The Ultimate Audio Compressor Buyer’s Guide 2022

Der ultimative Kaufleitfaden für Audiokompressoren 2022

Sie fragen sich also, welchen Dynamikkompressor Sie kaufen, mieten oder anderweitig ausprobieren sollten. In diesem umfassenden Einkaufsführer gehen wir alles durch, was es wert ist, in Betracht gezogen zu werden, bevor Sie Entscheidungen über einen Kompressor treffen.

Wenn Sie sich gefragt haben: „Welchen Kompressor soll ich kaufen?“, ist diese umfangreiche Ressource genau das Richtige für Sie.

Bitte zögern Sie nicht, in diesem Artikel herumzuspringen und alle zusätzlichen Ressourcen zu lesen, zu denen ich Links bereitgestellt habe.

Lassen Sie uns damit in diesen umfassenden Kaufleitfaden für Audiokompressoren einsteigen, um Ihnen bei Ihrem nächsten Kompressorkauf zu helfen!


Inhaltsverzeichnis


Wie hoch ist Ihr Budget für Audiokompressoren?

Das erste, was Sie bei einem Kauf beachten sollten, ist Ihr Budget. Geld kann für einige ein heikles Thema sein, und deshalb werde ich diesen Abschnitt kurz halten.

Ich würde niemals jemandem raten, zu viel für Audiogeräte auszugeben. Wissen Sie, was Sie sich realistisch leisten können, und tun Sie Ihr Bestes, um innerhalb dieser Grenzen zu bleiben, was auch immer sie sein mögen.

Kompressoren sind, wie viele Audiogeräte, im Preis sehr unterschiedlich. Der Markt ist ziemlich groß, und so sollte es für jedes Budget eine gute Auswahl geben.

Beachten Sie, dass einige Einzelhändler Zahlungspläne anbieten, die eine Option sein könnten.

Berücksichtigen Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Kauf des Kompressors. Wenn der Kompressor beispielsweise für das Geschäft benötigt wird, ist es vielleicht angemessener, das Budget zu strecken. Auf der anderen Seite, wenn Sie nicht vorhaben, mit dem Kompressor Geld zu verdienen, ist vielleicht ein konservativeres Budget angemessen.

Berücksichtigen Sie auch zusätzliches Zubehör oder Wartungsarbeiten, die für Ihren Dynamikkompressor erforderlich sind.

Nur Sie können Ihr Budget bestimmen. Alles, was ich hier sagen möchte, ist, dass Sie es in Betracht ziehen sollten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Kompressoren vs. Begrenzer

Bevor wir zu weit in diesen Artikel einsteigen, lassen Sie uns kurz die Unterschiede zwischen Kompressoren und Limitern besprechen.

Obwohl beide Prozesse den Dynamikbereich eines Audiosignals / einer Spur reduzieren, sind moderne Komprimierung und Begrenzung nicht genau gleich.

Komprimierung ist der Prozess, bei dem Signalpegel über einen festgelegten Schwellenwert um ein definiertes Verhältnis reduziert werden. Je nach Verhältnis wird das Niveau über den Schwellenwert gesenkt. Ein Verdichterverhältnis von 4:1 bedeutet beispielsweise, dass pro 4 dB das Signal den Schwellenwert am Eingang überschreitet, der Ausgangssignalpegel nur 1 dB über dem Schwellenwert liegt.

Limiter entstanden ursprünglich als Kompressoren mit hohen Übersetzungen (z.B. 20:1). Die ursprünglichen Limiter-Einheiten wirkten, um das Signal hart zu drücken, was es unpraktisch machte, einen Ausgang zu haben, der viel über dem Schwellenwert lag (stellen Sie sich vor, Sie müssten 20 dB über den Schwellenwert gehen, um +1 dB am Ausgang zu erhalten, und wie gequetscht das resultierende Audio klingen würde).

Da Limiter den Ausgangspegel effektiv auf knapp über den Schwellenwert begrenzten, wurden sie nützlich, um die Signalpegel sicher zu halten und eine Überlastung von Audiogeräten in Aufnahmestudios, Rundfunkstudios und anderen Audioanwendungen zu verhindern.

Moderne Limiter sind oft mit einem Verhältnis von ∞:1 ausgelegt, was bedeutet, dass sie verhindern, dass das Signal den definierten Schwellenwert überschreitet (vorausgesetzt, schnell genug Angriffszeiten). Diese Limiter werden regelmäßig in digitalen Audioeinstellungen verwendet, um sicherzustellen, dass die Signalpegel niemals 0 dBFS überschreiten, was zu digitalem Clipping führen würde.

Wenn wir also den Begriff „Begrenzer“ oder „begrenzender Verstärker“ sehen, wissen Sie, dass es sich um einen harten Begrenzer (im modernen Sinne) handeln könnte oder eher wie ein Kompressor mit einer sehr hohen Übersetzung (im ursprünglichen Sinne) wirken könnte.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Audio Compressor Hardware Vs. Plugins

Bei der Auswahl eines Kompressors lohnt es sich auf jeden Fall, die Option eines Hardware-Kompressors und eines Kompressor-Plugins abzuwägen.

Die Audio-Plugin-Technologie hat einen langen Weg zurückgelegt. Mit der Verbreitung von digitalem Audio und digitalen Audio-Workstations (DAWs) können Plugin-Kompressoren viel praktischer sein als ihre Hardware-Gegenstücke.

Kompressor-Plugins können Originaldesigns sein, und die digitale Verarbeitung und Programmierung hat einige dieser Kompressordesigns viel leistungsfähiger und vielseitiger gemacht als jedes Hardware-Design. Neben neuen, explorativen Ideen gibt es auch jede Menge Plugins auf dem Markt, die klassische Hardware emulieren.esigns und Performance (bis hin zur grafischen Benutzeroberfläche).

Ein Kompressor-Plugin kann auf so viele Audiospureinfügungen eingefügt werden, wie Ihre DAW und CPU verarbeiten können, im Gegensatz zu Hardware-Kompressoreinheiten, die nicht dupliziert werden können.

Darüber hinaus erfordern Plugins wenig Wartung (vielleicht ein Update ab und zu) und keine physische Wartung. Das Beste daran; Sie sind viel günstiger als Hardware.

Alles in allem ist es schön, einen Hardware-Kompressor in Ihrem Setup zu haben. Es gibt etwas daran, Audiosignale durch physische Schaltkreise zu leiten, die sowohl für die Berührung als auch für das Ohr angenehm sind. Wenn Sie es sich leisten können, würde ich empfehlen, sich einen physischen Hardware-Kompressor anzusehen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Audio-Kompressor-Formfaktoren

Hardware-Kompressoren gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen. Betrachten wir die folgenden gängigen Kompressorformfaktoren:

Rackmount-Kompressoren

Rackmount-Kompressoren passen in die Standard-19-Zoll-Racks, die häufig in Aufnahmestudios, Rundfunkstudios und Live-Soundsystemen zu finden sind.

Tischkompressoren

Tischkompressoren gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, sind aber alle so konzipiert, dass sie auf einer ebenen Oberfläche sitzen und nicht in ein Rack / modulares System passen.

Kompressoren der Serie 500

Die Kompressoren der Serie 500 passen in modulare Chassis der Serie 500. Dieses modulare Format ist in Studios üblich und aufgrund seines einfachen Transports eine beliebte Wahl für mobile Aufnahmegeräte. Das Gehäuse liefert in der Regel Strom und stellt häufig die Eingänge, Ausgänge und das interne Routing für seine Module bereit.

Modularer Synthesizer Kompressoren

Obwohl nicht so verbreitet wie die anderen Formfaktoren, können Sie auf Kompressoren stoßen, die für modulare Synth-Formate wie 5U (Moog) oder Eurorack entwickelt wurden.

Modulare Konsole Kompressoren

Studio-/Aufnahme-, Broadcast- und Live-Mischpulte können ebenfalls modular aufgebaut werden. Es gibt einen kleinen Markt für modulare Verdichtereinheiten für High-End-Modulkonsolen.

Effektpedal Kompressoren

Kompressor- und Sustainer-Pedale sind für Bassisten und Gitarristen relativ verbreitet. Sie werden oft Kompressor-Pedale auf Pedalboards finden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Grundlegendes zur Komprimierung

Es ist nützlich zu verstehen, wie die Komprimierung funktioniert, bevor Sie einen neuen Kompressor kaufen. In diesem Abschnitt werden wir die typischen Steuerelemente durchgehen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich über einen potenziellen Kompressor informieren.

Zu den typischen Kompressorparametern gehören:

Schwellenwert für den Kompressor

Was ist die Schwelle eines Kompressors? Der Schwellenwert eines Kompressors ist eine festgelegte Amplitudengrenze, die bestimmt, wann der Kompressor ein- und ausschaltet. Wenn der Eingang den Schwellenwert überschreitet, springt der Kompressor ein (mit seinem given Angriffszeit). Wenn der Eingang wieder unter den Schwellenwert fällt, schaltet sich der Kompressor aus (entsprechend seiner Auslösezeit).

Die Wahl eines Kompressors mit einer großen, einstellbaren Schwellwertregelung stellt sicher, dass er mit einer größeren Anzahl von Eingangssignalpegeln arbeitet.

Wenn Sie sich für einen Kompressor mit einem kleinen Bereich der Schwellenwertregelung oder ohne Schwellenwertanpassungen entscheiden, müssen Sie mehr Arbeit in der Verstärkungsbereitstellung des Signals leisten, bevor es den Eingang des Kompressors erreicht.

Übersetzungsverhältnis des Kompressors

Wie ist die Übersetzung eines Kompressors? Das Kompressorverhältnis vergleicht die Anzahl der Dezibel, die das Eingangssignal über dem Schwellenwert liegt, mit der Anzahl der Dezibel, die das Ausgangssignal über dem Schwellenwert liegt. Mit anderen Worten, es ist die relative Menge an Dämpfung, die der Kompressor auf das Signal ausübt.

Anders ausgedrückt; Das Kompressorverhältnis ist definiert als [input signal dB above the threshold] : [output signal dB above the threshold].

Mehr Ratio-Regler bedeuten mehr Vielseitigkeit bei der Dynamikbereichskompression. Kompressoren können Schalter zwischen definierten Verhältnissen (typischerweise ganzzahlige Vielfache) oder ein kontinuierliches Zifferblatt haben, das das Verhältnis anpasst.

Wenn der Kompressor hohe Übersetzungen (20:1 bis ∞:1) bietet, kann er praktisch als Begrenzer wirken.

Denken Sie daran, dass niedrigere Verhältnisse eine sanftere Kompression bedeuten und höhere Verhältnisse einen komprimierteren oder „gequetschten“ Klang bedeuten.

Angenommen, es gibt Verhältnisse unter 1:1. In diesem Fall bietet es eine sogenannte „Aufwärtskompression“, eine Art Kompressor, der die Amplitude eines Signals unter einen bestimmten Schwellenwert erhöht und die Amplitude über dem Schwellenwert gleich hält. Diese Art der Komprimierung ist in digitalen Plugins verfügbar und kann auch über parallele Kompression mit Hard- oder Software erreicht werden.

Kompressor-Angriffszeit

Was ist die Ansprechzeit eines Kompressors? Die Angriffszeit ist die Zeit, die ein Kompressor benötigt, um einzuschalten / zu reagieren, sobald die Eingangssignalamplitude den Schwellenwert überschreitet.

Die Wahl eines Kompressors mit schnellen Angriffswerten (<10 ms) führt dazu, dass der Kompressor schneller reagiert, was zu einem dickeren Kompressionsgeräusch auf Kosten der transienten Reduzierung führen kann.

Die Wahl eines Kompressors mit langsamen Angriffswerten (>10 ms) ermöglicht es der Strecke, ein wenig zu atmen und gleichzeitig Transienten zu formen. Langsamere Angriffe sind jedoch nicht so gut darin, die Dynamik zu kontrollieren und können zu hörbarem Pumpen beitragen.

Für die größte Vielseitigkeit suchen Sie nach einem Kompressor mit langsamen und schnellen Ansturmzeiten, wenn möglich.

Auslösezeit des Kompressors

Was ist die Auslösezeit eines Kompressors? Die Auslösezeit ist die Zeit, die der Kompressor benötigt, um sich zu lösen (um die Signaldämpfung zu stoppen), sobald das Eingangssignal unter den Schwellenwert fällt.

Die Wahl eines Kompressors mit schnellen Auslösewerten (abhängig von den rhythmischen Transienten der Spuren oder etwa <30 ms) führt dazu, dass sich der Kompressor schneller löst. Dies kann natürlicher klingen, wenn der Kompressor nicht zu viel Verstärkungsreduzierung anwendet, kann aber schnell mit dem Pumpen beginnen, wenn die Verstärkungsreduzierung aggressiver ist.

Die Wahl eines Kompressors mit langsamen Auslösewerten (abhängig von den rhythmischen Transienten der Spuren oder etwa >30 ms) führt dazu, dass sich der Kompressor langsamer löst. Dies hilft, die Dynamik zu glätten, kann aber die folgenden Transienten außer Kraft setzen, die den Kompressor von 0 dB Reduktion erneut auslösen könnten. Wenn die Release-Zeit zu langsam ist, kann dies dazu führen, dass der Track weiter nach hinten im Mix gedrückt wird, indem Transienten getötet werden.

Für die größte Vielseitigkeit suchen Sie nach einem Kompressor mit langsamen und schnellen Auslösezeiten, wenn möglich.

Einige Kompressoren bieten Auto-Release-Einstellungen, die darauf abzielen, die Auslösezeit auf einen Wert einzustellen, der schnell genug freigesetzt wird, um nachfolgende transiente Informationen zu erfassen, und langsam genug, um das Signal vom Pumpen abzuhalten.

Kompressor Knie

Was ist das Knie eines Kompressors? Das Knie des Kompressors bezieht sich auf den Übergangspunkt um die Schwelle des Kompressors, an dem der Ausgang gegenüber dem Eingang gedämpft wird. Ein hartes Knie bietet eine deutlichere Auslösung des Kompressors, während ein weiches Knie einen sanfteren und allmählicheren Übergang zur Kompression ermöglicht.

Das Kompressorknie ist oft ein Merkmal der Verstärkungsreduzierungsschaltung selbst, aber einige Kompressoren bieten einstellbare Kniewerte.

Ein hartes Knie greift sofort in den Kompressor ein (es ist immer noch seiner Angriffszeit ausgesetzt), wenn das Signal die Schwelle überschreitet. Ebenso wird der Kompressor sofort deaktiviert (er unterliegt immer noch seiner Freigabezeit), wenn das Signal wieder unter den Schwellenwert fällt. Härtere Kniewerte verursachen eine aggressivere Kompression, was sich hervorragend für transienteres Material eignet (Perkussion, foder Beispiel).

Ein weicheres Knie greift den Kompressor leicht vor der Schwelle ein und rollt die Kurve, so dass das volle Verhältnis erst über die Schwelle hinaus erreicht wird. Weichere Kniewerte führen zu einer sanfteren Kompression, was bei weniger dynamischem Material (z. B. Gesang) oft besser ist.

Wenn Sie auf der Suche nach Vielseitigkeit sind, bietet Ihnen eine zuschaltbare weiche / harte oder stufenlose Kniesteuerung zusätzliche Flexibilität. Wenn dieser Parameter nicht vorhanden ist, sollten Sie die Verstärkungsreduzierungsschaltung (oder Emulation) in Betracht ziehen, um Informationen über die typischen Kniewerte zu sammeln, die solchen GR-Schaltungen zugeordnet sind – mehr dazu später im Abschnitt Typen des Verdichterkreislaufs.

Kompressor-Make-up-Verstärkung

Was ist die Make-up-Verstärkung eines Kompressors? Die Make-up-Verstärkung eines Kompressors ist die Verstärkung, die nach der Kompression auf das Signal angewendet wird. Die Make-up-Verstärkung wird typischerweise verwendet, um die Spitzen des komprimierten Signals auf das gleiche Niveau wie die Spitzen vor der Kompression zu bringen, wodurch der gleiche Spitzenpegel beibehalten wird, während der Gesamtpegel erhöht wird.

Die Make-up-Verstärkung ist eine großartige Steuerung für Kompressoren, um dem Benutzer eine weitere Verstärkungsstufe für die Ausgangspegelregelung zu bieten. Dies ist besonders nützlich für A/Bing des Kompressoreffekts, da die Leistung auf dem gleichen eingestellten Pegel liegt.

Automatische Verstärkung des Kompressors

Was ist Auto-Gain in einem Kompressor? Die automatische Verstärkung des Kompressors ist eine Funktion, die automatisch die richtige Menge an Make-up-Verstärkung anwendet, um die Spitzen des komprimierten Signals auf den gleichen Pegel wie die Spitzen des Eingangssignals zu bringen. Es wendet effektiv die Make-up-Verstärkung an, um der Verstärkungsreduzierung des Kompressors zu entsprechen.

Diese Funktion ist nützlich, um die Make-up-Verstärkung automatisch anzupassen, wodurch der Kompressor komfortabler wird.

Kompressor-Dosierung

Was ist Kompressormessung? In der Regel befinden sich drei Meter in einem Kompressor, die dem Benutzer den Eingangspegel, die Verstärkungsreduzierung und den Ausgangspegel des Kompressors anzeigen. Einige Kompressoren bieten auch eine grafische Analyse der Eingangs- und Ausgangspegel mit Schwellenwert-, Übersetzungs- und Knieindikatoren.

Obwohl der beste Rat, den ich geben kann, ist, Ihre Ohren zu benutzen, wenn Sie Audioentscheidungen treffen, muss ich zugeben, dass visuelle Überwachungshilfen äußerst wertvoll sind.

Wenn der Kompressor über Eingangs- und Ausgangspegelmonitore verfügt, ist die Anpassung der Make-up-Verstärkung sehr einfach. Die Überwachung der Verstärkungsreduzierung ermöglicht es uns zu sehen, wann und um wie viel der Kompressor arbeitet. Es ist auch nützlich, bestimmte Klangleistungen mit definierten Einstellungen und Verstärkungsreduktionswerten zu verknüpfen.

Kompressor Lookahead

Was ist Kompressor lookahead? Lookahead ist eine Steuerung, die es einem Kompressor ermöglicht, das Eingangssignal zu „sehen“, bevor es verarbeitet wird, um transiente Informationen besser zu verarbeiten und einen reibungslosen Angriff aufrechtzuerhalten. Lookahead wird erreicht, indem das eingehende Signal dupliziert und verzögert wird, wobei das erste Signal als Sidechain verwendet wird.

Die Lookahead-Steuerung ist in Kompressoren nicht sehr verbreitet (obwohl sie in Begrenzern sehr nützlich ist). Es ist jedoch eine Funktion, die es wert ist, beim Kauf eines neuen Kompressors in Betracht gezogen zu werden, da sie helfen kann, die Kompression zu glätten und besonders intensive Transienten zu fangen.

Kompressor-Stereo-Verknüpfung

Was ist Stereoverkettung in einem Kompressor? Stereo-Linking ist eine Methode für Stereokompressoren (oder Dual-Mono-Kompressoren), um auf beide Kanäle eines Stereo-Audiosignals gleichzeitig zu wirken. Wenn einer der Stereokanäle den Schwellenwert überschreitet, schaltet der Kompressor beide Kanäle ein und dämpft sie. Dies ist eine Methode, um eine Neigung des Stereobildes zu vermeiden.

Stereo-Verknüpfung ist eine hervorragende Funktion, nach der man bei Stereokompressoren suchen sollte. Durch die Verknüpfung der Stereosignale wird auf jeden Kanal (links und rechts) die gleiche Kompression angewendet. Das Komprimieren beider Kanäle auf die gleiche Weise führt zu einem ausgewogeneren Stereobild im Kompressorausgang.

Die Möglichkeit, Stereo-Verbindungen zu aktivieren und zu deaktivieren, bietet die größte Vielseitigkeit, abhängig von Ihren Zielen. Vielleicht verwenden Sie den Stereokompressor beispielsweise als Zweikanal-Kompressor mit zwei unabhängigen Monospuren. In diesem Fall wäre eine Stereoverlinkung nicht ratsam.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Typen des Verdichterkreislaufs

Es gibt viele Kompressortypen (Verstärkungsreduzierungskreise) auf dem Markt, und jeder von ihnen wird den Prozess der Dynamikbereichskompression etwas anders durchführen. Jeder Typ neigt dazu, einige identifizierbare Eigenschaften zu haben, obwohl keine zwei Kompressormodelle genau gleich sind, selbst wenn sie den gleichen GR-Kreislauftyp teilen.

In diesem Abschnitt besprechen wir die folgenden Kompressortypen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher für Sie am besten geeignet ist:

Kompressoren mit variablem Mu (Rohr)

Was ist ein variabler mu-Kompressor? Ein Kompressor mit variablem mu (variable gain) ist ein analoger Kompressor, der um eine Vakuumröhre zentriert ist. Wenn das Eingangssignal zunimmt, nimmt der Strom, der an das Netz der Röhre gesendet wird, ab, was zu einer Verringerung des Gesamtpegels führt.

Eigenschaften eines variablen mu (Rohr) Kompressors:

  • Relativ langsame Angriffs- und Release-Zeiten
  • Leichte harmonische Verzerrung
  • Weiches Knie
  • Programmabhängiges Verhältnis
  • Weniger Parametersteuerelemente
  • Feedback-Sidechain-Schaltung

FET-Kompressoren

Was ist ein FET-Kompressor? Ein FET-Kompressor ist ein analoger Kompressor, der einen Feldeffekttransistor im Kern der Schaltung verwendet. Diese Kompressoren sind schnell wirkend und bieten eine größere Übergangskonservierung als andere Kompressortypen.

Eigenschaften eines FET-Kompressors:

  • Sehr schnelle Angriffs- und Release-Zeiten
  • Nichtlineare Kompression, die Charakter durch harmonische Verzerrung hinzufügt
  • Zusätzliche Sättigung durch Einbeziehung von Transformatoren
  • Erfordert Low-Level-Eingangssignale
  • Erfordert mehr Ausgangsverstärkung, was oft den Grundrausch erhöht
  • Feedback-Sidechain-Schaltung

Optische Kompressoren

Optischer Kompressor

Was ist ein optischer Kompressor? Ein optischer Kompressor ist ein analoger Kompressor, der ein Lichtelement und eine optische Zelle verwendet, um die Dynamik eines Audiosignals zu ändern. Wenn die Amplitude des Audiosignals zunimmt, emittiert das Lichtelement mehr Licht und bewirkt, dass die optische Zelle die Amplitude des Ausgangssignals dämpft.

Eigenschaften eines optischen Kompressors:

  • Generell geringe Verzerrung durch LDR
  • Relativ langsame Angriffs- und Release-Zeiten
  • Nichtlineare Angriffs- und Release-Kontrollen
  • Frequenzabhängiger Angriff
  • Transparenter Klang
  • Feedback-Sidechain-Schaltung

VCA-Kompressoren

Was ist ein VCA-Kompressor? Ein VCA-Kompressor (spannungsgesteuerter Verstärker) ist ein analoger Kompressor, der eine VCA-Steuerung verwendet, um Kompression anzuwenden. Das Eingangssignal wird über eine integrierte Schaltung in einen Detektorpfad (zur Steuerung der VCA-Kompression) und einen Ausgangspfad aufgeteilt.

Eigenschaften eines VCA-Kompressors:

  • Sehr geringe Verzerrung
  • Flexible Schwellenwert-, Verhältnis-, Angriffs-, Freigabe- und (manchmal) Knieparametersteuerung
  • Transparenter Klang
  • Rückkopplung oder Feed-Forward-Sidechain-Schaltung

Diodenbrückenkompressoren

Was ist ein Diodenbrückenkompressor? Ein Diodenbrückenkompressor ist ein analoger Kompressor, der Diodenpaare in einer symmetrischen Brückenkonfiguration verwendet, um eine variable Dämpfung (Kompression) auf das Eingangssignal anzuwenden.

Eigenschaften eines Diodenbrückenverdichters:

  • Sehr schnelle Angriffs- und Release-Zeiten
  • Nichtlineare Kompression, die Charakter durch harmonische Verzerrung hinzufügt
  • Erfordert Low-Level-Eingangssignale
  • Erfordert mehr Ausgangsverstärkung, was oft den Grundrausch erhöht
  • Feedback-Sidechain-Schaltung

Pulsweitenmodulationskompressoren

Was ist ein Pulsweitenmodulationskompressor? Ein PWM-Kompressor ist eine Art von Kompressor, der die Pulsweitenmodulation verwendet, um die Amplitude des Eingangssignals effektiv zu ändern und es dadurch zu komprimieren. Durch Ändern der Parameter wird das PWM-System geändert, um den Umfang der Komprimierung zu steuern.

Eigenschaften eines Pulsweitenmodulationskompressors:

  • Sehr schnelle Angriffs- und Release-Zeiten
  • Sehr transparent
  • Flexible Parametersteuerung
  • Rückmeldung der Feed-Forward-Sidechain-Schaltung

Digitale Kompressoren

Was ist ein digitaler Dynamikbereichskompressor? Ein digitaler Kompressor ist ein digitaler Signalprozessor, der den Effekt der Kompression auf ein digitales Audiosignal erzeugt. Viele digitale Kompressor-Plugins und -Software zielen darauf ab, ihre analogen Gegenstücke zu emulieren.

Eigenschaften eines Pulsweitenmodulationskompressors:

  • Schnelle oder langsame Angriffs- und Freigabezeiten
  • Saubere oder gesättigte Verarbeitung
  • Weiches oder hartes Knie
  • Programmabhängiges oder definiertes Verhältnis
  • Größtmögliche Anzahl von Parametersteuerelementen
  • Rückkopplung oder Feed-Forward-Sidechain-Schaltung

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Kompressor-Funktionen und Komprimierungsarten

Nun, da wir die verschiedenen Arten von Kompressoren und die typischen Steuerungen kennen, betrachten wir die allgemeinen Anwendungen für Kompressoren und die Funktionen, auf die wir stoßen können.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Kompressors für den Kauf die folgenden Anwendungen und Funktionen, wie oft Sie diese Funktionen in Ihrer Anwendung benötigen / verwenden und wie gut der betreffende Kompressor Ihren Anforderungen entspricht.

In diesem Abschnitt besprechen wir Folgendes:

Buskomprimierung

Der „Bus“ im Buskompressor ist in der Regel der Masterbus des Mischpults oder der DAW. Diese Busse sind typischerweise Stereobusse (mit einem linken und einem rechten Kanal) und profitieren oft stark von der „Buskompression“.

Die Buskompression ist oft schonend in Bezug auf Schwelle, Verhältnis, Angriff, Freigabe und sogar Knieparameter. Der Trick besteht darin, den Dynamikumfang nicht so sehr zu unterdrücken, sondern Nuancen hervorzuheben und dem Track Tiefe, Farbe und subtile Bewegung zu verleihen, während gleichzeitig ein konsistentes Niveau während des gesamten Mixes aufrechterhalten und Überlastungen vermieden werden.

Es gibt viele Stereokompressoren auf dem Markt, die als Buskompressoren vermarktet werden. Suchen Sie nach einem Stereokompressor mit einem angenehmen Klang und den in diesem Abschnitt aufgeführten Eigenschaften und Parametern.

Multiband-Komprimierung

Was ist Multiband-Komprimierung? Multiband-Dynamikbereichskomprimierung ist eine Art der Verarbeitung, die das Frequenzspektrum in verschiedene Bänder aufteilt und jedes Band durch seine eigenen einzigartigen Komprimierungseinstellungen komprimiert.

Ein Multiband-Kompressor kann als mehrere Kompressoren in einem betrachtet werden, wobei jeder Kompressor auf sein eigenes definiertes Frequenzband wirkt. Jedes Band hat im Allgemeinen seine eigenen Parameter, einschließlich Schwellenwert, Verhältnis, Angriff, Freisetzung und Make-up-Gewinn.

MB-Kompressoren mögen einschüchternd wirken, aber sie sind ausgezeichnete Werkzeuge für einzelne Strecken und Busse gleichermaßen, wenn sie richtig eingesetzt werden. Sie können so eingerichtet werden, dass Transienten in definierten Frequenzbändern angemessen verarbeitet werden, wodurch das Pumpen reduziert wird, das durch überschüssige Energie in bestimmten Bändern verursacht werden kann.

Sidechain-Komprimierung

Was ist Sidechain-Komprimierung? Sidechain-Kompression ist eine Art der Komprimierung, bei der der Kompressor eine Spur komprimiert, aber von einer anderen Spur (der externen Sidechain) gesteuert wird. Wenn das Steuersignal den eingestellten Schwellenwert überschreitet, dämpft der Kompressor das Sidechain-Signal.

Technisch gesehen verwendet jede Kompression ein Sidechain-Signal, obwohl dieses Signal typischerweise vom Eingangssignal abgeleitet wird.

Wenn der Kompressor über einen externen Sidechain-Eingang verfügt, bedeutet dies, dass ein separates Signal den Verstärkungsreduzierungskreis steuern kann, der auf das Eingangssignal des Kompressors wirkt.

Die Sidechain-Komprimierung kann eine Mischung wirklich zum Leben erwecken, indem sie subtile Farben und Bewegungen hinzufügt, während bestimmte Elemente automatisch gemischt werden.

Sidechaining ist auch eine beliebte Mix-Technik, die durch das aggressive Sidechaining zum Kick verschiedener Elemente in bestimmten elektronischen Musikgenres / Mixen berühmt / berüchtigt wurde.

Betrachten Sie ein Modell mit einem Sidechain-Hochpassfilter, wenn Sie nach einem Kompressor mit externen Sidechain-Funktionen suchen. Das untere Ende eines Sidechain-Signals kann zu einer unerwünschten Auslösung des Kompressors führen, und ein hohes Passieren des Signals kann diese unerwünschte Komprimierung verbessern.auf.

Parallele Komprimierung

Was ist parallele Komprimierung? Parallele Kompression (auch bekannt als New York- oder Manhattan-Kompression) ist eine Technik, bei der eine Audiospur (oder mehrere) an einen Bus gesendet wird, der stark komprimiert ist. Beide Versionen des Audios werden dann miteinander gemischt, um einen druckvollen Klang zu erzielen, ohne die Dynamik der trockenen Signale zu verlieren.

Die parallele Komprimierung kann jedoch leicht erreicht werden, indem eine Spur auf einen Bus dupliziert und eine Kopie stark komprimiert wird, während die andere unberührt bleibt. Bequemer ist jedoch ein Kompressor mit paralleler Funktionalität (Mixregelung).

Serienkomprimierung

Was ist serielle Komprimierung? Serielle Komprimierung ist die Praxis, mehrere Kompressoren in Reihe (nacheinander) zu verwenden, um wünschenswerte Attribute von verschiedenen Kompressoren zu kombinieren, die Arbeitsbelastung eines bestimmten Kompressors zu verringern und letztendlich einen Audiomix zu durchlaufen.

Serielle Komprimierung ist im Wesentlichen der Prozess, bei dem eine Audiospur nacheinander durch mehrere Kompressoren gesendet wird. Eine einzelne Hardwarekomprimierung bietet im Allgemeinen nur eine Komprimierungsstufe, obwohl zwei oder mehr Hardwarekompressoren perfekt zur seriellen Komprimierung fähig sind.

Im Allgemeinen sollte jede Kompressionsstufe moderate Einstellungen haben. Oft werden zwei verschiedene Kompressortypen verwendet, um zwei verschiedene Komprimierungsarten hinzuzufügen. Zum Beispiel könnte ein FET-Kompressor die Spitzen zähmen, bevor ein variabler mu-Kompressor das Signal glättet.

Obwohl die serielle Kompression eine Technik ist, die auf einzelnen Spuren verwendet werden kann, ist sie beim Mischen auf verschiedenen Busstufen viel häufiger. Zum Beispiel kann eine Kickdrum an ihrer Spur, an ihrem Drum-Mix-Bus und am Master-Mix-Bus komprimiert werden.

Die serielle Komprimierung wird durch Kompressor-Plugins vereinfacht, die in mehreren Instanzen innerhalb einer digitalen Audio-Workstation verwendet werden können.

Peak- vs. RMS-Komprimierung

Was ist Spitzenkompression? Maximale Kompression bedeutet, dass der Kompressor entsprechend der Spitze des Eingangs- oder Sidechain-Signals reagiert. Wenn die Spitze der Kompressorsteuerung den Schwellenwert überschreitet, springt der Kompressor ein.

Was ist RMS-Komprimierung? RMS-Kompression (Root Mean Square) bedeutet, dass der Kompressor entsprechend der „durchschnittlichen Lautstärke“ des Eingangs- oder Sidechain-Signals reagiert. Wenn der „Durchschnitt“ der Kompressorsteuerung den Schwellenwert überschreitet, springt der Kompressor ein.

Die Spitzenkomprimierung ist tendenziell aggressiver, wenn sie aktiviert ist, obwohl Audiospitzen in der Regel kurzlebiger sind als RMS-Werte, sodass Spitzenkompressoren schneller ein- und ausschalten. Die Spitzenkompression ist eine hervorragende Wahl für transient-schweres Material wie Trommeln.

Limiter, die oft mit der Aufrechterhaltung eines maximalen Ausgangspegels beauftragt sind, sind typischerweise spitzengesteuert.

Die RMS-Komprimierung ist oft subtiler und langlebiger (bei gleichen Angriffs-/Auslösezeiten) als die Spitzenkompression, was sie zu einer hervorragenden Wahl für nicht-perkussive Instrumente, Gesang und Mix-Busse macht. Da sie jedoch nur auf die durchschnittliche Amplitude wirkt, kann die RMS-Komprimierung transiente Spitzen in einem Signal möglicherweise vollständig übersehen.

Wenn Sie nach Vielseitigkeit suchen, bieten einige Kompressoroptionen auf dem Markt sowohl Spitzen- als auch RMS-Messung.

Feedback vs. Feedforward-Komprimierung

Was ist Feedback-Komprimierung? Die Rückkopplungskompression speist das Audiosignal direkt nach dem Verstärkungsreduzierungselement in die Sidechain ein. Dieser Kompressortyp reagiert auf die Signalamplitude, ohne zu antizipieren.

Was ist Feed-Forward-Komprimierung? Die Feed-Forward-Komprimierung speist das Audiosignal vor dem Verstärkungsreduzierungselement in die Sidechain ein. Dieser Kompressortyp antizipiert die Signalamplitude und passt das Sidechain-Signal im Voraus an.

Feedback-Kompressoren sind tendenziell weniger präzise, bieten weniger Parametersteuerungen und weisen eine stärkere gegenseitige Abhängigkeit zwischen den Parametersteuerungen auf. Sie sind nicht in der Lage, hart zu begrenzen, klingen aber in der Regel natürlicher mit aggressiven Einstellungen.

Rückkopplungsschaltungen finden sich typischerweise in VCA-, PWM-, FET-, optischen, variablen mu- und Diodenbrücken-Verdichterschaltungen.

Feed-Forward-Kompressoren bieten im Allgemeinen eine präzisere Regelung mit mehr Parametern. Jeder Parameter ist in der Regel unabhängig von den anderen (im Rahmen des Zumutbaren). Obwohl Feed-Forward aggressiver klingt und für harte Begrenzungen verwendet werden kann, wird es oft wegen seiner Vielseitigkeit gewählt.

Feed-Forward-Schaltungen finden sich typischerweise in VCA-, PWM- und Digital-/Plug-in-Verdichterkreisen.

Einige Kompressoren bieten die Option zwischen den beiden Sidechain-Feeds, und einige andere haben sogar eine Mischsteuerung zwischen den beiden Optionen.

Kompression nach oben

Was ist Aufwärtskompression? Die Aufwärtskomprimierung ist eine Art der Dynamikbereichskomprimierung, bei der die Amplitude eines Audiosignals unter einen bestimmten Schwellenwert angehoben wird, während die Amplitude über dem Schwellenwert gehalten wird. Die Aufwärtskompression ist in digitalen Plugins und über parallele Kompression mit Hard- oder Software verfügbar.

Aufwärtskompression ist nicht übermäßig üblich, aber in diesem Artikel erwähnenswert. Wenn ein Kompressor, an dem Sie interessiert sind, über Aufwärtskompressionsfunktionen verfügt, kann er den Dynamikbereich reduzieren, indem er die niedrigsten Signalpegel anhebt, ohne die Spitzen zu beeinflussen.

De-Essing

Was ist ein Audio-De-Esser? De-essing ist der Prozess der Dämpfung von Zischlauten und / oder Härte in einem Gesang / Stimme Audiosignal. Dies kann mit einem dynamischen EQ, Multiband-Kompressor, Sidechain-Kompressor mit Automatisierung in einem Mix oder manuell erreicht werden.

Obwohl De-Esser oft als separate Hardwareeinheiten oder Audio-Plugins verpackt sind, haben einige Kompressoren die Option zum De-Essing.

Natürlich kann es einfacher (und effektiver) sein, einen dedizierten De-Esser anstelle einer Komprimierung zu verwenden (die typischerweise viel mehr kann). Bei der Auswahl Ihres nächsten Kompressors sollten jedoch die De-Essing-Funktionen in Betracht gezogen werden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Ein-/Ausgänge des Kompressors

Betrachten wir nun die Ein- und Ausgänge, die wir bei einem Kompressor finden können.

Audio-Eingang(e): Die Audioeingänge sind der Ort, an dem das Programmaudio eingegeben wird, um komprimiert zu werden. Die Anzahl der Eingänge entspricht in der Regel der Anzahl der Kanäle, die der Kompressor bietet (ein Monokompressor hat einen Eingang und ein Stereokompressor mit zwei Eingängen), obwohl einige Kompressoren unterschiedliche Eingangsanschlussoptionen pro Kanal anbieten.

Je nach Kompressordesign können die Audioeingänge die folgenden Anschlüsse haben:

  • XLR-F 3-polig
    • Balanced Line Level Audio (Pro Audio-Kompressoren)
  • 1/4″ (6,35 mm) Klinke
    • TS: unsymmetrischer Instrumentenpegel (Kompressorpedale und modulare Synth-Kompressoren)
    • TRS: Balanced Line Level Audio (Pro-Audio-Kompressoren)
  • 1/8″ (3,5 mm) Klinke
    • TS: unsymmetrischer Instrumentenpegel (modulare Synth-Kompressoren)

Sidechain-Einsätze: Sidechain-Inserts bieten einen Sende- und Rückweg für die Einbeziehung der externen Verarbeitung in den Sidechain-Signalpfad (oft en EQ). Die typischen Anschlüsse für das Senden und Zurücksenden von Einsätzen sind 1/4″-Buchsen.

Externe Sidechain-Eingänge: Die Sidechain-Eingänge ermöglichen die Eingabe eines externen Sidechain-Signals zur Steuerung des Kompressorkreises. Typische Anschlüsse sind 1/4″ Klinke und XLR-F 3-polig.

Audioausgang(e): An den Audioausgängen wird das Programmaudio nach der Komprimierung ausgegeben. Die Anzahl der Ausgänge entspricht in der Regel der Anzahl der Kanäle, die der Kompressor bietet, obwohl einige Kompressoren unterschiedliche Ausgangsanschlussoptionen pro Kanal anbieten.

Je nach Kompressordesign können die Audioausgänge die folgenden Anschlüsse haben:

  • XLR-M 3-polig
    • Balanced Line Level Audio (Pro Audio-Kompressoren)
  • 1/4″ (6,35 mm) Klinke
    • TS: unsymmetrischer Instrumentenpegel (Kompressorpedale und modulare Synth-Kompressoren)
    • TRS: Balanced Line Level Audio (Pro-Audio-Kompressoren)
  • 1/8″ (3,5 mm) Klinke
    • TS: unsymmetrischer Instrumentenpegel (modulare Synth-Kompressoren)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Ein Hinweis zu Kanalstreifen

Ein Kanalstreifen bezieht sich technisch auf einen einzelnen Kanal auf einem Mischpult, obwohl Kanalstreifen als eigenständige, modulare und Softwareeinheiten erworben werden können.

Kanalstreifen haben im Allgemeinen einen Mikrofoneingang und einen Mikrofonvorverstärker und können auch Instrumenten- (Hi-Z) und Line-Eingänge enthalten. Einige Kanalstreifen bieten eine Kompressorsektion.

Neben der Kompression können Kanalstreifen je nach Modell auch EQ, Gates und noch mehr aufweisen. Sie sind so konzipiert, dass sie alle grundlegenden Signalprozesse bieten, die wir benötigen, um hervorragendes Audio an der Quelle aufzunehmen.

Wie Kompressoren gibt es auch Kanalstreifen in einer Vielzahl von Formaten. Diese Formate umfassen modulare Formfaktoren für bestimmte modulare Mischpulte, 500-Serie, Desktop- und Rackmount-Einheiten. Channel-Strip-Plugins sind auch für digitale Audio-Workstations verfügbar.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert