-Filter im Audiobereich? Ein High-Shelf-Filter ist ein Filter, der Frequenzen über eine bestimmte Grenzfrequenz erhöht (erhöht die Amplitude) oder schneidet (verringert die Amplitude). Diese Filter haben im Allgemeinen ein gut definiertes Übergangsband und eine Nivellierung der Amplitude am oberen Ende.

Bandpassfilter

Was ist ein Bandpassfilter im Audiobereich? Ein Bandpassfilter „passiert“ ein Frequenzband (ein definierter Bereich oberhalb eines niedrigen Grenzwerts und unterhalb eines hohen Grenzwerts), während er Frequenzen unterhalb des niedrigen Grenzwerts und oberhalb des hohen Grenzwerts progressiv dämpft.


Verwenden eines parametrischen EQ

Parametrische EQs sind leistungsstarke Audioprozessoren und erweisen sich in einer Vielzahl von Anwendungen als nützlich.

Die Fähigkeit, die Frequenz eines parametrischen EQ-Bandes zu bestimmen und genau dort einzustellen, wo wir es benötigen, ist in vielen Kontexten von unschätzbarem Wert. Wir können auch den Q-Parameter und natürlich die Höhe der Verstärkung steuern.

Wenn Sie also eine Parametrik verwenden, nutzen Sie die Sweeping-Funktionalität, um die guten und schlechten Frequenzen eines Audiosignals zu finden und sie entsprechend anzupassen. Dies gilt für alle Filter, einschließlich der Tiefpass- und Hochpassfilter.

Parametrische EQ-Anwendungen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Tonformung: Formung des Tons / Charakters eines Audiosignals / einer Spur durch EQing auf eine bestimmte Weise.
  • Eliminierung von Problemhäufigkeiten: Rauschen, Resonanzen und andere unangenehme Frequenzen können mit den kontinuierlichen Frequenzreglern des parametrischen EQ gesucht und zerstört werden.
  • Eliminierung von Feedback: ähnlich wie Problemfrequenzen. Kann effektiv in Live-Sound-Situationen eingesetzt werden.
  • Tuning-Monitore/Lautsprecher: Monitore und Lautsprecher sind unvollkommene elektroakustische Wandler, die von einem einstellbaren parametrischen EQ profitieren können.

Beispiele für parametrische Equalizer

Bevor wir die Dinge abschließen, ist es immer eine gute Idee, einige Beispiele zu betrachten. Schauen wir uns 5 verschiedene parametrische Equalizer an, um unser Verständnis dieses EQ-Typs zu festigen.

In diesem Abschnitt besprechen wir:

IGS iQ505

Das IGS iQ505 (Link zur Preisüberprüfung bei Front End Audio) ist ein vollständig parametrischer analoger Equalizer, der in ein Modul der Serie 500 integriert ist. Es verfügt über 5 parametrische überlappende Bänder mit jeweils ±12 dB Cut/Boost.

IGS iQ505

Der IGS iQ505 bietet einen bemerkenswert breiten EQ-Bereich von 10 Hz (infraB. Ton) bis 24 kHz (Ultraschall). Die untersten und höchsten Bänder haben jeweils die Möglichkeit, entweder einen Glockenkurvenfilter oder einen Regalfilter zu verwenden. Jedes Band hat einen Q-Knopf, der für den Qualitätsfaktor jedes Filters verantwortlich ist.

Manley Massiv Passiv

Das Manley Massive Passive (Link zum Überprüfen des Preises bei Sweetwater) ist ein passiver parametrischer Stereoröhren-EQ. Jeder seiner beiden Stereokanäle bietet 4 parametrische EQ-Bänder sowie einen Tiefpass- und Hochpassfilter.

Dieser unglaublich beeindruckende Rack-montierte EQ hat viel zu bieten. Wie bereits erwähnt, haben beide Kanäle 4 Bänder plus HPF und LPF. Diese Bänder bieten eine bemerkenswerte Überlappung, und jedes Band hat einen signifikanten einstellbaren Frequenzbereich. Die Bänder können auf Verstärkung oder Schnitt um bis zu 20 dB eingestellt werden und können entweder Glockenkurvenfilter oder Regalfilter anbieten. Der Q-Faktor (bei Glockenkurvenfiltern) oder die Resonanz/Steigung (bei Regalfiltern) ist ebenfalls voll einstellbar.

Jeder Kanal verfügt außerdem über eine eigene Verstärkungsregelung von -6 bis +4 dB.

Empress Effekte ParaEQ

Das Empress Effects ParaEQ (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) ist ein hervorragender parametrischer EQ im Formfaktor einer Stompbox.

Empress Effekte ParaEQ

Der ParaEQ bietet drei Bänder mit jeweils ±15 dB Cut/Boost, stufenlos einstellbarer Mittenfrequenz und 3 Q-Faktor-Optionen (mittel, schmal, breit).

Dieses EQ-Pedal bietet jede Menge Kopffreiheit. Wir müssen uns nicht einmal darum kümmern, es zu beschneiden. Zusätzlich zum 3-Wege-Pad-Schalter (0, –12 und –4 dB) kann der ParaEQ auch auf 9-, 12- oder 18V-Stromversorgungen umgeschaltet werden (je höher die Versorgungsspannung, desto höher der Headroom).

Neben dem parametrischen 3-Band-EQ bietet dieses Pedal bis zu 30 dB saubere Signalverstärkung und ein Eingangspad mit 0, -6 und -12 dB Optionen.

Cwejman VCEQ-3

Das Cwejman VCEQ-3 (Link zum Überprüfen des Preises bei Reverb) ist ein parametrischer 3-Band-EQ für modulare Eurorack-Synthesizer.

Cwejman VCEQ-3

Dieses Gerät unterscheidet sich ein wenig von den anderen, die wir beschrieben haben. Erstens ist jedes der Bänder zunächst identisch, was bedeutet, dass der mögliche Frequenzbereich, der Q-Faktor und die relative Verstärkung alle gleich sind (die meisten anderen parametrischen EQs haben ihre Bänder in definierteren Bereichen wie „niedrig, niedrig-mittel, hoch usw.).

Ein weiterer interessanter Teil des VCEQ-3 ist, dass die Mittenfrequenz, Q und relative Verstärkung jedes Bandes über Steuerspannungen (oder über die Drehregler des Geräts) gesteuert werden können.

FabFilter Pro-Q 3

Das FabFilter Pro-Q 3 (Link zum Überprüfen des Preises bei Plugin Boutique) ist ein hervorragendes Entzerrungs-Plugin, das so ziemlich alle Funktionen bietet, für die ein EQ programmiert werden kann, einschließlich dynamischer, linearer Phase und natürlich parametrischer EQ-Funktionalität.

FabFilter Pro-Q 3

Zunächst einmal kann der Pro-Q 3 bis zu 24 Bänder haben, die einfach hinzugefügt oder aus dem Plugin entfernt werden können.

Jedes dieser Bänder kann als so ziemlich jeder erdenkliche Filtertyp programmiert werden (einschließlich Brickwall). Die Grenz- oder Mittenfrequenz kann an jedem Punkt innerhalb des hörbaren Bereichs eingestellt werden. Gain-Werte (Cut/Boost) sind zwischen -30 und +30 dB möglich, Q-Faktor-Werte reichen von 0,025 bis 40. Die Steigung kann zusätzlich zum Q auch verändert werden.

Jedes Band kann so eingestellt werden, dass es den linken oder rechten Kanal oder beide im Stereo-Link beeinflusst. Mid-Side-Verarbeitung ist ebenfalls verfügbar, so dass ein Band ausschließlich auf die Mid- oder Side-Information wirken kann.

Es gibt noch viel mehr über dieses leistungsstarke Plugin zu wissen, und ich lade Sie ein, es selbst zu überprüfen!


Was sind die verschiedenen Arten von EQ? Wenn es um die Audio-Entzerrung geht, gibt es mehrere Arten von EQ, die Sie beachten sollten. Sie lauten wie folgt:

  • Grafik EQ
  • Parametrischer EQ
  • Halbparametrischer EQ
  • Dynamischer EQ
  • Linearer Phasen-EQ
  • Passiver EQ
  • Regale EQ
  • Stereo-EQ
  • Mid-Side-EQ

Wofür steht der Q-Parameter im EQ? Q steht für den Qualitätsfaktor, also das Verhältnis von Mitte/Resonanzfrequenz zur Bandbreite des EQ-Filters. Je höher der Q-Faktor, desto enger der Boost oder Cut (desto steiler die Übergangsperiode) des angegebenen EQ-Filters.


Die Auswahl der besten Audio-Plugins für deine DAW kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Aus diesem Grund habe ich den Comprehensive Audio Plugins Buyer’s Guide von My New Microphone erstellt. Schauen Sie es sich an, um Hilfe bei der Bestimmung Ihrer nächsten Audio-Plugin-Käufe zu erhalten.


Der Aufbau Ihres Systems der Serie 500 kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Aus diesem Grund habe ich My New Microphone’s Comprehensive 500 Series Buyer’s Guide. Hier finden Sie Hilfe bei der Bestimmung Ihrer nächsten Einkäufe der 500er Serie.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert