Damentennis Die meisten Grand-Slam-Titel in der Open Era
Liste der meisten Grand-Slam-Turniere im Damentennis in der Open Era.
Tennis ist eine der Sportarten, die Fans auf der ganzen Welt Nervenkitzel und Schauer über den Rücken jagt.
Dieses sehr renommierte Spiel wurde mit hochtalentierten Personen aus den Männer- und Frauenoutfits geschmückt, deren Namen als ABC berühmt sind.
In Bezug auf Tennisspielerinnen wurden in dieser Kategorie einige einzigartige köstliche Rekorde aufgestellt, darunter die bei Grand Slams, die wohl die wichtigsten sind.
Dieser Artikel hat die meisten Grand-Slam-Turnier-Einzeltitel im Damentennis in der Open Era betrachtet, von 7 Siegen oder mehr, ab 2021.
Open Era Damentennis Die meisten Grand-Slam-Einzeltitel
8. Venus Williams
Grand Slams gewonnen: 7 (Unentschieden)

Obwohl sie vielleicht nicht so viel Erfolg wie ihre Schwester im Tennis hatte, ist Venus zweifellos eine der besten Tennisspielerinnen aller Zeiten.
Von ihrem Vater an der Seite von Serena ausgebildet, wuchs Venus zu einer Kraft, mit der man rechnen musste.
2001 gewann sie sowohl die US Open als auch Wimbledon, eine Leistung, die sie 2009 wiederholte.
Venus gewann 2005 den Wimbledon-Titel, während sie mit Verletzungen zu kämpfen hatte.
In den Jahren 2007 und 2008 gewann sie ihr viertes und fünftes Wimbledon in Folge und wurde als fünftbeste Tennisspielerin eingestuft, die den Wimbledon-Einzelsieger gewonnen hat.
Venus spielte zuletzt nach ihrer Wimbledon-Niederlage 2017 und hat insgesamt 7 Grand Slams.
8. Justine Henin
Grand Slams gewonnen: 7 (Unentschieden)

Justine Henin, geboren 1982, begann Liebhaber von Tennis zu werden, da sie häufig zusammen mit ihrer Mutter die French Open besuchte.
Sie sah Steffi Graf als ihr Vorbild und begann schließlich nach dem Tod ihrer Mutter 1992 Tennisunterricht zu nehmen.
1996 gewann Henin die Junior Orange Bowl International Tennis Championship und wurde 1999 mit 16 Jahren Profi.
Sie gewann auch die US Open und ihren ersten Grand Slam auf Sandplatz im Jahr 2003.
Eine 2011 erlittene Ellbogenverletzung zwang sie in den vorzeitigen Ruhestand.
Justine Henin gewann 7 Grand-Slam-Titel und wurde 2016 in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
8. Evonne Goolagong Cawley
Grand Slams gewonnen: 7 (Unentschieden)

Evonne Goolagongs Tenniskarriere wurde möglich, nachdem ein Nachbar ihr Talent dem Tennisbesitzer Vic Edwards entdeckt hatte, der sie nach Sydney brachte, um richtige Tennistechniken zu erlernen.
Evonne gewann im Alter von 19 Jahren die Australian Open im Doppel und die French Open im Einzel.
1971 gewann sie die Wimbledon-Meisterschaft im Dameneinzel und wurde die australische Spielerin des Jahres.
Nach der Geburt gewann sie 1980 als erste Mutter seit 66 Jahren Wimbledon.
Sie gewann auch 3 Fed Cups für Australien in den Jahren 1971, 1973 und 1975.
Evonne beendete ihre Karriere im Alter von 32 Jahren mit sieben Grand Slams.
1985 wurde sie in die Australian Hall of Fame und 1988 in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
7. Billie Jean King
Grand Slams gewonnen: 8

Billie Jean King ist in einer Familie von Sportlern geboren und aufgewachsen.
Im Alter von zehn Jahren versuchte sie, eine Karriere im Softball zu beginnen.
Ihre Eltern redeten ihr jedoch davon ab, da sie glaubten, dass es sich nicht um einen Frauensport handelte.
Sie beschloss, Tennis zu spielen.
1961 gewann sie zusammen mit Karen Hantze Susman die Wimbledon-Doppelmeisterschaft und war damit das jüngste Team, das das Turnier gewann.
King war 1967 die erste Frau seit 1938, die die britischen Einzel-, US-Einzel-, Doppel- und Mixed-Doppeltitel in einem Jahr gewann.
King trat 1983 offiziell mit 8 Grand Slam zurück und wurde die erste weibliche professionelle Sportkommissarin.
1974 wurde sie Trainerin der Philadelphia Freedom und damit die erste Frau, die männliche Athleten trainierte.
1980 und 1987 wurde sie in die Women’s Hall of Fame und 1987 in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
6. Monica Seles
Gewonnene Grand Slams: 9

Monica Seles erhielt im Alter von 5 Jahren Unterricht von ihrem Vater.
Später zog sie 1986 mit ihrem älteren Bruder aus Serbien in die USA und schrieb sich an der Nick Balletieri Tennisakademie ein.
1991 begann sie für American zu spielen und wurde die jüngste Player wird die Nummer 1 der Weltrangliste.
Zwischen diesem Jahr und 1993 gewann sie sieben Grand-Slam-Titel.
Im Jahr 1993 machte Monica, damals 19, eine schreckliche Erfahrung, nachdem sie von einem verrückten Fan bei einem Turnier in Deutschland erstochen wurde.
Dieser Vorfall führte dazu, dass sie zwei Jahre lang nicht mehr spielte. Sie musste rehabilitiert werden und sich von der posttraumatischen Störung erholen.
Sie erlebte einen weiteren Verlust, als ihr Vater 1998 starb, bevor er sich eine schwere Fußverletzung zuzog.
Diese Rückschläge zwangen Monica, 2008 mit 9 Grand Slam in den Ruhestand zu gehen.
2009 wurde sie in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
5. Margaret Court
Gewonnene Grand Slams: 11

Margaret Court, geboren 1942, begann ihre Karriere im Alter von 8 Jahren und gewann zwei Jahre später die French und US Open, was sie zur ersten Australierin machte, die den Grand-Slam-Titel gewann.
Im Jahr 1963 setzte Margaret ihre Dominanz fort, indem sie 4 Grand-Slam-Titel gewann, darunter Einzeltitel, und wurde die einzige Tennisspielerin, die dieses Kunststück erreichte.
1967 zog sich Magaret nach ihrer Heirat mit Barrymore Court vom Tennis zurück, kehrte aber 1969 zurück, um die US Open im Mixed zu gewinnen und gewann erneut die Wimbledon, die US Open, die French Open und die Australia Open 1970.
Die Siege machten sie zur zweiten Frau in der Geschichte, der eine solche Leistung gelang.
Nach der Geburt ihres ersten Kindes gewann sie 1973 und 1976 noch die US Open.
Magaret zog sich mit 11 Grand-Slam-Titeln vom Tennis zurück und wurde 1979 in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
3. Chris Evert
Grand Slams gewonnen: 18 (Unentschieden)

Chris Evert ist die Tochter des US-amerikanischen Spielers und Trainers Jimmy Evert.
Trainiert und trainiert von ihrem Vater, wurde Evert bald eine tadellose Tennisspielerin.
1971 erreichte sie als jüngste Spielerin im Alter von 15 Jahren das Halbfinale der US-Meisterschaft.
Zwei Jahre später gewann sie ihr erstes Turnier, bevor sie die High School abschloss.
Evert gewann die US Open vier Jahre lang, von 1975 bis 1978, und war die zweite Frau, der ein solches Kunststück nach Helen Hull Jacobs gelang.
Chris Evert verzeichnete insgesamt 18 Grand Slams, bevor sie 1989 in den Ruhestand ging.
Nach ihrer Pensionierung wurde Evert Fernsehkommentatorin und wurde 1982 Präsidentin der Women’s Tennis Association.
1995 wurde sie in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
Grand Slams gewonnen: (18 Unentschieden)
Die gebürtige Tschechin Martina Navratilova begann ihre Karriere im Alter von sieben Jahren mit ihrem Stiefvater Mirek Navratil als Trainer.
Als Linkshänderin begann sie mit neun Jahren Unterricht bei dem renommierten Tennismeister George Parma zu nehmen.
1973 gewann sie im Alter von 15 Jahren die tschechische Meisterschaft und begann anschließend in den Vereinigten Staaten zu konkurrieren.
1975 entschied sie sich, Amerika bei den US Open über ihr Heimatland unter der Kontrolle der Sowjetunion zu vertreten.
Ihre Entscheidung brachte sie ins Rampenlicht und fand weltweite Anerkennung.
Sie nutzte diese Gelegenheit positiv, indem sie drei Jahre später ihren ersten Grand Slam in Wimbledon gewann und damit den Beginn einer Gland Slam-beladenen Karriere markierte.
1979 wurde sie die Nummer 1 der Damentennisspielerinnen, nachdem sie sowohl Wimbledon als auch das Dameneinzel und -doppel gewonnen hatte.
Nach ihrem Erfolg von 1979 gewann sie 1983 sechs Grand-Slam-Titel im Dameneinzel.
Martina Navratilova hat insgesamt 18 Grand Slams.
Sie setzte ihren Erfolg bis 2006 fort, als sie ihren Rücktritt ankündigte, um den Vorhang für eine illustre Karriere mit 167 Titeln zu ziehen.
2. Steffi Graf
Gewonnene Grand Slams: 22

Steffi Graf ist eine der besten Tennisspielerinnen in der Damenkategorie und blickt auf eine fantastische Karriere voller Siege zurück.
Trainiert von ihrem Vater, begann Steffi 1982 im sehr jungen Alter von dreizehn Jahren mit dem professionellen Tennis, was sie zur zweitjüngsten Spielerin der Welt machte, die eine internationale Rangliste erreichte.
Steffi gewann ihren ersten Grand Slam 1987 bei den French Open und gewann im folgenden Jahr vier Grand-Slam-Turniere (die US Open, die Wimbledon, die French Open und die Australia Open).
Die Siege machten sie zur dritten Frau der Welt, die alle vier Titel gewann.
1987 gewann sie die French Open und war die Nummer 1 im Damentennis.
1999 kämpfte Graf mit Verletzungen und verlor das Wimbled.auf Titel.
Steffi Graf hat bis zu ihrem Rücktritt im Alter von 30 Jahren insgesamt 22 Grand-Slam-Titel.
2004 wurde sie in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
1. Serena Williams
Grand Slams gewonnen: 23

Serena Williams wird von vielen als die größte Tennisspielerin aller Zeiten und eine der größten für Männer und Frauen angesehen.
Sie wurde von ihrem Vater, Richard William, das Tennisspielen gelernt und hatte ihr erstes professionelles Debüt mit 14 Jahren.
Serena ist die jüngere Schwester von Venus Williams und das Duo, das 1999 einen Grand-Slam-Titel bei den US Open gewann.
Sie wird im Allgemeinen höher bewertet als ihre Schwester.
Sie hat sie in jedem Finale, das sie gemacht hatten, besiegt; bemerkenswert in den 3 Grand-Slam-Turnieren Finale im Jahr 2002 (die French Open, die US Open und Wimbledon).
Serena Williams hat insgesamt 23 Grand Slams, zuletzt bei den Australia Open 2017, wo sie ihre Schwester schlug und den Grand-Slam-Rekord von Steffi Graf brach.
Nachdem sie 2018 ihre Tochter bekommen hatte, erreichte sie das Finale in den USA und Wimbledon, verlor aber.
Zum Abschluss
Oben aufgeführt sind die meisten Grand-Slam-Turnier-Einzeltitel im Damentennis in der aktuellen Ära des professionellen Tennis, die als Open Era bekannt ist.
Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist der Grand Slam der größte Preis im Tennis.
Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen.
Sie werden auch genießen
- Top-10 der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten
- Top-10 der größten Herren-Tennisspieler aller Zeiten
- Venus und Serena Williams: Die Rivalität der Schwestern & Fakten