Der ultimative MIDI-Controller Kaufleitfaden 2022

Der ultimative MIDI-Controller Kaufleitfaden 2022

Sie fragen sich also, welchen MIDI-Controller Sie kaufen, mieten oder anderweitig ausprobieren sollten. In diesem umfassenden Einkaufsführer gehen wir alles durch, was es wert ist, in Betracht gezogen zu werden, bevor Sie Entscheidungen über einen MIDI-Controller treffen.

Wenn Sie sich gefragt haben: „Welchen MIDI-Controller soll ich kaufen?“, ist diese umfangreiche Ressource genau das Richtige für Sie.

Bitte zögern Sie nicht, in diesem Artikel herumzuspringen und alle zusätzlichen Ressourcen zu lesen, zu denen ich Links bereitgestellt habe.

Lassen Sie uns damit in diesen umfassenden MIDI-Controller-Kaufleitfaden einsteigen, um Ihnen bei Ihrem nächsten Controller-Kauf zu helfen!


Inhaltsverzeichnis


Wie hoch ist Ihr MIDI-Controller-Budget?

Das erste, was Sie bei einem Kauf beachten sollten, ist Ihr Budget. Geld kann für einige ein heikles Thema sein, und deshalb werde ich diesen Abschnitt kurz halten.

Ich würde niemals jemandem raten, zu viel für Audiogeräte auszugeben. Wissen Sie, was Sie sich realistisch leisten können, und tun Sie Ihr Bestes, um innerhalb dieser Grenzen zu bleiben, was auch immer sie sein mögen.

MIDI-Controller sind, wie viele Audiogeräte, deutlich preislich unterschiedlich. Der Markt ist ziemlich groß, und so sollte es für jedes Budget eine gute Auswahl geben.

Beachten Sie, dass einige Einzelhändler Zahlungspläne anbieten, die eine Option sein könnten.

Berücksichtigen Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Kauf der MIDI-Controller. Wenn der Controller beispielsweise für das Geschäft benötigt wird, ist es vielleicht angemessener, das Budget zu strecken. Auf der anderen Seite, wenn Sie nicht vorhaben, mit dem Controller Geld zu verdienen, ist vielleicht ein konservativeres Budget angemessen.

Berücksichtigen Sie auch zusätzliches Zubehör oder Wartungsarbeiten, die für Ihren MIDI-Controller erforderlich sind.

Nur Sie können Ihr Budget bestimmen. Alles, was ich hier sagen möchte, ist, dass Sie es in Betracht ziehen sollten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Auswahl eines MIDI-Controllers, der zu Ihrem Workflow passt

Jeder ideale MIDI-Controller sollte perfekt zu seinem Workflow passen. Daher ist es wichtig, Ihren Workflow vor dem Kauf zu berücksichtigen.

Fragen Sie sich, wie Sie gerne Musik machen. Du spielst Keyboard-Instrumente und liebst es, virtuelle Instrumente oder Synthesizer zu benutzen? Wie viele Schlüssel benötigen Sie in diesem Fall? Sind gewichtete Tasten ein Deal-Breaker für deinen Spielstil?

Bevorzugen Sie Fingertrommeln auf Pads oder sind Tasten in Ordnung (wenn Sie es überhaupt tun)? Verlassen Sie sich generell auf Muster?

Ist es wichtig, taktile Kontrolle über Instrumenten- und DAW-Parameter mit Knöpfen, Mod-Wheels und Fadern zu haben?

Wird der MIDI-Controller ausschließlich in Studioumgebungen, bei Live-Auftritten auf Bühnen oder einer Kombination aus beidem verwendet?

Wie viel physischen Platz kann einem MIDI-Controller zugewiesen werden?

Es ist wichtig zu wissen, was wir in einem MIDI-Controller wollen und brauchen, bevor wir Geld für den Kauf ausgeben. Funktionalität und Spielbarkeit sind kritische Aspekte, die bei der Integration eines neuen Controllers in unseren Workflow zu berücksichtigen sind.

Ein Pianist kann sich durch eine einzelne Oktave eingeschränkt fühlen MIDI-Controller mit ungewichteten Tasten.

Jemand, der sich für elektronische Musik interessiert oder sich mit der Produktion und dem Mischen auskennt, kann von zusätzlichen Knöpfen und Fadern profitieren, die mit Parametern mit DAWs und virtuellen Instrumenten verknüpft werden können.

Künstler, die Sample-basierten Hip-Hop lieben, können ganz auf ein Keyboard verzichten und sich für einen anschlagdynamischen Beatpad-MIDI-Controller entscheiden.

Die Schönheit der Musik liegt in ihrer Vielfalt. MIDI-Controller variieren wie andere Audiogeräte im Design, um sie unterzubringen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


MIDI Keyboard Controller & Features

Lassen Sie uns über MIDI-Controller-Keyboards und ihre Funktionen sprechen. Bei der Suche nach einem Controller mit Tastatur sind einige Spezifikationen zu beachten:

Anzahl der Tasten in einem MIDI-Controller

MIDI-Keyboard-Controller werden typischerweise mit 25 (2 Oktaven), 49 (4 Oktaven), 61 (5 Oktaven) oder 88 Tasten (über 7 Oktaven). Natürlich gibt es auch andere Optionen, aber diese Zahlen sind die häufigsten.

Wie viele Schlüssel benötigen Sie? Hier sind einige Fragen, die es wert sind, gestellt zu werden:

  • Wie much Platz habe ich? Mehr Schlüssel bedeuten mehr physische Immobilien.
  • Wie portabel muss der Controller sein? Das Tragen größerer Controller von Ort zu Ort kann ein Problem sein.
  • Spielen Sie zweihändig und benötigen Sie eine große Tastatur für Ihre Arbeit? Mehr Tasten sind besonders nützlich für diejenigen, die Tasteninstrumente spielen können.
  • Müssen Sie das Keyboard aufteilen (Range Mapping), um die Kontrolle über zwei separate Instrumente zu erhalten? Eine größere Tastatur kann leichter geteilt werden, ohne an Reichweite zu verlieren.

Beachten Sie, dass MIDI-Keyboards in der Regel Oktavregler haben, so dass die Wahl eines kleineren Keyboards den Bereich der Tastentrigger nicht einschränkt. Es wird jedoch den unmittelbaren Bereich und die Optionen für gleichzeitige weitreichende Noten einschränken.

Tastenaktion eines MIDI-Controllers

Tastenaktion bezieht sich darauf, wie die Tasten auf unser Spiel reagieren. Es gibt drei Haupttypen von Tastaturaktionen:

Vollgewichtete Action-MIDI-Keyboards

Voll gewichtete Mechanik zielt darauf ab, das Gefühl von akustischen Klaviertastaturen (ohne Hammer und Saiten) zu replizieren. Dieser Aktionstyp ist häufiger bei MIDI-Controllern, die das taktile Gefühl des Klaviers nachahmen, die auch dazu neigen, größere Tastenzahlen (wie 88) zu haben.

Vollgewichtete Handlung wird oft von denjenigen bevorzugt, die mit dem Klavierspielen vertraut sind und daran interessiert sind, mit einem klavierähnlichen Controller zu komponieren.

Halbgewichtete Action-MIDI-Keyboards

Wie wir erraten können, bieten halbgewichtete Tasten ein gewisses Maß an Gewicht und Widerstandsfähigkeit, sind aber schneller gelöst als ihre vollgewichteten Gegenstücke. Diese Aktion ist beliebt bei denen, die ein „realistischeres“ Gefühl als die federnde Synthie-Action mögen, aber nicht das volle Gefühl eines Klaviers wollen (MIDI-Controller steuern schließlich viel mehr als Piano-Patches).

Synth Action MIDI Keyboards

Synth-Action hat leichte, federbelastete Tasten, die sich sehr schnell bewegen können. Das Drücken der Tasten ist einfach und sie neigen dazu, sofort nach dem Loslassen in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren.

Diese Tasten fühlen sich ähnlich an wie elektronische Orgeln oder Synthesizer-Keyboards und sind auf Geschwindigkeit optimiert. Viele Musiker mögen Synthie-Action jedoch nicht und sagen, dass es sich „billig“ anfühlt.

Aftertouch-Funktion in einem MIDI-Controller

Aftertouch ist eine Funktion, die druckempfindliche MIDI-Daten sendet, nachdem eine Taste eingelegt und gedrückt gehalten wurde, daher der Name. Diese Funktion wird oft geroutet, um Vibrato oder Lautstärke zu steuern, kann aberAuch viele andere Parameter werden berücksichtigt. Es gibt zwei Haupttypen von Aftertouch: Kanal-Aftertouch und polyphones Aftertouch.

Channel Aftertouch liest den Aftertouch aller gedrückten Tasten und überträgt Aftertouch-Daten nach dem höchsten Wert (der Taste mit dem größten Druck).

Polyphone Aftertouch sendet separate und unabhängige Aftertouch-Werte für jede einzelne Taste, die gehalten wird. Wie wir uns vorstellen können, hat polyphone Aftertouch das Potenzial, unglaublich ausdrucksstark zu sein. Aber selbst wenn diese Ausdruckskraft richtig gesteuert wird, überträgt sie immer noch viele MIDI-Daten, was zweifellos die Antwortzeiten und die Latenz erhöhen wird.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


MIDI Beat Pad Controller & Features

Beat Pads sind ein weiteres beliebtes Feature in MIDI-Controllern. Während einige Musiker und Produzenten mit dem Keyboard zum Triggern von Samples einverstanden sind, bevorzugen andere das Gefühl von Pads.

Diese Pads sind ziemlich einfach; Schlagen Sie sie, und sie lösen eine Probe aus. Hier sind ein paar Spezifikationen, die bei der Auswahl eines MIDI-Controllers mit Beat-Pads zu beachten sind:

  • Anzahl der Pads: Mehr Pads bieten mehr unmittelbare Sample-Optionen, nehmen aber mehr physischen Platz auf dem Controller ein. Beachten Sie, dass viele Beatpad-Controller Bank-Scroller haben, um das Austauschen der Trigger zu erleichtern.
  • Geschwindigkeitsempfindlichkeit: Geschwindigkeitsempfindliche Pads reagieren je nach Geschwindigkeit, mit der sie getroffen werden, unterschiedlich. Dies kann den Probenebenen oder anschlagdynamischen virtuellen Instrumenten wirklich ein menschliches Element hinzufügen.
  • Aftertouch: Einige Beatpads bieten sogar Aftertouch, das Wir haben bereits besprochen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Weitere MIDI-Controller-Funktionen

Neben Tasten und Beatpads gibt es viele andere Steuerelemente in MIDI-Controllern. Zu diesen Steuerelementen gehören unter anderem die folgenden:

Fader

Fader (manchmal auch Schieberegler genannt) sind Steuerelemente, die entlang einer Spur oder eines Steckplatzes von einem Minimalwert (unten) zu einem Maximalwert (oben) gleiten. Fader werden oft zu Track-Pegeln in DAWs, Oszillatorpegeln in Synthesizern und Bändern in grafischen EQs geroutet, können aber dank MIDI nach eigenem Ermessen geroutet werden.

Tasten

Tasten werden im Allgemeinen verwendet, um Ein-/Aus-Informationen über MIDI zu senden. Tasten werden oft geroutet, um den Oktavbereich der Tastatur zu steuern. Dennoch können sie oft mit MIDI geroutet werden, um Dinge wie Mute-Schalter, Aufnahmetasten und andere Transportsteuerungen, Sequenzer-Steuerelemente und sogar als Trigger-Pads einzurichten, neben vielen anderen Aktionen.

Knöpfe

Knöpfe ähneln Fadern, da sie Parameter zwischen Maximal- und Minimalwerten steuern.

Potentiometer-Drehregler bieten im Allgemeinen eine etwa 270-Grad-Steuerung zwischen einem Min- und einem Maximalwert. Drehgeberknöpfe drehen sich kontinuierlich.

Knöpfe werden oft zu Panning- und Lautstärkereglern zusammen mit Bus-, Gruppen- und Hilfssendesteuerungen innerhalb der DAW geroutet. Sie sind unglaublich nützlich für die Anpassung von Parametern in virtuellen Instrumenten und insbesondere in Synthesizern. Sie werden auch häufig für die Steuerung von Parametern während der Automatisierung bevorzugt.

Pitch Bend & Modulation Räder

Pitch Bend und Mod Wheel Regler sind bei MIDI-Keyboards und Keyboards im Allgemeinen beliebt.

Wie der Name schon sagt, ändern Pitch-Bend-Regler die Tonhöhe der eingegebenen MIDI-Daten. Diese Bedienelemente wurden entwickelt, um den Keyboardern die Kontrolle über Vibrato und Pitch Bending zu geben, ähnlich wie bei der Gitarre. Diese Räder bieten im Allgemeinen 1 ganzen Ton, der sich in beide Richtungen biegt, und sind federbelastet, um nach dem Loslassen in die Ruheposition zurückzukehren.

Modwheels sind im Formfaktor ähnlich, haben die Form eines Rades und sind senkrecht zur Tastaturoberfläche montiert. Sie sind jedoch in der Regel nicht federbelastet und bleiben an Ort und Stelle, wenn sie losgelassen werden. Modulationsräder steuern einen oder mehrere Parametereines virtuellen Instruments oder Synthesizers zwischen minimalem und maximalem MIDI-Wert.

XY-Pads

XY-Pads sind Touchpads, die eine zweidimensionale Steuerung über eine X-Achse und Y-Achse bieten. XY-Pads ermöglichen die vielseitige Steuerung von zwei oder mehr Parametern, die auf einer 2D-Ebene miteinander verbunden sind.

Transportkontrollen

Transportsteuerelemente befinden sich in der Regel in Steuerelementoberflächen. Diese Bedienelemente interagieren mit dem Transportbereich der digitalen Audio-Workstation, der für die folgenden Funktionen verantwortlich ist:

  • Spielen
  • Aufhören
  • Aufzeichnung
  • Schleife
  • Schneller Vorlauf
  • Zurückspulen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


MIDI-Controller I/O

Das Anschließen eines MIDI-gesteuerten über USB ist ziemlich einfach. Um MIDI-Controller wirklich zu verstehen, sollten wir jedoch die möglichen Ein- und Ausgänge verstehen, denen wir begegnen werden. MIDI-Controller I/O kann Folgendes umfassen:

USB

USB ist ein beliebter Standard für den Anschluss von MIDI-Controllern an Computer. Auch wenn Adapter benötigt werden (z.B. USB-A auf USB-B), ist dies die beliebteste Art, die beiden zu verbinden. USB sendet MIDI-Informationen effektiv.

5-polige MIDI DIN

Der 5-polige DIN-Anschluss ist der originale MIDI-Anschluss, der auch heute noch für den Anschluss von MIDI-Geräten beliebt ist. Diese Verbindung verbindet den Controller nicht unbedingt mit Ihrem Computer, macht ihn jedoch mit anderen MIDI-Geräten wie Synthesizern kompatibel. High-End-MIDI-Controller haben oft MIDI-Ein- und Ausgänge.

CV

CV-Ausgänge (Steuerspannung) ermöglichen es dem MIDI-Controller, den CV-Eingang eines Synthesizers oder eines anderen elektronischen Instruments / Effekts (wie bestimmte Gitarrenpedale) anzuschließen und einige Parameter mit einer Spannung zu modulieren. CV-Eingänge in anderen Geräten werden oft an Lautstärkeregler, Filter, Tonhöhe, LFO-Raten weitergeleitet und können an andere Parameter weitergeleitet werden, wenn die Geräte von Drittanbietern dies zulassen.

Beachten Sie, dass die Steuerspannungen analog sind. Sie werden weder über das MIDI-Protokoll noch über USB an einen Computer gesendet.

Pforte

Gate-Ausgänge ermöglichen den Anschluss von MIDI-Controllern an die Gate-Eingänge von Synthesizern, Drum Machines und anderen elektronischen Instrumenten. Im Gegensatz zu CVs, die im Idealfall eine kontinuierliche Kontrolle über Parameter bieten, wirken Gates eher wie Trigger, die „Go“- und „Stop“-Antworten aktivieren oder deaktivieren. Mit anderen Worten, Gates werden für die Sequenzierung der kontinuierlichen Kontrolle bevorzugt.

Beachten Sie, dass die Gate-Spannungen analog sind. Sie werden weder über das MIDI-Protokoll noch über USB an einen Computer gesendet.

Pedal-Controller-Eingang

Ein Pedal-Controller-Eingang ist technisch gesehen ein CV/Gate-Eingang, abhängig von den Fähigkeiten des MIDI-Controllers.

Dieser CV/Gate-Eingang akzeptiert ein Sustain-Pedal, das als Gate-Spannung fungiert. Das Sustain ist entweder ein oder aus. Viele Sustain-Pedale können so konfiguriert werden, dass die Ein-/Aus-Positionen so geschaltet sind, dass das Gedrückthalten des Pedals die gewünschte Reaktion ergibt.

Uhr

Eine MIDI-Uhr ist ein Signal, das über MIDI gesendet wird und es dem Benutzer ermöglicht, mehrere Geräte miteinander zu synchronisieren, so dass sie synchron bleiben. MIDI-Controller mit zusätzlicher Funktionalität bieten oft die Möglichkeit, entweder die Hauptuhr einzustellen oder mit einer anderen Uhr (im Computer oder einem anderen MIDI-Gerät) zu synchronisieren.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Andere MIDI-Controller-Instrumententypen und -Funktionen

Bisher haben wir uns auf die beiden primären MIDI-Controller-Instrumententypen konzentriert: das Keyboard und das Beatpad.

Andere MIDI-Instrumente sind jedoch eine Überlegung wert, wie EWI (elektronische Blasinstrumente) und MIDI-Gitarren. Diese Instrumente haben natürlich mehr Ausdruckskraft als Keyboards, werden aber mit der Weiterentwicklung der MIDI-Informationstechnologie immer praktischer.

Wenn Sie also auf die Idee stehen, Akkorde zu schlagen oder Linien zu blasen, um MIDI zu produzieren, gibt es Optionen jenseits von Keyboards und Beatpads, die es wert sind, ausprobiert zu werden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Kompatible Software

Glücklicherweise ist MIDI universell, ebenso wie die digitalen Verbindungen zwischen MIDI-Controllern und ihren Computern oder Synthesizern. Die überwiegende Mehrheit der MIDI-Controller funktioniert einwandfrei mit jeder digitalen Audio-Workstation oder Standalone-Software.

Davon abgesehen gibt esrtain Controller auf dem Markt, die speziell für bestimmte Software entwickelt wurden. Diese Controller sind für die nahtlose Integration in bestimmte Software oder DAWs optimiert. Einige Controller werden sogar mit eigenen Softwareinstrumenten und Workstations geliefert.

Obwohl es also möglich ist, die meisten MIDI-Controller mit jeder beliebigen DAW zu integrieren, lohnt es sich, eine MIDI-Controller-Option in Betracht zu ziehen, die am besten zu Ihrer bevorzugten Workstation passt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


DAW-Bedienoberflächen

DAW-Bedienoberflächen sind spezielle MIDI-Controller, die zur Steuerung digitaler Audio-Workstations entwickelt wurden.

Diese Bedienoberflächen bieten taktile Steuerung über mehrere Funktionen der DAW und bieten einen praktischeren Ansatz für den DAW-Workflow als Hotkeys und Mausklicks.

Bedienoberflächen verfügen in der Regel über Tasten, Fader, Encoder und Drehregler, die zu den Gleiskanälen und anderen Teilen der DAW geroutet werden können. Sie verfügen in der Regel über Kanäle, Transport-, Navigations- und Automatisierungssteuerelemente, um den Workflow innerhalb digitaler Audio-Workstations zu verbessern.

Betrachten wir die typischen Steuerungsfunktionen und was sie tatsächlich mit der DAW steuern:

DAW-Steuerung Oberflächentransportsteuerungen bieten in der Regel die folgenden Funktionen:

  • Spielen
  • Aufhören
  • Aufzeichnung
  • Schleife
  • Schneller Vorlauf
  • Zurückspulen

DAW-Steueroberflächenkanäle bieten typischerweise die folgenden Funktionen:

  • Rekordarm
  • Niveau
  • Pfanne
  • Solo
  • Stumm

DAW-Kontrolloberflächen-Navigationszentren bieten typischerweise folgende Funktionen:

  • Scrollen verfolgen
  • Zeitachsen-Bildlauf
  • Horizontaler Zoom
  • Vertikaler Zoom
  • Peeling/Stupsen

DAW-Bedienoberflächenautomatisierung bietet typischerweise folgende Funktionen:

  • Berühren
  • Riegel
  • Stutzen
  • Schreiben
  • Lesen
  • Aus

Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, sind einige Bedienoberflächen besser für bestimmte DAW-Software geeignet. Im Gegensatz zu generischen MIDI-Controllern sollten wir überprüfen, ob die DAW-Bedienoberflächen mit unserer DAW Ihrer Wahl kompatibel sind.

Die folgenden Standards werden in Steueroberflächen verwendet. Ich habe die Standards und die kompatiblen DAWs aufgelistet:

  • MCU (Mackie Control Universal):
    • Avid Pro-Werkzeuge
    • Steinberg Cubase
    • PreSonus Studio One
    • Ableton Live
    • MOTU Digital Performer
    • Grund Studio Grund
    • Image-Line FL Studio
    • Bitwig Studio
  • HUI (Human User Interface):
    • Avid Pro-Werkzeuge
    • Steinberg Cubase
    • PreSonus Studio One
    • MOTU Digital Performer
  • EUCON (Extended User Control)
    • Avid Pro-Werkzeuge
    • Steinberg Cubase
    • Apple Logic Pro X
    • MOTU Digital Performer
    • Steinberg Nuendo

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bedienoberfläche mit Ihrem Betriebssystem und Ihren Computerspezifikationen kompatibel ist. Lesen Sie im Zweifelsfall das Handbuch oder die Systemanforderungen der Bedienoberfläche.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert